Spirit_Moon
zero tolerance
Aber eigentlich wäre es doch möglich auch mal zu sagen, um wen es geht. Gerade wenn es wie hier auch bisschen nach einem Serviceproblem klingt.
Lies mal das...

Nachdem ich hier seit mehreren Wochen nur kopfschüttelnd mitgelesen habe, muss ich jetzt auch mal meinen "Senf" dazugeben. Vor allem weil ich sowohl bei Felix als auch bei Syntace "Laufrad-Kunde" bin.
Ich war in Sachen Laufrädern bis vor ca. 3 Jahren komplett auf Whizz Wheels eingeschworen und hatte nie Probleme. Allerdings waren die Empfehlungen immer sehr konservativ.
Dann also der mutige Anruf in Dresden für die Bestellung des ersten Tubeless-LRS mit Flow-Felgen. "Nimm Acros, niemals DT. Viel zu teuer etc." OK. Dann eben Acros 74 hinten.
Innerhalb von 12 Monaten hatte das antriebsseitige Lager von Wälz- auf Gleitlagerung umgestellt. Sprich festgegangen. Nach einem langen Telefonat wurde mir die unsachgemäße Reinigung mit dem Hochdruckstrahler und/oder WD40 von Felix unterstellt. "Das Fett an der Dichtung war weg und somit die ordnungsgemäße Funktion nicht mehr gewährleistet". Da habe ich wohl im Studium nicht richtig aufgepasst und in meinem Berufsleben bis jetzt alle Dichtungen mit den falschen Montageanweisungen versehen. Im Nabenkörper sei jedenfalls das Wasser gestanden. "Ausnahmsweise" erfolgte nach 8 Wochen Wartezeit mitten im Sommer der Austausch der Lager auf Kulanz über Acros.
Im Folgejahr habe ich dann vor dem Versand zum Nachzentrieren mal selber "unter" den Freilauf geschaut. Alles trocken. Aber wiederum stand der Übergang zum Gleitlager unmittelbar bevor. Diesmal war es dann meine Fahrweise. Zur Erinnerung. Der LRS ist in einem 301 verbaut und das Bike wird als AllMountain genutzt.
Schlussendlich blieben zwei Empfehlungen.
1) Einbau der Achse von der 75er Nabe. Ich meinen Augen keine Lösung. Den jeder der die Formel für das Flächenwiderstandsmoment kennt, wird mir beipflichten, dass bei gleichem Außendurchmesser die Erhöhung der Wandstärke nur unwesentlich zur Reduzierung der auftretenden Durchbiegungen beiträgt.
2) Abwicklung eines zweiten Lagertausches direkt über Acros. "Du wohnst ja quasi gleich ums Eck".
Fürs den kostenfreien Nachzentrier-Service habe ich mich noch freundlich bedankt. Die Diskussion von wem mir die Acros-Naben empfohlen und verkauft wurden habe ich mir lieber gespart.
Mittlerweile drehen sich im 301 wieder Laufräder von WW und im 601 steckt ein W35.
Ich schließe mich somit der Empfehlung aus einigen anderen Posts an. Lieber hier weniger schreiben und sich stattdessen um die Kunden kümmern.
Die 74er Naben zeigen übrigens im Bekanntenkreis bei zwei weiteren Laufradsätzen von Felix die gleichen Auffälligkeiten und sind nach neustem Kenntnisstand aus Dresden für den ambitionierten AllMountain-Einsatz nicht mehr geeignet....
Die nach dem Erscheinen gehypte Acros-Felge wird ebenfalls nicht mehr empfohlen.
Der Kunde als provoziertes Versuchskaninchen. Nein danke. Mit uns nicht mehr.
Grüße
HD