Specialized Sram Enduro-Series #6 am Kronplatz: Die Bilder zum Event [große Fotostory]

Specialized Sram Enduro-Series #6 am Kronplatz: Die Bilder zum Event [große Fotostory]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wNy9rcm9ucGxhdHouY2hyaXN0b3BoLmJheWVyXy5tdGItbmV3cy5kZS01My5qcGc.jpg
Am vergangenen Wochenende fand am Kronplatz oberhalb der Südtiroler Kleinstadt Bruneck der bereits sechste Lauf der Specialized Sram Enduro Series statt. Damit neigt sich die Serie bereits langsam dem Ende, denn es folgt nur noch ein Rennen in Flims/Schweiz Mitte Oktober. Das Rennen am Kronplatz konnte bei den Herrn erneut Gustav Wildhaber für sich entscheiden, bei den Damen freute sich Anna Brandtner über ihren ersten Sieg in der Serie.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Sram Enduro-Series #6 am Kronplatz: Die Bilder zum Event [große Fotostory]
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne fotos - gute veranstaltung. bei mir ist im rennen leider alles schief gegangen was schief gehen konnte mit defekten auf 3/5 stages. spass hats trotzdem jede menge gemacht!
 
Kann bei dieser Serie eigentlich jeder mitfahren? Also ohne Lizenz, ohne Sponsoren usw.?
Es ist ja dann aber auch nicht ganz billig, zu den ganzen Rennen hinzukommen, Startgebühr, Unterkunft usw.

By the way, schöne Bilder, das macht schon beim Hinsehen Spaß! ;-)
 
Hallo, ich als Hobbysportfotograf frage mich immer wieder welche Objektive bei den klasse Fotos verwendet werden. Bin über die Klarheit fasziniert. Würde mich freuen wenn euer Fotograf dazu was sagen kann.

Danke Jochen
 
Was mich gestört hat war die erwähnte "Freiheit" der Linienwahl bei Stage 3 und 4. Hier wurde regelrecht kleine Büsche und sonstiges platt gewalzt obwohl der Trail klar ersichtlich war. So machen wir uns keine Freunde bei den Wanderern und Co, da die Spuren nach dem Wochenenden deutlich sichtbar sein werden, perfektes Beispiel für Flurschaden.

Ansonsten war die Kombination aus HM, Panorama und Trail perfekt.
 
Hallo,
ich als Hobbysportfotograf frage mich immer wieder
welche Objektive bei den klasse Fotos verwendet werden.
Bin über die Klarheit fasziniert. Würde mich freuen wenn euer Fotograf dazu was sagen kann.

Danke Jochen

....super geniale Anregung, DENN auch mich würde das SEHR INTERESSIEREN ?!?!?!? ;):confused::)
 
Schöner Bilderbericht:cool::daumen::daumen:...und echt schöne ruhige Gegend:cool:


Was mich gestört hat war die erwähnte "Freiheit" der Linienwahl bei Stage 3 und 4. Hier wurde regelrecht kleine Büsche und sonstiges platt gewalzt obwohl der Trail klar ersichtlich war. So machen wir uns keine Freunde bei den Wanderern und Co, da die Spuren nach dem Wochenenden deutlich sichtbar sein werden, perfektes Beispiel für Flurschaden.

Obwohl ich, bei zumindest DhMarthons, immer freie Linienwahl richtig fand, find ichs bei Endurorennen als sehr großes Problem. Da sollte sich wirklich mal einer Gedanken drüber machen wie man sowas regeln kann, bzw. wie man gewisse Stellen vorher schon klar definieren sollte. Anstrengenses Thema, aber hier und da werden schon Grenzen überschritten die net positiv sind:(

G..)
 
so schlimm wars auch nicht.

Die "Büsche" waren so "riesig", da konnte man nicht mal mit dem Schaltwerk hängen bleiben.
Der Originalweg war zumindest auf der Stage nach dem Lift teilweise so schmal und kaum erkennbar wie auf diesem Bild der Fotostory ;).


 
Schlimm wird sowas eh erst in Mittelgebirgen. In Bruneck wirds wohl eh erstmal kaum jemanden interessieren.

G.:)
 
bild 20: nochn kabel mehr und es ist ein umspannwerk ;-)
früher hat man sich aufgeregt über typen mit zu schmalen lenkern mit hörnchen dran, dazu klingel, tacho, gps und lampenhalterung. und jetzt das.
 
Zurück