Der offizielle Youngtimer Tausche/Verkaufe/Suche Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@sloop89

Die Leitung sollte identisch sein, demzufolge kannst du auch die Oliven benutzen. Die Leitungen sollten sogar identisch mit Disc Leitungen sein.

Die leitzen Oliven die ich bei der HS33 verwendet habe waren eine von einer Julie und eine von einer Shimano XT damit sind sie auch dicht geworden.

Von der Sache her sind die Oliven normale aus der Hydraulik / Pneumatik Technik für Kevlar Leitung leichte Ausführung.

Zum Öl:

Eigentlich ist Mineralöl fast gleich Mineralöl wichtig ist nur, dass es harzfrei und säurefrei ist.

Habe hier seit den 90ern eine Lieterflasche Royal Blood stehen und fahre damit alles von HS11 an Frauchens Stadtrad über HS33 bis zur Shimano XTR trail am Scott Ransom.

Ich hatte eigentlich noch nie Probleme damit.
 

Anzeige

Re: Der offizielle Youngtimer Tausche/Verkaufe/Suche Thread
Update - HS Bremsen und Julie - es passen jeweils der gleiche Schlauch.
Das gilt nur hierfür alle anderen Scheibenbremsen von Magura benutzen Hochdruckschläuche und sind nicht kompatibel !

Viele Grüße, Peter
 
Ich danke Euch !!!

Dann werde ich wohl ein Fläschchen Magura Royal Blood kaufen. Will ja nichts an der schönen, und super erhaltenen HS 22 kaputt machen.

Ach, wie hat man das früher ohne Internet gemacht? ;)

Vielen Dank nochmal...


Gruss Andreas
 
Update - HS Bremsen und Julie - es passen jeweils der gleiche Schlauch.
Das gilt nur hierfür alle anderen Scheibenbremsen von Magura benutzen Hochdruckschläuche und sind nicht kompatibel !

Viele Grüße, Peter

Da hat sich das Marketing wieder einmal etwas nettes ausgedacht :D

Ich denke je nach Geberkolben sind die auf 80-150 bar maximal ausgelegt (da sprechen wir überall noch von Hydraulik Leicht bis 350bar Systemdruck)

Von Julie bis Louise FR sind alles 5,5mm Kevlar Leitungen (In der Industrie Hydraulik L für Leicht bzw. Minder Druckfest) habe noch nicht bemerkt, dass ich verschiedene Inserts brauchen sollte also müsste der Innendurchmesser auch identisch sein.

Der Innenleiter aus Kevlar sollte sogar identisch sein mit Stahlflex. Einziger Vorteil von Stahlflex ist der Schutz vor äußerer Beschädigung denn es ist nur ein Gewebe um eine Kevlar Seele welches nicht wirklich die Druckstabilität der Seele steigert. Einzig der Druckpunkt kann besser sein auf Grund der geminderten Querschnittsvergrößerung beim Druckwechsel.


Ich habe mal bei Hansaflex Leitungen machen lassen sowohl Stahlflex als auch normal Kevlar hatten den gleichen zugelassenen maximalen Systemdruck.
 
Habe einige Neuteile abzugeben, sind von einem Neubike abmontiert:

FC-M760 - 100Euro
ST-M760 3x9 incl. Züge und XT Scheibenbremsen (83cm/127cm) - 120 Euro
RD-M760 - 40 Euro
FD-M580 34,9mm DualPull Down Swing - 15 Euro

siehe auch meine Bikemarkt Anzeigen...da hab ich nen Youngtimer tauglichen Rahmen, der recht leicht ist...

schreibt mich bei Interesse an.
 
Suche

Canti Stahlfedergabel 1 1/8" Schaft min. 200mm lang, EBH min. 480mm, SSP, funktionierende Dämpfung, Bj, ca. 1997 - 2002
HS33 muß dran gehen, was bei Manitou ja schwierig sein soll?
Ansonsten erstmal alles weitere egal

Danke für die vielen Angebote :daumen:

Manitou machen nur die Probleme, wo die Cantisockel nach hinten gehen. Da gab's dann den RAT-Booster für.
Ich hätte da noch ne passende Jett-SL in blau (Bilder bei mir im Album). Bei Interesse mess ich alles nochmal nach für Dich.
 
Nach mehr als 10 Jahren treuer Dienste und vieler Auf- und Umbauphasen ist der Hinterbau an unserem Focus Fire Edge direkt über dem Schwingenlager gerissen. Daher suche ich Ersatz ggf. incl. Lager. Baujahr dürfte 2001/02 sein. Danke für Rückmeldungen, baerst5



Ich darf diese Suche nochmal aktualisieren. Wer hat einen Rat, wie ich an eine Ersatzschwinge komme? Focus verweist auf die lokalen Händler, (Haha, die meistens hatten 2001 ihr Rad-Geschäft noch gar nicht, und wenn man nach dem Fire Edge fragt, zeigen sie einem das heutige Modell) fällt also als Quelle kompeltt aus.
Über Hinweise wäre ich dankbar.
 
