kleine ausfahrt gestern noch gemacht:
was ich festellen musste ist das auch mit ausgefahrender sattelstuetze sich das AM im technischen gelaende sehr gut bewegen laesst, das liegt am tiefem schwerpunkt (31,5cm Tretlager hoehe), vorher bei meinen alten bikes (> 34cm tretlagerhoehe) musste ich mein
sattel immer etwas runter machen, das ist mir gleich aufgefallen !
das lange OR mit dem tiefen schwerpunkt, macht richtig laune, gerade in anliegern und tabls! das AM kommt richtig gut nach oben, d.h. man kann gut abspringen, ganz kurz gesagt es ist sehr verspielt,

natuerlich merkt man den langen radstand un den flachen lenkwinkel, dafuer ist es sehr sehr laufruhig! ich kann natuerlich nur das AM mit meinem alten Argon FR vergleichen.
das tiefe tretlager, dort muss man aber def. seine fahrgewohnheiten aendern u oefters auf HR gehen bzw ein bunnyhop machen, da man doch recht frueh aufsetzt!, aber da es sehr leicht auf HR geht und auch der Bunnyhop mit dem AM kein problem ist hat man mit dem aufsetzen eher weiniger probleme, man sollte aber das tiefe tretlager nicht vergessen und immer daran denken!! Koennte boese enden *-* bis man sich draran gewoehnt hat!!!! ich habe aber zur sicherheit ein MRP Bash unten dran!
Bergauf, gehts wirklich gut, ich hatte keine probleme und musste bei steilen rampen auch nicht wirklich auf die sattelspitze vorrutschen (wie bei anderen bikes), haett ich nicht gedacht!! Meine gabel hat aktl 155Federweg!
negatives:
natuerlich durch das tiefe tretlager ist nun der zwischenraum zwischen Kette (auf dem kl. Blatt) und Kettenstrebe sehr gering und man hat deutlichen Kettenschlag, ich habe aktl. ein 26 Kettenblatt drauf, die jenigen mit einem 22 werden dort def. freude haben!
was mir richtig gut gefaellt ist die einfaedelhilfe der steckachse!! tip top!!!!
gruss