Die große Canyon-Galerie - Teil 2

Der Frühling ist da! ;)

8594888591_074b2a1a41_c.jpg
 
Hi Leute,

wollte mein Canyon wie jedes Jahr wieder fit für den Frühling machen, und musste mit sehr großem erschrecken feststellen, das der Rahmen einen Riss hat!!!
Ich muss ehrlich zugeben das ich sehr enttäuscht bin aber seht selber:

 
Falls du Erstbesitzer bist (Rechnung auf dich) hast du 6 Jahre Garantie auf den Rahmen.

Die andere Frage wäre, wie bist du mit deinem Bike umgegangen?
 
Ich bin erstbesitzer und habe das Bike seit 5 Jahren und es lief seither ohne Probleme da ich es sehr gepflegt habe. Ich bin mit dem Bike so umgegangen wie man eben mit nem Hardtail umgeht. :)
Also ich bin Artgerecht damit gefahren, hauptsächlich auf Asphalt zur Arbeit und zurück. Im Sommer natürlich längere Touren durch die hiesigen Wälder.
Nichts desto trotz, so etwas ist mir noch nie untergekommen und bin ich bin schon ziemlich alles gefahren, also vom BMX bis zum Freeride. Das spricht nicht unbedingt für die Qualität der Rahmen obwohl sie doch recht teuer Verkauft werden.

Was ist das mit den 6 Jahren Garantie genau, sprich ich melde den Schaden Canyon und bekomme einen neuen Rahmen dafür oder gibt es da irgendwelche einschränkungen damit die Chance auf einen neuen Rahmen so gut wie ausgeschlossen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin erstbesitzer und habe das Bike seit 5 Jahren und es lief seither ohne Probleme da ich es sehr gepflegt habe. Ich bin mit dem Bike so umgegangen wie man eben mit nem Hardtail umgeht. :)
Also ich bin Artgerecht damit gefahren, hauptsächlich auf Asphalt zur Arbeit und zurück. Im Sommer natürlich längere Touren durch die hiesigen Wälder.

Was ist das mit den 6 Jahren Garantie genau, sprich ich melde den Schaden Canyon und bekomme einen neuen Rahmen dafür oder gibt es da irgendwelche einschränkungen damit die Chance auf einen neuen Rahmen so gut wie ausgeschlossen ist?

Ruf doch einfach bei Canyon mal an... alles andere sind warscheinlich eh nur Vermutungen und führen zu nix als Verunsicherung. Die schauen sich den Rahmen an und sagen Dir dann schon was dazu... :daumen:
 
Nach 5 Jahren ohne Probleme im Einsatz, würde ich nicht unbedingt von schlechter Qualität sprechen. Rahmen können nunmal reißen, egal von welchem Hersteller.

Trotzdem ist es für dich natürlich ärgerlich. Ich empfehle dir auch dich direkt mit Canyon in Verbindung zu setzen. Im Normalfall bekommst du aber keinen komplett neuen Rahmen umsonst. Ich denke da wird das Crash-Replacement greifen.
 
Nach 5 Jahren ohne Probleme im Einsatz, würde ich nicht unbedingt von schlechter Qualität sprechen. Rahmen können nunmal reißen, egal von welchem Hersteller.

Trotzdem ist es für dich natürlich ärgerlich. Ich empfehle dir auch dich direkt mit Canyon in Verbindung zu setzen. Im Normalfall bekommst du aber keinen komplett neuen Rahmen umsonst. Ich denke da wird das Crash-Replacement greifen.

Also ganz erhlich, ich finde schon das man von schlechter Qualität sprechen kann wenn der Rahmen reißt. Gut gehalten hat es weil ich auf meine Bikes eben aufpasse bzw. sie regelmäßig warte.

Hätte ich ein Fully und der Rahmen hätte nen riss an ner schweißnaht oder eben an der Stelle wo die größte belastung ist könnte ich es noch nachvollziehen aber nicht an nem Hardtail mit Federgabel und vorallem an dieser Stelle.

Klar kann ich jetzt viel erzählen und bin natürlich auch enttäuscht und gefrustet aber schauen wir mal was Canyon mir dazu sagen kann. Nen neuen Rahmen kaufen werde ich mir bestimmt nicht.
 
Also ganz erhlich, ich finde schon das man von schlechter Qualität sprechen kann wenn der Rahmen reißt. Gut gehalten hat es weil ich auf meine Bikes eben aufpasse bzw. sie regelmäßig warte.

Was hat Wartung mit deinem gerissenen Steuerrohr zu tun??
Hätte ich ein Fully und der Rahmen hätte nen riss an ner schweißnaht oder eben an der Stelle wo die größte belastung ist könnte ich es noch nachvollziehen aber nicht an nem Hardtail mit Federgabel und vorallem an dieser Stelle.

Haste aber nicht...und...wo erwartest Du einen Spannungsriß eher als ma hochbelasteten Steuerrohr???

Klar kann ich jetzt viel erzählen und bin natürlich auch enttäuscht und gefrustet aber schauen wir mal was Canyon mir dazu sagen kann. Nen neuen Rahmen kaufen werde ich mir bestimmt nicht.

Hör bitte auf zu spekulieren und melde Dich bei Canyon und erötere das Thema sachlich, freundlich und kompetent anhand deiner Bilder zunächst. Du wirst mit Sicherheit sehen, dass Canyon Dir hier völlig umsonst einen neuen Rahmen stellt.

Beste Grüße und viel Spaß mit der Abwicklung...
 
Was hat Wartung mit deinem gerissenen Steuerrohr zu tun??

Hä? Habe ich doch gar nicht gesagt das die Wartung etwas mit dem Riss zu tun hat. Es ging um's Fahrrad allgemein. Ich habe auch älter Räder für entsprechende Einsatzgebiete hier stehen die alle samt funktionieren weil sie dementsprechend gepflegt werden. Ich habe lediglich geschrieben das mir so etwas wie ein riss noch nie passiert ist.

Haste aber nicht...und...wo erwartest Du einen Spannungsriß eher als ma hochbelasteten Steuerrohr???

Generell erwarte ich bei gar keinem Rahmen einen Riss!!! Ist klar oder?

Hör bitte auf zu spekulieren und melde Dich bei Canyon und erötere das Thema sachlich, freundlich und kompetent anhand deiner Bilder zunächst. Du wirst mit Sicherheit sehen, dass Canyon Dir hier völlig umsonst einen neuen Rahmen stellt.

Beste Grüße und viel Spaß mit der Abwicklung...

Spekuliert habe ich bis jetzt noch nicht, und habe Canyon auch schon ne Mail geschrieben. WIe schon geschrieben bleibt jetzt erstmal abzuwarten. Danke und Gruß zurück! ;)
 
So teuer finde ich canyon rahmen nicht(siehe scale und konsorten)...gemessen an der innovation..da macht's dann wohl die masse...

Mein grand canyon elite bj 2002 hat mich 120.000 km begleitet...drei komplette neulackierungen und wurde definitiv artgerecht über stock und stein bewegt, dabei war ich immer alles andere als zimperlich mit dem bike...(z.b. drops u.ä.)

Und wie schon erwähnt deine wartung hat doch nichts mit dem rahmen zu tun...da kannst du eh nur eone sichtkontrolle machen...

Ich denke auch das am ht das steuerrohr die grössten belastungsspitzen aufweist.

Trotzdem ist das ärgerlich hätte aber auch mit jedem anderen bike passieren können...

hast den den steuersatz, evtl. inkl. lagerschalen, öfter aus- und eingebaut...und evtl. einmal nicht richtig...???

Wie heisst es so schön "einer ist immer der looser, einer muss immer verlieren"...kopf hoch dafür hast an anderer stelle bestimmt mehr glück...wo der eine oder andere von uns das nachsehen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
So teuer finde ich canyon rahmen nicht(siehe scale und konsorten)...gemessen an der innovation..da macht's dann wohl die masse...

Mein grand canyon elite bj 2002 hat mich 120.000 km begleitet...drei komplette neulackierungen und wurde definitiv artgerecht über stock und stein bewegt, dabei war ich immer alles andere als zimperlich mit dem bike...(z.b. drops u.ä.)

Und wie schon erwähnt deine wartung hat doch nichts mit dem rahmen zu tun...da kannst du eh nur eone sichtkontrolle machen...

Ich denke auch das am ht das steuerrohr die grössten belastungsspitzen aufweist.

Trotzdem ist das ärgerlich hätte aber auch mit jedem anderen bike passieren können...

hast den den steuersatz, evtl. inkl. lagerschalen, öfter aus- und eingebaut...und evtl. einmal nicht richtig...???

Wie heisst es so schön "einer ist immer der looser, einer muss immer verlieren"...kopf hoch dafür hast an anderer stelle bestimmt mehr glück...wo der eine oder andere von uns das nachsehen hat...

Ich finde die Preise von Canyon Rahmen sind schon im oberen Preissegment einzuordnen. Darüber hinaus erwarte ich dann natürlich auch etwas.

Sorry falls es so rüberkommt aber ich habe nie behauptet das "Wartung" etwas mit dem Rahmenbruch zu tun hat. Da muss man schon sehr zwischen den Zeilen lesen.

Ich liebe mein Canyon und bin von der ersten Minute an überzeugt von der Firma. Nichts desto trotz, darf ich deswegen bei einem Riss im Steuerrohr nicht enttäuscht sein und meine Enttäuschung kund tun?

Ich habe ewig gebraucht um mein Hardtail auf den heutigen stand zu bringen was Optik und Fahrgefühl angeht. Da ist es wirklich das letzte was ich will das der Rahmen kaputt geht. Wenn es eine möglichkeit geben würde den alten zu reparieren würde ich lieber das in Anspruch nehmen, als einen neuen Rahmen von einem neueren Modell zu tauschen.

Einen neuen Rahmen kaufen ist absolut nicht drin da ich derzeit wieder auf die Schule gehe und da einfach kein Geld über bleibt. Deswegen bin ich auch so gefrustet.
 
Naja also die Rahmen im oberen Preissegment einzuordnen finde ich etwas übertrieben.. Schonmal gesehen was Specialized oder Nicolai Rahmen kosten.
Will Canyon nicht schlecht reden bin nämlich mit meinem Torque super zufrieden und finde das Preis Leistungs Verhältnis einfach spitze. Würde auf jeden Fall wieder eins kaufen.
 
So ein paar Änderungen an meinem 2011 Torque, nun endlich so wie ich es haben will :)
Rahmen/Felgen gecleant, Gabel schwarz lackiert und Grundservice gemacht.
Paar neue Parts hat es auch gegeben:
Raceface Atlas (stealth) Lenker, Avid Code R und Crankbrothers Mallet 2 Pedale.
Gabel spricht wieder deutlich besser an, die Code ist kein Vergleich zur Elixir vorher und auch der Umstieg auf Klickpedale macht sich bei mir positiv bemerkbar. Jetzt muss es nur noch besseres Wetter geben!!!

2628u44.jpg


fxxkk5.jpg
 
Warum wurde die gabel nach der lackierung wieder mit decals versehen...passt jetzt irgendwie garnicht zum rest......!?
 
Ich hatte die Decals erst weggelassen, aber gefiel mir gar nicht^^
Aber warum solltes es nicht passen, weil der Rahmen und die Felgen clean sind?
Habe ja auch den Dämpfer nicht gecleant, so ein bisschen was neben schwarz sollte dann doch dran sein ;)
 
Ich hatte die Decals erst weggelassen, aber gefiel mir gar nicht^^
Aber warum solltes es nicht passen, weil der Rahmen und die Felgen clean sind?
Habe ja auch den Dämpfer nicht gecleant, so ein bisschen was neben schwarz sollte dann doch dran sein ;)


Ich finds sehr schick! :daumen:

Wie hast du den Rahmen gecleant? Sobald mein Nerve ankommt will ich auch das ganze Zeug vom Rahmen runter haben...
 
@Schmu : Rahmen habe ich mit Aceton gecleant, hat zwar bisschen gedauert, aber nach einiger Zeit ging es gut ab ;) Nitro habe ich auch mal probiert, hatte ja bei manchen hier im Forum auch funktioniert, ging bei mir aber überhaupt nicht.

@Mithras: Bremsleitungen sind jetzt gekürzt, hatte die Bremse einen Tag vor der Ausfahrt gekauft und auch hintere Bremsleitung war noch zu lang und um den Lenker gewickelt. Da das Wetter an dem Tag aber so genial war, musste ich einfach fahren gehen und das Kürzen verschieben
tongue.gif


@Freerider1504: Ja, da hast du Recht! An dem Tag war es super, aber schon einen Tag später wieder matschig vom Schnee, der nicht liegen geblieben ist...meinte mit meiner Aussage eher mal mehrere Tage hinterinander passables Wetter ;)

Und danke für die positiven Kommentare :)
 
Zurück