2 Fragen: (Hab letzte Woche an DREI versch.
Reifen die Schlauchlos-Umrüstung probiert, vergeblich)
1. Frage: Meine alten ultraleichten
Schwalbe Fast Fred (1,9) mit 370g pro Stück sitzen ohne
Schlauch kein kleines bisschen an der Felge an, d. h. Felge und Reifenwulst bilden KEINERLEI Einheit (mehrere Zentimeter Spalt) => ergo: der Kompressor pumpt die Luft zu
100% direkt in den Weltraum.
Wie kriegt man die Reifenwand an die Felge?
Der Fahrradladen hier, der mit das Zeugs verkauft hat, meint, es geht wohl nur mit
Reifen, die wenigstens ein kleines bisschen an die Felge rankommen und net bei derartig ausgeschlabberten alten
Reifen wie meinen, sind aber die leichtesten, die ich bisher gefunden habe.
Also: Wie krieg ich alte ultraflexible
Reifen an die
Felgen ran, dass der Kompressor Luft einpumpen kann?
2. Frage: Der alte
Schwalbe Black Shark war der einzige von drei
Reifen, der wenigstens ein kleines bisschen an die Felge rankam, somit Kompressorluft überhaupt erst reinließ. Allerdings ist der
Reifen nach Befüllung mit Latex Milch ein Springbrunnen an unzähligen Stellen.
Nach schrittweisem Einfüllen 50ml-100ml-150ml wurden die meisten Stellen dicht, aber nicht alle (1 Stelle an der Reifenflanke immer noch Luft raus bzw. Latexmilch-Springbrunnen, das Gummiventil ist plötzlich auch nicht mehr dicht).
Wenn also net mal die empfohlenen 50-100 ml Latexmilch den
Reifen net dichtkriegen, wo bleibt dann die Gewichtsersparnis!?
Hab jetzt über 100 g Milch im
Reifen, der
Schlauch wog auch nur 100 g!
Da ist ja ein leichter
Schlauch unter 100 g leichter als über 100 g Latexmilch, oder seh ich das falsch!?