Aufbau: Stabiles XC unter 9kg für unter 2,5k€ für Schwergewicht..Challenge accepted!

Matschgo

Bremskraft: Tanne
Registriert
28. April 2012
Reaktionspunkte
10
Ort
Österreich
Griass eng aus Österreich!

Ich dachte es könnte vielleicht den einen oder anderen hier interessieren wie ich mein momentanes Projekt aufbauen werde... dies wird sich hier jetzt gemütlich über einige Wochen hinziehen denk ich aber ich hab ja keinen Stress :)

Wie der Threadtitel schon erahnen lässt hab ich an meinen neuen "Leichtgewicht" Hardtailracer einige besondere Anforderungen, die wohl hier nicht viele haben werden.

Zusammenfassend ist zu sagen es soll folgende Kriterien erfüllen:

*Hardtail Carbon
*Gewicht möglichst unter 9kg ohne Pedale
*Stabil genug für 110kg Belastung
*Preis soll möglichst unter 2500€ bleiben
*leichte Laufräder tubeless
*3x10 Antrieb
*mattes Finish

Letztes Jahr hatte ich schonmal ein ähnliches Projekt realisiert, kam dabei aber auf knapp 10,5kg... dafür wars auch schön günstig... nach einem guten Angebot hab ichs dann aber versetzt... und trauere ihm heut noch nach.

Für die schnelle Runde nach der Arbeit ist das knapp 15kg Enduro einfach zu heftig wenn ich sowieso die Trails abseits der Wege auslasse und rein nur Forststraßen heizen will... darum jetzt der Entschluss wieder ein schnelles Hardtail aufzubauen :daumen: Das Teil letztes Jahr ging einfach so derb viel schneller wie das Enduro, das war die reine Freude :love:

Ich scheue dabei auch keinen Gebrauchtkauf der Teile um auf das angepeilte Preislimit zu kommen muss ich dazusagen... und ich bin auch kein 1-Gramm-Reiter... wirds jetzt 9,1kg schwer tut mir das auch noch reichen, schöner wärs halt wenn davor ne 8 steht :daumen: Mal sehen ob ichs schaffe... logischerweise werd ich das Gewicht an der richtigen Stelle einsparen, aber mehr dazu in folgenden Posts.

Nach reiflicher Rechenarbeit bezüglich Fertigbikes mehrerer Marken kam ich relativ schnell zum seltsamen Ergebnis, dass bei Hightech Fertigbikes wohl ca. 2000 Euro rein für den Herstellernamen dazugezahlt werden (ich spreche hier jetzt nicht von Versenderbikes) müssen... da war ich schon etwas verdutzt und hab mich schnell zum Eigenaufbau entschieden.

Marke... ich wollte wieder ein Ghost Lector... hatte ich schon, der HTX Rahmen ist absolute Spitze, kann ordendlich was wegstecken und ist auch schön steif... also auf die Pirsch gegangen im Netz bis ich letzte Woche dann endlich einen in meiner Größe (48cm) gefunden habe aus einer Neuradausschlachtung:

Also gleich zum ersten und wichtigsten Teil, dem Rahmen:
Ghost HTX Lector 20th Anniversary 48cm:



Gewogen inkl. komplettem Steuersatz von Ritchey und Pressfit Innenlager Shimano XT (beide waren dabei und bleiben auch drin): 1484g
Preis: 450€
Herkunft: Ebay Kleinanzeigen, Verkauf aus Neuradausschlachtung

Ich finde, der Preis geht mehr als in Ordnung, der Rahmen ist nagelneu und das Design ist mMn. Ghost-typisch einfach Sahne :p

Das wars erstmal mit Schritt 1...

Schritt 2 ist die Federgabel... bereits unterwegs zu mir, mehr dazu nächste Woche
Schritt 3 sind die Laufräder... bereits unterwegs zu mir, mehr dazu nächste Woche

Für Anregungen, Tipps zur Realisierung meines Vorhabens und Erfahrungen bin ich natürlich immer dankbar und offen!

to be continued...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooles Projekt!

