Lago di Garda...

Ich glaub, wir packen mal einen Kasten Berliner Bier ein ;) Ich freue mich schon auf die Lemon Soda und vor allem auf Francis Cappuccinos :)

Ich bringe 2 Bikes mit - falls ich mich doch noch entscheide am Marathon teilzunehmen, ist das Enduro wohl nicht so günstig ;)
 
Welche STS Einstufung hat eurer Meinung:
Pianaura(ich meine den oberen erlaubten Teil,Malga Valestre bis zu dem Verbot vor den Kletterfelsen)
und
Piazzoletrail (Giovanni)
und
Sentiere de russi

Würde mich mal interessieren wie ihr das einschätzt?

Eine Frau mit S2 Fähigkeiten finde ich schon sehr stark.
 
Welche STS Einstufung hat eurer Meinung:
Pianaura(ich meine den oberen erlaubten Teil,Malga Valestre bis zu dem Verbot vor den Kletterfelsen)
und
Piazzoletrail (Giovanni)
und
Sentiere de russi

Würde mich mal interessieren wie ihr das einschätzt?

Eine Frau mit S2 Fähigkeiten finde ich schon sehr stark.

Interessante Frage, meine Freundin tut sich da immer recht schwer.

zit.:"Eine Frau mit S2 Fähigkeiten finde ich schon sehr stark." Denn Satz könnte man auch falsch verstehen.
 
Malga Valestre runter ist S1 bis S 2. Liegt halt viel Laub drin, gelegentlich ein paar Stufen, Gardaseeschotter und auch mal größere Felsbrocken. Die Schwierigkeit liegt darin, dass es fast keine ruhige Stellen gibt, man wird von oben bis unten durchgeschüttelt. Daher entsprechender Federweg von Vorteil.
Piazzoletrail ist überwiegend S1 mit S2 Stellen. Weit weniger anspruchsvoll als Malga Valestre und zwischendurch auch mal ein paar S0 Stellen zum ausruhen.
Sentiero dei Russi ist S0 bis S1, der leichteste von den drei genannten. Eigentlich ein schöner Waldtrail, zumindest, dass was heute davon übrig geblieben ist, nachdem ein Teil vor Jahren beim Bau einer Forststraße platt gemacht worden ist.

P.S. Erlaubt bzw. legal ist keiner von den Dreien...
 
Welche STS Einstufung hat eurer Meinung:
Pianaura(ich meine den oberen erlaubten Teil,Malga Valestre bis zu dem Verbot vor den Kletterfelsen)
und
Piazzoletrail (Giovanni)
und
Sentiere de russi

Würde mich mal interessieren wie ihr das einschätzt?

Eine Frau mit S2 Fähigkeiten finde ich schon sehr stark.

Pianaura:

mMn der oberste Teil einige knackige S2 Stellen, die Mittelteile eher S1, unten (vor den Kalkgrotten) ein paar S2 Stellen

Edit: Uncle war (mal wieder) schneller
 
falsch. der 601 hat 2 S = schlüsselstellen.
eine vom varagna sattel bis mlg casina, die zweite von mlg casina bis torbole :lol:
macht aber nix, ist eh strikt verboten wie isar schon richtig zitiert hat :cool:

eben noch mal nachgesehen:

http://www.singletrail-skala.de/s2 schrieb:
Sentiero 601, Gardasee:
øS-Grad: S2, max. S-Grad: S3
„Der Trail bewegt sich vorrangig auf S2-Niveau. Auf dieser Abfahrt werden ca. 2.000 Höhenmeter abgebaut, weshalb sie u. a. eine gewisse Grundkondition und anhaltendes Konzentrationsvermögen voraussetzt.
Anfangs handelt es sich noch um einen breiteren Weg, der sich jedoch zu einem Singletrail verjüngt. Auf den flacheren Abschnitten hat der Trail S1 bis S2-Charakter. Ab Monte Varangna bewegt man sich über 1.000 Höhenmeter durchgängig auf Stufe S2. Zwischendurch gibt es einen höheren Felsdrop, welcher jedoch umfahren werden kann. Bei Spiaz della Giola nahe Malga Zures fährt man kurzzeitig einen Forstweg entlang, bevor man wieder auf einen S2-Pfad in den Wald abtaucht. Der untere Teil des Weges weist größtenteils S3-Niveau auf.“
 
Malga Valestre runter ist S1 bis S 2. Liegt halt viel Laub drin, gelegentlich ein paar Stufen, Gardaseeschotter und auch mal größere Felsbrocken. Die Schwierigkeit liegt darin, dass es fast keine ruhige Stellen gibt, man wird von oben bis unten durchgeschüttelt. Daher entsprechender Federweg von Vorteil.
Piazzoletrail ist überwiegend S1 mit S2 Stellen. Weit weniger anspruchsvoll als Malga Valestre und zwischendurch auch mal ein paar S0 Stellen zum ausruhen.
Sentiero dei Russi ist S0 bis S1, der leichteste von den drei genannten. Eigentlich ein schöner Waldtrail, zumindest, dass was heute davon übrig geblieben ist, nachdem ein Teil vor Jahren beim Bau einer Forststraße platt gemacht worden ist.

P.S. Erlaubt bzw. legal ist keiner von den Dreien...

So hätte ich das jetzt auch in etwa bewertet.
Aber es fährt doch sicher nicht ein Großteil der MTBer die am Lago sind von der Malga Valestre da runter.
Ich will jetzt hier keine STS Grundsatzdiskussion anfangen aber,so finde ich jetzt, wenn man den Trail sauber runter kommt , dann ist man jetzt nicht grade schlecht unterwegs(das wäre jetzt S1-S2).
Ich glaube einige unterschätzen die STS etwas.
Vorallem der untere Breich der Einstufung.
Bin als Guide bei uns im bayerischen Wald unterwegs und schon auch mit vielen Mädels gefahren aber da gibts nicht viele die ich die o.g.Trails sicher zutraue.In unserem größeren Umfeld hier im bayWald gibts auch nicht Trails die annähernd an die o.g. genannten hinkommen und wenn dann höchstens nur an ein paar kurzen Schlüsselstellen.
Konnte vor Jahren am eigenem Leib erfahren, wie das ist als vermeintlich sicherer Mittelgebirgsfahrer zum ersten mal am Lago zu sein.Ich will hier keinem den Urlaub vermiesen nur vorwarnen mit Freundin fährt S2.
 
Der beste Trail um die "S2 Fahrkenntnisse"gut einzuschätzen, ist IMHO immer noch Dosso dei Roveri Navene.
Wer dort das Schieben anfängt, braucht dann garnicht erst weiter auf Trailsuche gehen und bleibt besser auf den Pisten.

PS: Wetter nächste Woche wird wohl durchwachsen :/ :

http://www.ilmeteo.it/meteo/Nago-Torbole
 
Zuletzt bearbeitet:
Der beste Trail um die "S2 Fahrkenntnisse"gut einzuschätzen, ist IMHO immer noch Dosso dei Roveri Navene.
Wer dort das Schieben anfängt, braucht dann garnicht erst weiter auf Trailsuche gehen und bleibt besser auf den Pisten.

PS: Wetter nächste Woche wird wohl durchwachsen :/ :

http://www.ilmeteo.it/meteo/Nago-Torbole

Bin ich letztes Jahr gefahren und fand den eigentlich nicht so toll.

Im kompletten oberen Drittel lag recht frisch eingebrachter loser Schotter.

Ohne den hätte dort echt Flow aufkommen können.

Kann aber natürlich sein, dass es mittlerwiele wieder anders aussieht und einiges abgetragen wurde.

Probiere ich vielleicht Ende Mai nochmal.
 
Ach ich mag den 6er nach Navene runter. Mit dem starte ich eigentlich jedes Jahr meinen Lago-Urlaub. Freilich nix besonderes, aber meiner Meinung ganz gut um sich an den Schotter zu gewöhnen und Fahrtechnisch für den Anfang jetzt nicht zu anspruchsvoll. Flow ist was anderes, klar. Aber für Flow fahre ich auch nicht an den Lago. ;)
Witzig für mich ist gerade die Geschichte mit dem "Contrail". Den hatte mir ein Local kurz nach ner Tremalzo Tour gezeigt und ich hatte den als kurzen aber knackigen Gelegenheits-Trail abgeschrieben. Interessant, dass Garda on Bike den sogar guidet. Hatte ich das Video nicht weiter oben nicht gesehen, hätte ich weder gewusst um welchen Trail es geht, noch den Trial als den Contrial erkannt. :lol:
 
Unter uns Berliner, heisst er nur kurz Pregasina-Trail ;) und ist zumindest für mich mittlerweile das Warmup am Lago, kurz hochgekurbelt, knackig runter, die Hände wieder ans bremsen gewöhnen, den Ar5ch ans nach hinten bringen und zum Schluß die mittlerweile easy Mutprobe (ich weiß noch, wie oft ich davor stand und es mich nicht getraut hatte)... und weil es so schön war, kurbeln wir nochmal hoch ;)
 
contrail ist glaube ich entstanden, weil irgendeiner von gardaonbike ein video veröffentlich hatte mit dem titel "pregasina con trail". also sehr sinnvoll eigentlich - was man von der verkürzung nicht unbedingt behaupten kann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich will hier keinem den Urlaub vermiesen nur vorwarnen mit Freundin fährt S2.

Das warnen war auch meine Absicht. Mit dem Geschlecht hat das aber nichts zu tun; meiner Erfahrung nach neigen Frauen eher dazu, sich zu unterschätzen.

Bin ich letztes Jahr gefahren und fand den eigentlich nicht so toll.

Im kompletten oberen Drittel lag recht frisch eingebrachter loser Schotter.

Ohne den hätte dort echt Flow aufkommen können.

Kann aber natürlich sein, dass es mittlerwiele wieder anders aussieht und einiges abgetragen wurde.

Probiere ich vielleicht Ende Mai nochmal.

Der 6er war voriges Jahr mein Lieblingstrail... Größtenteils flowig; nur die beiden kurzen Schotterserpentinenstücke etwas schwieriger, aber (für mich) fahrbar, da relativ breit und nicht ausgesetzt.
 
Der beste Trail um die "S2 Fahrkenntnisse"gut einzuschätzen, ist IMHO immer noch Dosso dei Roveri Navene.
Wer dort das Schieben anfängt, braucht dann garnicht erst weiter auf Trailsuche gehen und bleibt besser auf den Pisten.
...

Denn hätte ich als nicht ganz S2 eingeschätzt. Ist halt dies typische Schottergepolter, was man irgendwie mögen muss bzw. was am Lago eben oft anzutreffen ist.

Klassisch S1 und nur ober ganz kurz evtl. S2, weil etwas steiler, finde ich die legale Abfahrt am Brione, oder?
 
Ich würde gerne am Anreisetag die Bocca di Tovo Tour fahren, so als warm up.
Ist diese zu empfehlen, oder zum teil schon zubetoniert?

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.916.html

Wäre nett wenn sich einer der Locals dazu äußern könnte.

oder diese Moservariante:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xzdvgtrmlfwmyjug&referrer=trackList

Danke schonmals:daumen:

Zubetoniert ist da nix, oder sie haben da im Winter irgendwo das Arbeiten angefangen.

P.S. Ich würde mir aber ernsthaft überlegen, ob ich als Abfahrtsvariante nicht durch das Val di Tovo abfahre... Oder über einen der zahlreichen Varianten Richtung Canale, Calvola oder Tenno... Das auf Deinen Tracks sieht ziemlich fade nach ziemlich viel Asphalt aus...
 

Diese Tour hat einen sehr sehr hohen Straßenanteil. Das muss man wirklich mögen. Wenn man einfach nur wieder ins Pedalieren kommen will kann man sich diese Konditionsübung antun. Aber dann würde ich mir lieber eine Tour suchen, bei der ich zwischendurch richtig gut etwas Essen kann.

O.k. ich bin vielleicht etwas voreingenommen, da ich die Straße hoch zum St. Giovanni absolut zum :kotz: finde. Da fahre ich lieber Altissimo hoch, oder gurke irgendwo bei Drena durch die Gegend.
 
Zurück