Kaufberatung Nerve AL 29

Ich habe erstmal die Motorex Paste genommen. Die hatte ich ja auch noch. Mischen würde ich nicht. Wer weiß wie die beiden Sachen miteinander reagieren.


Also wenn es mit montagepaste noch rutscht, dann würde ich mal schauen ob das sattelrohr vieleicht zu weit ausgerieben ist.

Denn orginalstütze und sattelklemme sollten problemlos sein!
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Die reverb stealth ist heute angekommen...
Nun frage ich mich, wie man es schafft die Leitung durch den kleinen Auslass unten am Sitzrohr zu fummeln... nicht dass ich nicht gerne fummel :D:D:D
Also die kleine Gummidichtung raus, und dann?
 
genau! leitung am griff lösen und dann einfach durchfädeln. ist doch ein groß genug das loch zum reinfummeln.

Eben das ist ja das Problem. Ich muss die Leitung von oben in das Sitzrohr einführen und dann hoffe, dass sie unten aus der kleinen Öffnung wieder rausschaut.

In dem Sram-Video sieht es für mich auch so aus, als gäbe es zwei Leitungen, die man dann zum durchfädeln mit dem roten Connectmajig verbinden und nachher wieder trennen kann.

Oder bin ich einfach nur zu... :ka::confused::spinner:
 
Eben das ist ja das Problem. Ich muss die Leitung von oben in das Sitzrohr einführen und dann hoffe, dass sie unten aus der kleinen Öffnung wieder rausschaut.

In dem Sram-Video sieht es für mich auch so aus, als gäbe es zwei Leitungen, die man dann zum durchfädeln mit dem roten Connectmajig verbinden und nachher wieder trennen kann.

Oder bin ich einfach nur zu... :ka::confused::spinner:

Machs Doch nicht so kompliziert, schraub die Leitung an der Stütze ab und fädel sie von unten durch. Leitung entlüften musste eh weil sie zu lang ist.
 
Von oben durchfädeln ist kein Problem. Das Gummi unten raus, mit nem flachen Schraubendreher die Leitung "abfangen" und gut.
Ich hab sie dann mit nem Cutter gekürzt, entlüften war nicht notwendig wenn man vorsichtig vorgeht.
 
Also wenn es mit montagepaste noch rutscht, dann würde ich mal schauen ob das sattelrohr vieleicht zu weit ausgerieben ist.

Denn orginalstütze und sattelklemme sollten problemlos sein!
Mit der Motorex Carbon Grease Montagepaste - die auch für Aluminium Komponenten geeignet ist - scheint es zu funktionieren. Bei meinem Cube damals war es genau umgekehrt. Mit der Motorex Paste wollte es einfach nicht funktionieren. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, die Innenseite vom Sattelrohr des Cube sah von Anfang an aus, als wäre da eine nicht so sehr gut ausgebildete Fachkraft am Werk gewesen. Da ist das Canyon echt edler verarbeitet :love:.

Gruß
 
Fox Dämpfer hinten defekt???
Hallo, ich habe ein Nerve Al29 SL seit einem halben Jahr. Der Dämpfer ist auf einmal sehr ölig, am Gummi unten. Das Öl kommt aus dem Dämpfer. Das erste halbe Jahr war er trocken. Die Canyon-Hotline sagte das es normal sein kann. Da ist doch was faul, oder? Mit den Fox-Dämpfern war doch schon mal eine schlechte Charge. Die Funktion ist momentan noch gut, aber wer weiß wie lange. Ich dachte ich hätte einen ausgesprochen guten Dämpfer, aber bei mir scheint das doch anders zu sein. Soll ich den Dämpfer einschicken? Wie lange dauert es realistisch, bis ich ihn wieder zurückbekomme? Hat von Euch auch schon mal das gleiche Problem gehabt und wie habt Ihr es gelöst? Bin um Info dankbar.
 
Das Problem ist sicherlich kein einzigartiges ;) schick den Dämpfer direkt zu Toxoholics, Eckstr. 18, 66976 Rodalben, mit Kopie der Rechnung, Fehlerbeschreibung und Tel & Email nicht vergessen.
Aktuell 3 - 5 Werktage Bearbeitungszeit.

Ich hatte Dämpfer und Gabel meines Nerve AL 29 eingeschickt; zwar kein ölendes Problem - weiß aber von jemandem der es hatte, und dort wurde wohl Abhilfe geschaffen.
Meine Evolution-Gabel erhielt eine neue Dämpferkartusche.

Fazit: Bei Gabel und Dämpfer nun ein klares Blockieren im C-Modus, der Rest ergibt sich nach etwas Einfahrzeit, da u.a. bei der Gabel auch ein großer Service gemacht wurde und die neuen Dichtungen etwas Einfahrzeit brauchen..

P.S.: Das mit der scheinbar defekten Kartusche in der Gabel habe ich erst bemerkt, nachdem ein kleiner Gabelservice gemacht wurde. Vorher war viel zu wenig Öl drin, dadurch wirkte die Gabel holzig und hatte ein unsensibles Ansprechverhalten.

Meine Vermutung: Es wird bei den defekten Kartuschen mit weniger Öl gearbeitet, nicht nur um ein paar Cent zu sparen aber vielleicht auch, um den Defekt zu verschleiern ;)
Rückrufaktion gibt es ja keine, und Toxoholics wird wohl auch nur ein beschränktes Budget haben, auf Kulanz die teuren Kartuschen auszutauschen.

Ich kann nur jedem raten, so schnell wie möglich nach Kauf einen kleinen Gabelservice zu machen bzw. machen zu lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon finster, dass man von einer "schlechten Charge" sprechen muss. Ich dachte das Problem mit der Federgabel sei ab einer bestimmten Bauzeit erledigt?
 
Heutzutage wird doch einiges/vieles ausschließlich am Computer entworfen, ohne ausführliche Praxistests bzw. das verzögert die Markteinführung, wenn die Konkurrenz eh schon ein neues bzw. "verbessertes" Produkt einführt und erhöht die Kosten..
Warum sollten fehlerhafte Kartuschen seitens des Herstellers einfach so weggeschmissen werden? Viel kostengünstiger, wenn man eine Alternativ-Strategie fahren kann, die letztendlich dazu führt das man für fehlerhafte Chargen nicht extra nachproduziert, sondern stattdessen die statistische Rücklaufquote nur etwas nach oben evaluiert ;)
Die faule Kundschaft dankt es mit sechs Monaten nixtun und schon ist der Hersteller grundsätzlich aus dem Schneider ;)
 
Ja, Bananen - Produkte kennt man. Prominentestes Beispiel ist denke ich mal die Mercedes A-Klasse und der Elchtest. Fahrtests eingespart in dem man sie am Computer abgespult hat. Das Ergebnis ist bekannt.

Mein Dämpfer war bereits bei Toxoholics. Neben einem defekten Teil wurde der Dämpfer noch meinem Gewicht angepasst. Ok, aber was soll jetzt der kleine Service an der Gabel richten?

Gruß
 
Der kleine Gabelservice war darauf bezogen, dass man bei der geringen verwendeten Ölmenge erst einmal nur merkt, dass die Gabel holzig anspricht. Unterschiede im Ansprechverhalten und zwischen den CTD-Stufen sind deutlich besser wahrzunehmen, wenn einmal ein kleiner Gabelservice gemacht wurde.
Vorher war ich mir wegen der defekten Kartusche nicht sicher bzw. habe das nicht so deutlich wahrgenommen.
 
Ahh OK :). das ist das, was GeorgeP in Posting 1208 angesprochen hatte.

GerogeP schrieb:
So da ich mich ja bei meiner letzten tour doch etwas heftiger gemault habe, no hander head over:D, und ich erst mal für eine woche pausieren muß, hab ich dann heute an meiner gabel den kleinen service gemacht.
Meine gabel sprach im vergleich zu anderen schon recht gut an, aber nach dem service ist das jetzt echt SAHNE :D:D:D


Wer sich über ein holziges ansprechen beschwert sollte einfach nur den kleinen service machen oder machen lassen !

Nuuun, meine Gabel spricht definitiv nicht so schön an wie die meines Bruders. Er hat ein Trek Fuel EX 8. Die genaue Fox Gabel Bezeichnung habe ich jetzt nicht parat. Habe Anfange der Woche etwas Druck abgelassen. Bin jetzt bei 80 PSI.

Dann werde ich mich mal mit dem kleinen Service auseinandersetzen ;)
 
Bei youtube gibt es ne menge service videos. Welches ist denn der "kleine" service ? Ist das nur Öl auffüllen oder auch Dichtungen tauschen ? Bitte mal um einen Link. Danke schön.
 
Ei ei ei hier wird ja mal wieder vieles falsch interpretiert.


Zum dämpfer, Ein leichter Ölfilm ist ok und auch gewollt! Solange der dämpfer keinen druck verliert ist er auch ok.

jetzt mal zur gabel.

Es wird nicht extra mit weniger öl gearbeitet um eine defekte CTD kartusche zu vereiteln.

In diesen Kartuschen ist eine bohrung vergessen worden und ja das problem existiert nicht mehr.
Selbst wenn man ein bike aus dem monat 05/13 hat, kann man dennoch eine gabel mit einer solchen kartusche haben. Die gabeln werden ja nicht immer just in time verarbeitet!

Allerdings sollten jetzt keine gabeln mehr mit defekten kartuschen verkauft werden !



Zum kleinen gabel service gehört sehr wohl das erneuern der staubdichtungen und den schaumstoffringen dazu. Nur wenn die gabel quasi im neuzustand geöffnet wird um die richtige ölmenge einzufüllen brauchst das nicht unbedingt.

Wenn die gabel schon was gelaufen hat dann müssen laut Fox die dichtungen aus dem Seal-Kit verbaut werden.

Aber das muss jeder für sich entscheiden ob er das dann macht oder nicht!

So ich hoffe ich hab das jetzt mal alles etwas gerade gerückt :D
 
Ahh OK :). das ist das, was GeorgeP in Posting 1208 angesprochen hatte.



Nuuun, meine Gabel spricht definitiv nicht so schön an wie die meines Bruders. Er hat ein Trek Fuel EX 8. Die genaue Fox Gabel Bezeichnung habe ich jetzt nicht parat. Habe Anfange der Woche etwas Druck abgelassen. Bin jetzt bei 80 PSI.

Dann werde ich mich mal mit dem kleinen Service auseinandersetzen ;)


Mich wundert gerade der etwas niedrige luftdruck bei dir, ich selber komme so auf ca.85Kg fahrfertig und habe ca 95PSI in der gabel.

Wenn ich mich recht entsinne warst du schwerer, also sollte der luftdruck foglich auch was höher sein.

Mach mal einen service :D und dann sag mir was du dann für einen luftdruck fährst. Bei ca. 20% SAG
 
Vorhin die reverb stealth montiert - hat alles bestens geklappt. Die Leitungsverlegung durch das Sitzrohr ist wirklich 1A und eine saubere Sache.

Habe mich dann so über die coole Befestigungsmöglichkeit der Bremsgriffe mittels Matchmaker gefreut, dass ich direkt mal den Remote-Hebel gedrückt habe... dummerweise war nur die Leitung noch nicht wieder angeschraubt und der Strahl Mineralöl aus dem Hebel schoss durch den ganzen Keller! :lol: :lol: :lol: :aufreg::aufreg::aufreg:

Dafür weiß ich jetzt wie man die stealth entlüftet. :D
 
Frage zu versenkbaren Stützen:
Vom Augenschein her sollten 21 cm versenkbare Länge im Sitzrohr beim L-Rahmen passen. Nur zur Sicherheit, kann das jemand bestätigen oder dementieren?
 
Zurück