Der Rocky Mountain Flatline Thread - Teil 1

Also, hab den händler gerade angerufen, die Gabel liegt bereits ausgebaut bei ihm und wird morgen zu Toxo geschickt, die Kronen hat er beide demontiert weil die die wohl nicht brauchen xD So konnte er mir wenigstens schonmal sagen, dass die Beschichtung keine Verfärbung hat und auch das Casting und die Abstreifer keine Einschlagschäden haben. Dürfte also alles in Butter sein und er baut sie so für mich zusammen wie ichs gerne hätte wenn sie wieder da ist.

Dann dürfte es ja hoffentlich keine Probleme mehr geben sobald alles wieder da ist.. dann kann ichs endlich ausprobieren und fahren.
 
Ebay :-)
Stell dir die Lager da selbst zusammen. Hab 4x 6002-2RS von SKF und 2x 3002-2RS von DS Wälzlager genommen. Komplette Satz kommt auf 40€.
Hatte tierische Probleme das 3002er SChrägkugellager her zu bekommen. Da gibts Preise zwischen 5€ (direkt aus China) und 45€ (irgend ein Onlineshop).
Die IGUS Lager bekommst direkt beim Hersteller, 2x WSM-1517-17. Rocky sagt zwar "LSM" das ist aber die Nordamerikanische Bezeichnung dafür. Bei IGUS DE bekommst du die als WSM Version.

VG
 
Waren bei der 400er Feder für ca. 85kg eigentlich auch Sprünge mit drin, oder reines Downhill ohne "größere" Drops, viel mehr als 1-1,5m werd ich mich erstmal bestimmt sowieso nicht trauen, aber man weiß ja nie ^^ Dafür würds doch wahrscheinlich genügen die Druckstufe ein wenig reinzudrehen, oder?
 
ich würde die untere brücke IMMER dranlassen!!! das casting is aus magnesiumguss und extrem spröde. die brücken stabilisieren das ganze. pakete müssen so gepackt sein dass sie einen sturz aus 2m höhe überstehen, ohne brücke kann das schiefgehen. ich hatte die tage nen link zu nem federrechner geschickt, da steht auch was zum thema "hucken" drin. bei nem drop aus über 1m ins flat schlägt jeder vernünftig eingestellte dämpfer durch. gute drops haben auch ne richtige landung, da passt dann auch die normale feder. wenn du gerne ein straffes fahrwerk hast hol dir max. ne 425er feder. alles andere is dann zum normalen fahren zu hart. die jungs im worldcup ballern richtig und fahren trotzdem nen normalen sag.
 
Vielen Dank! Aber für mich als Lazyboy - Gibt es keinen komplettsatz? :)

Klar, beim nächsten RMB Händler, ist aber halt wie mitm Auto und dem :D (freundlichen Vertragshändler).
Zum Schluß sind es halt ENDURO Lager...Bei Ebay kriegst einmal China Lager, das deswegen auch nicht schlechter ist und SKF.
Folg einfach dem Link und bestell das:
4x http://www.ebay.de/itm/140810708305?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

2x http://www.ebay.de/itm/140874307851?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

2x WFM (sorry hatte mich oben vertippt, die WSM kommen ins Element)
http://www.igus.de/iPro/iPro_02_0004_0000_DEde.htm?c=DE&l=de

Als Tip, hab bei IGUS angerufen wegen der WFM und LFM Bezeichnungsthematik. Wurde beraten und die haben mir das als Muster kostenfrei geliefert!

VG
 
Hallo,

kann mir jemand sagen warum das Flatline von 2010 und 2011 213mm Federweg hat und das Flatline von 2012 nur 200mm ?

Und wieso wird bei dem Flatline von 2012 in der Park Version von einer " Custom Shaped Alloy. Adjustable Freeride Geometry" geredet ? Wo ist der Unterschied zur Pro oder WC Version

Flatline 2011 Pro : http://www.bikeaction.de/index.php/...ain-details.tpl&product_id=382&category_id=77

Flatline 2012 Park:http://www.bikeaction.de/index.php/...in-details.tpl&product_id=609&category_id=125

MfG

fritzsony
 
Servus,
hat eigtl jemand Erfahrungen mit dem MZ Roco WC im Flatline ab 2011?
Der DHX 3.0 taugt mir nicht so und auch der fehlende Durchschlagsschutz macht mir etwas sorgen.
Passt der Roco zum Flatty, so von den Kennlininen und Eigenschaften her?
Merci.
 
Was kann man beim Flatline eigentlich für Steckachsen hinten verbauen? Habe meine ein bischen kaltverformt und will die mal ersetzen.

Geht eine Rock Shox Rear Maxle Lite (12x150)? Irgendwie finde ich online keine Achsen ohne Schnellspanner...
 
Alter... bei meinem Hinterrad ist die Achse, durch die die Steckachse kommt kaltverformt... hat einer von euch so was bei sich zu Hause rumfliegen, z.B. von ner alten Nabe?
 
Was kann man beim Flatline eigentlich für Steckachsen hinten verbauen? Habe meine ein bischen kaltverformt und will die mal ersetzen.

Geht eine Rock Shox Rear Maxle Lite (12x150)? Irgendwie finde ich online keine Achsen ohne Schnellspanner...

Die "Nailer" von Sixpack funzt. Ist im Flatty von meiner Freundin verbaut.
 
Sagt mal Leute, ich bin jetzt, wo mein Flatline endlich so langsam einsatzbereit ist am überlegen, inwieweit man die Möglichkeit hat, die Fox 40 in ihrer Höhe zu verstellen. Muss die fürs Flatline in einer bestimmten Höhe sein, oder darf man da ein wenig variieren, um den Lenkwinkel und die Geo etwas zu verändern?

Wieviel cm habt ihr zwischen dem unteren Rand der unteren Gabelkrone und den Staubabstreifern?
 
Zuletzt bearbeitet:
heisa wolfs.blut,

solltest Du mit den einstelloptionen und konfigs der Gabel überfordert sein und merken das sie "too much" für dich ist, würde ich sie dir gerne abnehmen. :-D

das mit der Einbauposition wurde aber vor ein paar posts dich schon erwähnt, oder täusche ich mich da?

vg
 
Jo, dass Thema hatte ich schonmal angesprochen. Wusste aber nicht, dass ich schon gefragt hatte, wie es bei anderen Leuten hier im Forum ist, ob die alle verschiedene Maße haben oder ob die Gabeln wirklich alle gleich hoch liegen.

Würde mich immer noch interessieren! Wenn ihr also ein paar Sekunden und nen Zollstock habt, messt mal nach. Von den Staubabstreifern bis zur Unterkante der unteren Gabelkrone :-)
 
also, meiner unqualifizierten Meinung nach, sollte dieser Abstand überall gleich sein, da Du eben die Einbauangaben einhalten musst. angenommen fox sagt 17cm von der unteren Brücke bis zum Ende der Rohre (topcap), dann ist der Rest bei allen gabeln auch gleich. was variiert ist die Höhe der oberen Brücke, da die ja vom steuerrohr und den spacern abhängt.
 
Dachte ich mir auch, auf einigen Bildern ist jedoch die obere Gabelkrone mit Directmount ohne Spacer direkt über dem Steuerrohr und trotzdem varriert die Höhe der Topcap darüber. Echt seltsam, aber ich werd jetzt einfach die 163mm mal Einstellen und gucken wie es dann aussieht.

Durch das ändern des Federweges durch Umsetzen der Spacer im Inneren ändert sich die Einbauhöhe nicht, oder? Nicht dass der Typ evtl die Gabel runtergetravelt hat (warum auch immer man das machen sollte bei einem Downhiller)
 
Zurück