This is Raw - R'nC-Aufbau

Aber trotzdem glaube ich nicht (eher befürchte) dass beim Assembler in TW da für jeden Rahmen individuell Scheiben bei gefüttert werden.
Da wird erstmal zusammen gespaxt und wenn es sich soweit dreht weiter zur nächsten Station. Wenn es sich wirklich nicht dreht legt man evtl. überall die gleiche Scheibe rein. So präzise wie der deutsche Techniker ist halt nicht jeder ;)
 
Sieht zwar Kacke aus, aber solange die Spur stimmt und alles sauber läuft sehe ich da keine funktionale Einschränkung.

Und was willst du damit sagen, das man "Kacke" einfach akzeptieren soll?Vor allem wie weit verschoben muss die Sattelposition sein wenn das Sitzrohr schief sitzt und nicht ausschließlich parallel verschoben ist. Das gleicht dann alles die Wirbelsäule & Co wieder aus oder was? :rolleyes: Davon abgesehen das am Sitzrohr auch noch ein Oberrohr hängt. Wenn ich mir die Photos die 'oldschool' reingestellt hat anschaue, dann gibt es mehr als eine Baustelle. Die Frage ist natürlich was Stefan gegenüber dem Hersteller an Toleranzen vorgegeben hat und ob die eingehalten wurden oder nicht... Jede Toleranz hat ihre Grenze und was ich hier sehe betrachte ich eindeutig als Fehler/Mangel am Rahmen, denn die Grenze meiner eigenen Toleranz überschreitet das. Ich hätte erwartet das man sich mindestens auf die Maßhaltigkeit des Rahmen verlassen kann und da habe ich nun beim besten Willen keine überzogenen Anforderungen. Das ist einfach nur sowas von enttäuschend. Ich habe echt keine Lust bis zum Juli (oder womöglich später) zu warten um dann doch so eine krumme Banan im Laden stehen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nicht gesagt dass das von Old-School noch tolerierbar ist.
Ich bezog mich auf die "Standardabweichung" von ca. 2mm die hier die meisten haben. Ob das für den einzelnen optisch akzeptabel ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters. Dann muss auch der einzelne für sich entscheiden ob er es reklamiert oder nicht. Wie mir scheint haben die meisten hier damit kein Problem ;)
Wenn alles Spannungsfrei läuft sehe ich persönlich TECHNISCH da auch kein Problem.

Nur befürchte ich dass du dann im Juli tatsächlich das ICB im Laden stehen lassen musst. Denn wie ich den Terminplan verstanden habe, sollten die Rahmen mitlerweile fertig und beim eloxieren sein. Wenn es wirklich ein Problem mit der Schweißlehre gibt, wird sich der Fehler durch die gesamte Serie ziehen. Um 100%ig genaue Rahmen im Laden zu haben müsste man schon eine koplett neue Serie bauen, dann steht im Juli aber garnix im Laden ;)
Als RnC-Käufer sizten wir da doch eh in der Zwickmühle. Wir warten schon ewig, freuen uns wie Schnitzel und haben alle Teile rumliegen. Dann zu sagen "da passt was um 1mm nicht, ich packs wieder ein und schick es zurück" um vielleicht irgendwann Ende des Jahres was anderes zu bekommen wenn es als Rekla durch geht, traue ich den wenigsten zu. Schauen wir mal was Stefan zu der Problematik rauskriegen kann.

Wenn meins auch so aussieht schau ich mir das nochmal genauer an. Bisher ist das verschobene Sitzrohr ja nur eine Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
schaut ja so aus als ob es bei größeren Rahmen auch schlimmer ist.

Die Serie dürfte genauso betroffen sein. Haben ja wohl nichts mehr geändert und sind schon beim eloxieren.

Wenn das XL dann so wie das von Oldschool aussieht werde ich endgültig ein 14er nehmen. oder was ganz anderes.

Kaltumformer hat da schon recht. Der Toleranzbereich wird da schon irgendwann überschritten.
 
Hab mal grob nachgemessen.

