Tubeless Kit für normale Reifen - Teil 2

Das Milchnachkippen während der Tour war bei mir null Problemo bisher, weil der Reifen normalerweise nicht aus dem Felgenhorn springt, sondern auch hier immer noch fest saß. Also Ventil auf, rein damit, drehen, pumpen, gut wars. Felgen FRM333 (und ohne Panne bisher Flow). Bei nicht "echten" Tubelessfelgen kann ich mir schon vorstellen, dass die runterhopsen.

Falls der runterkommtoder das Loch zu groß ist, bleibt einem doch eh nix anderes übrig, als nen Schlauch einzuziehen.
 
Hat hier jemand Erfahrungen damit einen 2,5 Falt Nevegal Stick E (Vom Tues 2.0 2012) tubeless mit Stans Notubes Milch zu fahren?
In einigen amerikanischen Foren habe ich gelesen, dass der Reifen in Kombination mit Stans Blasen ausbildet.
Allerdings finde ich hier im Forum keine Berichte über solche Probleme.(oder bin ich nur zu blöd zum Suchen?)
 
bin auf der Suche nach einem Tubeless Ventil, ähnlich dem Specialized welches unten eine breite Gummistopfenform aufweist.
Leider lässt sich beim Specialized der Ventilkern (zum Befüllen mit Milch) nicht entffernen - daher für mich unbrauchbar.

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,185,188;product=25841

die meisten Tubeless Ventilanbieter bieten jedoch nur Ventile mit universal und schmalen Gummistopfen an, würde jedoch gerne auf eine ähnlich breite Version wie die von Specialized zurückgreifen.

Hat jemand einen Tipp?
Danke
 
Hat hier jemand Erfahrungen damit einen 2,5 Falt Nevegal Stick E (Vom Tues 2.0 2012) tubeless mit Stans Notubes Milch zu fahren?
In einigen amerikanischen Foren habe ich gelesen, dass der Reifen in Kombination mit Stans Blasen ausbildet.
Allerdings finde ich hier im Forum keine Berichte über solche Probleme.(oder bin ich nur zu blöd zum Suchen?)
AFAIK diese Problem trat aber nur mit UST Kenda Pneus auf. Ich selbst bin mit den Stick-E u. DTC Nevegal 2.35" lange mit Stans Milch gefahren und hatte keine Probleme.

bin auf der Suche nach einem Tubeless Ventil, ähnlich dem Specialized welches unten eine breite Gummistopfenform aufweist.
Leider lässt sich beim Specialized der Ventilkern (zum Befüllen mit Milch) nicht entffernen - daher für mich unbrauchbar.

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,185,188;product=25841

die meisten Tubeless Ventilanbieter bieten jedoch nur Ventile mit universal und schmalen Gummistopfen an, würde jedoch gerne auf eine ähnlich breite Version wie die von Specialized zurückgreifen.

Hat jemand einen Tipp?
Danke
Alten Schlauch mit rausdrehbaren Kern nehmen, ausschneiden und eventuell nen O-Ring dazu.
 
2 Fragen: (Hab letzte Woche an DREI versch. Reifen die Schlauchlos-Umrüstung probiert, vergeblich)

1. Frage: Meine alten ultraleichten Schwalbe Fast Fred (1,9) mit 370g pro Stück sitzen ohne Schlauch kein kleines bisschen an der Felge an, d. h. Felge und Reifenwulst bilden KEINERLEI Einheit (mehrere Zentimeter Spalt) => ergo: der Kompressor pumpt die Luft zu 100% direkt in den Weltraum.
Wie kriegt man die Reifenwand an die Felge?
Der Fahrradladen hier, der mit das Zeugs verkauft hat, meint, es geht wohl nur mit Reifen, die wenigstens ein kleines bisschen an die Felge rankommen und net bei derartig ausgeschlabberten alten Reifen wie meinen, sind aber die leichtesten, die ich bisher gefunden habe.

Also: Wie krieg ich alte ultraflexible Reifen an die Felgen ran, dass der Kompressor Luft einpumpen kann?


2. Frage: Der alte Schwalbe Black Shark war der einzige von drei Reifen, der wenigstens ein kleines bisschen an die Felge rankam, somit Kompressorluft überhaupt erst reinließ. Allerdings ist der Reifen nach Befüllung mit Latex Milch ein Springbrunnen an unzähligen Stellen.
Nach schrittweisem Einfüllen 50ml-100ml-150ml wurden die meisten Stellen dicht, aber nicht alle (1 Stelle an der Reifenflanke immer noch Luft raus bzw. Latexmilch-Springbrunnen, das Gummiventil ist plötzlich auch nicht mehr dicht).
Wenn also net mal die empfohlenen 50-100 ml Latexmilch den Reifen net dichtkriegen, wo bleibt dann die Gewichtsersparnis!?
Hab jetzt über 100 g Milch im Reifen, der Schlauch wog auch nur 100 g!

Da ist ja ein leichter Schlauch unter 100 g leichter als über 100 g Latexmilch, oder seh ich das falsch!?
 
Den Reifen der nicht an die Felge kommt kannst du dick mit Rasierschaum behandeln(zwischen Flanke und Felge). Also so das du nur noch weiß siehst und kein Felgenbett mehr. Dann mit dem Kompressor ordentlich Luft geben (Ventilkern rausschrauben).
Alternativ Haarspray, Deo oä. in den Reifen Sprühen und anzünden.
Das sollte dann knallen und der Reifen sollte sitzen.
[nomedia]www.youtube.com/watch?v=dkKd4QZ5jdg[/nomedia] Min 8:30
 
Den Reifen der nicht an die Felge kommt kannst du dick mit Rasierschaum behandeln(zwischen Flanke und Felge). Also so das du nur noch weiß siehst und kein Felgenbett mehr. Dann mit dem Kompressor ordentlich Luft geben (Ventilkern rausschrauben).
Alternativ Haarspray, Deo oä. in den Reifen Sprühen und anzünden.
Das sollte dann knallen und der Reifen sollte sitzen.
www.youtube.com/watch?v=dkKd4QZ5jdg Min 8:30

Rasierschaum könnt ich noch probieren, Danke!

Mit Knetmasse, Klebeband, Haarspray und Sprühkleber den Reifenwulst an die Felge ankleben hab ich schon probiert, klebt alles nicht.

Die Anzündmethode hab ich üblicherweise mit Bremsenreiniger probiert (wie im Automobilbereich), zwischen Felge und Reifen schön reingesprüht und dann mitm Feuerzeug angezündet, 3x versucht, Ergebnis: kein Knall. Der Bremsenreiniger brennt nur gemütlich ab. Beim dritten Mal hat der Bremsenreiniger so lange abgebrannt, dass die Reifenwand auch mit verschmort ist. Schade, der eine Fast Fred ist also nun vollends hinüber. Jetzt hab ich nur noch 1 intakten.

Wieviel muss man denn sprühen, damit es diese Explosion und net nur ein gemütliches Feuer ergibt?
 
2 Fragen: (Hab letzte Woche an DREI versch. Reifen die Schlauchlos-Umrüstung probiert, vergeblich)

welche Felge ?
falls es wie ich mal vermute eine normale Schlauchfelge ist, hast du auch einen tubeless Kit/Rimstrip oder die Getto Methode verwendet ?
wenn ja mach mal unter den Rimstrip noch ein normales Felgenband. Das verringert den Abstand Felgenboden zu Felgenhorn und klemmt den Reifen besser ein. Hierzu am besten mal bei youtube die Anleitung von notubes anschauen.

Wenn also net mal die empfohlenen 50-100 ml Latexmilch den Reifen net dichtkriegen, wo bleibt dann die Gewichtsersparnis!?
Hab jetzt über 100 g Milch im Reifen, der Schlauch wog auch nur 100 g!

Da ist ja ein leichter Schlauch unter 100 g leichter als über 100 g Latexmilch, oder seh ich das falsch!?
das mit der Gewichtsersparnis trifft IMHO auch nur bei Tubeless ready Reifen mit geeigneter Felge und einem Schluck Milch zu und auch dann nur bei Grammfetischisten.
Die wirklichen Vorteile von tubeless liegen im geringeren Rollwiderstand, der besseren Pannensicherheit (durch die Milch) und der Möglichkeit trotzdem geringe Reifendrücke zu fahren was wiederum den Grip erhöht.
 
welche Felge ?
falls es wie ich mal vermute eine normale Schlauchfelge ist, hast du auch einen tubeless Kit/Rimstrip oder die Getto Methode verwendet ?
wenn ja mach mal unter den Rimstrip noch ein normales Felgenband. Das verringert den Abstand Felgenboden zu Felgenhorn und klemmt den Reifen besser ein. Hierzu am besten mal bei youtube die Anleitung von notubes anschauen.

Felge: Ne alte klassische Mavic Hohlkammer-Keramik-Felge.

Danke, die Anleitung von Notubes hab ich schon angeschaut, daraufhin zum Radladen, warum ich diesen "eindimensionalen Schlauch" (Rimstrip/Felgenband nennen die das ja) gar net hab, die meinten dort, das müsse auch ohne gehen.
Außerdem is ja die Gewichtsersparnis völlig flöten, wenn ich nen 80-100 g Schlauch RAUSNEHM und dann n 70g-Rimstrip UND 100g Milch reintu!?
Dann tät ja schlauchlos mehr wiegen als mit Schlauch!?

das mit der Gewichtsersparnis trifft IMHO auch nur bei Tubeless ready Reifen mit geeigneter Felge und einem Schluck Milch zu und auch dann nur bei Grammfetischisten.
Die wirklichen Vorteile von tubeless liegen im geringeren Rollwiderstand, der besseren Pannensicherheit (durch die Milch) und der Möglichkeit trotzdem geringe Reifendrücke zu fahren was wiederum den Grip erhöht.

Das befürcht ich auch fast, je mehr ich mich mit der Materie beschäftige... :(
 
Felge: Ne alte klassische Mavic Hohlkammer-Keramik-Felge.

geht dann ziemlich sicher nur mit Rimstrip oder Getto Methode

.... die meinten dort, das müsse auch ohne gehen.

dann würde ich mal sagen das ist ein typischer ahnungsloser Fachverkäufer !
Er nimmt etwas aus dem Fach und verkauft es (dir) ! ;)
Sprich der hat wohl keine Ahnung !

Außerdem is ja die Gewichtsersparnis völlig flöten, wenn ich nen 80-100 g Schlauch RAUSNEHM und dann n 70g-Rimstrip UND 100g Milch reintu!?
Dann tät ja schlauchlos mehr wiegen als mit Schlauch!?

Ja, das ist mit normalen Felgen so !
die anderen o.g. Vorteile wiegen das aber in meinen Augen locker auf !
Ich habe seit dem Umstellen auf tubeless in 2010 keinen einzigen Platten wegen eines Durchschlags mehr gehabt und das trotz Drücken von nur 1 bis 1,8 Bar !!
Auch Dornen o.ä. haben wenn man auf ausreichend Milch im Reifen achtet keine Chance mehr.
Und der Unterschied beim Grip ist erstaunlich

Soll das System wirklich leichter werden kommst du um tubeless Felgen (z.B. notubes ArchEx) und tl ready Reifen meist nicht herum da dort dann eben der Rimstrip wegfällt und die Milchmenge tatsächlich auch nur bei den 50-100ml bleibt.
 
geht dann ziemlich sicher nur mit Rimstrip oder Getto Methode
Was ist denn die Ghetto Methode?


dann würde ich mal sagen das ist ein typischer ahnungsloser Fachverkäufer !
Er nimmt etwas aus dem Fach und verkauft es (dir) ! ;)
Sprich der hat wohl keine Ahnung !

Naja, zum Verkaufen hat der das Schlauchlos-Kit (Caffe Latex) nicht, das war sein eigenes Set aus der Werkstatt.
Angeblich fährt er selber schlauchlos, allerdings nur mit neuen Reifen und Schlauchlos-Felgen und so. Bei meinem alten Material aus den 90ern (Reifen, Felgen), da sagte er von Anfang an, dass das total schwierige Fummelei wird.

Ich hatte halt gedacht, dass ich das schon irgendwie hinkrieg, aber bei 3 versch. Reifen (schlauchlos-umgerüstet) überhaupt nur bei 1 Luft reingekriegt, aber auch der keine 5 min. dicht... - die größte Desillusionierung ist für mich aber die Sache, dass die Umrüstung bei mir bisher nur MEHRgewicht gebracht hat auf der Waage, hatte das nur wg. Gewichtstuning gekauft...
 
ganz richtig. tubeless ohne spezifische Komponenten ist zum Vergessen, nur was für superSpezies, die gerne Ärger um der Sache willen auf such nehmen.

mit tubelessfelgen und geeigneten Reifen recht einfach zu handhaben, möchts nicht mehr missen. gewichtsersparnis dann 35-70g pro Rad nach Montage, nach Austrocknen der Milch noch mehr. Seltenere Pannen sind auch einfach behoben.
Rollverhalten wird deutlich übertrieben dargestellt, weiß nicht, ob das so viel ausmacht. bei 2.1 oder 2.25 mit leichten Schläuchen wsl zu vernachlässigen.
Auf einem Alltagsrad würde ich tl allerdings nie fahren.
 

Ich glaub, ich fall vom Glauben ab, wie sinnlos ist das denn:
Er legt ja DOCH nen Schlauch rein (tolle "Schlauchlos-Methode"! :rolleyes:)!
Und dann schlitzt er ihn auf und schüttet Dichtmilch rein.

Also zum Mitschreiben (kann´s immer noch net glauben):

Statt nem 100g-Schlauch (herkömmliche Schlauchmontage) hat er nun
- nen Schlauch (etwas kleiner als 26" - was wiegt der, auch 100g?)
UND
- die Dichtmilch (lt. Herstellerempfehlung 60-100ml = 60-100g)
drin.

D. h. diese tolle Tubeless-Methode hat aus ner 100g-Schlauch-Montage ne 160-200g-Schlauchlos-Montage gemacht - fast das DOPPELTE an Gewicht! :eek:

Wie sinnlos ist das denn (in Bezug auf Leichtbau)!?
 
Die Frage war: Was ist Ghetto-Tubeless. Der aufgeschnittene und zurechtgeschnittene 20''-Schlauch wiegt 54g, was leichter ist als der Notubes Rimstrip. Im Übrigen geht es bei Tubeless nicht hauptsächlich um Gewichtsersparnis sondern um Rollwiderstand und Pannensicherheit.
 
Die Frage war: Was ist Ghetto-Tubeless. Der aufgeschnittene und zurechtgeschnittene 20''-Schlauch wiegt 54g, was leichter ist als der Notubes Rimstrip. Im Übrigen geht es bei Tubeless nicht hauptsächlich um Gewichtsersparnis sondern um Rollwiderstand und Pannensicherheit.

Dein Beitrag (Posting mit dem Link zu der Videoanleitung) war schon genau die richtige Antwort auf meine Frage.
Jetzt weiß ich Bescheid, was diese Ghetto-Methode ist.
Insofern: Danke für dein Posting!

Es ist nur so, dass Schlauchlos-Umrüstung erst dann (Gewichts-)Sinn macht, wenn eben der Schlauch ganz rauskommt und net durch nen halben Schlauch ersetzt wird!
Genau so hat mir das auch unser Radladen hier erklärt, von dem ich das Tubeless-Umrüst-Zeugs hab, der meinte auch, das muss dann ohne Rimstrip/halbem Schlauch gehen, weil sonst ja die Gewichtsersparnis flöten ist.

Die anderen von dir genannten Vorteile (Rollwiederstand und Pannensicherheit) sind möglicherweise gegeben.
(Kann ich nicht nachprüfen, bei mir war der Schwalbe Black Shark Mantel selbst nach 150 ml Dichtmilch noch ein Springbrunnen, soviel zum Thema Pannensicherheit, die Milch kam net mal mit den vielen kleinen Porösitätslöchern am alten Reifen klar!)

Aber hier geht´s doch in erster Linie um Leichtbau, ist doch das Leichtbau-Unterforum!

Danke für deine Gewichtsangabe des aufgeschnittenen Schlauchs: 54 g.
Dann kann ich das jetzt endlich mal durchrechnen, zusammen mit unser eigenen Wiegung der Dichtmilch (100 ml waren 107 g):

Gewicht der Variante MIT Schlauch:
100 g für nen Latex-Schlauch (passt vom Vergleich her gut, da ja ebenfalls wegen Leichtbau UND Pannensicherheit montiert, unserer hat 4 Wochen spitzesten Island-Lavaschotter ohne 1 einzige Panne überstanden!)

Dagegen Gewicht Variante Schlauchlos (mit Ghetto-Rimstrip):
- 54 g
PLUS
- mind. 60 g Dichtmilch (bei unsrem Selbstversuch 150 g Dichtmilch!)
= mind. 114 g

=> Ein Tubeless-umgerüstetes Rad ist MIND. 14 g SCHWERER als ein herkömmliches Schlauch-Rad.

Hab ich richtig gerechnet?
 
Aber hier geht´s doch in erster Linie um Leichtbau, ist doch das Leichtbau-Unterforum!

Und da ist dieser Thread eigentlich auch falsch aufgehoben. Manchmal ergeben sich Sachen historisch bedingt.

Ghetto ist auch nur was für Leute, die früher gerne McGyver geschaut haben oder Yps im Abonnement hatten. Normalerweise nimmt man eine leichte Notubes Felge ohne einen Gummirimstrip. Einfach nur Reifen und Milch. Und erspart sich viel Arbeit. Plopp und fertig ist es.

Ein seit 7 Jahren höchst zufriedener Tubeless Nutzer.
 
...
=> Ein Tubeless-umgerüstetes Rad ist MIND. 14 g SCHWERER als ein herkömmliches Schlauch-Rad.

Hab ich richtig gerechnet?
Du rechnest dir nen Wurm. Geh lieber Biken ;) Aus den z.B. 60g Latex-Milch wird in laufe der Zeit weniger als 10g festes Latex. Ich habe sogar den RK SS mit ~20ml dicht bekommen, vorher einfach richtig innen reinigen. Mit Klarlack innen drüber, Milch innen mit Pinsel bestreichen/eintrocknen und danach noch ~20ml zum Abdichten des Übergangs.

Wenn du kein aufgeschnitten Schlauch bei non TL-Felgen verwenden möchtest, dann kannst du auch genug Lagen Tape legen.
 
Du rechnest dir nen Wurm. Geh lieber Biken ;) Aus den z.B. 60g Latex-Milch wird in laufe der Zeit weniger als 10g festes Latex. Ich habe sogar den RK SS mit ~20ml dicht bekommen, vorher einfach richtig innen reinigen. Mit Klarlack innen drüber, Milch innen mit Pinsel bestreichen/eintrocknen und danach noch ~20ml zum Abdichten des Übergangs.

Wenn du kein aufgeschnitten Schlauch bei non TL-Felgen verwenden möchtest, dann kannst du auch genug Lagen Tape legen.

Jede Menge (für mich neuer) Profi-Tipps, interessant.

Wieviel Gramm leichter ist denn nun dein Tubeless-Rad gegenüber nem 100g-Schlauch-Rad?

"Genug Lagen Tape legen"? Also das mitgelieferte ca. 2cm breite Latex-Band (ich hab´s stellenweise zweimal gelegt) ist rein nur zum Abdichten der Speichennippellöcher, es hat rein gar keine Funktion darin, die Reifenwand an die Felgenflanke zu bringen!
Diesen Effekt soll/kann doch nur wohl der Ghetto-Methode-Schlauch bringen, oder?
 
...
Wieviel Gramm leichter ist denn nun dein Tubeless-Rad gegenüber nem 100g-Schlauch-Rad?
Bin ja kein WW-Junkie mehr, aber bei TL-Felgen etwa 50g (~8g 25mm Band doppelt, ~6g Ventil, etc.).

"Genug Lagen Tape legen"? Also das mitgelieferte ca. 2cm breite Latex-Band (ich hab´s stellenweise zweimal gelegt) ist rein nur zum Abdichten der Speichennippellöcher
Bei TL-Felgen ja.

, es hat rein gar keine Funktion darin, die Reifenwand an die Felgenflanke zu bringen!
Diesen Effekt soll/kann doch nur wohl der Ghetto-Methode-Schlauch bringen, oder?
Bei non-TL-Felgen mit wenig Luftdruck musst du den Reifen vom Felgenbett noch abstützten, sonst fliegt dir der Pneu irgendwann in der Kurve bzw. anspruchsvollen Gelände von der Felge. Das verhindert der aufgeschnittene Schlauch bzw. paar Lagen Tape. Aber nur in Grenzen! Ich fahr Ghetto deswegen nur noch in der Stadt, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück