So, komme gerade von der ersten kleinen Runde mit dem neu aufgebauten R.E1 zurück. Erste Eindrücke - Immer bezogen auf mein Helius AM, das es theoretisch ersetzen soll:
Das ist E1 ist aber kein AM!
Pros:
1. Fühlt sich spontan gut an vom Fahrgefühl her. Die 2cm mehr Reach machen sich im Sitzen so gut wie nicht bemerkbar, im Stehen ist es angenehmer, man fühlt sich mittiger, muss sich weniger zurücklehnen.
2. Trotz des langen Radstands fühlt es sich nicht lang oder behäbig an. Scheint ganz sprungfreudig zu sein
.
Contras:
1. Der Hinterbau ist mit dem CTD schon ziemlich komfortabel und weich. Selbst mit den jetzt getesteten mal eben 25% SAG. Das wippt schon ganz kräftig wenn man im großen Gang mal ordentlich in die Pedale tritt um Geschwindigkeit zu machen. Auch in der C-Stellung.
Nach einem Sprung aus dem Stand mit beiden Rädern vom Boden weg, hab ich schon 80% Federweg verbraucht.Das ist nix besonderes, der Fox hat ja durch das BoostVale eine lageabhängige Druckstufe, nicht nur geschwindigkeitsabhängig. Zur Not setzt du einen Volumenspacer in die Luftkammer, gibt es bei Fox. Da bleibt nicht viel Reserve für Drops etc. Vermutlich wird der Hinterbau zum Schluss extrem progressiv. nein, wir er nicht. Muss noch getestet werden.
Der CCDB am Helius AM ist sehr gut im mittleren Federweg. Trotz 30% SAG krieg ich den letzten cm am Dämpfer nicht ausgenutzt. Das bedeudet doch im Umkehschluss, dass du beim DB nicht im mittleren federg fährst, sondern eher im hinteren Bereich. Such dir mal bei Linkage den Kommentar zum E1 Hinterbau an, ist interessant. Und das Bike fühlt sich dabei nicht straff an.
2. Die Front ist schon recht nervös mit den jetzt knapp 67 Grad. Das will sehr aktiv gefahren werden, gerade bei höheren Geschwindigkeiten - einfach rollen lassen is nicht. Abhilfe = 180mm Gabel.
3. Man muss ziemlich kräftig am Lenker ziehen, damit das Bike vorne hoch kommt. Trotz Spacerturm und Riser-Lenker. Hier macht sich der 2cm längere Radstand dann doch bemerkbar.
Maßnahmen:
1. Ein Steuersatz mit außen liegenden Cups wäre nicht schlecht um wieder ein halbes Grad flacheren Lenkwinkel zu bekommen. Wenn Rotwild hier den Standard 56mm verbaut hätte wär´s ja kein Problem, aber es musste ja ein exotisches 55mm sein...
2. Versuchsweise könnte man den CCDB ins R.E1 bauen und beobachten. Hat zum Glück die gleiche Länge. Keine Ahnung ob der Ansonsten passen würde.
Weitere Test folgen
.