Links hab ich ca. 3 mm, Rechts ca. 8 mm.
Ist aber bedingt durch vorhandene Mittel eher eine Schätzung.

Ich finde das nicht wirklich akzeptabel.

Nur, was ist die Alternative?

Rahmen zurück schicken und wieder Monate auf eine Ersatzlieferung warten?

Rahmen zurück schicken und sich anderweitig umschauen?

Rahmen akzeptieren und evtl eine Lösung mit @Carver anstreben? Preisnachlass?


@Carver @Stefan.Stark , sagt mal bitte was dazu.

Michael
 
@Lt.AnimalMother

Deine Ansicht das es sich bei den nun aufgetauchten Problemen um rein optische Probleme / "Ansichtssache" handelt teile ich NICHT. Ich teile auch nicht die Vermutung das es nur beim Sitzrohr Probleme gibt.

Genau diese "Reklamationsorgie" bei der es am Ende dann absehbar auf die Aussage herausläuft es handele sich um den "Stand der Technik" möchte ich nicht mitmachen.

Ich kann nur hoffen in der Sache entscheidet der Ing. und nicht der PM...

P.S. Was kommt eigentlich nach "ewig"? ( Wartezeit RNC <> Kompletträder ) ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sollte mal die Rahmen richtig vermessen.
und raus finden ob schräg oder verschoben
Selbst wenn "nur" das sitzrohr schief ist.... Wenn das unten am Rocker schon paar mm ausmacht. Wie viel macht das dann bei XL Rahmen und langer Stütze?

Ein Sattel der 25mm verschoben ist wäre für mich nicht diskutabel.

Und nur behalten weil man sonst keinen anderen bekommt ist zwar naheliegend aber dumm. würde mir den Spaß am Bike verderben.
 
Ich sehe als mögliche Fehlerquelle einmal das Sitzrohr oder die Schwingenaufnahme im Unterrohr. Oder beides zusammen. Wenn nur die Aufnahme im Unterrohr verdreht wäre müssten sich im Bewegungsbereich Verspannungen ergeben, da die Wippe sich diagonal bewegt. Scheint aber nirgendwo der Fall zu sein. Es kollidiert auch nichts (vom bisherigen Extremfall abgesehen) und die Dämpfer sind auch nicht oder nur im Zehntelbereich verspannt.
Der Spurlauf der Räder scheint auch zu passen, zumindest hat niemand bisher was gegenteiliges gesagt.

Ich kann, bis auf zu große Distanzen an den Lagersitzen, nunmal bisher keinen technischen Mangel erkennen, das aber nur aus der Distanz heraus da ich meinen Rahmen derzeit nicht zur Hand habe.

Dass das trotzdem weit jenseits von optimal ist steht hier ausser Frage! Ich sehe den Rahmen nur leider als Alternativlos an und bin daher wohl recht leidensfähig...

Ich warte erstmal was der Konstrukteur dazu zu sagen hat, evtl. gibt es ja eine sinnvolle Erklärung und Lösung.

Wer spannt mal einen XL-Rahmen der einen Offset >1mm hat mit dem Tretlagergehäuse auf die Werbank und misst mit einem Großen Winkel oder Wasserwage den Abstand der Oberkante des Sitzrohrs zur Tretlagermitte? Ich würde es tun das geht bei mir aber erst nächste Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje ich sehe schon im Juli die Forumsleser (inkl. mir), mit Lot, Wasserwaage,Messschieber und Inbusschlüsseln im XXL Laden .
 
Dass das trotzdem weit jenseits von optimal ist steht hier ausser Frage! Ich sehe den Rahmen nur leider als Alternativlos an und bin daher wohl recht leidensfähig...
Möchtest du damit ernsthaft vermitteln das man leidensfähig sein muss um bei Carver Kunde zu werden um dann so einen Schrott zu ertragen?

Da nehme ich es mit Gerhard Polt: "Nur ein Rindvieh ist nur tolerant."

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=-pJA5mbtkUo"]Gerhard Polt - Toleranz - YouTube[/nomedia]

Ich warte erstmal was der Konstrukteur dazu zu sagen hat, evtl. gibt es ja eine sinnvolle Erklärung und Lösung.
- Knorz, nicht vorhandene Qualitätssicherung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gehe fest davon aus, das Stefan alles versucht, für betroffene Käufer eine gute Lösung zu finden. Mir wären ein paar Millimeter (+-3) wirklich egal. Aber ich würde auch nie ein Auto nach seinen Spaltmaßen beurteilen... ;)
Mehr wäre aber nicht tolerierbar. Und ein weit aus der Längsachse schielender Sattel natürlich auch nicht.
 
Möchtest du damit ernsthaft vermitteln das man leidensfähig sein muss um bei Carver Kunde zu werden um dann so einen Schrott zu ertragen?

Da nehme ich es mit Gerhard Polt: "Nur ein Rindvieh ist nur tolerant."

Gerhard Polt - Toleranz - YouTube


- Knorz, nicht vorhandene Qualitätssicherung.

Nee, nur dass wir als RnC-Käufer ein gewisses Risiko in Kauf genommen haben, das Early Adopter nunmal tragen. Wenn ich ein Auto einer kompletten Neukonstruktion direkt nach Serienanauf kaufe muss ich numal mit gewissen Problemen rechnen. Ob die dann für mich so gravierend sind dass ich wandeln möchte oder damit lebe das öfters mal nachgebessert und ausgetauscht wird weil der Rest passt liegt halt an der Leidensfähigkeit des einzelnen.

Was im Endeffekt bei den Serienbikes passiert liegt in der Entscheidung von Carver, ob sie die ausliefern obwohl der Fehler vorhanden ist, nach Anlieferung die ganz miesen aussondern und Kunden nicht beliefern können oder was auch immer. Da könne wir hier nur Tips und hinweise geben, aber nix beeinflussen.

Und ob der Sattel wirklich daneben steht werden wir nur erfahren, wenn es mal ein zwei Leute, die viel Versatz haben, nachmessen. So lange bleibt das eine unbewiesene Theorie, auf der wir lange rumdiskutieren können, was uns aber nicht weiter bringt.

Oder anders gesagt, auch solche Probleme gehören zu so einem Projekt, und ich würde gerne zur Lösung eben dieser beitragen. Das geht aber nicht wenn alle nur kollektiv die Rahmen wieder einpacken und zurück schicken.
Ich fühle mich bei dem Projekt nunmal nicht als einfacher Kunde, sondern auch als mitentwickler. Kein projekt läuft reibungslos, bei einigen passiert wenig, bei anderen die dicken Klopse. Alle wollen gelöst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ein Auto einer kompletten Neukonstruktion direkt nach Serienanauf kaufe muss ich numal mit gewissen Problemen rechnen.

Ja, stimmt. Du musst es aber nicht als vertragsgerecht hinnehmen. Ein Mangel bleibt es trotzdem.

Bzgl. der Maße ist mir das leider alles zu wischiwaschi. Im Metallbau gibt es kein "ungefähr". Da gibt es Hunderstel und Zehntel. Millimeter nicht Zentimeter!

Kennt sich hier irgendeiner denn genau mit der Maßhaltigkeit aus? Gibt es da eine DIN, wenn nein, was ist der Stand der Technik? Also in Deutschland, da hier ja auch gekauft wird.

Nach dem Faktencheck ergibt sich, ob das so in Ordnung ist oder nicht. Wenn ja, sieht es halt sch..ße aus, wenn nein, muss weiter überlegt werden.
 
Nee, nur dass wir als RnC-Käufer ein gewisses Risiko in Kauf genommen haben, das Early Adopter nunmal tragen. Wenn ich ein Auto einer kompletten Neukonstruktion direkt nach Serienanauf kaufe muss ich numal mit gewissen Problemen rechnen. Ob die dann für mich so gravierend sind dass ich wandeln möchte oder damit lebe das öfters mal nachgebessert und ausgetauscht wird weil der Rest passt liegt halt an der Leidensfähigkeit des einzelnen.

Was im Endeffekt bei den Serienbikes passiert liegt in der Entscheidung von Carver, ob sie die ausliefern obwohl der Fehler vorhanden ist, nach Anlieferung die ganz miesen aussondern und Kunden nicht beliefern können oder was auch immer. Da könne wir hier nur Tips und hinweise geben, aber nix beeinflussen.

Und ob der Sattel wirklich daneben steht werden wir nur erfahren, wenn es mal ein zwei Leute, die viel Versatz haben, nachmessen. So lange bleibt das eine unbewiesene Theorie, auf der wir lange rumdiskutieren können, was uns aber nicht weiter bringt.

Oder anders gesagt, auch solche Probleme gehören zu so einem Projekt, und ich würde gerne zur Lösung eben dieser beitragen. Das geht aber nicht wenn alle nur kollektiv die Rahmen wieder einpacken und zurück schicken.
Ich fühle mich bei dem Projekt nunmal nicht als einfacher Kunde, sondern auch als mitentwickler. Kein projekt läuft reibungslos, bei einigen passiert wenig, bei anderen die dicken Klopse. Alle wollen gelöst werden.

Gut geschrieben...
Sehe ich genau so :daumen:
 
...
Kennt sich hier irgendeiner denn genau mit der Maßhaltigkeit aus? Gibt es da eine DIN, wenn nein, was ist der Stand der Technik? Also in Deutschland, da hier ja auch gekauft wird...

Ich brauche doch keine DIN um für mich zu entscheiden, ob ich damit leben kann oder nicht. Das es ein Mangel ist, den ich nicht zwangsläufig hinnehmen muss ist doch klar und zumindest Stefan auch bewusst.
 
Soweit ich das bislang verstehe, ist aber noch nicht vollständig klar, wie es sich auswirkt, dass es so krumm ist.

Wenn ich weiß, wie es sein sollte, kann es dann auch sicher besser beurteilt werden. Sonst ist es ein: naja, könnte, wird schon ...
 
Ganz im ernst, ich glaube einige brauchen einfach das bike unterm arsch und müssen damit mal ganz geschmeidig ein paar runden drehen.

Ich kann eine gewissen unruhe ja verstehen und ich mach mir auch meine gedanken. Aber direkt so klein*******risch zu werden, nach DIN normen zu fragen und auf deutsche industriestandarts zu pochen ist mal wieder soooo deutsch.
Das ist ein Fahrradrahmen und kein hochpräzisionsgerät! Wenn ihr das nicht akzeptieren könnt/wollt, dann geht zu nicolai, oder macht es selber! Ob es dann besser ist, halte ich für fragwürdig.

Ansonsten schließ ich Lt.Animaldingsbums ( :p ) an. Als early adopter sollte man sich diverser risiken bewusst sein und ein bisschen mehr gelassenheit mitbringen (was im normalen alltag auch durchaus eine entspannende wirkung haben kann).

Das sollte jetzt nicht persönlich gemeint sein, mir geht nur der allgemeine trend etwas auf den zünder, wegen jedem kleinen problem hier einen riesen aufriss zu veranstalten obwohl man noch nicht mal unbedingt kunde ist!
 
Wenn du meinen Namen richtig geschrieben hättest wäre es weniger Schreibarbeit gewesen :p
Bin ich ja ein bißchen beruhigt dass nicht nur ich so denke. Eine gewisse Gelassenheit erleichtert im Leben halt so einiges. Bis das Problem nicht klar identifiziert ist muss ich auch nichts hoch eskalieren.
 
Danke, für mich ist "deutsch" aber noch kein Schimpfwort.

Wenn es sich technisch nicht auswirkt, mag mir das doch einfach jemand erklären, dann ist es ja auch in Ordnung. Kann ich mit leben. Es aber einfach hinzunehmen, weil es so ist, ist tatsächlich nicht meine Grundeinstellung bei einem Gegenstand, den ich so drei Jahre intensiv nutzen möchte und für den ich 2.500 € bezahlen soll. Außerdem ist er dann nicht so schön wie erwartet. :D
 
Wer hat denn was von "hinnehmen weil es so ist" gesagt?

Wenn es technisch nachteilig ist (Haltbarkeit, Funktionssicherheit etc.) muss es geändert werden / ist es ein eindeutiger Mangel.
Bei allen, bei denen der Hinterbau problemlos ineinander flutscht und der Dämpfer gerade läuft, (und bis auf einen Fall war das bei bisher allen so) ist eben dieser FÜR MICH nicht erkennbar, lass mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Bleibt nur der optische Eindruck von "sieht falsch/kaputt aus" weil man auf Symmetrie getrimmt ist. Und das liegt dann im Auge des Betrachters.

Wie hatte YT eigentlich letztes Jahr das Problem mit den versetzten Hinterbauten gelöst?
 
. Ob die dann für mich so gravierend sind dass ich wandeln möchte oder damit lebe das öfters mal nachgebessert und ausgetauscht wird weil der Rest passt liegt halt an der Leidensfähigkeit des einzelnen.
Ob sowas wie Nachbesseren und Austauschen überhaupt stattfindet haben wir noch nicht erfahren. Bei Aussagen (Nicht von Stefan!) das etwas normal sei, obwohl es das nicht ist, werde ich allerdings hellhörig. Ich warte natürlich darauf was Stefan weiter zu der Situation schreibt und wie es weiter gehen soll, entsprechend entscheide ich mich. Im Zweifel zieh ich lieber die Notbremse als mich weiter auf so ein Wagnis einzulassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich zitiere mich mal selbst aus dem Nachbarthread:

Hi Leute,

die Bilder, die ich gestern nach Taiwan weiter geleitet habe, haben zu intensiven Reaktionen geführt.
Der Chef von der Firma hat sich tausendmal entschuldigt und es wird wohl Konsequenzen für den zuständigen QC-Mitarbeiter und den Rahmen-Richter haben (wobei ich davon nicht begeistert bin, werde mich evtl. noch dafür einsetzen, dass die noch ne Chance bekommen es das nächste mal besser zu machen).

Eigentlich sollen wir jetzt die betroffenen Rahmen zurück schicken und dann Ersatz bekommen. Wir sind aber am überlegen, wie wir das anders regeln können, damit ihr die Bikes fahren könnt, bis Ersatz da ist.

Greez,
Stefan

Weitere Schritte sind in Arbeit.... wir müssen jetzt mal klären, wie viel Versatz an dieser Stelle akzeptabel ist. Der Abstand bzw. die "Mittigkeit" Wippe-Sitzrohr ist natürlich nicht toleriert, da es hier ja keine Interaktion gibt.
 
Wer hat denn was von "hinnehmen weil es so ist" gesagt?

Wenn es technisch nachteilig ist (Haltbarkeit, Funktionssicherheit etc.) muss es geändert werden / ist es ein eindeutiger Mangel.
Bei allen, bei denen der Hinterbau problemlos ineinander flutscht und der Dämpfer gerade läuft, (und bis auf einen Fall war das bei bisher allen so) ist eben dieser FÜR MICH nicht erkennbar, lass mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Bleibt nur der optische Eindruck von "sieht falsch/kaputt aus" weil man auf Symmetrie getrimmt ist. Und das liegt dann im Auge des Betrachters.

Wie hatte YT eigentlich letztes Jahr das Problem mit den versetzten Hinterbauten gelöst?

:daumen:

Und Stefan ist da hinterher, also erst mal abwarten...

Gruß Uwe
 
... ich glaube übrigens, dass das Sitzrohr einen parallelen Versatz haben könnte. Sonst dürfte der Hinterbau mehr Probleme bei der Montage machen... wäre es eine Schiefstellung des Sitzrohrs, dann müsste dass nach oben raus deutlich sichtbar sein...
 
Zurück