Wird wohl ein 26er werden! -Schade irgendwie!
Darf man fragen woher du den Rahmen (so günstig) bekommen hast? Gerne auch per PN. ;)

P.s. Bin gerade dabei ein Voll racetaugliches 26er aufzubauen für eine meiner Athleten. Bin bei 8.6 kg. und 1130€ Fehlen nur noch ein paar Kleinteile:daumen:

Grüße, Max
 
22"? Oha... Sachen gibts :D
Aber ja, es wird ein 26er... Riesenräder gehören mMn. (!) auf den Rummelplatz, nicht in den Wald. Ich bin schon 29er gefahren... das is nix für mich... 650b wäre reizvoll gewesen... hab ich auch mal durchgerechnet und hätte schon beinahe Ritchey Laufräder dafür bestellt in 27,5... aber dann kam mir ein schönes Angebot für 26er entgegen und da hab ich zugeschlagen... mehr dazu nächste Woche, eins vorweg... die Laufräder waren teurer als der Rahmen :D

Hab den Rahmen bei den ebay-Kleinanzeigen entdeckt letzte Woche und nicht lange rumgefackelt... der Preis war einfach zu lecker.
Viel Erfolg Max bei deinem Vorhaben... welche Preisregion und Gewichtsklasse hast du angepeilt?
 
Schönen Rahmen hast Du schonmal :daumen:

Fahre auch - höchst zufrieden - ein HTX Lector .
bin gespannt was dabei am Ende rauskommt und werde es im Auge behalten :D
 
Mal wieder ein 26er Aufbau, interessant ;)
Obwohl ich unter 9kg ohne Pedale für ein 26er Hardtail, zudem auch noch mit Carbonrahmen nicht wirklich schwer zu erreichen finde.
Ich bin aber dennoch gespannt wo du auch ob deines Gewichtes landen wirst und welche Teile gewählt werden.
 
Wenn es wirklich voll tauglich für ein Fahrergewicht von 110 kg wird, finde ich es dann doch wieder interessant. Da werden sicher keine Podium MMX-Felgen verbaut...

Ich schreibe ja auch das ich es interessant finde welche Teile er wählen wird ;)
Und Podium MMX-Felgen würde ich nicht mal mit 70kg fahren.

Die Laufräder dürften wohl eher in Richtung Spank Oozy Evo oder NoTubes Arch EX gehen oder noch stabiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die letzten Tage viel rumtelefoniert mit diversen Parts-Herstellern um in Erfahrung zu bringen welche Freigaben-ohne-Bedenken sie auf die Teile geben und nach diesen Facts hab ich bislang die Teile ausgesucht... Ghost gab mir ja letztes Jahr bei einem Telefonat schon das bedenkenlose OK für den HTX Lector (und der wurde seither ja nicht geändert) im CC-Einsatz.
Ich musste leider bislang auch einige Enttäuschungen wegstecken, bei Rock Shox z.b... ich wollte echt gerne eine SID Fork... ja, das wurde leider nichts, Reba wollt ich auch keine. So viel vorweg... ich musste (leider) zum Fox Lager überwechseln... mehr dazu wohl Mo oder Di.
Bei den Laufrädern wollte ich von Anfang an nur ein Set, Freigabe passt, gesucht, gefunden, sogar passender als ursprünglich erwartet :) , sollten Dienstag ankommen :)

Ihr könnt mir jedenfalls glauben, es ist nicht so easy, leichte stabile Teile zu annehmbaren Preisen zu finden.
 
Naja, es wäre nach der SID-Absage eh eine Reba RLT geworden, ich hatte ja schonmal eine vor 2 Jahren... recht zufrieden war ich damit ehrlichgesagt aber nie und wollte es eben vermeiden... Is ja auch egal jetzt, die Fox ist ja bereits auf dem Postweg, das war ehrlichgesagt ne kurzfristige Entscheidung... Im letzten HT hatte ich ja auch eine drin (32er Float), die war verblüffend steif und schön plush. Ich glaub ich werd schon zufriedn sein :) Vorallem weil ich auch noch weniger bezahlt habe wie für eine '14er RLT :)
 
Das Projekt gefällt mir sehr gut, da hier endlich mal einer ist der auch Preise dazu schreibt. :) Wäre schön wenn du zu all deinen Teilen auch die Herkunft dazuschreiben könntest :)
Die Bikepreise sind ja in den letzten Jahren ohnehin förmlich explodiert.
Gsd ist jetzt die Wettbewerbsbehörde auf den Weg den Wettbewerb wieder aufrecht zu erhalten und nicht Händlern zu verbieten den Kunden einen Rabatt zu geben...
 
Wäre schön wenn du zu all deinen Teilen auch die Herkunft dazuschreiben könntest :)

Gute Idee... hab den Startpost mal editiert :)


So, Update:

Die Gabel lässt noch auf sich warten, dafür sind die Laufräder heute gekommen... und sie sind so schön :love:







Tune Dreckschleuder Laufradsatz mit Ghost-Gravur und farblich passenden Akzenten in rot aus einem Ghost RT Lector World Cup (Neuradausschlachtung).
Hätte mir eigentlich direkt bei Tune welche machen lassen wollen... aber dann kam mir dieses Angebot hier im Bikemarkt dazwischen... noch schnell bei Tune angefragt (bezüglich der Felgen ZTR Crest... nur bis 85kg frei laut Notubes) ob das mit 110kg klar geht (Tune gibt ja 110kg an im Verbund mit dem Gesamtlaufradsatz)... Die Antwort war positiv für den CC-Einsatz :) ... Ich hoffe das stimmt auch ;) Kommt Zeit, kommt Wissen... ich bin gespannt... werd aber wohl den gröberen Schlaglöchern gekonnt ausweichen am Anfang bis ich weniger wiege (es geht ja gut voran momentan :cool: ) :D

Gewichtsmäßig natürlich (für mich) ein Leckerbissen:





Zusammen 1342g :daumen: (Ohne Felgenband)

Dazu gabs auch noch 2 Tune (mit Ghost Gravur) Schnellspanner:



Wobei ich aber noch Bedenken habe, die überhaupt zu nützen... sind schon arg filigran :rolleyes: Mal testen, ansonsten hab ich noch gute alte und stabile Shimanos hier rumfliegn (wo souverän einer 1,5 Mal mehr wiegt wie bei den Tunes beide zusammen :eek: ).

Zusammenfassend:

Laufradsatz Tune Dreckschleuder inkl. Tune Schnellspanner: 1382g
Preis inkl. Versand: 550€
Herkunft: Bikemarkt, Neuradausschlachtung Ghost RT Lector World Cup

Nachdem ich die guten Stücke tubeless betreiben werde, wird im nächsten Schritt mit Yellowtape alles schön dicht geklebt und dann kommen 2 Rocketrons in 2,25 (110er Freigabe laut Schwalbe, passt :daumen: ) drauf mit etwas NT Milch drin... Wollte anfänglich X-Kings aufziehn aber ich dachte ich geb den RoRo's wiedermal ne Chance... sind ja auch ne ganze Ecke leichter wie die Prot.-Variante der Contis, und noch dazu erfahrungsgemäß einfacher dicht zu bekommen mit weniger Dichtmittel.

Paar Kleinteile sind noch auf dem Weg zu mir, kommen Donnerstag... wenn dann die Gabel noch da ist, werd ich mal einen kleinen Testaufbau machen mit den Teilen die ich noch in der Garage rumfliegn habe bzw. vom Enduro runter und ne kleine Jungfernrunde drehn ;)
 
Wenn es wirklich voll tauglich für ein Fahrergewicht von 110 kg wird, finde ich es dann doch wieder interessant. Da werden sicher keine Podium MMX-Felgen verbaut...

Ich schreibe ja auch das ich es interessant finde welche Teile er wählen wird ;)
Und Podium MMX-Felgen würde ich nicht mal mit 70kg fahren.

Die Laufräder dürften wohl eher in Richtung Spank Oozy Evo oder NoTubes Arch EX gehen oder noch stabiler.

Schade. :(
 
Wiegesagt, ich hatte auch meine Bedenken diesbezüglich, doch Tune hat mir zugesichert (mit den netten Worten "Die Stabilität eines Laufrades lässt nicht alleine von der Felge schließen"), dass 110kg FAHRERgewicht zulässig sind... das unterschreite ich knapp vollbeladen mittlerweile, Tendenz fallend... insofern sehe ich die Laufräder damit als geeignet an und werde sie auch benützen... aber trotzdem gut im Auge behalten, das ist natürlich obligat.
Die Spanner sehe ich, wie oben ebenfalls beschrieben, auch als ziemlich windig an... getestet werden sie trotzdem, sollte es Probleme geben fliegen sie halt raus. Sollte damit über 9kg zusammenkommen, einmal 20km radeln und die Differenz ist weg :D
 
naja, das höchstzulässige fahrergewicht ist eine sache - wenn du dieses dann aber so ganz und gar knapp anpeilst, dann wirds schon grenzwertig. und wenn nicht der stabilität wegen, dann mindestens der steifheit wegen.
ein scott spark rahmen ist auch für 110 kg ausgelegt - aber wie ich da z.b. sehe wie es den rahmen scon bei meinem kollegen mit 90kg verwindet, dann prost mahlzeit mit 110kg. ebenso bei meiner ehemaligen dt swiss xrc100 - die ist auch offiziell für 95kg ausgelegt, und mit 80 kg hat´s die schon hin und her gebogen.

ich hätte da an deiner stelle etwas mehr "fleisch" im sinne von etwas mehr gewicht in kauf genommen.....
 
Naja wenn ich danach gehen würde hätt ich ein Projekt mit 4-kant Stahlrahmen und V2A Laufrädern gestartet... Dass ich bei meinem Vorhaben Kompromisse eingehen muss/werde war mir im Vorhinein schon klar... aber mach ich mir deswegen jetzt schon kopfzerbrechen ohne zu wissen wie es wirklich wird? nein.

Edit: Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich mit den LR nicht zufrieden bin, hab ich ja noch einen Plan B... ich bin ja darauf bedacht, ein Rad zu bauen, dass auch designerisch zusammenpasst... einige Komponenten die ich auf der Wunschliste habe würden demnach perfekt zu einem anderen LRS passen... der um einiges stabiler, aber auch schwerer ist. Ob es so weit überhaupt kommen wird, wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, kommt ja auch darauf an, wie du das Rad bewegst. Erstmal aufbauen und ausprobieren und dann kann man weitersehen.
 
mal so eine frage, hast du dir die Freigaben von den ganzen Herstellern auch schriftlich geben lassen, falls doch mal was passieren sollte? gerade mit dem lrs ist da nicht zu spaßen....
ich wog damals selber über 95kg und bin bewusst auf die Flow ex gegangen, wollte mir keine Probleme damit einhandeln.
aber viel Glück und Hals und Bein Bruch;-) ( bitte nicht als Sarkasmus betrachten)

Gruß andi
 
woher weisst du das es in dem lrs crest felgen verbaut sind?
hatte mich auch für den lrs interessiert aber es konnte mir niemand 100% bescheid geben welche felge drin ist. es gibt wohl sätze mit podium mmx, crest und rigida ryde edge

du solltest es aber leicht über maulweite und die gravur in der felge sehen können
 
Zurück