Matschgo
Bremskraft: Tanne
Griass eng aus Ãsterreich!
Ich dachte es könnte vielleicht den einen oder anderen hier interessieren wie ich mein momentanes Projekt aufbauen werde... dies wird sich hier jetzt gemütlich über einige Wochen hinziehen denk ich aber ich hab ja keinen Stress
Wie der Threadtitel schon erahnen lässt hab ich an meinen neuen "Leichtgewicht" Hardtailracer einige besondere Anforderungen, die wohl hier nicht viele haben werden.
Zusammenfassend ist zu sagen es soll folgende Kriterien erfüllen:
*Hardtail Carbon
*Gewicht möglichst unter 9kg ohne Pedale
*Stabil genug für 110kg Belastung
*Preis soll möglichst unter 2500⬠bleiben
*leichte Laufräder tubeless
*3x10 Antrieb
*mattes Finish
Letztes Jahr hatte ich schonmal ein ähnliches Projekt realisiert, kam dabei aber auf knapp 10,5kg... dafür wars auch schön günstig... nach einem guten Angebot hab ichs dann aber versetzt... und trauere ihm heut noch nach.
Für die schnelle Runde nach der Arbeit ist das knapp 15kg Enduro einfach zu heftig wenn ich sowieso die Trails abseits der Wege auslasse und rein nur ForststraÃen heizen will... darum jetzt der Entschluss wieder ein schnelles Hardtail aufzubauen
Das Teil letztes Jahr ging einfach so derb viel schneller wie das Enduro, das war die reine Freude 
Ich scheue dabei auch keinen Gebrauchtkauf der Teile um auf das angepeilte Preislimit zu kommen muss ich dazusagen... und ich bin auch kein 1-Gramm-Reiter... wirds jetzt 9,1kg schwer tut mir das auch noch reichen, schöner wärs halt wenn davor ne 8 steht
Mal sehen ob ichs schaffe... logischerweise werd ich das Gewicht an der richtigen Stelle einsparen, aber mehr dazu in folgenden Posts.
Nach reiflicher Rechenarbeit bezüglich Fertigbikes mehrerer Marken kam ich relativ schnell zum seltsamen Ergebnis, dass bei Hightech Fertigbikes wohl ca. 2000 Euro rein für den Herstellernamen dazugezahlt werden (ich spreche hier jetzt nicht von Versenderbikes) müssen... da war ich schon etwas verdutzt und hab mich schnell zum Eigenaufbau entschieden.
Marke... ich wollte wieder ein Ghost Lector... hatte ich schon, der HTX Rahmen ist absolute Spitze, kann ordendlich was wegstecken und ist auch schön steif... also auf die Pirsch gegangen im Netz bis ich letzte Woche dann endlich einen in meiner GröÃe (48cm) gefunden habe aus einer Neuradausschlachtung:
Also gleich zum ersten und wichtigsten Teil, dem Rahmen:
Ghost HTX Lector 20th Anniversary 48cm:

Gewogen inkl. komplettem Steuersatz von Ritchey und Pressfit Innenlager Shimano XT (beide waren dabei und bleiben auch drin): 1484g
Preis: 450â¬
Herkunft: Ebay Kleinanzeigen, Verkauf aus Neuradausschlachtung
Ich finde, der Preis geht mehr als in Ordnung, der Rahmen ist nagelneu und das Design ist mMn. Ghost-typisch einfach Sahne
Das wars erstmal mit Schritt 1...
Schritt 2 ist die Federgabel... bereits unterwegs zu mir, mehr dazu nächste Woche
Schritt 3 sind die Laufräder... bereits unterwegs zu mir, mehr dazu nächste Woche
Für Anregungen, Tipps zur Realisierung meines Vorhabens und Erfahrungen bin ich natürlich immer dankbar und offen!
to be continued...
Ich dachte es könnte vielleicht den einen oder anderen hier interessieren wie ich mein momentanes Projekt aufbauen werde... dies wird sich hier jetzt gemütlich über einige Wochen hinziehen denk ich aber ich hab ja keinen Stress

Wie der Threadtitel schon erahnen lässt hab ich an meinen neuen "Leichtgewicht" Hardtailracer einige besondere Anforderungen, die wohl hier nicht viele haben werden.
Zusammenfassend ist zu sagen es soll folgende Kriterien erfüllen:
*Hardtail Carbon
*Gewicht möglichst unter 9kg ohne Pedale
*Stabil genug für 110kg Belastung
*Preis soll möglichst unter 2500⬠bleiben
*leichte Laufräder tubeless
*3x10 Antrieb
*mattes Finish
Letztes Jahr hatte ich schonmal ein ähnliches Projekt realisiert, kam dabei aber auf knapp 10,5kg... dafür wars auch schön günstig... nach einem guten Angebot hab ichs dann aber versetzt... und trauere ihm heut noch nach.
Für die schnelle Runde nach der Arbeit ist das knapp 15kg Enduro einfach zu heftig wenn ich sowieso die Trails abseits der Wege auslasse und rein nur ForststraÃen heizen will... darum jetzt der Entschluss wieder ein schnelles Hardtail aufzubauen


Ich scheue dabei auch keinen Gebrauchtkauf der Teile um auf das angepeilte Preislimit zu kommen muss ich dazusagen... und ich bin auch kein 1-Gramm-Reiter... wirds jetzt 9,1kg schwer tut mir das auch noch reichen, schöner wärs halt wenn davor ne 8 steht

Nach reiflicher Rechenarbeit bezüglich Fertigbikes mehrerer Marken kam ich relativ schnell zum seltsamen Ergebnis, dass bei Hightech Fertigbikes wohl ca. 2000 Euro rein für den Herstellernamen dazugezahlt werden (ich spreche hier jetzt nicht von Versenderbikes) müssen... da war ich schon etwas verdutzt und hab mich schnell zum Eigenaufbau entschieden.
Marke... ich wollte wieder ein Ghost Lector... hatte ich schon, der HTX Rahmen ist absolute Spitze, kann ordendlich was wegstecken und ist auch schön steif... also auf die Pirsch gegangen im Netz bis ich letzte Woche dann endlich einen in meiner GröÃe (48cm) gefunden habe aus einer Neuradausschlachtung:
Also gleich zum ersten und wichtigsten Teil, dem Rahmen:
Ghost HTX Lector 20th Anniversary 48cm:

Gewogen inkl. komplettem Steuersatz von Ritchey und Pressfit Innenlager Shimano XT (beide waren dabei und bleiben auch drin): 1484g
Preis: 450â¬
Herkunft: Ebay Kleinanzeigen, Verkauf aus Neuradausschlachtung
Ich finde, der Preis geht mehr als in Ordnung, der Rahmen ist nagelneu und das Design ist mMn. Ghost-typisch einfach Sahne

Das wars erstmal mit Schritt 1...
Schritt 2 ist die Federgabel... bereits unterwegs zu mir, mehr dazu nächste Woche
Schritt 3 sind die Laufräder... bereits unterwegs zu mir, mehr dazu nächste Woche
Für Anregungen, Tipps zur Realisierung meines Vorhabens und Erfahrungen bin ich natürlich immer dankbar und offen!
to be continued...
Zuletzt bearbeitet: