Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
da muss ich ubedingt mal hin, kenne es nur von bildern und beschreibungen.
hast du einen gps track?

ist echt super, weil nicht so brutal steinig wie am zb coast oder skull oder anakonda.
vom joch bis zur furkelhütte ist es ein durchgeballere... :-)

ich hab leider keinen gps track, aber das ist ganz easy, die wanderwege (20, 4, 11, 4, 24) die den trail bilden sind gut ausgeschildert. man braucht eigentlich kein gps. ne karte reicht, ich hab ne gute vom vinschgau in 1:50000 gekauft.

falls du da echt mal ein paar tage hingehst würde ich mit. das vinschgau ist ne tolle gegend und es hat wirklich viele tolle wege dort. ich kenn jetzt auch ein geiles hotel dort.
 
So, komme gerade von der ersten kleinen Runde mit dem neu aufgebauten R.E1 zurück. Erste Eindrücke - Immer bezogen auf mein Helius AM, das es theoretisch ersetzen soll:

Pros:
1. Fühlt sich spontan gut an vom Fahrgefühl her. Die 2cm mehr Reach machen sich im Sitzen so gut wie nicht bemerkbar, im Stehen ist es angenehmer, man fühlt sich mittiger, muss sich weniger zurücklehnen.

2. Trotz des langen Radstands fühlt es sich nicht lang oder behäbig an. Scheint ganz sprungfreudig zu sein….


Contras:
1. Der Hinterbau ist mit dem CTD schon ziemlich komfortabel und weich. Selbst mit den jetzt getesteten mal eben 25% SAG. Das wippt schon ganz kräftig wenn man im großen Gang mal ordentlich in die Pedale tritt um Geschwindigkeit zu machen. Auch in der C-Stellung.
Nach einem Sprung aus dem Stand mit beiden Rädern vom Boden weg, hab ich schon 80% Federweg verbraucht. Da bleibt nicht viel Reserve für Drops etc. Vermutlich wird der Hinterbau zum Schluss extrem progressiv. Muss noch getestet werden.

Der CCDB am Helius AM ist sehr gut im mittleren Federweg. Trotz 30% SAG krieg ich den letzten cm am Dämpfer nicht ausgenutzt. Und das Bike fühlt sich dabei nicht straff an.

2. Die Front ist schon recht nervös mit den jetzt knapp 67 Grad. Das will sehr aktiv gefahren werden, gerade bei höheren Geschwindigkeiten - einfach rollen lassen is nicht.

3. Man muss ziemlich kräftig am Lenker ziehen, damit das Bike vorne hoch kommt. Trotz Spacerturm und Riser-Lenker. Hier macht sich der 2cm längere Radstand dann doch bemerkbar.

Maßnahmen:

1. Ein Steuersatz mit außen liegenden Cups wäre nicht schlecht um wieder ein halbes Grad flacheren Lenkwinkel zu bekommen. Wenn Rotwild hier den Standard 56mm verbaut hätte wär´s ja kein Problem, aber es musste ja ein exotisches 55mm sein...

2. Versuchsweise könnte man den CCDB ins R.E1 bauen und beobachten. Hat zum Glück die gleiche Länge. Keine Ahnung ob der Ansonsten passen würde.

Weitere Test folgen….
 
Zuletzt bearbeitet:
Richie und das (alte) R.G1
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=i1HuWtb40tE&feature=player_embedded"]Richie Schley Earns his Mountain Bike Descent - YouTube[/nomedia]
 
So, komme gerade von der ersten kleinen Runde mit dem neu aufgebauten R.E1 zurück. Erste Eindrücke - Immer bezogen auf mein Helius AM, das es theoretisch ersetzen soll:
Das ist E1 ist aber kein AM!

Pros:
1. Fühlt sich spontan gut an vom Fahrgefühl her. Die 2cm mehr Reach machen sich im Sitzen so gut wie nicht bemerkbar, im Stehen ist es angenehmer, man fühlt sich mittiger, muss sich weniger zurücklehnen.

2. Trotz des langen Radstands fühlt es sich nicht lang oder behäbig an. Scheint ganz sprungfreudig zu sein….


Contras:
1. Der Hinterbau ist mit dem CTD schon ziemlich komfortabel und weich. Selbst mit den jetzt getesteten mal eben 25% SAG. Das wippt schon ganz kräftig wenn man im großen Gang mal ordentlich in die Pedale tritt um Geschwindigkeit zu machen. Auch in der C-Stellung.
Nach einem Sprung aus dem Stand mit beiden Rädern vom Boden weg, hab ich schon 80% Federweg verbraucht.Das ist nix besonderes, der Fox hat ja durch das BoostVale eine lageabhängige Druckstufe, nicht nur geschwindigkeitsabhängig. Zur Not setzt du einen Volumenspacer in die Luftkammer, gibt es bei Fox. Da bleibt nicht viel Reserve für Drops etc. Vermutlich wird der Hinterbau zum Schluss extrem progressiv. nein, wir er nicht. Muss noch getestet werden.

