Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, nach 2 Tagen Schweiz Urlaub weiß ich warum hier über die Elixir geschimpft wird. Da ist das gute Stück ganz schön ans Limit gekommen. Auf meinen Hometrails macht sie zwar ihr zeug, aber bei so einer Abfahrt auf 3000 m Höhe ins Tal ist sie dann doch überfordert. Nächstes Jahr wird also Aufgerüstet. Taugt die Code was oder eher Saint?


Konnte heut nochmal fahren, die Beläge scheinen gut auf der Scheibe aufzuliegen.
Einziges problem, ich musst hinten eine unterlegscheibe reinmachen, da die Shimano 203er ansonsten nicht beim Bremssattel durchpassten (beides rot markiert), die Storm SL und Storm 203er gingen ohne Probleme
Ich werde einfach bei Gelegenheit mal beide im Laden begutachten. Wenn es eine saubere Lösung für die Befestigung gibt tendiere ich aber zur Saint. Das soll ja wirklich ein Anker sein.Hast Du hinten 160PM??
@nothing
Das doch mal eine Aussage. Ich finde nunmal die Lösung mit einer Matchmaker klasse, deswegen hab ich die Code ins Auge gefasst. Der allgemeine Tenor zur Saint ist jedoch sehr positiv. Die Gewichtsunterschiede sind nicht relevant. Da könnt ich an mir noch am meisten sparen.Ich werde einfach bei Gelegenheit mal beide im Laden begutachten. Wenn es eine saubere Lösung für die Befestigung gibt tendiere ich aber zur Saint. Das soll ja wirklich ein Anker sein.
http://r2-bike.com/Shimano-adapter-pm-203
@Boardi05: der geht für vorne? wieso geht dieser eigentlich nicht für hinten?
@bordi05
Also genau der hier passt nun für hinten?
http://www.bike-components.de/produ...ta-Julie-HP-auf-PM-7--VR203mm-Postmount-.html
Die PM Aufnahme hinten ist ja schon etwas vom rahmen erhöht...wenn man dann noch den Adapter draufmacht für die 203er...dann baut der ja noch höher (logisch) aber die entstehenden Zugkräfte haben ja dann einen höheren Hebel auf die PM Aufnahme am Rahmen...besteht da nicht die Gefahr, dass die abreißt?

Und wenn doch, gibts keine Garantie![]()
Die reißen sicher nicht ab, die halten mehr aus als man meint

Doch, die können einem nie nachweisen dass da ne 203er dran war.
Wenn Canyon die für 180 freigibt, dann gibts sicherheiten nach oben, wie überall. Wenn eine Brücke für 5 Tonnen freigegeben ist, dann wird die erst bei 15 Tonnen an ihre Grenze kommen, die Sicherheit ist bei den Bikes nicht so groß, aber zwischen 180 und 203 is der unterschied minimal.
Aber jedem das seine.
Die Schrauben werden auf Abscherung beansprucht und nur minimal auf Zug, die Schrauben reißen nicht ab!