Nukeproof Scalp

Es sind 40,5 cm von Sattelende zur Hinterrad Achse ca. 15.9 Zoll. Dann Federweg abmessen ohne Luft oder Feder im Dämpfer wahren bei mir 6.6cm.
15.9 : 6.6 = 2.4

Was stimmt jetzt meine lösung oder deine?^^
 
hab mir mal die mühe gemacht das Übersetzungsverhältnis des Scalp`s auszurechnen
Resultat --> 2.4

Es sind 40,5 cm von Sattelende zur Hinterrad Achse ca. 15.9 Zoll. Dann Federweg abmessen ohne Luft oder Feder im Dämpfer wahren bei mir 6.6cm.
15.9 : 6.6 = 2.4

Was stimmt jetzt meine lösung oder deine?^^

Dann def. meine.

Du kannst nicht Zoll durch cm teilen.
Außerdem was sollen die 40,5 cm (Sattel bis Achse) aussagen??

Wenn, müßtest du den Abstand im ausgefederten Zustand messen und davon den Abstand im kompl. eingefederten Zustand abziehen.
Da müßten aber auch 209 mm Federweg herauskommen.

Außerdem wenn du einen 241 mm Dämpfer hast, sollte der etwa 76 mm Federweg haben. Durch den Durchschlagschutz misst du evtl. aber etwas weniger.
 
das übersetzungsverhältnis ist kennlinen bzw. federwegsabhängig.
 

Anhänge

  • 122.jpg
    122.jpg
    62 KB · Aufrufe: 90
das übersetzungsverhlätnis ist in den seltesten fällen linear, es verändert sich über den federweg, so wird zb die progression erzeugt, und deshalb sind wie scott-bussi schon schreibt auch die umlenkhebel am hinterbau.

sprich es kann gut sein dass man bei einem rahmen zu beginnn ein übersetzungsverhältnis von 3.5 hat (damit er schön weich anspricht) und es zum ende hin auf 2.0 abfällt und man eine schöne progression erhält. (zahlen sind nur aus der luft gegriffen als beispiel)

ich hab selbst den low tune bei der druck-, und den mid tune bei der zugstufe. mit genügend druck und etwas lsc fährt sich das ganze wunderbar
 
Hallo zusammen
ich möchte mir neue Lager für die Dogbones bestellen.nur ist die Frage welche genau.Nach Liste brauch ich 6902-2rs,nach denen hab ich mal google suchen lassen.und bin auf dieser Seite auf die Lager gestoßen http://www.kugellager-express.de/ad...=6902&XTCsid=ce1c2ba86704bf2b265ae3a147facc12
passen würden ja die ersten,dritte und vierte,oder?
und wenn ja,welche sollte ich nehmen?
reichen die billigen Rillenkugellager oder sollte ich doch lieber die Edelstahl oder Keramiklager nehmen?
wo liegen die Vor und Nachteile?
vielleicht hat auch jemand einen passenden Link für ein paar Lager wo er empfehlen kann.
wäre für ein paar tips dankbar:D
 
Ich hab selber die 2RS Rillenkugellager drin vom Kugellager - Express...

Da sowas eh Verschleißteile sind reichen die vollkommen aus! Da tut es auch nicht weh die nach einer Saison eben zu wechseln! ;-)

Greez
 
Runter mit den Decals! War das erste was ich bei den Flow Ex damals gemacht hab. Achja und das Panzertape an der Kurbel ergibt für mich auch keinen rechten Sinn. Ansonsten siehst schick aus!
 
Habe fertig!

Partlist:

Nukeproof Scalp Gr. L (Neon-Gelb Pulverbeschichtet)
Manitou Dorado Expert 2013
CCDB mit Ti-Feder von TI-Springs und Huber-Buchsen
Saint Kurbel, Schaltwerk, Trigger und Bremsen inkl. XT Scheiben (200/180)
Gestrippter SLR XP auf Thomson Elite
Race Face Atlas Lenker (Odi Ruffian Griffe)
Sixpack Kamikaze Vorbau
Nukeproof Steuersatz
Hope Pro2 Evos mit Mavic EX721
Maxxis Minion 42A F vorne und hinten
E.13 LG1+
Nukeproof AL-TI Neutron Pedale





Gabel bin ich momentan noch unschlüssig... Die Dorado ist eigentlich nur Übergangsweise drin (steht zum Verkauf und gehört einem Kollegen)...

Sollte mal ne Fox 40 Float rein, aber die erste Serie hat dann wohl schon wieder ihre Tücken...
 
Zurück