Canyon Strive (Teil 2)

Konnte heut nochmal fahren, die Beläge scheinen gut auf der Scheibe aufzuliegen.

Einziges problem, ich musst hinten eine unterlegscheibe reinmachen, da die Shimano 203er ansonsten nicht beim Bremssattel durchpassten (beides rot markiert), die Storm SL und Storm 203er gingen ohne Probleme

unbenannt-1rtpo5.jpg


20130822_1844231veo7v.jpg
 
So, nach 2 Tagen Schweiz Urlaub weiß ich warum hier über die Elixir geschimpft wird. Da ist das gute Stück ganz schön ans Limit gekommen. Auf meinen Hometrails macht sie zwar ihr zeug, aber bei so einer Abfahrt auf 3000 m Höhe ins Tal ist sie dann doch überfordert. Nächstes Jahr wird also Aufgerüstet. Taugt die Code was oder eher Saint?


Die Code hab ich auf dem Cheetah, absolut Top! Nur bei sehr langen Abfahrten ohne Pause, fängt sie an zu quitschen :D:D

Die Saint liegt schon zu Haus! Die kommt auf das Strive drauf. Ist anscheinend noch mal 20% besser :daumen: Also nicht von der Bremspower, sondern Fading und Wärmeableitung.
Kollege hat Die Saint drauf gemacht (Anstatt Elixier 9): er 110kg ohne Gepäck.......2000m Abfahrt ohne Probleme!!

Greetz
 
@nothing
Das doch mal eine Aussage. Ich finde nunmal die Lösung mit einer Matchmaker klasse, deswegen hab ich die Code ins Auge gefasst. Der allgemeine Tenor zur Saint ist jedoch sehr positiv. Die Gewichtsunterschiede sind nicht relevant. Da könnt ich an mir noch am meisten sparen. :D Ich werde einfach bei Gelegenheit mal beide im Laden begutachten. Wenn es eine saubere Lösung für die Befestigung gibt tendiere ich aber zur Saint. Das soll ja wirklich ein Anker sein.
 
@nothing
Das doch mal eine Aussage. Ich finde nunmal die Lösung mit einer Matchmaker klasse, deswegen hab ich die Code ins Auge gefasst. Der allgemeine Tenor zur Saint ist jedoch sehr positiv. Die Gewichtsunterschiede sind nicht relevant. Da könnt ich an mir noch am meisten sparen. :D Ich werde einfach bei Gelegenheit mal beide im Laden begutachten. Wenn es eine saubere Lösung für die Befestigung gibt tendiere ich aber zur Saint. Das soll ja wirklich ein Anker sein.

Wie schon gesagt, google nach problem solvers, damit kannste die sram shifter an die shimano bremse klemmen, dann haste wieder nur eine schelle für bremse und schaltung

EDIT: Das hier sind die dinger,

http://www.bike-components.de/produ...ch-Adapter-.html?xtcr=6&xtmcl=problem_solvers

nur musst du da schaun, eine 2013er Saint zu bekommen und keine 2014er, also BR-M820 und nicht BR-M820-B

http://www.bike-components.de/produ...13---Auslaufmodell-.html?xtcr=7&xtmcl=br-m820

Gesendet aus den Alpen mittels S4 Brieftaube
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die Dinger hab ich gerade gefunden. Super. Das ist genauso wie ich es mir vorstelle. Bißchen übertrieben im Preis finde ich, aber was soll es. Kann man nix machen. Warum geht das aber nur mit der aktuellen Saint und nicht mit der neuen?
 
Weil Shimano bei 2014, sprich, den Modellen mit hinten einem B, den I-Spec Standart geändert hat, daher sind die ProlbemSolvers nun inkompatibel. Wann ein update der ProblemSolvers kommt, kann ich nicht sagen. Die Bremsen an sich sind Baugleich, da hat Shimano nix dran geänder, oder nur minimal.

I-Spec is das System bei Shimano, um die ShimanoShifter an die Bremse zu klemmen, die ProblemSolvers machen das auch, die klemmen sich ins I-Spec.
 