Der CCDB am Helius AM ist sehr gut im mittleren Federweg. Trotz 30% SAG krieg ich den letzten cm am Dämpfer nicht ausgenutzt. Das bedeudet doch im Umkehschluss, dass du beim DB nicht im mittleren federg fährst, sondern eher im hinteren Bereich. Such dir mal bei Linkage den Kommentar zum E1 Hinterbau an, ist interessant. Und das Bike fühlt sich dabei nicht straff an.

2. Die Front ist schon recht nervös mit den jetzt knapp 67 Grad. Das will sehr aktiv gefahren werden, gerade bei höheren Geschwindigkeiten - einfach rollen lassen is nicht. Abhilfe = 180mm Gabel.

3. Man muss ziemlich kräftig am Lenker ziehen, damit das Bike vorne hoch kommt. Trotz Spacerturm und Riser-Lenker. Hier macht sich der 2cm längere Radstand dann doch bemerkbar.

Maßnahmen:

1. Ein Steuersatz mit außen liegenden Cups wäre nicht schlecht um wieder ein halbes Grad flacheren Lenkwinkel zu bekommen. Wenn Rotwild hier den Standard 56mm verbaut hätte wär´s ja kein Problem, aber es musste ja ein exotisches 55mm sein...

2. Versuchsweise könnte man den CCDB ins R.E1 bauen und beobachten. Hat zum Glück die gleiche Länge. Keine Ahnung ob der Ansonsten passen würde.

Weitere Test folgen….

Versuche besser nicht das Helius mit dem E1 zu vergleichen. Es ist defenitiv kein AM, eher näher am FR. Und der Versuch dem E1 die Eigenschaften vom Heluis 2an zu trainieren" halte ich auch für sinnfrei. Das sind 2 verschiedene Bikes. Mach eine 180er Gabel, einen 30er Vorbau mit 785er lenker drauf und sei offen für Neues.
 
Versuche besser nicht das Helius mit dem E1 zu vergleichen. Es ist defenitiv kein AM, eher näher am FR. Und der Versuch dem E1 die Eigenschaften vom Heluis 2an zu trainieren" halte ich auch für sinnfrei. Das sind 2 verschiedene Bikes. Mach eine 180er Gabel, einen 30er Vorbau mit 785er lenker drauf und sei offen für Neues.

Ich glaube ich bin total offen, deshalb tausche ich ja immer mal wieder um anderes auszuprobieren.... Klar sind das verschiedene Bikes und das ist ja auch in Ordnung. Soweit ist das E1 ja auch nicht schlecht. Aber selbst ein Freerider darf hinten nicht so weich sein. Und selbst 66 Grad wären für einen Freerider wenig. Also probier ich noch ein bisschen rum...und wenn es nicht taugt wird der Rahmen wieder verkauft. Irgendein Freerider wird ihn sicher haben wollen...:cool:
Übrigens ist bereits ein Spank Evo 777 Lenker verbaut, also 777mm breit. Das reicht erst mal...:D
 
Zu weich? Kräftiges Wippen? Das klingt für mich eher als würdest du mit viel zu wenig Luftdruck im Dämpfer fahren :confused:

Und wie du es geschafft hast am E1 eine nervöse Front zu bekommen ist mir echt ein Rätsel. Gut, meine Totem ist jetzt sicher das andere Extrem in Sachen Steifigkeit, aber dem E1 wurde eigentlich überall attestiert, dass es wie auf Schienen läuft und das tut es auch.

Mit seinen 65 Grad Lenkwinkel (bei 180mm) und dem massiven Rahmen geht es auch definitiv in den Bereich Freeride/Downhill vom Einsatzgebiet her...

Aber wenn du so viel Wert auf das Gewicht legst, eigentlich ein AM möchtest und dir eine zum E1 passende Gabel zu schwer ist, dann frage ich mich wieso du dir nicht lieber ein X2 holst?
 
@Bolzer1711
Wie zufrieden bist du mit dem X1?

Sehr..... das X1 ähnelt sehr dem X2, bergauf lässt es sich sehr gut pedalieren, die 300 gr. mehr Gewicht merkt man nicht. Trotz der kürzeren Kettenstrebe steigt das Rad auch an steilen Rampen nicht, eine Talas-Verstellung vermisse ich nach wie vor nicht.

Der kleine Unterschied zum X2 liegt nach meinem Gefühl in der etwas besseren Bergabperformance.... hier geht es noch einen Tick besser. Woran das liegt kann ich gar nicht so genau sagen, an dem CTD-Dämpfer, der immer schön schmatzt, an dem etwas flacheren Lenkwinkel oder an der doch veränderten Geometrie.... es macht einfach Spaß und vermittelt mir eine gewisse Sicherheit.

Qualitätsmäßig finde ich das X1 auch etwas besser... bisher keine Lackprobleme. Natürlich gibts auch hier kleine Einschläge, aber nur dort wo auch die Steine hinknallen... der Lack ist etwas kratz- und druckempfindlich, aber völlig im Rahmen.

