This is Raw - R'nC-Aufbau

Hmm, ich glaube ja dass ein aufgebautes RnC mit Fotos vom Hinterbau derzeit deutlich bessere Verkaufschancen haben dürfte als eins im Karton. Sofern der Hinterbau zusammen passt.
 
Nur um mal zu zeigen, wie kompliziert die Kommunikation nach Asien abläuft... da muss man auch schon mal Bilder malen:

 
Ich finde die R'nC-Idee an sich geil, aber in Zukunft werden wir sowas nicht mehr machen können, die Risiken für Chaos sind einfach zu groß...
Greez,
Stefan

Nicht aufgeben! Aus den Fehlern lernen und beim nächsten Mal entsprechende Vorkehrungen treffen.

Soweit ich das mitbekommen habe, verkaufte sich der Rahmen wie geschnitten Brot.
Oder eben für 2014 Raw mit in die reguläre Produktpalette aufnehmen!
Ich glaub an Dich :D
 
Was heißt das jetzt für die Serienrahmen?

Hi Sebbo,

Die Serienrahmen werden in Taiwan montiert und bei Bedarf aussortiert oder gerichtet. Wenn das Problem aber an falsch eingeschweißten Wippenwellen oder Sitzrohren liegt, dann wirds kompliziert... ich warte immer noch auf Infos und wir werden selber noch Oldschools Rahmen durchmessen.

Greez,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sebbo,

Die Serienrahmen werden in Taiwan montiert und bei Bedarf aussortiert oder gerichtet. Wenn das Problem aber an falsch eingeschweißten Wippenwellen oder Sitzrohren liegt, dann wirds kompliziert... ich warte immer noch auf Infos und wir werden selber noch Oldschools Rahmen durchmessen.

Greez,
Stefan

Danke Stefan! Bin gespannt auf jede weitere Neuigkeiten. Vlt kann man das ja in einem eigenen Thread bündeln. Ist dann für alle übersichtlicher und du musst auch nicht immer alles durchsuchen nach Fragen ungeduldiger Kunden ;) :D
 
zur not halt eine seite der wippenbolzen halterung im rahmen etwas wegfräsen und beidseitig dickere unterlegscheiben benutzen
 
achso. also dämpferaufnahme und wippendrehpunkt im hauptrahmen sind in einer ebene? und beides um rund 7mm verschoben?

mh

grundsätzlich nicht so ein technisches problem. is halt unschön. fahrbar isses aber sicher, ohne einschränkung, die lager und der rahmen sollte ndiese minimal verschiebung verkraften können
 
achso. also dämpferaufnahme und wippendrehpunkt im hauptrahmen sind in einer ebene? und beides um rund 7mm verschoben?

mh

grundsätzlich nicht so ein technisches problem. is halt unschön. fahrbar isses aber sicher, ohne einschränkung, die lager und der rahmen sollte ndiese minimal verschiebung verkraften können

Was jetzt wirklich nicht genau paßt ist ansich nicht 100% klar. Da die Abstände der Lager zueinander auch so eine heikle Sache sind und bei mir um 7/10 nicht gepaßt haben. Technisch, dann mit beilegen von Paßscheiben allerdings kein Problem mehr waren. Und so hat dann auch der Rest gefluchtet. Ansich bei den meisten ausschließlich ein optisches Problem.

G.:)
 
Hab mal schnell vor'm Schlafengehen die Wippenlager eingepresst und dann am Hauptrahmen angeschraubt. Axiale Toleranz ebenfalls 0.5-0.7 ... hab nix Gescheites zum Messen gefunden. Abstand zum Sitzrohr 2,5mm links - 7mm rechts. Wenn ich die Wippe umgedreht montiere dann wird es links sogar noch 1mm weniger, also ist da auch ne kleine Ungenauigkeit drin. Dämpfer geht aber sehr gut rein. Die mitgelieferte Kombi Gleitlager - Bolzen will sich nicht drehen. Zum Glück habe ich die Hubers schon seit letztem Jahr hier rumliegen.
Morgen mal nach Passscheiben stöbern und dann gehts an den Hinterbau.
 
Cool, hast dich zum Aufbauen durchringen können :daumen:

Die Buchsen/Bolzen Nummer ist halt bei RS immernoch "Stand der Technik". RS scheint auch sehr enge Bohrungen zu haben. Die IGUS-Lager die ich ein gepresst habe hatten nicht montiert deutliches Spiel auf dem Bolzen. Im Dämpfer ist davon nichts mehr übrig, dreht aber noch.

Wo bekommt man denn Passscheiben mit 10er Innendurchmesser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd ich dann als Notnagel nehmen wenn ich hier in der Gegend keinen Eisenwarenladen finde der welche hat.

€dith:
Würth verkauft nur Großpackungen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man im Netz überall die Scheibchen bekommt ist schon klar und Danke für die Tipps ... aber ich will sie sofort oder gestern. Also wird jetzt mal der Händler des Vertrauens im Nachbarort besucht ...
 
So... ich habs bei dem schönen Wetter nicht ausgehalten.
Obwohl mein Umwerfer, die versenkbare Sattelstütze und Kettenführung noch fehlt und die Bremsleitungen noch gegen längere (silber) getauscht werden sollen, habe ich mal alles vorhandene fahrfertig zusammengestöpselt und eine Hofrunde gedreht. :D







Geometrie passt im ersten Eindruck hervorragend (186cm/86cm in L). Im Gelände muss es sich noch zeigen, aber da wird es wohl keine Überraschungen bzgl. der Sitzposition geben.

Freu mich wie Harry und finde die Kiste einfach genial... :D

Griffe werden noch Lizard Skins Northshore Lock-On (Ø33mm) in schwarz und Sattel wird wohl auch noch in schwarz kommen.
Bin mal gespannt, wie sich die silbernen Bremsleitungen in Verbindung mit den silbernen Schaltzügen machen (hoffentlich nicht zuviel Silber).

Gruß Yves

PS: Gewicht ist aktuell, so wie es da steht (mit Pedalen und Heavy-Duty Laufradsatz) bei 15,8 kg :aetsch: (was in Anbetracht meiner knapp 0,1t durchaus seine Berechtigung hat. Wenn ich zwei Kilo weniger will, geh ich vorm Radfahren kacken... :D

Achja... Laufräder allein haben jeweils 2,35kg (zusammen 4,7kg) mit Schläuchen, Bremsscheiben und 9-fach Kasette (vorne und hinten DT-Swiss 440FR mit Spank Spike EVO 35AL und 2,0/1,8/2,0).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil :daumen:

Könntest du bitte messen wie fett und hoch die Reifen bauen? Will mir auch nen LRS mit Spike
35 bauen lassen und ne ähnliche Kombo bei mir aufziehen, fürchte nur, dass das dann zu
viel des Guten wird.
 
bombproof aufbau und dann hinten so eine dünne pelle?!

aber schaut gut aus! Und he, Leichtbau ist ja sooo 2012 ;)

Jo, hinten schwanke ich immer zwischen X-King 2.4 und MountainKing II 2.4.
Wobei ich den X-King überraschend gut finde (zumindest, solange es trocken ist). Vom Grip zwar unterhalb dem MKII, aber dafür läuft er brutal leicht (auf dem Weg bis zum Trail) :daumen:

Und was war nochmal "Leichtbau"? :D

Gruß Yves
 
Sehr geil :daumen:

Könntest du bitte messen wie fett und hoch die Reifen bauen? Will mir auch nen LRS mit Spike
35 bauen lassen und ne ähnliche Kombo bei mir aufziehen, fürchte nur, dass das dann zu
viel des Guten wird.

Also, war eben unten und hab gemessen.
(Innenmaulweite Felge =29,5mm)

Ihr werdet es nicht glauben, aber beide Reifen sind gleich breit. Am X-King stehen nur die Stollen etwas weiter innen und der Durchmesser ist kleiner (2,5mm geringere Reifenhöhe).
Ich habe mehrmals nachgemessen.

X-King 2.4
- ist an der Reifenflanke 61mm breit (Reifenflanke ist breiter als äussere Stollen).
- Durchmesser = 680mm

Rubber Queen 2.4
- ist an der Reifenflanke 61mm breit (Reifenflanke ist fast gleich mit äusseren Stollen)
- Durchmesser = 685mm

Gruß Yves
 
Zurück