Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
Ist das im Hintergrund der Borlach-Turm?

Ich denke, Du standest unter der Eisenbahnbrücke (zwischen Großkorbetha und Markranstädt) über die Saale und hast in Richtung Bad Dürrenberg geknipst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, musste erst mal ein paar Fotos löschen, die gab es im Rätselforum schon mal. Aber das sollte neu sein: wo bin ich -bei Dauerregen und frierend- vorbeigefahren?
 

Anhänge

  • P1030411.jpg
    P1030411.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 46
So, musste erst mal ein paar Fotos löschen, die gab es im Rätselforum schon mal. Aber das sollte neu sein: wo bin ich -bei Dauerregen und frierend- vorbeigefahren?
Du bist im Klostergrund vorbeigefahren.
In der Grube Volkmar, verunglückten die 8 Bergleute am 16. März 1893 durch eine Dynamitexplosion tödlich. Das Denkmal steht östlich des Volkmarskellers am Wanderweg.
 
Genau, für Dich war's nicht schwer, hattest ja schon mal den Volkmarskeller eigestellt.
Vor ein paar Tagen -noch ohne Laub an den Bäumen- sah der Klostergrund viel schroffer aus als im Sommer, man sah die Felsen viel besser.

Du bist wieder dran, Udo.
 
Ach schade, das hätte ich auch mal wieder gewusst...;)
Landschaftlich sehr schöner Weg an den Teichen hoch von Kloster Michaelstein über den Volkmarskeller bis Eggeröder Brunnen...
 
war heute mal mit dem Rennrad unterweg, es ist kein Bild aus SA.

Wo war ich? Udo, kann aber weitermachen, wenn es keiner kennt.
 

Anhänge

  • DSC00360.jpg
    DSC00360.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 58
Hallo,
bin trocken von der heutigen Tour zurück:daumen: und nun das Rätsel.
In welchem Ort war ich und was stellt die Skulptur dar?
Aber einen kleinen Hinweis gebe ich noch;).
Kapitel 13-16 Altes Testament

Nachdem das mit Samson geklärt scheint, tappe ich aber bzgl. des Ortes noch völlig im Dunkeln :(.

Versteckt sich im "Merseburg-Faden", Eintrag vom 26.04.2013, vielleicht einen weiterer Hinweis?

Hallo,
am 02.05. um 09:30 Uhr Treffpunkt Großkaynaer See (Südfeldsee) hefen.
Kleine Stempeltour Richtung Mücheln- Gleina- Kalzendorf- Schmoner Hänge- Querfurt- Wünsch- Klobikauer Halde- Frankleben. ( mindestens 5 Stempel)
Anmeldung hier: http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=13771
 
Samson oder Schimschon (hebräisch ‏שִׁמְשׁוֹן Šimšon, Šimšôn‎ „von der Sonne“; auch „Diener Gottes“, oder diminutiv „Kleine Sonne“ bzw. „Sönnchen“)[1] war der drittletzte Richter im Alten Israel vor der Königszeit. Sein Leben wird im Alten Testament der Bibel im Buch der Richter in den Kapiteln 13–16 geschildert. Als einem Auserwählten Gottes (Nasiräer) durfte u. a. sein Haar nie geschnitten werden. In diesem lag das Geheimnis seiner unbezwingbaren Stärke, die sich in außergewöhnlich zerstörerischen und schließlich selbstzerstörerischen Wutausbrüchen äußern sollte (Ri 13,1-16,31 EU).


In welchem Garten der nun aber steht..kein Schimmer
 
Zurück