WR Compositi Federgabel jetzt auch für 15mm Steckachse

...... dann frag ich mich eh, wie wir in den 90er die Berge runtergekommen sind, ohne den ganzen Scheiss ???!!!!
....

die Frage ist doch nicht, ob man früher damit auch runtergekommen ist.. sondern wie... vor allem wie schnell im Vergleich zu heute.
Warum, es sei denn man ist halt ein alter Nostalgiker, sollte man an alten Dingen festhalten, wenn die neuen dies um einiges besser können. Ich möchte in der heutigen Zeit keine Gabel unter 100mm fahren bzw. 26er, auch wenn dies früher auch gefahren bin. Klar ist ging, aber heute deutlich besser und angenehmer
 
die Frage ist doch nicht, ob man früher damit auch runtergekommen ist.. sondern wie... vor allem wie schnell im Vergleich zu heute.
Warum, es sei denn man ist halt ein alter Nostalgiker, sollte man an alten Dingen festhalten, wenn die neuen dies um einiges besser können. Ich möchte in der heutigen Zeit keine Gabel unter 100mm fahren bzw. 26er, auch wenn dies früher auch gefahren bin. Klar ist ging, aber heute deutlich besser und angenehmer

Klar, da geb ich Dir Recht. Ich fahr ja auch ne 100mm Gabel in meinem Race Hardtail und hab auch ein 2007er Enduro mit 160mm Federweg....

Bin halt der Meinung daß heute viele sich ein Allmountain oder was dickeres zulegen und die mangelnde Fahrtechnik mit Federweg plattbügeln .

vielleicht ist das ja aber auch gar nicht so, und ich bilde mir das nur ein...

Egal...
 
die Frage ist doch nicht, ob man früher damit auch runtergekommen ist.. sondern wie... vor allem wie schnell im Vergleich zu heute.
Warum, es sei denn man ist halt ein alter Nostalgiker, sollte man an alten Dingen festhalten, wenn die neuen dies um einiges besser können. Ich möchte in der heutigen Zeit keine Gabel unter 100mm fahren bzw. 26er, auch wenn dies früher auch gefahren bin. Klar ist ging, aber heute deutlich besser und angenehmer
Schön für dich wenn du mehr als 100mm brauchst....

Tatsache ist aber es geht auch mit weniger. Das hat mit Nostalgie nichts zu tun sondern eher mit Reduktion auf das Wesentliche. Nicht Jeder braucht ne Sänfte um einen Hügel runterzurutschen. Dieselbe Reduktion macht der Racer an seinem Sportgerät. Er lässt die Klingel weg, die Speichenschutzscheibe hinten im Rad, er speckt sein Bike ab um es leichter zu machen, er verzichtet auf ein Fully weil es ein Hardtail vielleicht auch tut (und das nicht zu knapp wie man heute noch im WC sieht), er verzichtet auf 3-fach...oft gar auf 2-fach weils ein Kettenblatt auch tut (XX1)....und wer konsequent weitergeht macht sich vielleicht auch mal ein paar Gedanken über seine Federelemente. Aber da sind wir ja gerade am Kern der Sache: eben weil Viele zuwenig Ahnung haben fahren sie halt mit bewährtem ab der Stange. Ist ja auch ok - aber es gibt auch noch Anderes.

Oder fährst du mit 203mm Discs vorne und hinten ? Eben. Dieselbe Diskussion. 203 ist punkto Performance besser. Das bremst einfach mehr. Punkt. Aber brauchts das auch? Im einen oder Anderen Fall schon aber ich glaube wir stimmen überein dass es oft/meistens auch mit weniger ganz gut geht.

Fully oder Hardtail ?...die Diskussion bleibt in etwa dieselbe. Du wirst immer Anhänger der einen oder anderen Fraktion finden und das ist auch gut so.

Ich persönlich bin einer der gerne mal etwas ausprobiert um sich eine eigene Meinug bilden zu können. Ich denke ich habe genug Pioniergeist und bin offen für Alles. Probieren geht über studieren. 0815 ab der Stange tuts bei mir halt meistens nicht. Ich habe ganz klare Vorstellungen wie ich etwas gerne haben möchte und suche mir die Teile entsprechend aus oder ändere sie dahingehend ab.
 
Schön für dich wenn du mehr als 100mm brauchst....

.

bitte richtig lesen, sagte unter 100mm...
nicht über 100mm, somit zählt die 100mm immer noch zu meiner Aussage..

fahre 100mm am 29er, mit 180er Scheiben hinten und vorne.
aber das Genius mit 130mm beim 29er würde mich trotzdem reizen, werde mal dies probefahren..
was mich bei zuviel Federweg nervt ist der SAG beim Uphill, das nervt mich.. kenne das beim alten 26er GEnius noch, der SAG hat mich bei technischen Pasagen teilweise "ausgehebelt" da liebe ich doch die 100mm bergauf..

und Stangenbike habe ich bestimmt nicht ist schon ordentlich leicht und nicht von der Stange... ist ja nur das Spark RC Frameset, der Rest alles "individuell" zusammengestellt

und einen Hardtailfahrer würde ich bestimmt nicht als Pionier ansehen, ein Hardtailer ist entweder ein reinrassiger Racer und halt doch ein Nostalgiker
 
Klar, da geb ich Dir Recht. Ich fahr ja auch ne 100mm Gabel in meinem Race Hardtail und hab auch ein 2007er Enduro mit 160mm Federweg....

Bin halt der Meinung daß heute viele sich ein Allmountain oder was dickeres zulegen und die mangelnde Fahrtechnik mit Federweg plattbügeln .

vielleicht ist das ja aber auch gar nicht so, und ich bilde mir das nur ein...

Egal...

ja richtig, ist das aber schlimm?
ist doch ähnlich wie beim Skifahren, um mit Carver üerhaupt fahren zu können benötigt man weniger Fahrtechnik als früher mit den langen geraden Skiern...
aber um richtig gut fahren zu können, benötigt man auch bei Carvern eine gute Technik..
ähnlich sehe ich es beim MTB
 
Hallo zusammen, anbei erstmal ein Bild vom Bike (fahrfertig 8.5kg) mit der Gabel, weitere Bilder auf meinem Profil....
Hab sie vergangene Tage mal etwas gequält, bis jetzt hat sie gehalten, bin absichtlich auch etwas schroffere Dinge gefahren, welche ich sonst lieber mit dem Enduro bewältige.. Eine "Sänfte" ist es def nicht, hab ich auch nid erwartet und ist für ein Marathonbike auch völlig i.O.
Die Vorderbremse rubbelt ein wenig, doch ich vermute im Moment noch dass das an den Orginalen Avid Bremsbelägen liegt, ich tausche die heute mal noch, dann sehn wir weiter..
 
wie gross bist du und wieviel wiegst du, wenn man fragen darf.
Damit man dies ein bisschen besser einordnen kann.
 
Bringt so eine 15mm Steck- oder Schraubachse eigentlich überhaupt mehr Stefigkeit ins Vorderrad im Vergleich zu einem normalen Schnellspanner?

Bei der WR Compositi Gabel ist die Schraubachse recht leicht, aber wenn ich mir die Varianten von Rock Shox oder Magura ansehe wiegen diese doch das Doppelte bis nahezu das 3-fache.
Die Nachrüstsachen von Tune, also die DC15 soll kein Steifigkeitswunder sein und sich auch gerne mal lockern.

Bringt da ein normaler stabiler Schnellspanner, also ein XTR oder in Grenzen auch ein Heylight, nicht mehr Steifigkeit bei geringerem Gewicht?
 
Bringt so eine 15mm Steck- oder Schraubachse eigentlich überhaupt mehr Stefigkeit ins Vorderrad im Vergleich zu einem normalen Schnellspanner?

Bei der WR Compositi Gabel ist die Schraubachse recht leicht, aber wenn ich mir die Varianten von Rock Shox oder Magura ansehe wiegen diese doch das Doppelte bis nahezu das 3-fache.
Die Nachrüstsachen von Tune, also die DC15 soll kein Steifigkeitswunder sein und sich auch gerne mal lockern.

Bringt da ein normaler stabiler Schnellspanner, also ein XTR oder in Grenzen auch ein Heylight, nicht mehr Steifigkeit bei geringerem Gewicht?

und da liegt meist der Denkfehler, XTR hat sicherlich eine ähnlich hohe Spannkraft wie eine Spannachse- wiegt aber auch über 100 Gramm
XTR, da Schnellspanner Qr9, wird dann meist mit allen Schnellspanner gleichgesetzt, und somit haben dann auf einmal alle Schnellspanner die gleiche Spannkraft.
Der Vorteil von Achsen ist nicht nur in der Steifigkeit zu suchen, sondern auch , dass der Rad "fester" sitzt und sich nicht ständig verschiebt und somit "schräg" eingespannt ist - merkt man meist an der schleifenden Scheibe.
meine bisherigen Erfahrungen mit QR15/X12 System im Vergleich zu den bisherigen normalen QR9 Systemen
 
und da liegt meist der Denkfehler, XTR hat sicherlich eine ähnlich hohe Spannkraft wie eine Spannachse- wiegt aber auch über 100 Gramm
XTR, da Schnellspanner Qr9, wird dann meist mit allen Schnellspanner gleichgesetzt, und somit haben dann auf einmal alle Schnellspanner die gleiche Spannkraft.
Der Vorteil von Achsen ist nicht nur in der Steifigkeit zu suchen, sondern auch , dass der Rad "fester" sitzt und sich nicht ständig verschiebt und somit "schräg" eingespannt ist - merkt man meist an der schleifenden Scheibe.
meine bisherigen Erfahrungen mit QR15/X12 System im Vergleich zu den bisherigen normalen QR9 Systemen

Also irgendwie sehe ich da meinen Denkfehler nicht so ganz :D
Es geht mir ausschließlich um die Gabel und nicht um das Setgewicht von XTR-Spannern.
Ein vorderer XTR-Schnellspanner wiegt ca. 55g, das QR15 System von Magura wiegt ca. 62g, bei Rock Shox ca. 71g und bei Fox ebenfalls ca. 72g.
Die Aufnahme für QR15 an der Gabel ist auch schwerer als bei einem normalen Schnellspanner.

Und mit sich verschiebenden Vorderrädern hatte ich noch nie Probleme, hatte allerdings auch immer Naben mit so gezackten Stahleinsätzen an der Endkappe, sowas hier:
12238_1_Dtswiss_240s_340_440UmrUestkit.jpg
 
QR15 kann im Prinzip mehr Steifigkeit bringen, praktisch sind die meisten QR15 Systeme aber so gestaltet, dass die Abstützung der Achse in der Gabel eher mau ist und der theoretische Vorteil einer 15mm Steckachse geradezu verpufft. Die WR Kompost Gabel ist ein gutes Beispiel wie man es nicht macht. Der schmale Auflagebereich der Steckachse erlaubt keine ernsthafte Momentabstützung. Ein gescheiter Schnellspanner (und heute lasset uns Preisen die XTR Schnellspanner, amen) schafft das genauso.

Was die Tune Achsen angeht, da ist die Kraftübertragung, vor allem die Momentabstützung zwischen Tuningachse und Gabelcasting ordentlich Verbesserungswürdig. Das Mehrgewicht der originalen Herstellerlösungen kommt meist aus dem Spannmechanismus. Da wurde also bei den Tuninglösungen an Stellen "optimiert" die nur bedingt sinnvoll sind.
 
Die WR Kompost Gabel ist ein gutes Beispiel wie man es nicht macht.
Dann lies doch mal was mir fanet82 vorgestern geschrieben hat:

"[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]Hallo Nino
Die Gabel ist genial! Gut, mal vom nicht oder noch nicht so guten Ansprechverhalten abgesehen ist sie, wie du auch schon erwähnt hast, bei schnellen und ruppigen Passagen einfach der absolute Hammer!!
Bin nicht sicher ob es an der Steckachse liegt aber das Teil ist viel steifer als die Fox. Habe ja immer gedacht das dieses "schwammige" Fahrgefühl von meinen Laufrädern komme... jetzt weis ich, es war die Gabel."


Und das trotz Kompost-Design, Spaghetti Standrohren und geschraubter, windiger Gabelbrücke.......soviel zu den ganzen Kommentaren von euch Theoretikern!


[/FONT]
 
Wenn man für etwas viel Geld bezahlt hat, ist es anschließend (fast) immer toll... Nur ein Prüfstand sagt die Wahrheit! Es gibt aber auch viele gute italienische Produkte:

korb.jpg
 
so, nachdem sich hier jeder potenzielle verkäufer dieses teils selbst bebauchpinselt hat würd ich gerne mal anfügen, dass ich mich in die kurze Reihe derjenigen einreihen darf, die das teil mal gefahren sind.

Ergebnis: Gegen meine Lefty würde ich das Ding niemals tauschen. In Anbetracht der Tatsache, dass ich hier kein Gewicht sparen würde, die Ersatzteilversorgung bei dem Produkt ohne dt. Importeur schwierig ist und die Performance einfach grauselig ist käme die Gabel für mich nicht in Frage.

Man muss allerdings bedenken, dass ich eine nadellageroptimierte lefty fahre, die vom Ansprechverhalten her ein Traum ist. Die compositi war relativ neu (250 Km) und das Losbrechmoment glich einer neuen Fox 34 Talas.

Im Trail gab mir die Gabel einfach keine Sicherheit, da sich das Vorderrad seinen eigenen Weg suchte. Die Zugstufe habe ich nicht in den Griff bekommen. Die Dämpfung funktionierte ok, aber nicht berauschend und schon gar nicht überlegen. Das größte Manko war aber die nicht vorhandene Steifigkeit. Da hatte ich nach ein paar Kilometern dann keinen Bock mehr drauf. Am Laufrad lag es übrigens nicht, das war ausreichend steif.

Gerade hier im Ahrtal sehr gefährlich, da es bergrunter viele ausgespülte Rinnen diagonal von bergseite zu hangseite gibt. Ist man in einer etwas tieferen Rinne "gefangen" gibts nur noch zwei Möglichkeiten: Bremse dicht machen, oder brutal am Lenker reißen, sonst macht man einen geilen Abgang.

Ich verfüge natürlich nicht über eine jahrhundertalte Motorsporterfahrung im Motocrossbereich und ich heiße auch nicht danny mcaskill, danny hart oder marcus klausmann. Vielleicht liegt es auch daran...

Für Leute, die weiches Fox Gelump fahren vielleicht ok. Für mich nicht sicher genug. War ständig auf der Bremse um noch Herr der Lage zu sein.. Das ist für mich völlig uninteressant und macht micht langsamer. Für Geradeausroller aber wohl brauchbar.

ich hab danach meine lefty gestreichelt. WR compodingsbums: don't do it
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lies doch mal was mir fanet82 vorgestern geschrieben hat:

"[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]Hallo Nino[/FONT]
[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]Die Gabel ist genial! Gut, mal vom nicht oder noch nicht so guten Ansprechverhalten abgesehen ist sie, wie du auch schon erwähnt hast, bei schnellen und ruppigen Passagen einfach der absolute Hammer!! [/FONT]
[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]Bin nicht sicher ob es an der Steckachse liegt aber das Teil ist viel steifer als die Fox. Habe ja immer gedacht das dieses "schwammige" Fahrgefühl von meinen Laufrädern komme... jetzt weis ich, es war die Gabel."[/FONT]

[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]Und das trotz Kompost-Design, Spaghetti Standrohren und geschraubter, windiger Gabelbrücke.......soviel zu den ganzen Kommentaren von euch Theoretikern!


[/FONT]
Kann ich nicht geschrieben haben, denn ich bin nicht ganz der gleichen Meinung.. Die Gabel ist ok, da sie sehr leicht ist, aber auf ruppigen Wegen gibt es bestimmt besseres..
ABER für den von mir gedachten Einsatzzweck, (Bikemarathons, mit mehr als 90% Feldwegen) ist die Gabel sehr gut geeignet, straff, keine Sänfte, guter Lockout.. Mehr muss diese Gabel für mich nicht können!

Auch fahre ich nicht die Gabel mit Steckachse, ich fahre am Vorerrad die DT Swiss thru bolt 9mm x100mm und am Hinterrad die thru bolt 10x135mm Achsen.. Wie es mit normalen Schnellspanner wäre weiss ich nicht..

Fazit: Für Bikemarathon ok
 
Kann ich nicht geschrieben haben, denn ich bin nicht ganz der gleichen Meinung.. Die Gabel ist ok, da sie sehr leicht ist, aber auf ruppigen Wegen gibt es bestimmt besseres..
ABER für den von mir gedachten Einsatzzweck, (Bikemarathons, mit mehr als 90% Feldwegen) ist die Gabel sehr gut geeignet, straff, keine Sänfte, guter Lockout.. Mehr muss diese Gabel für mich nicht können!

Auch fahre ich nicht die Gabel mit Steckachse, ich fahre am Vorerrad die DT Swiss thru bolt 9mm x100mm und am Hinterrad die thru bolt 10x135mm Achsen.. Wie es mit normalen Schnellspanner wäre weiss ich nicht..

Fazit: Für Bikemarathon ok


warum ned gleich mit starrgabel...
 
naja, wenn ich einige marathons betrachte vom profil her...zb auch albstadt,kirchzarten und auch singen wo ich teilnehme...die 10% kann man auch mit ner starrgabel runterbügeln und die starrgabel kost weniger als die WR
 
Dann lies doch mal was mir fanet82 vorgestern geschrieben hat:

"[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]Hallo Nino[/FONT]
[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]Die Gabel ist genial! Gut, mal vom nicht oder noch nicht so guten Ansprechverhalten abgesehen ist sie, wie du auch schon erwähnt hast, bei schnellen und ruppigen Passagen einfach der absolute Hammer!! [/FONT]
[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]Bin nicht sicher ob es an der Steckachse liegt aber das Teil ist viel steifer als die Fox. Habe ja immer gedacht das dieses "schwammige" Fahrgefühl von meinen Laufrädern komme... jetzt weis ich, es war die Gabel."[/FONT]

[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]Und das trotz Kompost-Design, Spaghetti Standrohren und geschraubter, windiger Gabelbrücke.......soviel zu den ganzen Kommentaren von euch Theoretikern!


[/FONT]

Kann ich nicht geschrieben haben, denn ich bin nicht ganz der gleichen Meinung.. Die Gabel ist ok, da sie sehr leicht ist, aber auf ruppigen Wegen gibt es bestimmt besseres..
ABER für den von mir gedachten Einsatzzweck, (Bikemarathons, mit mehr als 90% Feldwegen) ist die Gabel sehr gut geeignet, straff, keine Sänfte, guter Lockout.. Mehr muss diese Gabel für mich nicht können!

Auch fahre ich nicht die Gabel mit Steckachse, ich fahre am Vorerrad die DT Swiss thru bolt 9mm x100mm und am Hinterrad die thru bolt 10x135mm Achsen.. Wie es mit normalen Schnellspanner wäre weiss ich nicht..

Fazit: Für Bikemarathon ok

na jetzt bin ich ja mal gespannt.

th_popcorncat.gif
 
Kann ich nicht geschrieben haben
Ups-dann habe ich dich mit Jemandem verwechselt der die Gabel bekommen hatte und gefahren ist - Sorry!

Zu den anderen Kommentaren kann ich nur sagen wer keine Ahnung hat vom Abstimmen der ist mit einer SID etc. vielleicht besser bedient ("ich habe die Zugstufe einfach nicht in den Griff bekommen " ...Hää???).
Man bekommt die Gabel aber so genial hin dass sie alles wegbügelt. Grad diese Woche sind wir wieder in der Toscana unterwegs, steinige Feuerschneisen, verblockte Trails, verwinkelte Singeltrails vom Feinsten...meine Gabel ist der Hammer! Je ruppiger je besser. Das Bike lässt sich um die Ecken schmeissen es ist einfach eine Wucht.

Zu deiner Lefty:
Eine Lefty kommt je nach Bike schlicht nicht in Frage. Das hat nichts mit Glaubenskrieg zu tun sondern schlicht und einfach mit der Eigenheit der Lefty. Ich durfte Leftys auch probieren und finde jetzt nicht dass ich sowas unbedingt haben müsste. Zudem kommt an meinem Hardtail der Lenker mehrere cm zu hoch zu stehen was schon mal absolut gar nicht geht. Gewichtsmässig auch höher, kosten immens, Service-Abhängigkeit von irgendeinem ahnungslosen Service-Center...nein danke. Die Lefty mag sicher eine gute Gabel sein aber die kommt für mich nun mal überhaupt nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt mach mal halblang.

Eine Federgabel kann ich einstellen, auch ohne Motorsporterfahrung. Das hab ich bisher bei Fox, Manitou, Cannondale und Rock Shox hingekriegt und zwar so, dass die Gabel am Ende so funktionierte wie ich das wollte. Die Pommesgabel eben nicht.
Mag an der kurzen Zeit, die ich die nur gefahren bin, liegen, oder einfach an der Tatsache, dass die Gabel nix taugt. Das ist kein Hexenwerk und dauert normalerweise wenige Minuten. Das lass ich mal so dahingestellt. Klar legst du dir das so zurecht, dass keiner außer du ahnung hat und jeder der sich rausnimmt etwas negatives über diese gabel zu berichten gnadenlos mit deiner ach so tollen erfahrung konfrontiert wird.

Es geht mir ja auch nicht um die druckstufe oder Zugstufe, sondern um die steifigkeit. Die taugt nunmal nix. Über die schlechtere Performance kann man hinwegsehen, vor allem wenn man sie net lange fährt, aber die butterweiche Gabel selbst kann nicht wegdiskutiert werden und das kannst auch du nicht wegdiskutieren. Mag sein, dass du damit klar kommst - klar wer die x-games in Gedanken schon mehrfach gewonnen hat verfügt über einen ganz anderen Fahrstil, als jemand der nicht seit der Erfindung des Zweitakters auf dem Moped sitzt, aber wenn der otto normal biker in einer richtung lenken will macht er das nicht aus spaß an der freude, sondern weil er dahin will. wenn die gabel sich ihren weg seber sucht taugt sie eben nix, ganz einfach.

Gewichtsmässig auch höher, kosten immens, Service-Abhängigkeit von irgendeinem ahnungslosen Service-Center

das ist doch bullshit und sinnbefreite, haltlos weil verzweifelte Gegenargumentation.
Hier merkst doch jeder, dass du davon keine Ahnung hast. Fahrrad Kohl ist kein ahnungsloser Kesselflicker sondern absoluter Cannondale Spezialist und das mit günstigen Preisen. 88 braucht kein mensch. Irgendwelche Horrorgeschichten hier auspacken hilft keinem Weiter. Für deinen Klump gibt es nicht einmal ein offiziellen Service. Oder ist im Kaufpreis die Motorsporterprobte Kampf-Alles-Wegbügel-Abstimmung und der dauerhafte Service beim Fahrwerksgott himself inklsuvie? Den Felix nannten se doch grölaz. Vielleicht tust du dich mal mit ihm zusammen. Grölaz und Gröfaz (größter Fahrwerksguru aller Zeiten)

Ne Lefty in neu kostet Marktpreis fast nie über tausend. In der Regel liegt der Marktpreis bei 800-900, also genau auf dem Level von der WR Pommesgabel. Dafür habe ich eine praktisch unzerstörbare Gabel, die ich selbst warten kann mit exzellentem Ersatzteilservice, bedeutend besserer performance und einer steifigkeit von der die WR Dingsbumms nur träumen kann

Serviceabhängigkeit hab ich gar keine. Die Ersatzteile sind alle bestellbar, inkl Werkzeug.
Für jede Gabel gibt es Serviceanleitungen mit Explosionszeichnungen.
Zeig mir doch mal Ersatzbuchsen, ggf. Spezialwerkzeuge und Dichtungen für deine hochgelobte Gabel? Für meine kriege ich jede kleine Drecksschraube einzeln. Selbst für eine 10 Jahre alte Stahlfederlefty kriege ich einfach ALLES als ersatzteil. Was mach ich denn 4 Tage vorm Marathon, wenn mir die WR Gabel hops geht? Bis du mit deinem crosser aus dem tiefsten dickicht wieder aufgetaucht bist und das ding bei mir ist kann ich mich fürs nächste jahr anmelden.

Und vom Gewicht ist meine nichts schwerer als deine. Die wiegt 1220 + 80 Gramm Steuerrohr. Dafür ist meine Nabe leichter und ich brauch keine Hülle für den Lockoutzug. Das kommt also genau aufs gleiche raus. Steckachse brauch ich btw nicht, die ist mit drin.

investiere ich nochmal 150 Euro in einen OPI Fuß sinkt das Gewicht um weitere 70 Gramm bei noch mehr steifigkeit

Und die bisschen was über 10mm (in Nino Maß mehrere CM) der oberen Brücke sind mir völlig wumpe. Dafür gibts negative Vorbauten.

Alle deine ach so tollen vorteile schrumpfen also zusammen.

Aber Dr. Öhlins findet ganz bestimmt wiede Argumente, die für seinen Plunder sprechen. Genau wie für die Schaltdrehgriffe, die nur bei dir funktionieren und bei kaum einem Anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch ähnlich wie beim Skifahren, um mit Carver üerhaupt fahren zu können benötigt man weniger Fahrtechnik als früher mit den langen geraden Skiern...
aber um richtig gut fahren zu können, benötigt man auch bei Carvern eine gute Technik..

ist zwar offtopic: aber neben einer "guten Fahrtechnik" braucht man anders als früher auch richtig richtig viel Saft in den Schenkeln und auch brutal gute und gut eingestellte Skischuhe, sonst gibt das auch mit einem unter 10m Radius Carvingski mitsamt 85° Kantenschliff überhaupt gar nix. Wie man immer wieder sehen kann, ist genau das ganz häufig auch der Fall. Fast alles rutscht irgendwie runter, einfach schneller und noch unkontrollierter als früher, aber Hauptsache das neueste Material angeschnallt.
 
jetzt mach mal halblang.

Eine Federgabel kann ich einstellen, auch ohne Motorsporterfahrung. Das hab ich bisher bei Fox, Manitou, Cannondale und Rock Shox hingekriegt und zwar so, dass die Gabel am Ende so funktionierte wie ich das wollte. Die Pommesgabel eben nicht.
Mag an der kurzen Zeit, die ich die nur gefahren bin, liegen, oder einfach an der Tatsache, dass die Gabel nix taugt. Das ist kein Hexenwerk und dauert normalerweise wenige Minuten. Das lass ich mal so dahingestellt. Klar legst du dir das so zurecht, dass keiner außer du ahnung hat und jeder der sich rausnimmt etwas negatives über diese gabel zu berichten gnadenlos mit deiner ach so tollen erfahrung konfrontiert wird.

Es geht mir ja auch nicht um die druckstufe oder Zugstufe, sondern um die steifigkeit. Die taugt nunmal nix. Über die schlechtere Performance kann man hinwegsehen, vor allem wenn man sie net lange fährt, aber die butterweiche Gabel selbst kann nicht wegdiskutiert werden und das kannst auch du nicht wegdiskutieren. Mag sein, dass du damit klar kommst - klar wer die x-games in Gedanken schon mehrfach gewonnen hat verfügt über einen ganz anderen Fahrstil, als jemand der nicht seit der Erfindung des Zweitakters auf dem Moped sitzt, aber wenn der otto normal biker in einer richtung lenken will macht er das nicht aus spaß an der freude, sondern weil er dahin will. wenn die gabel sich ihren weg seber sucht taugt sie eben nix, ganz einfach.



das ist doch bullshit und sinnbefreite, haltlos weil verzweifelte Gegenargumentation.
Hier merkst doch jeder, dass du davon keine Ahnung hast. Fahrrad Kohl ist kein ahnungsloser Kesselflicker sondern absoluter Cannondale Spezialist und das mit günstigen Preisen. 88 braucht kein mensch. Irgendwelche Horrorgeschichten hier auspacken hilft keinem Weiter. Für deinen Klump gibt es nicht einmal ein offiziellen Service. Oder ist im Kaufpreis die Motorsporterprobte Kampf-Alles-Wegbügel-Abstimmung und der dauerhafte Service beim Fahrwerksgott himself inklsuvie? Den Felix nannten se doch grölaz. Vielleicht tust du dich mal mit ihm zusammen. Grölaz und Gröfaz (größter Fahrwerksguru aller Zeiten)

Ne Lefty in neu kostet Marktpreis fast nie über tausend. In der Regel liegt der Marktpreis bei 800-900, also genau auf dem Level von der WR Pommesgabel. Dafür habe ich eine praktisch unzerstörbare Gabel, die ich selbst warten kann mit exzellentem Ersatzteilservice, bedeutend besserer performance und einer steifigkeit von der die WR Dingsbumms nur träumen kann

Serviceabhängigkeit hab ich gar keine. Die Ersatzteile sind alle bestellbar, inkl Werkzeug.
Für jede Gabel gibt es Serviceanleitungen mit Explosionszeichnungen.
Zeig mir doch mal Ersatzbuchsen, ggf. Spezialwerkzeuge und Dichtungen für deine hochgelobte Gabel? Für meine kriege ich jede kleine Drecksschraube einzeln. Selbst für eine 10 Jahre alte Stahlfederlefty kriege ich einfach ALLES als ersatzteil. Was mach ich denn 4 Tage vorm Marathon, wenn mir die WR Gabel hops geht? Bis du mit deinem crosser aus dem tiefsten dickicht wieder aufgetaucht bist und das ding bei mir ist kann ich mich fürs nächste jahr anmelden.

Und vom Gewicht ist meine nichts schwerer als deine. Die wiegt 1220 + 80 Gramm Steuerrohr. Dafür ist meine Nabe leichter und ich brauch keine Hülle für den Lockoutzug. Das kommt also genau aufs gleiche raus. Steckachse brauch ich btw nicht, die ist mit drin.

investiere ich nochmal 150 Euro in einen OPI Fuß sinkt das Gewicht um weitere 70 Gramm bei noch mehr steifigkeit

Und die bisschen was über 10mm (in Nino Maß mehrere CM) der oberen Brücke sind mir völlig wumpe. Dafür gibts negative Vorbauten.

Alle deine ach so tollen vorteile schrumpfen also zusammen.

Aber Dr. Öhlins findet ganz bestimmt wiede Argumente, die für seinen Plunder sprechen. Genau wie für die Schaltdrehgriffe, die nur bei dir funktionieren und bei kaum einem Anderen.
Schon so...aber Meiner ist doch länger als Deiner:love:
 
Zurück