nopain-nogain
as sick as sick gets!
/signed!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mich würde mal interessieren, wieviele Brüche oder andere gravierende Verletzungen es im Straßenradsport im Vergleich zum CC gibt. Passiert auf der Straße etwa weniger? Gefühlsmäßig würde ich sagen, daß das nicht der Fall ist.
Davon abgesehen: Diese "versenkbare Sattelstützen-Leier" nervt so langsam. Es weiß doch jeder, daß es die Dinger gibt. Und wenn man eins will, kann man's ja verbauen. Es steht ja nirgends geschrieben, daß man das beim CC-Rennen nicht darf ... Vielleicht wären aber auch 160mm-Gabeln, Downhillreifen, Integralhelm usw. gut für die Sicherheit?
Apropos: Irgendwo hier im Forum sucht gerade jemand 'nen Fullface-Helm für sein dreijähriges Kind ... Alles für die Sicherheit ... Angstgesteuertes Verhalten scheint inzwischen zu einer regelrechten Plage geworden zu sein...
Wie recht du hast.. Angstgesteuertes Verhalten scheint inzwischen zu einer regelrechten Plage geworden zu sein...
Racing....
Gefahr....
Blut.....
Schweiß.....
Angst.....
Konzentration
Adrenalin
Etc etc
Wer das nicht will
Soll Schach spielen( verdient man als Profi auch gut)
neemeinst du mich? ok, gerne geschehen. du bist also schneller als ich? 1. aha? 2. so what?
das sabine viel fuer unseren sport getan hat ist ausser frage. aber ich glaube hier vertritt sie nur ihre eigene meinung. wie man an der reaktion der junioren sieht, denen man die a-line zumachen wollte.
ps.: ich mag sie persoenlich gar net. ich "musste" mal in kiza ne ganze weile mit ihr zusammen fahren,... mein gott war die angefressen und unfreundlich! da ist z.b. katrin schwing ne ganz andere nummer.
ne.ach ja... schneller als sie war ich da auch. aber darum geht es hier glaub ich eher weniger... oder siehst du das anderst?
Dann wäre doch dein Beitrag hier im Thema obsolet. Oder interessierts dich doch?Ihre Meinung intressiert mich in der tat nicht
Das ist es. Das wird auch keiner bestreiten - das kommt alleine weil die Bikes besser geworden sind.Wichtiger ist die allgemeine Grundfrage
Ist cc Racing gefährlich(er)geworden ?
Ich pers finde es nicht
Aber meine Renntage sind schon lange vorbei![]()
Wichtiger ist das der cc Sport( auch ) für das Publikum attraktiv bleibt
Leichtsinn ist das Wort. Ich glaube Technik bleibt eher vorhanden als Kondition und lässt sich auch gut später erlernen.Ich denke das ab einem gewissen alter
Es schwierig wird tech. Passagen mit Leichtigkeit und auch Leichtsinn zu fahren....
P.S.: XC halte ich schon für nicht ungefährlich, das liegt an der Natur der Sache, ich denke da ähnlich wieder Bundestrainer, dass die Athleten angesichts der New-School-Kurse dann auch mehr Sprünge etc. trainieren sollten. Absalon & Schurter fahren ja auch sonst gerne Enduro etc. und versuchen da mit den schnellen Jungs mitzuhalten - das können sie dann letztlich auf die XC Bikes übertragen.
Variostützen gehören nicht in den cc Sport, dafür gibt es andere MTB Sportarten.
Spitz gehört totz ihres Alters immer noch zu den technisch besten Damenfahrerinnen.
Wer viele ihrer Rennen -ich habe viele an der Rennstrecke verfolgt- gesehen hat, der wird ihr zugestehen, dass sie ihren Job bestens und erfolgreich ausübt. Da wo sie an sehr schweren Streckenstücken fährt, da schieben über 50 % des Starterfelds und das bedeutet, wenn die zukünftigen Strecken immer schwieriger werden und nur noch von einer kleinen Gruppe zu fahren sind, dann wird der Sport leiden und langweilig.
Und die Zulassungsvoraussetzungen für Rennteilnahmen weiterhin zu verschärfen kann nicht im Sinn des Sports sein, denn dann würde viele Halbprofis -mangels Trainingszeit- aus dem Rennzirkus ausscheiden.
Ich habe größten Respekt vor der Leistung der cc Profis, weiß ich doch, was ich viel zu oft im Sauerland live erlebt habe, dass die meisten der großen MöchtemalgerneDownhillfahrer zwar mit Profimaterial und toller Schutzausrüstung auflaufen, die wenigsten aber nur ansatzweise einen Fahrstill und eine Linienführung vorweisen, den ich als Downhillfahren bezeichnen würde.
Deshalb sollten hier nur derjenige über das Können von cc- Profis richten, die auch nur ansatzweise selbst deren Leistung erbringen können.
Besserwisser und "Alles-mit dem Mund-könner" gibt es schon genügend und die Realitäten an den Rennstrecken kann sich ja jeder selbst anschauen.
Deshalb sollten hier nur derjenige über das Können von cc- Profis richten, die auch nur ansatzweise selbst deren Leistung erbringen können.
Besserwisser und "Alles-mit dem Mund-könner" gibt es schon genügend und die Realitäten an den Rennstrecken kann sich ja jeder selbst anschauen.
Gut zu wissenVariostützen gehören nicht in den cc Sport
Wer viele ihrer Rennen -ich habe viele an der Rennstrecke verfolgt- gesehen hat,....
Also irgendwas stimmt hier nicht!Deshalb sollten hier nur derjenige über das Können von cc- Profis richten, die auch nur ansatzweise selbst deren Leistung erbringen können.
Besserwisser und "Alles-mit dem Mund-könner" gibt es schon genügend und die Realitäten an den Rennstrecken kann sich ja jeder selbst anschauen.
In Pracht war es aber auch Bonne mit seiner Variostütze. Ziemlich schnell der gute![]()
kommt halt drauf an, was das Kind damit macht, wenn es z.B. BMX fährt, kommt es ohne diesen nicht auf die Bahn, ansonsten natürlich übertriebener Irrsinn