Cube Hanzz (2010)

Habe mir das Dingen bis jetzt noch nicht genauer angesehen, aber warum nimmst du nicht einfach die Schraube mit der der Getränkehalter befestigt war? :confused:
Ggfs. etwas kürzen und gut is. :)

Was hat das eigentlich mit der Sache vom matuso auf sich?
Habe mir das bei meinem noch nicht genauer angesehen (steht aktuell im Ausland) aber haben die neuen Modelle dieses Problem auch noch?
Das Problem ließe sich doch relativ einfach durch eine entsprechende Buchse/Hülse beheben!
So "blöd" können die Ing. von CUBE doch net sein??? :confused:



Der Blaue Umwerferhalter ist ein Teil, das Ding hat ein Gewinde unten und keine einzelne Schraube
 
Ja der Halter ist an einem Stück

ImageUploadedByTapatalk 21374051096.768267.jpg

Ich selber hab einen Gummistopfen genommen den ich noch passend da hatte.
Nimm dir den Halter und fahr damit in den Baumarkt, da wirste sicherlich fündig.
Dürfte denke mal M10 sein und ne 20er Länge reicht dicke. Oder halt mit nem Gummistopfen verschliessen.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk 21374051096.768267.jpg
    ImageUploadedByTapatalk 21374051096.768267.jpg
    33 KB · Aufrufe: 51
Der Blaue Umwerferhalter ist ein Teil, das Ding hat ein Gewinde unten und keine einzelne Schraube

Wie gesagt, hab mir das Dingen noch nicht genauer angeschaut. :D

Na in dem Fall Messschieber aus der Kiste holen und Gewindebreite sowie Tiefe der Bohrung ausmessen. Passende Schraube kaufen ggfs. kürzen und fäddisch. ;)
 
Also ich kann matusos problem bei meinem hännzla net feststellen...
Heute hat mich der Postbote wieder sehr erfreut als er mir meine Bestellung geliefert hat :)

10-fach Saint-Schaltwerk & Shifter
10-fach Dura-Ace Titan Kassette
2 x Conti der Kaiser Projekt 2.4
Nachher gleich mal dran machen die Teile zu montiern :)
 
Hey Leute ich brauche mal ne zweite Meinung.

Im Hanzz ist ja laut CUBE ein tapered Steuersatz verbaut: gravity I

Jetzt hatten die Deppen bei CUBE wohl noch ein paar olle 1 1/8 Gabeln rumliegen und habe daher einfach einen Reduzierkonus verbaut. :mad:

Nun habe ich eine neue tapered Gabel hier liegen welche ich einbauen möchte. Dumm nur, ich habe keinen 1.5" Gabelkonus, da ich davon ausgegangen war, den alten weiter verwenden zu können.

Lange Rede kurzer Sinn:

Ist dieser Konus der richtige?

http://www.bike-components.de/products/info/p33974_Gabelkonus-H6078-.html

Das untere Lager hat die Kennzeichnung: 1.5" ACB 36° x 45° 073#

Es gibt die Konen ja mit 36° und 45° Anschrägung soweit ich weiß. Welcher ist denn jetzt der Richtige?

Danke schon mal!
 
Hi Vincy.

Erst mal Danke für die Antwort.

Also unten ist kein "offenes" Lager verbaut?!
Das Dingen ist von TH Industries.
Sieht so aus:

http://pics.ricardostatic.ch/2_7111...er-kugellager-fuer-steuersatz-steuerlager.jpg

(keon Originalbild)

Außerdem habe ich ja unten ein 1.5" Lager und der Gabelschaft ist unten ebenfalls 1.5" und oben 1 1/8", eben tapered.

Also mit einem Reduzierkonus kann ich nix anfangen.

Die Innenweite des Konus müsste 40 mm haben.

Auf der CUBE Seite steht: FSA Gravity 1/DX Pro, oben Zero Stack 1 1/2" reduziert auf 1 1/8", unten 1 1/2" extern
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So: dank Vincys Unterstützung hier und der pünktlichen Kleinteillieferung habe ich dann letztes WE endlich die neue Forke verbauen können. :D

So schaut's nun aus:








Weitere Umbauten sind aktuell nicht mehr geplant.

