Laufräder - eines der Hauptthemen bei Fat Bikes

PS: der German-Lightness Thomas höchstpersönlich hat mir am Fatbike zu Laser geraten (und wird sie auch so verbauen an meinem künftigen Fatsno/Marge Lite LRS).
Ich glaub, der weiß was er tut, er hat selbst ein Fatbike und wiegt eine Kleinigkeit mehr als 50 kg ;)
Außerdem hat er mir mittlerweile so viele Laufräder gebaut, und auch Rückmeldung von mir darüber erhalten, dass ich ihm da blind vertraue. Sein Zeugs hält mir fantastisch (ausgenommen eigenverschuldet zerdengelte Leichtbaufelgen), ich musste noch keine einzige Speiche anfassen.

Ich schätze mal, wenn mir die Laser nicht halten, dann liegt das zu 90% an meiner fehlenden Handwerkskunst.

Ob sie für dich auch noch gehen, kann ich überhaupt nicht beurteilen. Ich wiege 56kg nackig und fahre wie ein Mädchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen::daumen::daumen:


PS: der German-Lightness Thomas höchstpersönlich hat mir am Fatbike zu Laser geraten (und wird sie auch so verbauen an meinem künftigen Fatsno/Marge Lite LRS).
Ich glaub, der weiß was er tut, er hat selbst ein Fatbike und wiegt eine Kleinigkeit mehr als 50 kg ;)
Außerdem hat er mir mittlerweile so viele Laufräder gebaut, und auch Rückmeldung von mir darüber erhalten, dass ich ihm da blind vertraue. Sein Zeugs hält mir fantastisch (ausgenommen eigenverschuldet zerdengelte Leichtbaufelgen), ich musste noch keine einzige Speiche anfassen.

Ich schätze mal, wenn mir die Laser nicht halten, dann liegt das zu 90% an meiner fehlenden Handwerkskunst.

Ob sie für dich auch noch gehen, kann ich überhaupt nicht beurteilen. Ich wiege 56kg nackig und fahre wie ein Mädchen ;)
 
Ich wiege 56kg nackig und fahre wie ein Mädchen ;)

quod erat demonstrandum

Schreiben kannste viel.....BILDER :lol:


(OK....jetzt 10€ von mir in die Machokasse)



Gruß vom 85 Kilo fahre-wie-ein-alter-Mann ;)


Spaß beiseite....fahre bisher mit dem On*One Seriengeraffel gut. Weder zieht sich der Reifen schräg bei wenig Luft, noch hab ich mit den Schnellspannern Probleme.
Woraus man schliessen kann, dass ich zu wenig und nicht hart genug fahre.
 
Gewichte On-One Vorderrad:

Gewicht des Vorderrads ....

Vielen Dank :daumen:



PS: der German-Lightness Thomas höchstpersönlich hat mir am Fatbike zu Laser geraten....
Ich schätze mal, wenn mir die Laser nicht halten, dann liegt das zu 90% an meiner fehlenden Handwerkskunst.


Ich hatte kurz Zweifel dass Du echt Laser genommen hast,
weil Du doch zum Technikmissbrauch neigst ;)

Aber nee,
wenn der Felix mir bei symmetrischen Flansche sogar am 29er Hinterrad
Laser erlaubt - dann muss das auch bei Dir passen - wenn sorgfältig
aufgebaut. Tensio hast Du ja.
 
Ich hatte kurz Zweifel dass Du echt Laser genommen hast,
weil Du doch zum Technikmissbrauch neigst ;)

Ich kann dich beruhigen, das wird halten…
Grund:
(Achtung, Feministen bitte Augen schließen und Escape drücken)





Letztendlich hat mein Mann zentriert während ich Essen gemacht habe. War gesünder sorum :D
 
...Tensio hast Du ja.

Nö, kein Tensio. Ist wohl noch nicht verschickt.
Einzige Werkzeuge waren Nippelspanner, Fatty Gabel und 2 Kabelbinder.
0.5 mm aus der Mitte, 0.2 mm Seitenschlag und Höhenschlag so das man ihn sieht.
Speichenspannung ist hoch genug mit einer mittleren Abweichung von keiner Ahnung.

ray

P.S.: Ich hatte mir vor 20 Jahren geschworen nie wieder ein Laufrad aufzubauen :rolleyes:
 
Nö, kein Tensio. Ist wohl noch nicht verschickt.
Einzige Werkzeuge waren Nippelspanner, Fatty Gabel und 2 Kabelbinder.
0.5 mm aus der Mitte, 0.2 mm Seitenschlag und Höhenschlag so das man ihn sieht.
Speichenspannung ist hoch genug mit einer mittleren Abweichung von keiner Ahnung.

ray

P.S.: Ich hatte mir vor 20 Jahren geschworen nie wieder ein Laufrad aufzubauen :rolleyes:

OK,
so hatte es mir damals auch keinen Spass gemacht :)

Irgendwann hab ich halt in den sauren Apfel gebissen und mir einen
Centrimaster Ständer kommen lassen - ab dann war klar dass das
nun mein Hobby werden muss (damit sich's auch lohnt)
Dann mich, noch komplett unwissend, im 29er LRS Faden, von Felix
unterrichten lassen (und gleich mal richtige Laufräder bestellt),
Tensiometer geholt,
dann praktisch alle meine Räder mit neuen Sapim/Polyax umgebaut ;)


Komischerweise beim Fatty nur nachzentriert (war auch nötig),
ansonsten freue ich mich eigentlich bei jedem neuen Rad, sofort
passende Speichen zu bestellen und die 2 mm Chinaspeichen
raus zu schmeissen :)
 
Da ich mir zu Weihnachten :geschenk: vielleicht zwei Felgen schenke...was sind die Kriterien mich für ne Marge Lite oder nen Rolling Darryl zu entscheiden?

Für mich war das Kriterium für die Marge Lite der Felgenquerschnitt und das Gewicht:

Marge Lite 690g
62136_01_c.jpg


Rolling Darryl 860g (Herstellerangabe, tatsächlich 846 g gewogen)
62271_01_c.jpg


(Dass ich mir jetzt doch noch eine RD geholt habe liegt daran, dass ich hinterher nicht zwei gleiche Felgen haben will.)

Argument für die Rolling Darryl wäre, dass man damit besser für größere Reifen als den Nate gerütstet wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rolling Darryl mit montierter Lou ist aber im Fatty schon grenzwertig.
Man muss die Felge irgendwie an der Bremse vorbei zwängen.
Auch ist nicht mehr so viel Platz zwischen Lou und Gabel.
Im Hinterbau des Fatty geht das garnicht.
Der Lou habe ich mit 110 mm auf der Rolling Darryl gemessen, auf der On One Felge waren es dagegen 102 mm.
Floater und Nate waren 95 mm.
Ich messe immer an den Außenstollen.

ray

P.S.: Platz zwischen Bremssattel und Speichen ist schon etwas weniger als gewohnt
 
Das mit dem Abknicken wird eher überbewertet meiner Meinung nach.
Ich hatte den Lou 4.8 für ein paar Touren auf der 70mm On-One Felge drauf, und nicht das Gefühl, dass da irgendwas instabil wäre im Sinne von "Abknicken" des Reifens. Der Reifen wird breiter aufgespreizt auf einer breiteren Felge und die Außenstollen wandern mehr nach innen. Das ist aber auch schon alles.
Wenn ich mir die Größenverhältnisse bei meinen "normalen" Mtb-Reifen anschaue, dann ist das dort auch viel krasser. Baron 2.5 (60mm breit) auf ZTR Flow (22,4mm Maulweite) macht ein Verhältnis von 1:2,6. Lou (102mm breit) auf On-One Felge (65? mm Maulweite) macht ein Verhältnis von 1:1,5. Ein Nate mit 95mm Breite auf einer Marge Lite (60? mm Maulweite) wäre ebenfalls bei ca. 1:1,5.
Den Baron fahr ich auch mit 0,5 Bar wenn's sein muss und der knickt mir auch net weg. Auch wenn superbreite Felgen gerade ein Trend sind hab ich da bei den Fatbike-Felgen wenig Schmerzen was die Größe anbelangt, weil ich einfach hier kein nennenswertes Problem sehe und auch keins er-fahre.
 
Mich würde mal bei der ganzen reifen- /Felgengeschichte (Kombination) eure meinung/erfahrung zu folgendem fall interessieren.

Man fährt beispielsweise am hang/böschung (z.B. wiese) nicht den direkt kürzesten weg bergab oder auch bergauf (fallinie) sondern schräg zum hang oder auch quer (90 grad) zum hang, wie ist da euer eindruck in bezug auf felgen/reifenwahl?
 
Mich würde mal bei der ganzen reifen- /Felgengeschichte (Kombination) eure meinung/erfahrung zu folgendem fall interessieren.

Man fährt beispielsweise am hang/böschung (z.B. wiese) nicht den direkt kürzesten weg bergab oder auch bergauf (fallinie) sondern schräg zum hang oder auch quer (90 grad) zum hang, wie ist da euer eindruck in bezug auf felgen/reifenwahl?

solange der Reifen ordentliche Seitenstollen hat und man nicht unbedingt einen Lou mit einer Rennradfelge verheiratet hat, ist das eher ein fahrtechnisches als ein Reifenproblem ;)
Hangäußeren Fuß runter, Körpergewicht gen Hang, Bremse auf, fahren… alles wird gut :D. Wenn man sich erst mal Gedanken macht, ob die Felgen zum Reifen zur Situation passen, geht's meistens schief :p

Dass der Reifen wirklich Anstalten macht, abzuknicken, hatte ich bisher eher bei flachen Kurven ohne Anlieger wo man reindrücken muss, und dann auch eher bei solchen Kombinationen wie Mountainking 2.4 (breit mit Labberkarkasse) mit ZTR Crest und 1,5 Bar Luftdruck.
 
solange der Reifen ordentliche Seitenstollen hat und man nicht unbedingt einen Lou mit einer Rennradfelge verheiratet hat, ist das eher ein fahrtechnisches als ein Reifenproblem ;)
Hangäußeren Fuß runter, Körpergewicht gen Hang, Bremse auf, fahren… alles wird gut :D. Wenn man sich erst mal Gedanken macht, ob die Felgen zum Reifen zur Situation passen, geht's meistens schief :p

Dass der Reifen wirklich Anstalten macht, abzuknicken, hatte ich bisher eher bei flachen Kurven ohne Anlieger wo man reindrücken muss, und dann auch eher bei solchen Kombinationen wie Mountainking 2.4 (breit mit Labberkarkasse) mit ZTR Crest und 1,5 Bar Luftdruck.

Wie ich sehe hast dir also schon auch Gedanken drüber gemacht - und ich roll nicht nur passiv über den hang drüber - solche Passagen können durchaus auch mal etwas länger sein und bergauf gehen - ob man da mit hangäusseren fuß runter wirklich weiter kommt bezweifel ich doch sehr,
und warum nicht auch mal darüber Gedanken machen, sich über ein paar gramm hin oder her Gedanken machen - und dann mit dem dicken Handy mit kamerafunktion unterwegs zu sein ist doch auch möglich - wo liegt also das problem :p :D
 
Zuletzt bearbeitet:
bergauf und dann so schräg, dass man angst haben muss, dass der reifen abknickt? ich würd nicht mal dran denken, da noch zu fahren. wahrscheinlich hab ich daher kein problem damit! geht sich das dann überhaupt noch mit dem hangseitigen pedal aus, oder kickt man sich beim nach unten treten selber den hang runter?
 
nö, nicht so schräg das du angst haben musst, nur so schräg um evtl. mal darüber nachzudenken, nicht beim fahren selbst, wo unter welchen umständen eine eventuelle
Reifen-, Felgen(- breite), Luftdruck- Kombination evtl. auch von Vorteil sein könnte oder auch weniger von Vorteil.
An genauen Böschungsneigungen und entsprechenden Schräglaufwinkeln, Gradzahlen etc., in Zahlen ausgedrückt würde ich es nicht fest machen wollen. ;)
 
