Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Hallo

bin am gestern mal wieder seit langem ne Tour in einer größeren Gruppe mitgefahren und dabei feststellen müssen, dass bei meinem X1 der Hinterreifen (NN 2,35) sehr laut ist auf Asphalt - vor allem bergauf beim Treten. Also ich meine deutlich lauter wie bei den Andern, man konnte förmlich hören wie sich das Gummi verbiegt...
Es war noch ein Kollege mit einem X1 und RQ2,2 reifen dabei - deutlich leiser!
Woran kann das liegen - jemand mit ähnlichen Erfahrungen hier , der mir weiterhelfen kann?
Sind das nur die NN, oder ists mein unrunder Tritt?
Ich fahr mit Plattform Pedalen - kann also schon sein dass mein Tritt sehr unrund ist..
Felgen sind DtSwiss M1800 - 2,35 sollte noch passen, Luftdruck 2,5bar.

Danke & Gruß

Micha

An meinem C1 ist noch Serienreifen montiert also NN (2,2 bar Luftdruck). Gestern könnte ich das Bike eines Freundes probefahren, er hatte Conti RaceKing drauf, dort sind die Reifen auf Asphalt viel ruhiger (leiser). In Kürze werde ich Conti RQ Racesport montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Man lasse sich folgendes auf der Zunge zergehen.

FA 26" 685mm
RR 27.5" 700mm

Das sind 15mm Unterschied im Durchmesser
Also ganze 7,5mm radial.

Hierfür wurde ich keinerlei Aufwand betreiben denn der Unterschied zur laufradgrösse geht garantiert im viel größeren Unterschied der laufeigenschaften der unterschiedlichen Reifen unter. Wer das zu merken glaubt stimmt sicherlich auch Kirchenorgeln nach gehör...

Und diese 15mm wollen uns die Bikemagz's weiß machen sind das Allheilmittel um heutzutage den Berg runter zu kommen.
Man liest in den Magz's aber nie, dass die 650B DEUTLICH mehr Vorteile gegenüber 26" haben.
Zur RQ, fahre "Sie" seit über 3Jahren in 2, 2" BCC, Protection mit 2, 0bar, kann die RQ nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

Sodele es ist passiert - heute abgeholt das Bike - konnte einfach nicht wiederstehen - echt der Hammer das Teil :-)

welchen Reifen könnt Ihr mir empfehlen wenn ich mit dem Bike mehr Asphalt und nur leichtes Gelände ( Feldwege, Waldwege) fahren werden.

Im Moment sind ja folgende drauf:

SCHWALBE ROCKET RON EVO FRONT 29x2.25"
SCHWALBE RACING RALPH EVO REAR 29X2.25"

Vielen Dank

MfG

Chris

Hi, Glückwunsch zu dem geilen Bike,

aber mir erschließt sich wirlich nicht, warum du dir ein Fully mit AM mäßigem Federweg kaufst, wo du doch nur Wald- und Feldwege fährst.
Es gibt doch nichts schöneres als Hardtail fahren.

Und tschüß
 
ja war halt Liebe auf den ersten Blick:-) da wird nicht soviel hinterfragt :-)

MfG

Chris

Laß Dich nicht verunsichern. Das aktuelle R.C1 FS 29 ist genau das Richtige für Deinen Einsatzbereich. Bietet halt noch viel Potential für ruppigere / technischere Touren.

Habe letztens selbst erfahren wie schnell das Ding ist, als mich ein Kumpel, der normalerweise genau wie ich R.X fährt mich mit nem R.C1 FS 29er Testrad plötzlich im Flachen und bergauf so was von stehen gelassen hat, dass ich es kaum glauben konnte. Konnte das Blatt dann mit Müh und Not durch geschickte Streckenwahl bergab noch wenden:)

Jedenfalls mußt Du bei Deinem derzeitigen Anforderungsprofil (noch) nicht drüber nachdenken, die Reifen zu tauschen. Mit Ron und Ralph brauchst Du zumindest keine Angst vor Hardtailfahrern zu haben. Für Herbst / Winter macht was Gröberes dann aber eventuell mehr Sinn.
 
