gibt es doppelbrückengabeln mit 150mm steckachse

Registriert
22. November 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschlandsberg
Grüß euch!!

Kenn mich leider noch nicht soo gut aus und möchte gerne bei meinem Ghost cagua 6550 (ursprünglich auf 27.5") jetzt auf 26" :lol: unterwegs eine Doppelbrückengabel verbauen!! Gibt es da welche mit 15mm Steckachse?? 200mm federweg!!
Wär lässig wenn ihr mir weiterhelfen könnt!!:daumen:
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Ghost FAQ:

Ich möchte mein Rad durch andere Fahrwerkskomponenten mit mehr Federweg aufrüsten. Ist das zulässig?

Antwort von GHOST-Bikes:

Beim Tausch von Fahrwerkskomponenten müssen unbedingt die Maße der originalen Teile übernommen werden. Speziell bei den Federelementen (Dämpfern) muss darauf geachtet werden, dass Einbaulänge, Einbaumaße der Buchsen und der Hub mit den originalen Federelementen übereinstimmen. Bei anderen Abmessungen verschlechtert sich das Fahrverhalten und kann u.U. sogar zu Rahmenschäden führen. Bei den Gabeln reicht es i. d. R. aus, den Federweg der originalen Gabel zu übernehmen, da die Einbaulängen bei gleichem Federweg nur minimal variieren.


Frage:
Darf ich in meinem GHOST-Rad eine Doppelbrücken-Gabel verbauen?

Antwort von GHOST-Bikes:

Unsere Rahmen sind mit Ausnahme der DH-Rahmen (alle) und Northshore (2011) nicht auf den Einbau von Doppelbrücken-Gabeln ausgelegt und dementsprechend diesbezüglich nicht getestet. Der Einbau einer solchen Gabel ist somit von GHOST nicht freigegeben (Ausnahme DH-Rahmen (alle) und Northshore (2011)!
 
Warum willst du das denn unbedingt bzw. was versprichst du dir davon?

Mein Rat: verklopp die Kiste und den 2ten LRS. Dann investierst du die Kohle + das, was du ja scheinbar eh bereit wärst, im Aftermarket für ne DC auszugeben und holst dir einfach ein Rad, das schon mit ner Doppelbrücke kommt. Das ist dann auf jeden Fall dafür ausgelegt und du hast auch keine Kompatibilitätsprobleme.
 
Das is ja ne sehr großartige Idee, ne Coladose mit ner 200mm Gabel auszustatten.
Und nach 2 Park besuchen dann jammern, wenns ne Schönheits-OP gibt und nen neues Bike braucht.
Lass den Quatsch, ernsthaft in nen AM ne DH gabel is sowasvon füan oasch !
 
Das ist genauso idiotisch wie in ein XC-Bike eine 160mm Gabel einzubauen. Da bricht dir nur der Rahmen. Einfach ein zweites Bike kaufen oder im Park ein passendes ausleihen.
 
Das ist genauso idiotisch wie in ein XC-Bike eine 160mm Gabel einzubauen. Da bricht dir nur der Rahmen. Einfach ein zweites Bike kaufen oder im Park ein passendes ausleihen.

Na ja, nicht unbedingt. Wenn man von 100mm beim xc bike ausgeht, wäre ein "Aufrüsten" auf 160mm sicherlich idiotisch.
Das Cagua kommt aber doch mit 180mm vorne. Da würden 20mm mehr wohl nicht so viel ausmachen. Kritisch wirds halt bei der Doppelbrücke, da die Belastungen ganz anders sind und das Teil auch um einiges mehr wiegt.
Es gibt aber trotz allem Bikes, bei denen du beim Federweg um locker 40mm variieren kannst. Da bricht dir auch nicht gleich der Rahmen.

Ich würde es natürlich trotzdem nicht empfehlen.
 
Bleibt mal locker, wir reden hier nicht von nem AllMountain. Das Cagua ist nen waschechtes Enduro mit Bikeparkfreigabe und ordentlich Abfahrtspotenzial. In das Enduro-Evo von Specialized wurden auf der Rampage auch Doppelbrücken eingebaut

Jedoch würde ich an deiner Stelle bei einer Singlecrown bleiben. Zum einen sind 200mm an der Front bei 170mm am Heck sehr unharmonisch, zum anderen siehts optisch auch sehr seltsam aus.

Mein Tipp wenn du das Cagua downhilllastiger machen willst:

1. Die Gabel gegen ne RockShox Totem Coil RC2 DH oder ne Marzocchi 66 Evo ti tauschen.
Dabei brauchst du allerdings ne VR mit 20mm Steckachsnabe.

2. Den Dämpfer gegen nen Marzocchi Roco Tst R mit Titanfeder tauschen.

Gruß
Adam
 
Wahrscheinlich ist es schon ein riesiger Schritt nach vorne, die Fox Talas O/C zu tauschen. Idealerweise mit einem Works Steuersatz mit -1°. 67° ist doch recht "veraltet".

Wenn du bei 15mm bleiben möchtest würde ich an deiner Stelle auf die ersten Erfahrungsberichte der Manitou Mattoc warten. Bis zu 170mm Federweg und 15mm Steckachse. Je nachdem was du im Bikepark so anstellen möchtest reicht das.
 
Ja SC mit 170 oder 180mm mag noch gehen, vll eine Gabel mit recht geringer Einbauhöhe wählen.
Aber sorry ne Doppelbrücke bringts da nicht und ist nur gefährlich!
Grad bei Ghost Rahmen würde ich dem nicht mehr vertrauen :D
 
Das Cagua ist doch eher ein tourer ! Du würdest dir nur die geo kaputt machen außerdem halt das bike die Belastungen nicht aus.. Am Ende ärgerst du dich weil der Rahmen bricht und du keine Garantieansprüche mehr hast. Ich würde bei dem bike auf maximal 180 mm bzw 170 SC gehen dann vl. noch auf einen anderen Headtube angle also Flacher.
Und ne Gabel mit absenkfunktion.

Naja ein neues Laufrad sollte dann auch her, den die meisten Gabel mit dem Federweg haben nicht ohne Grund 20mm Achsen.. Es treten ja auch höhere Kräfte auf

Aber ich denke selbst damit machst du dir die Touren-Eigenschaften kaputt.
Denn zu Flacherlenkwinkel und mehr Gewicht sind immer schlecht für tourer.

Und im harten Einsatz, FR und DH wird es trotzdem nicht brillieren .

Spar lieber für ein gebrauchtes DH oder FR bike
 
Ein Enduro hat im Bikepark nix zu suchen. Meine Meinung. Schon garnicht mit ner längeren
Gabel aufgebohrt. Kauf dir ein 2. Bike, z.B. ein Northshore, das fährt mit der Billigaustattung
dem Cagua komplett davon.
 
Ein Enduro hat im Bikepark nix zu suchen. Meine Meinung. Schon garnicht mit ner längeren
Gabel aufgebohrt. Kauf dir ein 2. Bike, z.B. ein Northshore, das fährt mit der Billigaustattung
dem Cagua komplett davon.
Naja es kommt immer auf den Skill an, Ich hab schon einen mit nem Black Sin im Park gesehen, der hat die Typen auf ihren TuEs ganz schön stehen lassen ;)
Das Bike sagt wenig übers Fahrkönnen aus, aber das Bike aufzubohren ist sinnlos.
Mal ganz ab davon kann man mit 150mm schon fast alles fahren !
 
Natürlich kann man. Aber machts dem "normalen" Biker auch Spaß? Und wie lange hält dann der Rahmen, der Laufradsatz?

"Bikepark" heißt für mich vor allem Rumpelstrecken ala X-Line oder Hangman I, da will ich ehrlich nicht mit nem Enduro runter.
 
Also gerade in Saalbach hatte ich dieses Jahr mehr Spaß mit dem Enduro alsmit dem bigbike... Gut oben x line rumpelts, aber sonst sind alle strecken eher was für tourenradet
 
der erste mensch, der von 27.5 auf 26 runterrüstet. ein trendverweigerer. ja, noch viel mehr eigentlich. vielleicht ist er schon der nächste trendsetter und in 2-3 jahren, wenn jeder ein 27.5 im keler hat, fahren wir auf ein mal wieder auf 26 rum :eek:
 
Natürlich kann man. Aber machts dem "normalen" Biker auch Spaß? Und wie lange hält dann der Rahmen, der Laufradsatz?

"Bikepark" heißt für mich vor allem Rumpelstrecken ala X-Line oder Hangman I, da will ich ehrlich nicht mit nem Enduro runter.

Find ich total unproblematisch ^^
Man muss sich halt etwas zügeln mit dem Speed, aber ansonsten gehts schon ;)
Ich war mit 2 Kumpels im Sommerurlaub da, der eine mitm 100mm HT und der andere mit nem 150mm AM, ich mit nem Torque Ex
Also das geht schon :D
 
Mach es einfach! Du scheinst ja genügend Kohle zu haben.
Am Hinterrad würde ich verschiedenste Felgen kleineren Durchmessers durchprobieren. Neue Bohrungen für Dämpfer aufnahmen bleiben nicht aus. Auch hier kannst du mit den unterschiedlichsten Dämpfern, Federn und Setups herumexperimentieren.
Schutzkleidung natürlich nicht vergessen und ab die Post

**** life!
 
Zurück