Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Vorderradaufhaengung an der Wand hat zudem den Vorteil, dass das Gabeloel "ueber Nacht" nach oben laeuft und die oberen Abstreifer Schaumringe "von innen" benetzt....sozusagen kostenlose Federgabelwartung
theoretisch. wenn genug drin ist. und das muss man selbst einfüllen. und wenn mand as ohnehin macht, dann ölt man die schaumstoffringe auch gleich richtig, so dass der kopfstand nimmer erforderlich ist![]()
wie kommt man zu sowas? schlachthausbedarf?
Die Schiene ist ein Schiebetürbeschlag mit dazugehörigen Laufwagen.
Die Haken hab ich selbst gebogen aus 8mm Alu-Rundmaterial. Mit einem PVC-Schlauch als Kratzschutz.
So lassen sich die Bikes schön platzsparend zusammenschieben und bei Bedarf auseinander, wenn mal eins aus der Mitte gefahren werden will.![]()
besser sind die da:
allerdings sollte man mit 2-3 lagen isolierband den gummi nochmal umwickeln und auch zur ungummierten seite des hakens hin damit wickeln, da die felge sonst mal daneben rutschen kann und man dann kantige abdrücke hat.
Kann mir jemand sagen, ob ich hiermit auch nen DH-Bike (ca. 18Kilo mit 2,5er Reifen) an der Wand befestigen kann?
funktioniert ...habe sogar die billig-version.....also die Schwarze wie im ersten Beitrag zu sehen..diese leicht aufgebogen nochmal mit panzertape verstärkt uuund hält ð
@Puky Pitt & @poldi222
Kann man einfacher lösen, indem man die Halter für's Pedal nimmt.
Dann erspart man sich die Kette und die untere Stützschiene für die Räder
@Jogi
hammer geile Lösung
Gruß
Franco
@Puky Pitt & @poldi222
Kann man einfacher lösen, indem man die Halter für's Pedal nimmt.
Dann erspart man sich die Kette und die untere Stützschiene für die Räder
@Jogi
hammer geile Lösung
Gruß
Franco