Ich denke auch des passt mal erst soweit erstmal ein paar Kilometer machen. Wobei das ist schon ein Unterschied ob ich mit dem Rennrad 30km/h fahre oder mit dem Rotwild da musste ganz schon drücken das du aufm Asphalt 30km/h halten kannst.

Aber ist ja auch klar schon alleine wegen Gewicht und Reifen. Dafür muss man aber auch das Rennrad auf Schotter schieben :-)

Jetzt suche ich nur noch ne Beleuchtung bekommt man da was vernünftiges unter 100 Euro?

Vielen Dank

MfG

Chris
 
Hi, Glückwunsch zu dem geilen Bike,

aber mir erschließt sich wirlich nicht, warum du dir ein Fully mit AM mäßigem Federweg kaufst, wo du doch nur Wald- und Feldwege fährst.
Es gibt doch nichts schöneres als Hardtail fahren.

Und tschüß

Ich fahr auch ein radikal abgespecktes RFC 0.3 "AM-Fully" mit Talas-Gabel ausschließlich auf Touren in und um den Münchner Stadtbereich, also ohne nennenswerte Höhenmeter oder Freeride-Abfahrten. Würde es in Sachen Komfort in dieser Schlaglochwüste und auf Wald- und flußnahen Pfaden niemals gegen mein Hardtail tauschen wollen, insofern erschließt sich mir die Entscheidung durchaus :daumen:

Beleuchtung:
Fenix Stirnlampe und kleines LED-Rücklicht!
 
Hi!

Fährt jemand schon ein 2013/14 C1 FS 29ér in Pro Ausstattung und kann dazu etwas schreiben? Geometrie, Steifigkeit, Fahrwerk, Lackqulität!?

Habe einen Kumpel anstelle eines Canyons zu Rotwild genötigt... ;)!
Hoffe ich setze mich mit meiner Empfehlung nicht in die Nesseln.

Das C1 meiner Frau geht im Winter zum Lackierer auf "MEINE Kosten"!
Ich kann es nicht mehr sehen es ist richtig fies schlimm geworden. Rotwild reagiert nicht... die 2 lackstifte im passenden Ton, darauf warte ich heute noch.

Sers Rog.
 
Hallo Leute

ich habe seit heute ein seltsames knarzen im Rahmen wenn ich leicht auf den Sattel drücke - war heute beim Service die haben ausgebaut und gefettet - aber jetzt ist es wieder da.

Hat noch jemand solch ein Problem oder weiß woran es liegen könnte?

Und Gabel hat Spiel - muss ne Neue bestellt werden so ein Pech oder?

Ist das des öffteren so bei Rotwild oder habe ich einfach nur ein MontagsBike erwischt?

MfG

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
fette mal das Sattelgestell wo es von der Stütze geklemmt wird und öle es dort, wo es ins Plastik vom Sattel selbst geht.

Gabeln haben meistens etwas Spiel, wird nur oft hier hochgespielt.
Es sollte allerdings nicht das Vorderrad während der Fahrt flattern oder klappern.
Dann muss man die Buchsen tauschen lassen.
 
Rotwild reagiert nicht... die 2 lackstifte im passenden Ton, darauf warte ich heute noch.

Sers Rog.

Meiner leidlichen Erfahrung nach, kannst Du getrost auf die Lackstifte (eigentlich Lackpinsel) verzichten. Die bleiben nach Tagen noch klebrig. Macht sich interessant wenn die ersten Dreckkrümel dran haften.
Optisch fällt es zudem auch auf.

Deine Wahl, neu machen lassen, ist :daumen:
Pulvern beim Goetz oder ähnlichem. Die Resultate sind spitze.

Gruß
Franco
 
Hallo Leute

ich habe seit heute ein seltsames knarzen im Rahmen wenn ich leicht auf den Sattel drücke - war heute beim Service die haben ausgebaut und gefettet - aber jetzt ist es wieder da.

Hat noch jemand solch ein Problem oder weiß woran es liegen könnte?

Und Gabel hat Spiel - muss ne Neue bestellt werden so ein Pech oder?

Ist das des öffteren so bei Rotwild oder habe ich einfach nur ein MontagsBike erwischt?

MfG

Chris
Für die Gabel kann Rotwild nichts, das ist eine sache für /von Fox.
 
Für die Gabel kann Rotwild nichts, das ist eine sache für /von Fox.

ja ich hatte ja auch eher das knarzen gemeint - das die Gabel von FOX ist hab ich schon gelesen :-)


das knarzen kommt aber nicht vom Sattel sondern von einem beweglichen teil - habe alles schon geölt - geht aber nicht weg - ich hatte gehofft das es schon mehreren so gegangen ist und die eine exakte Lösung haben.

Vielen Dank


mfg

chris
 
ja ich hatte ja auch eher das knarzen gemeint - das die Gabel von FOX ist hab ich schon gelesen :-)


das knarzen kommt aber nicht vom Sattel sondern von einem beweglichen teil - habe alles schon geölt - geht aber nicht weg - ich hatte gehofft das es schon mehreren so gegangen ist und die eine exakte Lösung haben.

Vielen Dank


mfg
chris

Meinst du vielleicht das leichte "schmatzen" des Dämpfers beim Einfedern ?
Wenn ja kann ich Dich beruhigen, dass ist normal.

Gruß
Thomas
 
Das mit dem schmatzen ist richtig, so wie Kiefer schreibt.

Ich habe an meinem E1 auch alles zerlegt und nach einem knarzen gesucht.
Die Lösung war einfach:

Die Bowdenzüge am Unterrohr haben beim Einfedern in ihren Klemmungen geknackt.
Mal nass machen, vielleicht ist es dann weg.
 
Guten Morgen ...

also erstmal schönen Dank für eure Beratung in Reifenfragen :daumen:

Erste Testrunden haben die Kombination aus RQ hinten/vorne als für mich passend herauskristallisiert.

Werde jetzt die alten FA herunterradeln und danach wohl vorerst bei RQ bleiben. Die macht sich auch als Tourer, so mein Eindruck, sehr gut. Also scheine ich vorerst die Wollmilchsau für mich gefunden zu haben, zumindest bis ich irgendwann etwas neues ausprobiere ;)
 
Was auch gerne Geräusche an meinem E1 macht, ist die hintere Bremsleitung, welche an der linken Sitzstrebe am Hinterbau scheuert (trotz Schutzfolie an der Stelle). Silikonspray hilft da, aber aufpassen, wegen Sprühnebel und Bremsscheibe....
 
Anstatt siliconspray empfehle ich an der stelle einen Tropfen Teflonmilch (kettentrockenschmiermittel) auf die stelle zu schmieren und trocknen zu lassen. Funktioniert auch bei knarzenden schnellspannern und anderen kleinen reibestellen... wesentlich besser als wd40 und Co und zieht keinen dreck an...
 
...ist zwar eine Produktvorstellung eines IXS-Helmes, könnte aber auch ein Werbevideo von Rotwild sein. :)

http://www.mtb-news.de/news/2013/07...s-der-schleyer-collection-produktvorstellung/

bischen runterscrollen.... dann das letzte Video im Artikel laufen lassen und geniesen... Richie Schley fährt hier ein 2013er X1.... so würde ich auch gerne fahren können ;)
:pist wohl a bissle zuvermessen wenn man denkt, man kauft den Helm und fährt dann annähernd wie der H. Schley:D
 
:pist wohl a bissle zuvermessen wenn man denkt, man kauft den Helm und fährt dann annähernd wie der H. Schley:D
Korrekt.