Ich bin mit den Shimano erst zweimal gefahren, kann also noch nix sagen zu den Scheiben. Bin aber ein knappes Jahr am Nerve die Zee mit den Magura Storm SL scheiben gefahren, das ging super.

Für hinten 203, brauchste den von mir gezeigten adapter (Magura Nr. 26) aber auch ne kleine unterlegscheibe, da der sattel ansonsten auf der scheibe aufliegt.
Habs in post 2951 beschrieben.
 
http://r2-bike.com/Shimano-adapter-pm-203
@Boardi05: der geht für vorne? wieso geht dieser eigentlich nicht für hinten?

Ja das sollte der für vorne sein, auch wenn mich jetzt die +40 n biss irritieren, sollten eigentlich nur +20 sein.

Ich hab den hier,

http://www.bike-components.de/products/info/p6638_Scheibenbremsadapter-fuer-203mm-Scheibe-.html

Modell VR Postmount auf Postmount:

shimano-scheibenbrem2ojob.jpeg



Hinten braucht es einen +23 Adapter, da geht also der für vorne nicht. Da gibt es auch mehrere, den Magura Nr.26, den Hope Mono/Tech V2 HBMH, oder den Shimano PM180 für hinten, da müssen dann aber noch 1,5mm unterlegscheiben drunter.
 
Wenn wir eh grad beim Thema sind... wie löst ihr das mit der Befestigung?
Avid Shifter mit ner Zee wäre ja die Problem Solvers Ideal...
Was mach ich mit dem Hebel von der Reverb?
Hat da jemand so ne Kombi und könnte mal Bilder einstellen?

Danke :)
 
Die PM Aufnahme hinten ist ja schon etwas vom rahmen erhöht...wenn man dann noch den Adapter draufmacht für die 203er...dann baut der ja noch höher (logisch) aber die entstehenden Zugkräfte haben ja dann einen höheren Hebel auf die PM Aufnahme am Rahmen...besteht da nicht die Gefahr, dass die abreißt?
 
Die PM Aufnahme hinten ist ja schon etwas vom rahmen erhöht...wenn man dann noch den Adapter draufmacht für die 203er...dann baut der ja noch höher (logisch) aber die entstehenden Zugkräfte haben ja dann einen höheren Hebel auf die PM Aufnahme am Rahmen...besteht da nicht die Gefahr, dass die abreißt?


deswegen ja auch nur 180mm von Canyon spezifiziert.
 
Und wenn doch, gibts keine Garantie ;)

Doch, die können einem nie nachweisen dass da ne 203er dran war.

Wenn Canyon die für 180 freigibt, dann gibts sicherheiten nach oben, wie überall. Wenn eine Brücke für 5 Tonnen freigegeben ist, dann wird die erst bei 15 Tonnen an ihre Grenze kommen, die Sicherheit ist bei den Bikes nicht so groß, aber zwischen 180 und 203 is der unterschied minimal.

Aber jedem das seine.
 
Nee Brücke hat min. 10 fache Sicherheit, soweit ich weiß so gar ne 20 fache :D

Doch, die können einem nie nachweisen dass da ne 203er dran war.

Wenn Canyon die für 180 freigibt, dann gibts sicherheiten nach oben, wie überall. Wenn eine Brücke für 5 Tonnen freigegeben ist, dann wird die erst bei 15 Tonnen an ihre Grenze kommen, die Sicherheit ist bei den Bikes nicht so groß, aber zwischen 180 und 203 is der unterschied minimal.

Aber jedem das seine.
 
Die kleine Straßenbrücke die wir grad durchrechnen hat ne 5fache, die is bis 5 Tonnen freigegeben, laut Straßenschild, dass später an ihr stehen wird, bei 25 Tonnen wird es laut Rechnungen kritisch.

Die PM aufnahme haltet das schon aus, die paar Newton mehr die an ihr zerren machens nimmer aus.
 
Zurück