Continental X (Cross) King

Wie groß war eigentlich der Unterschied zw. dem X-King 2,0 SS und dem X-King 2,2 RS in der Breite und Höhe?

Vom Gewicht sind es ja doch bis zu 100gr, je nachdem welchen Referenzreifen man bekommt. Und sind die SS mit entsprechender Vorbereitung (ordentlich Schrubben) auch dicht zu bekommen?

Die Frage rührt daher, da ich überlege lieber einen LRS mit breiter Felge und 200gr mehr zu fahren, dafür aber eben den leichteren Reifen aufzuziehen und mit dem deutlich größeren Volumen dann bessere Fahreigenschaften zu haben.
 
Ich glaub die Rechnung geht nicht ganz auf. Du kannst mit einer breiten Felgen kaum eine ganze Reifendimension kleiner kompensieren. Sprich: Auch auf einer 25mm Felge wird der 2.0er schmaler und weniger voluminös ausfallen als ein 2.2er auf 19mm Felge.
 
Das würde ich auch sein lassen. Die Breite des Reifens wird nur marginal zunehmen und dafür würde ich das Gewicht nicht verschenken, zumal man den 2.0 Supersonic auch gut auf 17-19mm Maulweite fahren kann. Da haste dann eine superleichte Kombi, was imho mehr Sinn macht.

Hatte selber zunächst vorn wie hinten X-King 2.2 RS und hab dann hinten einen 2.0 SS aufgezogen (wollte ich mal ausprobieren). Der Unterschied in der Dimension ist tasächlich zu vernachlässigen (siehe z.B. in meinem Fotoalbum unter "Tomac", da kann man Vorderreifen RS und Hinterreifen SS im Vergleich sehen).
Vom Fahrverhalten her konnte ich keine Unterschiede ausmachen... Die rund 60g weniger Gewicht (in meinem Falle) waren es also in jedem Fall wert! Habe die 2.2 inzwischen verkauft und besorge mir alsbald noch einen zweiten 2.0. Fahre allerdings mit Latexschlauch. Wobei man den Supersonic auch mit Milch dicht bekommt, wenn man ihn vorher erst ordentlich mit Spüli warm auswäscht (oder mit Spiritus ausreibt) und anschließend gut mit FRM-Milch einpinselt und trocken föhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rechnung stimmt aber so nicht. Ich habe den XK in 2,2 auf meiner Originalfelge aufgezogen die hat Innen 19mm. Nachher kam der Reifen auf die AMC Race Felge und er hat in der Breit über 3mm zugelegt. Dasselbe ist auch bei anderen Reifen so, auf der breiteren Felge ist mein Bonti 29-0 in 1,9 in etwa gleich breit wieder der 2,2er Bonti 29-1.
Da habe ich extrem gestaunt was die breitere Felge ausmacht.
 
Kommt sicher auch ein Stück weit auf die Reifenkonstruktion an, wie steif die Karkasse ist, etc. Aber tendenziell kannste ja grob rechnen, dass du für 50mm Reifenbreite im montierten Zustand (Kreisquerschnitt angenommen) circa 196mm Umfang brauchst. Dieser Umfang entspricht der Reifenbreite (flach gefaltet) plus der Felgenbreite. Also in dem Fall z.B. 179mm Reifen und 17mm Felge. Wenn du jetzt auf eine Felge mit 25mm Maulweite wechseln würdest, hättest du einen Gesamtumfang von 204mm. Das entspricht bei dieser natürlich stark vereinfachten Berechnung genau 1mm mehr Reifenbreite. Oder anders gesagt 0,04 Zoll mehr.

