Hinterreifen tubeless für Park und Endurotouren auf Subrosa evo 30

kandyman

#inthedrops
Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
227
Hallo, wieder mal ein Reifenthread, aber mit einer recht spezifischen Frage;

Ich bin bis jetzt einen Michelin Wildrock'r 2.4 reinforced (ca. 900g) am Hinterrad auf der Subrosa evo gefahren, und Traktion/Grip, Stabilität und Pannensicherheit waren für Park und Endurogeballer auch auf Fels/Karst (Kroatien) recht gut/für mich ausreichend.

Leider ist er mir im Park am Semmering bei einer Landung trotz 2 bar von der Felge gesprungen, und hat auch auf einer Tour schon mal geburped.

Montiert war er da schon seit 3 Wochen, und das mit WD40 statt Seifenlauge (WD40 löst den Gummi und klebt nach 1 Tag).

In der Felge hab ich 25mm Yellow Tape.

Hat wer einen Tip für einen tourentauglichen (1-ply) Reifen, der schön stramm sitzt? Wie sind die Maxxis Exo-Karkassen vom Sitz her? Oder kann ich den Sitz noch irgendwie verbessern?

Danke!
 
... Oder kann ich den Sitz noch irgendwie verbessern?
Probiere mal das Tape doppelt zu verlegen. Buddy von mir ist der Larsen auf der Tweet Evo gerülpst. Der hat zunächst nur einmal das Tape über die Löcher verlegt. Nachdem er es zwei Mal von Wand zu Wand verlegt hat, war dann Ruhe.

59hkcnty.jpg
 
Ich fahre einen Minion Front 1-ply auf der Subrosa30. Der sitzt ziemlich stramm. Sollte mich wundern, wenn du den während der Fahrt runtergezogen bekommst.

Edith sagt: Ich sehe gerade, den gibt es sowohl als Draht- als auch als Faltreifen. Meine Aussage betrifft den Drahtreifen. Wie der Faltreifen sitzt, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn gegen den Monkey am HR? So wie ich das verstanden habe warst du mit dem am VR doch auch ganz zufrieden...
 
Ja, den überlege ich mir auch - aber ich habe den am Stumpy auf einer Amride und noch nie hinten und auf der Subrosa probiert. Aber ich werde den wohl einfach in 50a single compound mal bestellen, noch eine Lage Tape reintun und schauen was passiert.
 
WD40 ist ein Kriechöl das aus schmalen Ritzen üblicherweise nur schwer wieder zu entfernen ist. Wenn das Zeug zwischen Felge und Reifen wandert, wirds da sicher ne Weile bleiben. Vermutlich war das überhaupt erst der Grund für den Abwurf.

Motorradreifen sind dagegen als reine Schlauchlosreifen konzipiert und es braucht deutlich mehr Gewalt um die überhaupt mal auf die Felge zu bekommen, geschweige denn wieder runter. Da wird WD40 sicher nicht das riesen Problem darstellen...

Ich würde das Zeug einfach weglassen, dann bleibt der Reifen sicher drauf!
 
WD40 ist ein Kriechöl das aus schmalen Ritzen üblicherweise nur schwer wieder zu entfernen ist. Wenn das Zeug zwischen Felge und Reifen wandert, wirds da sicher ne Weile bleiben. Vermutlich war das überhaupt erst der Grund für den Abwurf.

Also ich montiere Griffe immer mit WD40, nach einem Tag bekommst du die nicht mehr weg. Und vor'm Autoslalom haben wir in der Serienklasse am Vortag die Reifen mit WD40 geduscht und in Folie eingepackt :D

Das WD40 hab ich erst genommen wie der Reifen schon gerülpst hat. Mein Clutch am Vorderrad auf der Amride hält auch super damit.
 
Zurück