Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
@Martin1508
Dank dir --> das war das Ziel: schlicht und ohne Experimente :love:
Eigentlich war ein eloxierter von TF Bikes geplant, aber da ich mir bei der Farbwahl unschlüssig war und mir auch der Aufpreis (vs. "Nutzen") zu hoch war, hab ich es gelassen und zum raw gegriffen. Und Kratzen stören da auch nicht so wie beim Elox.

Zur XX1: Bis jetzt gefällt mir das ganz gut. Allerdings fehlt es mir bissl an Kondition :(
Aber das wird wieder.
 
Das Bremsern mit der BFO ist eine Gewohnheitssache, sie Bremst etwas anderst als ich es von meinen anderen Bremse kenne Shimano Deore (glaube erste Baureihe) Shimano XT (Model 2005) ,diese beiden Bremsen habe ich heute noch in gebrauch und sie haben einen sehr festen Druckpunkt. Meine Avid XO ist nur noch Ersatz fals doch was mit der BFO sein sollte. Nach zu länger einbrems Prozedur zieht die BFO mittlerweile Super. Kann aber viele verstehen die damit nicht zufrieden sind. Da ich die BFO der ersten Generation (2012) auch hatte und diese wirklich Schrott war muss ich sagen hat sich zum 2013 Model einiges getan. Die Form mit dem Bremshebel hat bei mir eine kurze Eingewöhnungsphase gedauert jetzt komme ich super damit klar. Ich werde de Bremse auf jeden fall weiter fahren und schauen ob sie auch taugt um Höhenmeter zu vernichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Gabel, neuer Dämpfer, neuer Reifen, aber dafür nur handyknipse









Zum Dämpfer: ganz normaler monarch 4.2 tune a ohne irgendein tuning. Geht echt gut, hätte ich nicht gedacht. Ist auch recht schnell von der Zugstufe. Endlich kommt der Hinterbau mit der Gabel mit.
 
Mein aktueller Aufbau. Die Leitungen muss ich irgendwann mal kürzen.

 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1368168509.306773.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1368168509.306773.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 67
  • ImageUploadedByTapatalk1368168523.306832.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1368168523.306832.jpg
    60 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
BACKsweep != UPsweep

...aber wenn es so taugt eigentlich egal. Mir schmerzen die Handgelenke schon beim angucken.
 
Freut mich, dass euch mein 301 gefällt.

Die Folie ist eine 3M Scotchal Gravel Resistant Lackschutzfolie.

MfG
turbokeks
 
Hab die Regenpause genutzt, und mal schnell Photos eines sauberen Rades gemacht!
(Wird nicht oft vorkommen...)




- Vorbau von 90 auf 75mm getauscht
- von 3 auf 2 Spacer runter
- Airlock Shim gegen Syntace getauscht
- Aufkleber-Parade an Felgen reduziert

Jetzt noch die SCS, und dann fertisch!
 
Wie dick ist die Folie? So ca.? (Kann mit der Angabe von 3M nicht viel anfangen "440 ± 50μm"...)
Suche was adäquates für mein Plastik-Fahrrad; sollte als schon größere Brocke abfangen.

Überlege an "ZEFAL Down Tube armor" (Sieht ******* aus, ich weiß, aber ein Loch im Carbon ist recht final..)
 
Ui, schwer zu sagen. Ich würde so auf 0,2-0,3mm tippen. Groben Beschuss hält die aber glaube ich nicht ab. Da würde ich wirklich eher auf einen stabilen Unterrohrschutz setzen. Die Folie ist eher was gegen das permanente "Sandstrahlen".

MfG
turbokeks
 
Thema Folie! Ich hab die Folia Tec M3 carbon fürs Unterrohr und Kettenstrebe benutzt und das bei bei allen Bikes, null problemo. Notfalls doppelt kleben! Oder wer's lieber dezent mag nimmt die Schutz Folie für Stossfaenger vom Pkw, ebenfalls Folia Tec.
medium_Foto.jpg
 
Zurück