VG Bolzer
 
Zu weich? Kräftiges Wippen? Das klingt für mich eher als würdest du mit viel zu wenig Luftdruck im Dämpfer fahren :confused:

Und wie du es geschafft hast am E1 eine nervöse Front zu bekommen ist mir echt ein Rätsel. Gut, meine Totem ist jetzt sicher das andere Extrem in Sachen Steifigkeit, aber dem E1 wurde eigentlich überall attestiert, dass es wie auf Schienen läuft und das tut es auch.

Mit seinen 65 Grad Lenkwinkel (bei 180mm) und dem massiven Rahmen geht es auch definitiv in den Bereich Freeride/Downhill vom Einsatzgebiet her...

Aber wenn du so viel Wert auf das Gewicht legst, eigentlich ein AM möchtest und dir eine zum E1 passende Gabel zu schwer ist, dann frage ich mich wieso du dir nicht lieber ein X2 holst?

Hatte ich erwähnt dass ich eben mal 25% SAG habe. Wie viel Luft soll ich noch rein machen in den Mini-Dämpfer....:cool:
Die Geo-Daten für das 2013er Rotwild sagen übrigens 66 Grad mit 180er Gabel. Ergo bleiben mit 160er Gabel knapp 67 übrig. Damit IST das E1 nervös. Und da es nicht schwerer ist als mein AM ist auch alles in Butter, oder?
Das X1 wäre mir zu fimschig fürs Springen und Co. Ansonsten hätte ich ja auch das Helius AC von Nicolai fahren können, hab ich aber nicht, sondern das "schwerere" AM. Für mich passt das Gewicht. Bin bei knapp 14,8kg.
 
Sehr..... das X1 ähnelt sehr dem X2, bergauf lässt es sich sehr gut pedalieren, die 300 gr. mehr Gewicht merkt man nicht. Trotz der kürzeren Kettenstrebe steigt das Rad auch an steilen Rampen nicht, eine Talas-Verstellung vermisse ich nach wie vor nicht.

Der kleine Unterschied zum X2 liegt nach meinem Gefühl in der etwas besseren Bergabperformance.... hier geht es noch einen Tick besser. Woran das liegt kann ich gar nicht so genau sagen, an dem CTD-Dämpfer, der immer schön schmatzt, an dem etwas flacheren Lenkwinkel oder an der doch veränderten Geometrie.... es macht einfach Spaß und vermittelt mir eine gewisse Sicherheit.

Qualitätsmäßig finde ich das X1 auch etwas besser... bisher keine Lackprobleme. Natürlich gibts auch hier kleine Einschläge, aber nur dort wo auch die Steine hinknallen... der Lack ist etwas kratz- und druckempfindlich, aber völlig im Rahmen.

VG Bolzer

Danke .
Die bessere Bergabperformance wird von dem 2º flacherem Lenkwinkel herkommen, das Tretlager ist dazu um 15mm höher. Dass das X1 mit der Float gut den Berg hochgeht ist mal:daumen: das 2013er Kommt in Serie mit ner 160mmFloat.
 
Danke .
Die bessere Bergabperformance wird von dem 2º flacherem Lenkwinkel herkommen, das Tretlager ist dazu um 15mm höher. Dass das X1 mit der Float gut den Berg hochgeht ist mal:daumen: das 2013er Kommt in Serie mit ner 160mmFloat.

Hatte jetzt schon mal 19% bergauf, klar, wurde zwar etwas leicht vorne aber ich musste nicht kämpfen um das Vorderrad am Boden zu halten. Bei mehr Prozent muss man sich dann doch etwas nach vorne lehnen, aber muss zugeben, dass dann meine Waden eher melden "geht nicht mehr!" :)

Daher überlege ich mir vorne entweder eine 34er-160mm Fox oder eine RockShock Pike mit 160mm einzubauen.
 
Ich und meine bessere Hälfte haben schon vor einiger Zeit unterschrieben.
Als Biker aus Hessen und DIMB Mitglied selbstverständlich :daumen:

Gemeinsam bekommen wir die 2m Regel auch bei euch weg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Folks,

need a littlebit help!
ich glaube mein Schwein pfeift... bzw. an meinem E1 klappert die Shimano XTR Kassette!?!

Habe da ein sehr komisches Phenomen... Centerlock ist Fest und im unmontierten Zustand sind die hinteren 3 Ritzel auch fest, bzw. ohne Spiel/ Ton. Wenn ich aber das Rad wieder einbaue, 10 - 100m gefahren bin und dann über Bürgersteige und Schlaglöcher fahre, mit viel Wippen und Gewicht nach hinten. Klappert/ schlägt es aus dem Naben-bereich!?!

Jemand ne Idee??

Danke und Grüße

Rog.


Nachtrag: die hinteren 3 Ritzel haben SPiel noch vorne und hinten 2 - 3 mm und seitlich 1-2mm. Ist das normal? Kann man die Separat fixieren? Bei meiner 9ér XTR Kassette 2010 ist das Spiel wesentlich geringer und es klappert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück