Ach ja, mein Rahmen in Farbe "FAFAFA" wird zum Versand vorbereitet. Irgendwie so unwirklich...![]()

G.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach ja, mein Rahmen in Farbe "FAFAFA" wird zum Versand vorbereitet. Irgendwie so unwirklich...![]()



Sieht zwar Kacke aus, aber solange die Spur stimmt und alles sauber läuft sehe ich da keine funktionale Einschränkung.
Davon abgesehen das am Sitzrohr auch noch ein Oberrohr hängt. Wenn ich mir die Photos die 'oldschool' reingestellt hat anschaue, dann gibt es mehr als eine Baustelle. Die Frage ist natürlich was Stefan gegenüber dem Hersteller an Toleranzen vorgegeben hat und ob die eingehalten wurden oder nicht... Jede Toleranz hat ihre Grenze und was ich hier sehe betrachte ich eindeutig als Fehler/Mangel am Rahmen, denn die Grenze meiner eigenen Toleranz überschreitet das. Ich hätte erwartet das man sich mindestens auf die Maßhaltigkeit des Rahmen verlassen kann und da habe ich nun beim besten Willen keine überzogenen Anforderungen. Das ist einfach nur sowas von enttäuschend. Ich habe echt keine Lust bis zum Juli (oder womöglich später) zu warten um dann doch so eine krumme Banan im Laden stehen zu lassen.


Möchtest du damit ernsthaft vermitteln das man leidensfähig sein muss um bei Carver Kunde zu werden um dann so einen Schrott zu ertragen?Dass das trotzdem weit jenseits von optimal ist steht hier ausser Frage! Ich sehe den Rahmen nur leider als Alternativlos an und bin daher wohl recht leidensfähig...
- Knorz, nicht vorhandene Qualitätssicherung.Ich warte erstmal was der Konstrukteur dazu zu sagen hat, evtl. gibt es ja eine sinnvolle Erklärung und Lösung.

Möchtest du damit ernsthaft vermitteln das man leidensfähig sein muss um bei Carver Kunde zu werden um dann so einen Schrott zu ertragen?
Da nehme ich es mit Gerhard Polt: "Nur ein Rindvieh ist nur tolerant."
Gerhard Polt - Toleranz - YouTube
- Knorz, nicht vorhandene Qualitätssicherung.
Wenn ich ein Auto einer kompletten Neukonstruktion direkt nach Serienanauf kaufe muss ich numal mit gewissen Problemen rechnen.
Nee, nur dass wir als RnC-Käufer ein gewisses Risiko in Kauf genommen haben, das Early Adopter nunmal tragen. Wenn ich ein Auto einer kompletten Neukonstruktion direkt nach Serienanauf kaufe muss ich numal mit gewissen Problemen rechnen. Ob die dann für mich so gravierend sind dass ich wandeln möchte oder damit lebe das öfters mal nachgebessert und ausgetauscht wird weil der Rest passt liegt halt an der Leidensfähigkeit des einzelnen.
Was im Endeffekt bei den Serienbikes passiert liegt in der Entscheidung von Carver, ob sie die ausliefern obwohl der Fehler vorhanden ist, nach Anlieferung die ganz miesen aussondern und Kunden nicht beliefern können oder was auch immer. Da könne wir hier nur Tips und hinweise geben, aber nix beeinflussen.
Und ob der Sattel wirklich daneben steht werden wir nur erfahren, wenn es mal ein zwei Leute, die viel Versatz haben, nachmessen. So lange bleibt das eine unbewiesene Theorie, auf der wir lange rumdiskutieren können, was uns aber nicht weiter bringt.
Oder anders gesagt, auch solche Probleme gehören zu so einem Projekt, und ich würde gerne zur Lösung eben dieser beitragen. Das geht aber nicht wenn alle nur kollektiv die Rahmen wieder einpacken und zurück schicken.
Ich fühle mich bei dem Projekt nunmal nicht als einfacher Kunde, sondern auch als mitentwickler. Kein projekt läuft reibungslos, bei einigen passiert wenig, bei anderen die dicken Klopse. Alle wollen gelöst werden.
...
Kennt sich hier irgendeiner denn genau mit der Maßhaltigkeit aus? Gibt es da eine DIN, wenn nein, was ist der Stand der Technik? Also in Deutschland, da hier ja auch gekauft wird...
) an. Als early adopter sollte man sich diverser risiken bewusst sein und ein bisschen mehr gelassenheit mitbringen (was im normalen alltag auch durchaus eine entspannende wirkung haben kann). 

Ob sowas wie Nachbesseren und Austauschen überhaupt stattfindet haben wir noch nicht erfahren. Bei Aussagen (Nicht von Stefan!) das etwas normal sei, obwohl es das nicht ist, werde ich allerdings hellhörig. Ich warte natürlich darauf was Stefan weiter zu der Situation schreibt und wie es weiter gehen soll, entsprechend entscheide ich mich. Im Zweifel zieh ich lieber die Notbremse als mich weiter auf so ein Wagnis einzulassen.. Ob die dann für mich so gravierend sind dass ich wandeln möchte oder damit lebe das öfters mal nachgebessert und ausgetauscht wird weil der Rest passt liegt halt an der Leidensfähigkeit des einzelnen.
Hi Leute,
die Bilder, die ich gestern nach Taiwan weiter geleitet habe, haben zu intensiven Reaktionen geführt.
Der Chef von der Firma hat sich tausendmal entschuldigt und es wird wohl Konsequenzen für den zuständigen QC-Mitarbeiter und den Rahmen-Richter haben (wobei ich davon nicht begeistert bin, werde mich evtl. noch dafür einsetzen, dass die noch ne Chance bekommen es das nächste mal besser zu machen).
Eigentlich sollen wir jetzt die betroffenen Rahmen zurück schicken und dann Ersatz bekommen. Wir sind aber am überlegen, wie wir das anders regeln können, damit ihr die Bikes fahren könnt, bis Ersatz da ist.
Greez,
Stefan
Wer hat denn was von "hinnehmen weil es so ist" gesagt?
Wenn es technisch nachteilig ist (Haltbarkeit, Funktionssicherheit etc.) muss es geändert werden / ist es ein eindeutiger Mangel.
Bei allen, bei denen der Hinterbau problemlos ineinander flutscht und der Dämpfer gerade läuft, (und bis auf einen Fall war das bei bisher allen so) ist eben dieser FÜR MICH nicht erkennbar, lass mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Bleibt nur der optische Eindruck von "sieht falsch/kaputt aus" weil man auf Symmetrie getrimmt ist. Und das liegt dann im Auge des Betrachters.
Wie hatte YT eigentlich letztes Jahr das Problem mit den versetzten Hinterbauten gelöst?