Schönes Rad - fairer Preis :daumen: Das wird sicher einen Abnehmer finden...

Näheres zur Ausstattung? Standort? Versand möglich? ;)

Stets gute Fahrt
IHateRain
 
hallo,
das ganze steht in paderborn.
roox vorbau
rocky mountain lenker
race face kurbeln
xt umwerfer und schaltwerk
lx schalthebel
laufräder lx sunrims cr-18
xt v-brakes
 
Zuletzt bearbeitet:


Ich darf diese Suche nochmal aktualisieren. Wer hat einen Rat, wie ich an eine Ersatzschwinge komme? Focus verweist auf die lokalen Händler, (Haha, die meistens hatten 2001 ihr Rad-Geschäft noch gar nicht, und wenn man nach dem Fire Edge fragt, zeigen sie einem das heutige Modell) fällt also als Quelle kompeltt aus.
Über Hinweise wäre ich dankbar.

wenn dich der hersteller auf händler verweist, dann wird´s wohl keine ersatzteile mehr geben,
stattdessen versucht dir der händlet ein neues rad zu verkaufen,
übliche masche.

schweissen ist keine option, haste ma fotos von der schadstelle?

ronny
 
Der Defekt ist direkt am Lager, ich denke, da ist nichts zu schweissen (ohne dass ich wirklich kompetent wäre, das zu beurteilen)...
 
Der Defekt ist direkt am Lager, ich denke, da ist nichts zu schweissen (ohne dass ich wirklich kompetent wäre, das zu beurteilen)...


meine vorgehensweise wäre,

schwinge raus,
lager raus,
2 (1x links & 1x rechts) Knotenbleche (gusssets) feilen,
zum schweisser,
zusammenbraten,
medium_iss.jpg

neu pulvern.

sollte alles im allem unter 70 € kosten.

sport frei, ronny
 
meine vorgehensweise wäre,

schwinge raus,
lager raus,
2 (1x links & 1x rechts) Knotenbleche (gusssets) feilen,
zum schweisser,
zusammenbraten,
medium_iss.jpg

neu pulvern.

sollte alles im allem unter 70 € kosten.

sport frei, ronny

Ich denke es wäre sinnvoller ein neues Rohrstück einzuschweißen. Die Lagerschale hat eine definierte Passung die nach dem Schweißen garantiert nicht mehr maßhaltig ist.

Wichtig ist es auch sich eine Firma zu suchen die des öfteren Alu schweißt denn das ist eine Kunst.

Wichtig dabei wäre:
- vorwärmen des Werkstückes vor dem Schweißen auf 70-90 Grad
- Schweißen 4 takt Wig mit moduliert abfallender Stromstärke
- nachträglche Wärmebehandlung ca. 5 Stunden bei 180 Grad in den Ofen danach langsam runterkühlen.
Danach sollte der rahmen etwa so gut sein wie vorher.

Verstärkungsbleche wie Maxim erwähnte bzw. Dickwandigere Hülse wären auch sehr ratsam um sicher zu gehen, dass die Reparatur bestand hat.
 
Hm, wenn ich die Grafik richtig deute, wäre doch aber dann der Hautrahmen (im Bild rechts) mit der Schwinge (im Bild links und oberhalb des Lagers) verschweisst. Der schmale Ring unten, der gerissen ist, steht ja aber im Grunde frei, und bildet die Einfassung des Lagers. Ob das zu machen ist, da habe ich meine Zweifel. (wie gesagt, ich habe aber keine Kenntnisse,was Schweisstechnik betrifft. Danke aber für die guten Tipps, ich hatte an diese Option noch gar nicht gedacht. Welcher Rahmenbauer macht denn solche Reparaturen (nach Möglichkeit im Raum Heidelberg)?
 
Suche einen Spider (nicht Kettenblatt) der auf eine FC-m950 (XTR-Kurbel) passt. Der FC-750 (XT) sollte beispielsweise passen oder auch Nachbauten von Middleburn. Möglichst mit 4-Loch.
Danke für Angebote!
 
Hallo!
Ich habe mein Retroprojekt fast beendet und habe nun ein paar Teile über.

Ich biete hier :

Paar Bremshebel SHIMANO 105 BL-1050
- schwarze Hoodies, top
- Züge innen verlaufend
- guter Zustand, leichte Kratzer an den Bremshebeln
- nichts verbogen oder Ähnliches
VHB 20€

Hinterradbremse SHIMANO 105 BR-1050
- sehr guter Zustand
- kurze Schenkel (39mm-49mm)
- kurze Befestigungsschraube
- neuwertige Bremsbeläge
VHB 12€

SHIMANO 105 BR-1050
- sehr guter Zustand
- lange Schenkel (49mm-57mm)
- lange Befestigungsschraube
- neuwertige Bremsbeläge
VHB 12€

Verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück