Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Ihr seid alle schuld!
large_2013-09-2018_37_09-Copy.jpg
 
Fährt von euch jemand das Fatty mit 1x10 und "mit ohne" Kettenführung.
Braucht man die unbedingt?

Ich behaupte mal nein !
Oder besser - nicht unbedingt.

Wenn man ein richtiges breites Singlespeedkettenblatt ohne
Schaltrampen drauf hat mag die Kette wirklich nur ungern
aus der Spur laufen.
(Das muss auch nicht gleich ein teures XX1 Blatt sein)

Wenn man sich dann noch ein ShadowPlus/TypeII Schaltwerk
gönnte ist man komplett auf der sicheren Seite.


Mit dem XT Shadow Plus Schaltwerk erhoffe ich mir weniger Kettenschlagen und keinen Abwurf der Kette. Hab an einem anderen Bike auch Shadow Plus und das Kettenschlagen ist dort auch deutlich minimiert bis gar nicht zu hören.


:daumen::daumen::daumen:


Bashguard hilft natürlich auch.
(Zumindest kann die Kette nicht mehr nach aussen fallen)


Oder anders gesagt,
ich würde mir heute, die 40 € und den Ärger mit der e13 sparen.
:daumen:



Mit der Kefü von e.thirteen bin ich auf die Schnelle nicht so klar gekommen. Scheint nicht einfach zu sein, das Kettenblatt in die Mitte der Führung zu bekommen. Das werde ich aber mal testen.


Dito !

Passt nicht ganz.
Versuche immer sie etwas nach aussen zu biegen (ohne dass sie schräg hängt).

Inzwischen passt sie einigermassen und stört mich nicht mehr.



P1040055.JPG


Genau so fahre ich auch - aber ein 29er AM Fully - keine Probleme.

Über den Bash sollte die Kette nicht fallen, fällt sie nach innen, landet sie hoffentlich
auf dem Granny Gear. (+ man hat noch den manuellen 22er Notnagel)
:daumen:




Habe auch noch ein 26er Hardtail.
Ohne Shadow Plus, ohne Bashguard, nur mit Singlespeedritzel.

Also wenn überhaupt, dann bei dem, sollte die Kette fallen.
 
Nur ein schnelles schlechtes Handybild, muss ja im "Geheimen" aufbauen...
Das "Löchern" der Felgen überlege ich mir nochmal. Sind ja nur knapp 300gr die man einspart. Heut abend wird noch der Gabelschaft gekürzt, Bremsscheiben und Adapter montiert. Gestern noch die aktuelle XT-Bremse auf ebay geschossen! Die restlichen Komponenten sollten diese Woche noch eintrudeln. Z.Zt. fehlt nur noch die Bestellung für Sattel, Stütze und Griffe. Laut Berechnungen lande ich bei ca. 15,550 kg.
 

Anhänge

  • IMG-20130928-WA0001.jpg
    IMG-20130928-WA0001.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 95
Also ich hatte 1x10 auf Mirfebasis probiert..
32er Mirfe KB und 42er Ritzel, 16er bei der XT Kassette rein und 15+17 weggelassen.. Problem war, dass ich die B-Schraube ganz reingedreht hatte, und trotzdem mein x9 Mediumcage Schaltwerk nicht weit genug vom großen ritzel wegkam und sich somit die Kette immer verklemmt hat zwischen Mirfe-Ritzel und oberem Jockeywheel des Umwerfers..
An meinem LV301 MK11 habe ich das probiert.. da ging es.. hat wohl auch etwas mit dem Schaltauge zu tun...
bin dann auf 2x10 gegangen und bereue das nicht.. wenn ihc mir vorstelle, dass ich im Winter im tiefen Schnee den Taunus hochkeulen möchte.. brauche ich die leichtesten Gänge denke ich trotzdem.

Hi,
ich hab am Fatty von 2*10 wieder "abgerüstet" auf 1*10 mit 42er Mirfe, XT kassette + 30er RF narrowwide KB, funktioniert bei mir problemlos mit dem originalen X5 shaltwerk vom Fatty (ohne die B-schraube ganz reinzudrehen); nur der sprung durch das fehlende kleine Ritzel is blöd....
Gruß,
Uli
 
Also ich komme auch erstaunlich gut mit 1x10 klar. Das Shadow+ Schaltwerk kann ich nur empfehlen. Kein Kettenschlagen und abgesprungen ist sie mir auch noch nicht. Mein Antrieb bleibt erst mal so. Überlege aber noch für den Winter,ob ich die Leonardi Racing Kassette einbaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. du hast endlich eine Antwort statt eines "Tickets" bekommen? In dem Fall wäre das ja doch irgendwie auch ein wenig positiv. Dein 901 wird sich dafür freuen ;)

Korrekt. Nach exakt einem halben Jahr tritt es den Heimweg an. Zuerst ging man davon aus, dass man mir nach Begutachtung der Bilder durch einen Technician neue Spanner schickt. Der Technician hat sich wohl anders entschieden.
Muss unbedingt mal gucken, wie viel Kilometer es runter hat.

Gut, dass die bestellte Kurbel von CRC zum zweiten Mal einen "Transportschaden" hat :D
 
Hohe Berge, weite Täler....
Heute mal mit weniger Luftdruck unterwegs (0,7 bar vorne/hinten). Und siehe da, es läuft schon besser über Wurzeln und Steine. Aber ich denke, dass ich noch weiter runter kann.

P1040075.JPG


Kleine Story im Tourtagebuch: Klick
 
Und hält es vom Fahrverhalten her was Du dir versprochen hast ?

Joar, im Prinzip schon. Auf Asphalt qäult man sich erwartungsgemäß ganz ordentlich, dafür das Durchfahren von tiefem Sand oder Ackerboden schön entspannend. Ich harre der Dinge, die da im Winter bei Schnee auf mich zukommen. :)
 
Zurück