XX1 Alternativen - DIY

bin gerade am hadern ob ich die 10fach diy methode probieren soll oder lieber gleich die xx1, bekommt man ohne kurbel ja schon für unter 550euro.

habe jetzt in den alpen jedenfalls gemerkt das ich 22-36 eh nicht mehr fahre sondern da schiebe und auch nicht langsamer bin als die, die da noch kurbeln.

damit verliere ich mit 30er KB sowohl oben und unten einen gang, das sollte passen.
 
wie genau sind die unterschiede? auch vom material, alu oder stahl?

sorry, habs gesehen. kann es sein, dass das XT ritzel an zwei stellen eine schalthilfe hat?

Alle 16er die ich in der Hand hatte (SLX, XT Ultegra und 105er) haben die gleichen Schalthilfen und das gleich Zahnprofil egal an welchen Position sie original in der Kassette sitzten, sie sind alle aus Stahl und Unterscheiden sich meines erachtens nur in der Obflachenbehandlung. XT ist poliert, SLX, Ultegra und 105 fühlen sich an wie Sandgestrahl.
 
GL ist gleichmäßiger, deutlich leichter und bietet die sinnvollere Abstufung, ist allerdings 4x so teuer.

Darüber hinaus, kann wohl niemand sagen, wie es um die Haltbarkeit steht. Wobei einige Jungs in England wohl schon mächtig Kilometer mit ihrem GL gemacht haben.

Für Bilder kannst in mein Album schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Hauptunterschied ist halt, dass die GL Kassette nur 40z und nicht 42z hat. Mit dem 40z Ritzel wird es potentiell weniger Probleme mit dem Schaltwerk/-einstellung geben, dafür hat man weniger Bandbreite.

@mirfe
Danke für die Neulieferung!
 
Du kannst das "Ausschußritzel" ja trotzdem erstmal runterfahren... wäre ja evtl mal interessant zu wissen wie es um die Haltbarkeit bestellt ist.

Naja, der Hauptunterschied ist halt, dass die GL Kassette nur 40z und nicht 42z hat. Mit dem 40z Ritzel wird es potentiell weniger Probleme mit dem Schaltwerk/-einstellung geben, dafür hat man weniger Bandbreite.

@mirfe
Danke für die Neulieferung!
 
Naja, der Hauptunterschied ist halt, dass die GL Kassette nur 40z und nicht 42z hat. Mit dem 40z Ritzel wird es potentiell weniger Probleme mit dem Schaltwerk/-einstellung geben, dafür hat man weniger Bandbreite.

Wie schon geschrieben ist das nicht mehr richtig. GL hat mit den 40er Kassetten angefangen, allerdings gibt es inzwischen auch 42er. Die Shimano Version besteht aus einer 29-35-42er Abstufung.

Du kannst das "Ausschußritzel" ja trotzdem erstmal runterfahren... wäre ja evtl mal interessant zu wissen wie es um die Haltbarkeit bestellt ist.

Dein Ritzel werde ich auf einem 2. Rad natürlich auch fahren und dann auch gerne ein Feedback geben.
 
Servus,

schaltet das Zee noch die 42 Zähne?
Das 40er vom General Lee war damit kein Problem.

Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Danke schon mal

Ja das meine ich,hatten wir ziemlich am Anfang des Fred hier erläutert...aber viele sind auf Sram X9 TypII oder auf Shimano Shadow Plus umgestiegen sind,so dass die ZEE untergegangen ist.

Obwohl..es die 2 zähne auch noch packen müsste ! Kann aber nix bestätigen.
 
Ja das meine ich,hatten wir ziemlich am Anfang des Fred hier erläutert...aber viele sind auf Sram X9 TypII oder auf Shimano Shadow Plus umgestiegen sind,so dass die ZEE untergegangen ist.

Obwohl..es die 2 zähne auch noch packen müsste ! Kann aber nix bestätigen.
Ich meine mich erinnern zu könne, hier schon mal gelesen zu haben das es mit dem Zee Schaltwerk nicht funktioniert hat und die betreffende Person auf Shadow Plus XT (oder war's SLX) umgestiegen ist.
Gruß
Stephan
 
Servus,

schaltet das Zee noch die 42 Zähne?
Das 40er vom General Lee war damit kein Problem.

Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Danke schon mal

Ich habe ein XT Shadow Plus Schaltwerk mit einem Zee Käfig umgebaut. Es hat somit wie ZEE Schaltwerk auch, ein Kapazität von 25 Zähnen. Dies schaltet bei ein 11-36 Kassette perfekt. Für die 11-42 hat es nicht genügend Kapazität. Es schafft die Kettenlänge nicht auszugleichen. Auf dem 11er hing die Kette durch.
 
Ich habe es mal kurz mit eine Zee-Schaltwerk(11-36) im Montageständer getested:

Das Schaltwerk geht zwar hoch aufs 42er, aber es ist schon sauknapp.
Meiner Meinung nach reicht aber die Kettenspannung nicht aus -
bzw das kurze Zee kann nicht genügend ausgleichen.
Entweder ist die Kette auf 42 zu stramm oder auf 11 zu laprig.

Jemand andere Erfahrungen gemacht?

B.

edit: da war jemand schneller - aber mit gleichem Ergebnis
 
...nein, schaltet schlecht, wirst Du keinen Spaß mit haben.

Hallo,

ich habe 16Z 8-fach (XTR CS-M900, bzw. XTR CS-M950) und 10-fach (XT CS-M771-10 bl) in Verbindung mit einer 10-fach XTR CS-M980 Kassette und 42er Mirfe Ritzel ausprobiert - beide schalten gleich gut.

Das 10-fach Ritzel ist halt 8g leichter ;)

16Z 8-fach (XTR CS-M900) = 24g
16Z 8-fach (XTR CS-M950) = 19g
16Z 10-fach (XT CS-M771-10 bl) = 16g

Gruß projekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück