Argon AM

Ja, geht um vorne. Die alte Version ist länger oben und unten und die Ausfräsungen filigraner. Finde ich harmonischer.

Aber bei N kann man ja zum Glück alles ändern, wenn man will :)
 

Anzeige

Re: Argon AM
Wo gibt es die 34 mit 150mm ? Wieso keine 160?

Überlege ob ich mir eine 36/160mm einbaue.

Zu Ostern kommt erstmal neuer Lenker Easton Haven und ein Satz RQ 2,4! :)
 
fuer mich reichen 150mm als tourenbike vollkommen aus, fuer all die anderen fahrten nehm ich mein ION 16 !

die Fox 34 gibts standard maessig mit 160mm, du kannst diese aber mit einem spacer auf max. 150mm runter traveln!
 
34er 150mm

http://www.silverfish-uk.com/Produc...FLOAT-150mm-CTD-2013-Black-Taper/YC910-05-445

oder hier :

http://www.mountainbikebitz.com/201...d-black-taper-mountain-bike-fork-p-28092.html

die Frage stellt sich für mich: "Warum eine 160er ?" ;)

Ich vermute mal jeder abfahrtsorientierte AM Besitzer hat sich diese Frage gestellt.

Bei mir zum Beispiel war es einfach die Wahl zwischen der Lyrik oder Revelation.
Die Argumente die für mich zu Revelation geführt haben, sind wahrscheinlich genau die andere zu 160 mm führen.

- Leichter gegenüber der Lyrik
- dennoch AM tauglich
- Bei 160mm wäre mir das AM trotz fehlender Federung am Heck, zu nahe an meinem Trailfully dran (Remedy 160/147 mm )
- duch die 150mm bleibt das Rad für meine Einsatzzweck am vielseitigsten.

Habe ich grade wieder hier in München gemerkt - ein Tag Tour ein Tag Park, leider war dann der Schnee so hoch das der Pumptrack Tag ausfallen musste.

Klar kann man das auch mit einer Lyrik machen, doch die Revelation mit 150mm passt mir da besser.
 
kleine ausfahrt gestern noch gemacht:

was ich festellen musste ist das auch mit ausgefahrender sattelstuetze sich das AM im technischen gelaende sehr gut bewegen laesst, das liegt am tiefem schwerpunkt (31,5cm Tretlager hoehe), vorher bei meinen alten bikes (> 34cm tretlagerhoehe) musste ich mein sattel immer etwas runter machen, das ist mir gleich aufgefallen ! :daumen:

das lange OR mit dem tiefen schwerpunkt, macht richtig laune, gerade in anliegern und tabls! das AM kommt richtig gut nach oben, d.h. man kann gut abspringen, ganz kurz gesagt es ist sehr verspielt, :love: natuerlich merkt man den langen radstand un den flachen lenkwinkel, dafuer ist es sehr sehr laufruhig! ich kann natuerlich nur das AM mit meinem alten Argon FR vergleichen.

das tiefe tretlager, dort muss man aber def. seine fahrgewohnheiten aendern u oefters auf HR gehen bzw ein bunnyhop machen, da man doch recht frueh aufsetzt!, aber da es sehr leicht auf HR geht und auch der Bunnyhop mit dem AM kein problem ist hat man mit dem aufsetzen eher weiniger probleme, man sollte aber das tiefe tretlager nicht vergessen und immer daran denken!! Koennte boese enden *-* bis man sich draran gewoehnt hat!!!! ich habe aber zur sicherheit ein MRP Bash unten dran!

Bergauf, gehts wirklich gut, ich hatte keine probleme und musste bei steilen rampen auch nicht wirklich auf die sattelspitze vorrutschen (wie bei anderen bikes), haett ich nicht gedacht!! Meine gabel hat aktl 155Federweg!

negatives:

natuerlich durch das tiefe tretlager ist nun der zwischenraum zwischen Kette (auf dem kl. Blatt) und Kettenstrebe sehr gering und man hat deutlichen Kettenschlag, ich habe aktl. ein 26 Kettenblatt drauf, die jenigen mit einem 22 werden dort def. freude haben! :(

was mir richtig gut gefaellt ist die einfaedelhilfe der steckachse!! tip top!!!! :daumen:




gruss
 
Das habe ich auch schon bemerkt, wenn man die Ausfallenden zu weit nach hinten, also einen langen Radstand haben will wird es etwas enger.

2,35 Bontrager XR4 passen aber :daumen:, bei voller Länge.

@kephren23: wahrscheinlich hast du da noch geschlafen ;) Gestern von 7 bis 10 Uhr hatten wir hier am Waldesrand so viel Neuschnee. Heute ist schon wieder die hälfte weg. - Berlin ist ja etwas größer ;)
 
Hast du mal ein Bild vom Abstand? Hab nur ein wenig Panik, wenn ich auf einer Tour mir mal eine 8 oder 64 reinfahre... :(
 
@kephren23: wahrscheinlich hast du da noch geschlafen ;) Gestern von 7 bis 10 Uhr hatten wir hier am Waldesrand so viel Neuschnee. Heute ist schon wieder die hälfte weg. - Berlin ist ja etwas größer ;)

Das wirds sein

Du wohnst also am Waldesrand, dann kann man von hier aus ja immer ne Anfrage stellen, wie das Wetter dort ist bevor man umsonst los fährt!

Alles schöne AM's hier, sehen wirklich Klasse aus.:daumen:
 
Zurück