Wer hockt bzw. hockte eigentlich schon im "bastelkeller" und :heul: aufgrund einer besch.....en Kettenlinie bzw. :wut: "gangverlusten" weil kette auf dem reifen lief :D :aetsch:
Der Eigentümer meines LBS bei dem ich die Kleinteile und den Aufbau meines Muru in Auftrag gegeben habe :D

Hauptgrund um diese nicht selbst zusammen zu bauen war das ich keine Surly MrWhirly an dem Witjira haben wollte und ich selbst kein Risiko bezüglich der Kettenlinie haben wollte.
Die ersten Versuche mit den Middleburn Mono Zahnrädern und aktuelen Mono Spider funktionierten nicht zusammen mit BFL Reifen hinten. Da konnte die Kette nicht auf die inneren beiden Ritzel ohne am Reifen zu Schleifen.
Die Lösung war dann ein altes Prototype Monospider der ersten Generation die er noch am Rack hängen hatte. Scheinbar hatte Middleburn die nächste Generation Spider ein oder 2 millimeter offset nach innen gegeben um die Kettenlinie zu verbessern.
 
@ Vighor

solange da spezialisten am werk sind, und eine praktikabele gute lösung finden ist das ja gut. Ich habe auch über einen selbstbau nachgedacht, mich intensiv mit den ganzen Offset, nicht Offset, kurbelgarnituren Einspeichungsmöglichkeiten, gabeln etc. beschäftigt, aber alleine die einzelnen teile, erst über zig verschiedene Händler, herzubekommen, ohne eine einigermaßen "sicheren" Liefertermin genannt zu bekommen, und ob überhaupt, wenn es dann da wäre ob auch wirklich alles passt, hat mich dann doch erst mal zur Wahl eines komplettbikes "überredet".

Glückwunsch das bei dir soweit jetzt geklappt hat.:daumen:
 
@ Vighor

solange da spezialisten am werk sind, und eine praktikabele gute lösung finden ist das ja gut. Ich habe auch über einen selbstbau nachgedacht, mich intensiv mit den ganzen Offset, nicht Offset, kurbelgarnituren Einspeichungsmöglichkeiten, gabeln etc. beschäftigt, aber alleine die einzelnen teile, erst über zig verschiedene Händler, herzubekommen, ohne eine einigermaßen "sicheren" Liefertermin genannt zu bekommen, und ob überhaupt, wenn es dann da wäre ob auch wirklich alles passt, hat mich dann doch erst mal zur Wahl eines komplettbikes "überredet".

Glückwunsch das bei dir soweit jetzt geklappt hat.:daumen:

Mein Surly Moonlander hab ich letztes Jahr komplett selbst zusammengestelt und gebaut. Aber da hab ich wohl die Surly offset Kurbel benutzt. Die Räder sind von Bikeparts-online eingespecht worden. Alles andere waren dann standard MTB Teile
 
@ vighor
Da hast aber sicherlich zuvor viel gelesen auf englisch, vermute ich mal. Ich hab einige zeit gebraucht bis ich "durchgeblickt" habe, unter den ganzen Möglichkeiten und der Auswahl die man da hat.

Ich hab auch schon gehört, das selbst langjährige "radlbauer", aber ohne praktische Erfahrungen am Fatbike, anfangs zumindest ihr "Lehrgeld" bezahlt haben.

Von daher Respekt, hast dich sicherlich ausgiebig informiert.
 
@ vighor
Da hast aber sicherlich zuvor viel gelesen auf englisch, vermute ich mal.
Mein Problem ist das ich zuviel im I-net unterwegs bin, da bekomme ich zu viele Ideeen :)
Zur Zeit denke ich an einem neuen Laufradsatz fürs Fatbike - Tune Fat KingKong plus eine der neuen Carbon Felgen :D
Die Teile müssen nur noch Lieferbar werden ..
 
Zurück