Fährt sich auf jeden Fall genial mit der Totem! :love:
 
Schönen guten Abend,

nach einer langen Zeit des stillen Mitlesens will ich mich hier nun auch endlich mal aktiv beteiligen.

Fahre mein Hanzz nun schon fast ein ganzes Jahr.

Das ist das gute Stück:



Demnächst muss aber mal einiges dran geändert werden. Wie schon häufig erwähnt, benötige ich dringend einen neuen Dämpfer und wenn das Budget noch reicht eine andere Kurbel. Und dann mal sehen was es feines gibt...

@Al_Carbon die Totem macht sich gut, wirkt echt bullig. :daumen: Hab neulich in Willingen aufm Bike Festival auch zwei gesehen mit ner Totem, wirkte dann auf jeden Fall nochmal massiver wie auf einem Foto. Wenn sie auch so funktioniert wie sie aussieht muss ich da auch nochmal drüber nachdenken :D
 
@ Müs:

Gewicht? Was ist das? :p
Keine Ahnung um ehrlich zu sein. Bei Rahmengröße L würde ich knappe 19 kg vermuten. :D
Müsste mir mal ne Hängewaage organisieren. Aber ich will's viell. gar nicht wissen ;)

@ exscade:

Was den Dämpfer betrifft: der original verbaute "Dämpfer" ist mau. Merken die meisten aber erst, wenn sie den Neuen drin haben. ;)
Bei der Domain hat mich zum einen die Optik gestört (ja ich geb's zu :D) aber auch das Ansprechverhalten und die Federwegsausnutzung. Beides ist bei der Totem deutlich besser.

Wie man ja an den Reifen erkennen kann, bin ich momentan eher gemäßigt unterwegs. Finde das Hanzz ist ein super Allrounder. Wenn ich's krachen lassen will kommen vorne Baron 2.5 und hinten RQ in 2.4 druff. Die liegen auf Abruf im Keller! :daumen:
 
Die Domain wirkt gegen die Totem ja auch wie ein Zahnstocher :D

Beim Dämpfer bin ich noch total unentschlossen, wieder Stahl oder doch mal was mit Luft ausprobieren? Stahl ist günstiger aber Luft eben leichter. Vom Federverhalten her weiß ich es auch nicht, bin noch nie einen Luftdämpfer gefahren. Aber denke, dass es letzten Endes allein schon aus Kostengründen Stahl wird.
 
al sieht gut aus,sauber!!
aber die.....l!!!ich trau es mir nicht es auszusprechen!!
ja dann haste ja nun alles richtig gemacht in bezug auf die performance des fahrwerks.
 
Jaja Gobo... ich weiß. ;)
Dir gefallen Griffe und Kurbel nicht. :p
Macht aber nix. :D

Zum Thema Feder oder Luft:
Ich denke es kommt immer ganz drauf an, wie ein Dämpfer mit dem jeweiligen Hinterbau zusammenarbeitet.
Bin vorher 3 Jahre lang ein Stereo mit Luftfahrwerk gefahren und will meine "Federn" nicht mehr missen! :D
Hinten dauernd Durschschläge bei 20% SAG und strafferem Setup und vorne sackte mir ständig die Gabel weg bei längerer Abfahrten.

Aber das muss wohl jeder für sich rausfinden.

Ich persl. würde aber an einem FR tendenziell eher ein Stahlfederfahrwerk verbauen.
 
al das muß aber nicht unbedingt!freund von mir hat sich nun auch ein voltage zugelegt mit einem vivid air und das ding funzt top!!er hatte anfangs 40%sag(lach) und meinte das würde so gehen.hat nach der ersten abfahrt doch noch luft in den dämpfer getan und gut.
mit der heutigen dämpfertechnik denke ich mal ist das egal ob coil oder air da kommt es eher auf den eigenen geschmack und vorlieben an.
 
Zurück