This is Raw - R'nC-Aufbau

@ Jörg: du fährst doch auch einen L-Rahmen oder? Bei mir kommt der Versatz deinem sehr nahe (1.7mm aus der Mitte). Warum auch immer scheint es sich bei gleichen Rahmengrößen meist ähnlich auszuwirken und leider bei Größeren noch mehr...

Was sagen denn die anderen Fahrer? OldSchool scheint ja leider das schlechteste abbekommen zu haben. Das ist doch sogar ein XL, oder?

Ach Ja, sieht super aus Jörg:daumen:

Habe auch ein L, will aber Wippe eloxieren lassen und habe deshalb noch nicht zusammengebaut. Bin stark am Zweifeln, ob ich das Risiko eingehe.... :confused: @Jörg :daumen:
 
Hab jetzt mal zwei Bilder meiner Wippe in meiner Galerie...

medium_SAM_2928_gedreht.jpg


medium_SAM_2932_gedreht.jpg


Beide bilder sind von der gleichen Wippe in gleicher Einbaulage.
Auch nur minimal andere Kamerahaltung und Lichtverhältnisse lassen es gleich anders aussehen.

Wie gesagt habe ich das zu große axiale Spiel zwischen Wippenlager und Aufnahmedom im Hauptrahmen so ausgeglichen, dass die Wippe weiter zur Mitte kommt (in linker Seite +1mm, so kam die Wippe +1mm nach links).
Dadurch ist es bei mir völlig "unspektakulär" :D

Gruß Yves
 
Hallo zusammen.
Bin am überlegen mir den Rahmen zu holen, wenn er denn mal verfügbar ist. Würde eigentlich gerne meine alte Gabel weiter nutzen. Ist eine Fox 36 180. Empfehlenswert? "Erlaubt"?
 
Wie gesagt habe ich das zu große axiale Spiel zwischen Wippenlager und Aufnahmedom im Hauptrahmen so ausgeglichen, dass die Wippe weiter zur Mitte kommt (in linker Seite +1mm, so kam die Wippe +1mm nach links).
Dadurch ist es bei mir völlig "unspektakulär" :D

Gruß Yves

Den einen Millimeter hatte ich auch und jetzt sieht es ähnlich wie bei deinem Rahmen aus... Gemessen 1,7mm Versatz zum Sitzrohr. Alles andere fluchtet...
 
Hallo zusammen.
Bin am überlegen mir den Rahmen zu holen, wenn er denn mal verfügbar ist. Würde eigentlich gerne meine alte Gabel weiter nutzen. Ist eine Fox 36 180. Empfehlenswert? "Erlaubt"?

Klar, dann nur noch hinten einen 222/66 oder 222/70 Dämpfer rein und du hast hinten passende 177mm oder sogar 187mm (bei 222/70) Federweg.

Es gibt irgendwo eine Tabelle mit alternativen Geometrien durch längere Dämpfer mit mehr Hub und den daraus folgenden Federwegs und Geometrieänderungen.

Gruß Yves
 
Tretlager geht im schlimmsten fall ein bischen hoch, winkel kannste ja an der wippe ausgleichen. Tretlager kannst mit den 650er ausfallenden wieder ein bischen runter bekommen, dann wirste halt wieder länger :)

Die durolux im icb01 hat doch auch 180mm oder?
 
So,fertig!
alles gepasst und hat super funktioniert!
und raw einfach ein Traum!
Ähhm Frage an alle die auch Raw aufgebaut haben:
Hat jemand die Oberfläche vom Alu behandelt oder versiegelt??
 
Hab jetzt mal zwei Bilder meiner Wippe in meiner Galerie...

medium_SAM_2928_gedreht.jpg

In etwa so sieht es bei mir auch aus, evtl. ein wenig schlimmer.
Ist wie Du selber sagtest, schwer auf dem Bild festzuhalten.
Hab allerdings keinerlei Anpassungen durch Beilagscheiben oä. gemacht.

Kein Spiel und beim zusammenbau keinerlei "Gewalt" nötig gewesen.
Hat alles schön geflutscht.

Auch ein bewegen über den gesamten Bereich ohne Dämpfer zeigt keine Besonderheiten.

Achja, ich hab einen XL Rahmen.

Michael
 
Hallo,
bin hier stiller Mitleser, da mich das Projekt von Anfang an interessiert hat. Bin jetzt aber doch erstaunt über die Ungenauigkeiten des Rahmens/der Wippe. Weder der Rahmen meines ersten Bikes (Fusion Freak) noch meines aktuellen (Last Herb FR) weisen solche Ungenauigkeiten auf. Habe allerdings auch nicht viel Erfahrung im Aufbau eines Bikes. Das Last ist mein erster Komplettaufbau in Eigenregie.

Ist das Euerer Einschätzung nach normal dass Ihr da mit U-Scheiben ausgleichen müsst? Wie ist denn da gewährleistet dass sich die Räder in Flucht drehen und habt ihr keine Bedenken dass sich dieses "Schiefe" langfristig negativ auf die Haltbarkeit auswirkt (wirken da nicht Kräfte ungleichmäßig?) ?
Bin da eher Laie, aber das schaut für meine Begriffe nicht "gesund" aus.
 
Wir wissen ja nicht genau woher die Ungenauigkeiten kommen. Die Hinterbauten drehen zum größten Teil ohne Verspannungen und lassen sich problemlos montieren.
Wenn tatsächlich nur das Sitzrohr nicht ganz gerade eingeschwießt ist wie Sun_Dancer vermutet wäre das für die Krafteinleitung ziemlich irrelevant, da alle Käfte aus dem Hintebrau über das Unterrohr laufen.
Sieht zwar Kacke aus, aber solange die Spur stimmt und alles sauber läuft sehe ich da keine funktionale Einschränkung.

Hinterbauten die bei der Demontage plötzlich 2mm auffedern, wenn man die Schrauben löst, kommen öfter mal vor. Es macht sich bei den Herstellern keiner in der Montage den Aufwand da noch entsprechend zusätzliche Scheiben rein zu bauen, schon garnicht <1mm.
 
Ich hatte bis jetzt zwei Hinterbauten demontiert, um Lager zu wechseln etc. Bei beiden war etwas Spannung im Spiel - und es war ein Speci und ein GT, also keine kleinen Klitschen. Dachte deshalb bisher, sowas ist völlig normal... ;)

Ach ja, mein Rahmen in Farbe "FAFAFA" wird zum Versand vorbereitet. Irgendwie so unwirklich...;)
 
Hinterbauten die bei der Demontage plötzlich 2mm auffedern, wenn man die Schrauben löst, kommen öfter mal vor. Es macht sich bei den Herstellern keiner in der Montage den Aufwand da noch entsprechend zusätzliche Scheiben rein zu bauen, schon garnicht <1mm.

Pauschaliern darf man sowas nicht. Kommt schon sehr darauf an wie die Konstruktion ist oder wo eventuelle Wersteifungsstreben oder ähnliches sitzen.
Ohne Scheibchen hätte sich meine Schwinge net wirklich gedreht, das wäre der Exodus für jedes Lager gewesen:D
Oben war ich dann auch zu faul Scheibchen unterzulengen, weil die Lagerfunktion ansich nicht wirklich relevant ist. Selbst wenn sie zerbröseln wirds länger dauern bis mans durch ein entstehendes Spiel merkt:D
Aber da war die Ungenauigkeit auch nicht ganz so schlimm bei mir.

G.:)
 
Zurück