Hinzu kommt, eine stark ungewöhnliche Kombi aus Reifen- und Felgenbreite bedeutet auch, dass die als Seitenstollen konstruierten Bereiche irgendwann auch als normale Aufstandsfläche dienen. In Kurven bleibt weniger Stollenbereich um Grip zu erzeugen. Der Reifen wird trotz breiter Felge schlecht kontrollierbar.
 
so, meinen X-King hinten hat es nun dahingerafft... ist die 2,4" Protection Variante.
hat ein paar erkennbare Schnitte, einige Stollen hat es so gut wie abgerissen und Luft hält er auch nicht mehr. ca. 1000km Touren Einsatz, nix Wildes, paar Trails sonst quer durch den Wald. Immer ca. 2 Bar Druck, kein Blockieren/Durchdrehen.

Wahrscheinlich hat er mit die 4 Tage Alpen letztes Jahr krumm genommen. Als nächstes probiere ich nun den MKII hinten aus. Vorne funktioniert der bei mir schon bestens.
Schade, der XK hat mir gut gefallen. Mol luhen ;-)
 
So. Die ersten 40km im Wald und 20km Straße mit den XK 2,2 auf 19mm Felge und ich bin begeistert wie gut er sich fährt. Vor Allem in Kurven wesentlich angenehmer und nicht so schwammig wie der 2,25 NN.
Einzig die Optik leidet etwas unter den schmalen Reifen (ca. 51mm), aber das ist zu verkraften.

Vielen Dank nochmal für die Beratung :daumen:
 
Weil es der bessere Allrounder ist und von der Breite einem 2.25 Nobby nur leicht übertifft.
Der 2.2er XK funktioniert sehr gut auf trockenen ebenen Pisten, aber nur mit relativ hohen Luftdruck!
Der 2.4er hat bei niedrigeren Luftdruck ein gleich niedrigen Rollwiderstand, im Gelände einen besseren als der 2.2er! Aufgrund des niedrigeren Luftdrucks steigen aber zusätzlich beim 2.4er der Komfort und die Traktion. Für mich klar der bessere Reifen.
Ich fahre sie seit Jahren, aktuell aber nur noch den 2.4er.
 
Hallo zusammen

Ich überlege mir den X-King Protection 2.4 zu kaufen.
Hat jemand Tubeless-Erfahrung mit dem Reifen ?
Vielleicht auch noch das Gewicht :)
Auf der Contiseite ist er mit 620 gr. angegeben, passt das ?

Gruß und Danke
Thomas
 
ist der x-king der richtige reifen für ein touren hardtail? habe jetzt den 2.2 raceking supersonic aber der ist nur noch für diese saison tauglich, wenn überhaupt...

habe auf dem raceking immer das gefühl das er auf sandigen untergrund, leichtem matsch usw. an die grenzen kommt. ist der xking hier besser?

entweder in 2.2 oder 2.4 racesport... fahre eine crest felge 26"
 
Mein HT ist jetzt auch mit den X-Kings (Protection) bestückt.

Was empfehlt Ihr mir für einen Luftdruck? Ich weiß, langsam rantasten und so.... Aber vielleicht habt Ihr ja doch einen Vorschlag;)

Bin 1,96 und wiege 105kg. Die Touren bestehen zu 20% aus Asphalt, 50% Forstautobahn und 30% Trails (teilweise recht zornig rauf und runter mit Schotter und ein wenig Wurzeln). Runter fahr ich aber nicht volle Kanne. Wir (das Bike und ich) wollen ja weiterleben:D

Momentan fahr ich v2,2bar und h2,6bar.

(19mm Felgeninnenbreite und die Reifen in 2.2)
 
der 2.4 xking ist wohl etwas breiter als der 2.2 raceking.

bei rennen sieht man oft 2.2 raceking hinten und 2.4 xking vorne.
würde ich für touren auch nehmen. sollte sich auf der crest gut fahren.
 
Drücke zu vergleichen ist ohne geeignete (wenigstens kalibrierte) Geräte unsinnig, da Pumpen & Druckmessgeräte gleichen Herstellers & gleichen Modells nicht selten 0,5 Bar unterschied anzeigen. Hatte es mit SKS Pumpen & diesem Schwalbe Druckprüfer.
 
Zurück