Betrifft vermutlich auch die ganzen andern Tuningmaßnahmen, von denen man sich verspricht ein Superhero auf dem Bike zu werden ;)

Ich seh das bei mir inzwischen so: Wenn ich Leute wie Herrn Schley fahren sehe, weiß ich dass das X1 unterm Hintern hab in der Serienausstattung sooo viel mehr kann als ich als Fahrer jemals können werde.

Deshalb denke ich über Dämpfer-/Laufrad/Gabeltuning echt nicht mehr nach.

Wenn ich irgendwo nicht rauf- oder runterkomme oder mal auf die Nase flieg ist noch nie das Rad, die Gummimischung, die 32er Gabel, das Setup, die Bremse oder sonstwas Schuld gewesen, sondern allein fahrerisches Unvermögen.

Um daran etwas gefahrloser arbeiten zu können, hab ich in Protektoren investiert. Vermutlich wäre ein Fahrtechnikkurs aber der noch bessere Plan:)

Hat übrigens jemand der hier Versammelten Erfahrung mit Bikeride, MTB-Academy und Konsorten?
 
Wenn ich Leute wie Herrn Schley fahren sehe, weiß ich dass das X1 unterm Hintern hab in der Serienausstattung sooo viel mehr kann als ich als Fahrer jemals können werde.

Deshalb denke ich über Dämpfer-/Laufrad/Gabeltuning echt nicht mehr nach.

Das sehe ich etwas anders. Nur weil man selbst keine Legende ist, ist doch das Material nicht egal.
Wenn du nach dieser Logik vorgehst, dann müssten wir alle noch mit Hans Reys erstem Hardtail durch die Gegend gurken.
Und es ist wohl unumstritten, dass ein gutmütiges Enduro mit Spitzen-Fahrwerk, wie das E1, auch einem Normalo-Fahrer das Leben auf der Downhill-Strecke erheblich leichter macht.
Einen Drop ins Flat aus 1,5m Höhe möchte ich mit meinem guten, alten RFC 0.3 jedenfalls nur ungerne machen, auch wenn jeder Profi-Fahrer damit kein Problem hätte.
 
Korrekt.

Betrifft vermutlich auch die ganzen andern Tuningmaßnahmen, von denen man sich verspricht ein Superhero auf dem Bike zu werden ;)

Ich seh das bei mir inzwischen so: Wenn ich Leute wie Herrn Schley fahren sehe, weiß ich dass das X1 unterm Hintern hab in der Serienausstattung sooo viel mehr kann als ich als Fahrer jemals können werde.

Deshalb denke ich über Dämpfer-/Laufrad/Gabeltuning echt nicht mehr nach.

Wenn ich irgendwo nicht rauf- oder runterkomme oder mal auf die Nase flieg ist noch nie das Rad, die Gummimischung, die 32er Gabel, das Setup, die Bremse oder sonstwas Schuld gewesen, sondern allein fahrerisches Unvermögen.

Um daran etwas gefahrloser arbeiten zu können, hab ich in Protektoren investiert. Vermutlich wäre ein Fahrtechnikkurs aber der noch bessere Plan:)

Hat übrigens jemand der hier Versammelten Erfahrung mit Bikeride, MTB-Academy und Konsorten?
Jiep, hab vor 4-5J. bei Bikeride ein Zweitages Fahrtechnikkurs gemacht (mit der Fr. zusammen)war Oke. Inhalt, richtige Kurven/Bremstechnik, Balancieren im stehen,Slalomfahren, Absätze/Stufen (ca.1m)hoch/runter........
Ich ergötze mich immer an den Jungs(Profis) in den Videos. Um so zufahren können, hätte man schon im Alter in dem man Hemd und Hose an einem stück trug:D, anfangen müssen Fahrrad zufahren
 
Zurück