29er TREK Superfly 9 von 2014

Wer nicht selbst darauf kommt, dass Öl auf der Bremsscheibe nix zu suchen hat, der sollte bei Problemen mit der Bremse besser zum Händler gehen! ;-)
Mit entsprechendem Wissen kann aber auch alles selbst erledigt werden...
 
Hallo wollte mich nochmals kurz zu Wort melden.
Seit 1 1/2 Wochen habe ich nun das Superfly 9. Es fährt sich wirklich gut und das Gewicht stimmt für den Preis.
Heute hatte ich es an der Waage 11,25kg.:daumen:
Rahmenhöhe 21,5"
Es ist jedoch schwerer geworden:
Ergon GP2 Griffe
Umgerüstet auf Dreifach wegen Kinderhänger und schlechter sportlicher Verfassung:heul:
Reifen Rocked Ron mit Tublesskit
Time Pedale (350g)
Es wäre sicher einfach das Rad unter 11 kg zu Bekommen
 
Hallo wollte mich nochmals kurz zu Wort melden.
Seit 1 1/2 Wochen habe ich nun das Superfly 9. Es fährt sich wirklich gut und das Gewicht stimmt für den Preis.
Heute hatte ich es an der Waage 11,25kg.:daumen:
Rahmenhöhe 21,5"
Es ist jedoch schwerer geworden:
Ergon GP2 Griffe
Umgerüstet auf Dreifach wegen Kinderhänger und schlechter sportlicher Verfassung:heul:
Reifen Rocked Ron mit Tublesskit
Time Pedale (350g)
Es wäre sicher einfach das Rad unter 11 kg zu Bekommen


versuchs mal mit dem Raketen Ron, der ist vlt. noch was schneller als der Rockige Ron!!
 
Hallo wollte mich nochmals kurz zu Wort melden.
Seit 1 1/2 Wochen habe ich nun das Superfly 9. Es fährt sich wirklich gut und das Gewicht stimmt für den Preis.
Heute hatte ich es an der Waage 11,25kg.:daumen:
Rahmenhöhe 21,5"
Es ist jedoch schwerer geworden:
Ergon GP2 Griffe
Umgerüstet auf Dreifach wegen Kinderhänger und schlechter sportlicher Verfassung:heul:
Reifen Rocked Ron mit Tublesskit
Time Pedale (350g)
Es wäre sicher einfach das Rad unter 11 kg zu Bekommen

11,25kg nach deinen Modifikationen oder Lieferzustand ab Hersteller ohne Pedalen? Wenn ohne Pedalen würden bei mir nochmal 255g hinzukommen...macht dann 11,5kg.
 
Hi,

dann schau Dir doch mal das Superfly 8 für 1,6 TEUR an - im bereits bestehenden 2014er Superfly-Thread habe ich ein paar Bilder und ein paar Angaben gepostet... :daumen:

Das einzige wirklich ernst zu nehmende Upgrade des 9er Superfly ggü. dem 8er sind aus meiner persönlichen Sicht nur die Laufräder - 32er Fox Float CTD und Shimano SLX/XT funktionieren auch top. Andererseits wären mir die DTSwiss keine 400 Euro Aufpreis wert, da kaufe ich mir lieber nächstes Jahr einen exakt zu meinem Gewicht und Anforderungsprofil passenden LR-Satz.

Da hast du völlig recht, das 8er ist die klar bessere Wahl.

Noch nichtmal die Laufräder sprechen für das 9er.

Die X1800er sind keine Bringer, nichtmal 100gr. leichter als die Mustang.
Die SID ist nicht besser als die Fox, der Carbon-Lenker auch nicht leichter als die Alu Version des 8er.

Und der Antrieb, SLX statt XT, macht im Fahrbetrieb genau gar keinen Unterschied.

Ich will nicht sagen das die 400 EUR zum Fenster rausgeworfen sind,
aber spürbar wird davon nicht 1 EUR.

Das 9.6er wiederum ist ne schöne Basis.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und der Antrieb, SLX statt XT, macht im Fahrbetrieb genau gar keinen Unterschied.

Ich will nicht sagen das die 400 EUR zum Fenster rausgeworfen sind,
aber spürbar wird davon nicht 1 EUR...

Hi,

bei den i-Spec-Shiftern kann man sich vielleicht noch drüber streiten.
Die XT sind für mein Empfinden schon deutlich geschmeidiger und leichtgängiger im Vergleich zu den SLX.
Aber da kostet ein Tausch beim Händler im Neuzustand auch nur ca. 25 Euro oben drauf.
 
Da hast du völlig recht, das 8er ist die klar bessere Wahl.

Noch nichtmal die Laufräder sprechen für das 9er.

Die X1800er sind keine Bringer, nichtmal 100gr. leichter als die Mustang.
Die SID ist nicht besser als die Fox, der Carbon-Lenker auch nicht leichter als die Alu Version des 8er.

Und der Antrieb, SLX statt XT, macht im Fahrbetrieb genau gar keinen Unterschied.

Ich will nicht sagen das die 400 EUR zum Fenster rausgeworfen sind,
aber spürbar wird davon nicht 1 EUR.

Das 9.6er wiederum ist ne schöne Basis.


gibt dir in vielem recht, aber der carbon rxl ist einiges leichter als der alu rl lenker. weiss die gewichte nicht mehr ganz genau, aber ca. 140-160 gr. gebenüber ca. 280-300 gr.
 
gibt dir in vielem recht, aber der carbon rxl ist einiges leichter als der alu rl lenker. weiss die gewichte nicht mehr ganz genau, aber ca. 140-160 gr. gebenüber ca. 280-300 gr.

Nö.

Der RXL Carbon liegt bei 190gr.
Der RL Alu (hab ich selberster :p) liegt bei 220gr.

Macht den Bock nicht fett wenn du mich fragst.

Die 140-160gr. waren mal, das galt für die kurzen Flatbars mit ca.600er Breite

Bei den heute üblichen 690ern sieht das anders aus.


BTW: wenn einer sein 2013er Superfly aufrüsten möchte, ich hab ein paar Easton EA70XC 29 in weiss zuviel, vorne 15mm hinten Schnellspanner.
Sehen aus wie neu, Centerlock.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, hab ich die gewichte nicht ganz genau im kopf. mal schauen, ob ich es noch irgendwo notiert habe. werde aber deswegen jetzt nicht mehr ausbauen ;-) war aber schon ein breiter. aber auch da gibt es ja verschiedene. so ist zum bsp. der 66cm/12 grad viel leichter als der 69cm/9grad/5mm.
aber ist auch egal, wie du sagst, macht den bock nicht fett:lol:
 
Genau! :daumen:

Auf den letzteren hab ich mich bezogen weil der ja auch drauf ist auf dem Teil.

Ausserdem wollte den Lenker ja gar keiner wissen, hab den nur der Vollständigkeit halber aufgezählt.

Aber noch was zu Carpman.
Hat sich bei den XT Triggern 2013 was getan?

Meine letzten 10fach XT waren die 2011er.

Und aktuell hab ich am Stumpi wie auch am Superfly 2013er SLX.
Die sind 1a, keinesfalls schlechter.
Schönes, sauberes, präzises Klack-Klack, nicht zu weich und nicht zu schwer, genau richtig.
In Verbindung mit dem XT Schaltwerk besser als die X9/X0 Kombi auf meinem Spark.

Aber wie gesagt, kann ja sein das bei den XT auch was passiert ist wie bei den SLX
 
Hi @ schoeppi,

ich weiss, es wird immer gesagt, dass sich SLX und XT insgesamt nur so marginal in der Funktion unterscheiden, dass die SLX eigentlich die vernünftigere Variante wäre. Dem stimme ich grundsätzlich auch zu.

Aber wie gesagt, bei den Triggern kann ich an drei eigenen Rädern den für mich persönlich weicheren und leichteren Schaltvorgang ggü. dem jeweiligen SLX-Pendant feststellen. Darunter sind zwar bisher nur 2010er und 2011er 9-fach-Trigger, bei zwei Freunden konnte ich jeweils nochmal 2012er bzw. 2013er 10-fach Trigger vor und nach dem Update von SLX auf XT fahren. Aus diesen Erfahrungen heraus habe ich mal auf die 2014er SLX/XT geschlossen.

Versteh mich nicht falsch, die SLX-Trigger schalten sauber und definiert.
Aber ich denke, ich gönn mir auch am Superfly 8 wieder das Update von SLX auf XT-Trigger in der i-Spec-B-Variante... :daumen:
 
Ich hatte früher SLX und XT am Bike...überzeugt hat mich dabei mehr die XT Gruppe. Genaueres sauberes schalten, vor allem unter Volllast, und robuster war Sie auch. Deshalb war mein Wunsch komplette XT Gruppe. Klar kann man immer diskutieren ob die neuen Gruppen noch weit auseinanderliegen oder nicht, war aber nunmal meine Wunschanforderung und mit den DT Swiss Laufrädern preislich der Aufpreis auch ok. Außerdem hab ich das Bike zu nem Spitzenpreis von 1800 Euro bekommen und damit 100 Euro über Zielbudget. Also zugeschlagen! PS: das Superfly 8 geht auch farblich schon mal überhaupt nicht klar ;):p
 
bei der XT bin ich mit Dir... die 2010er SLX hatte elend lange Schaltwege und die würde ich nicht mehr wollen. Heute die GripShift am neuen MTB gefahren, nach einer Weile hatte ich es wieder drin und finde es eine wirkliche gelungene Schaltung.
 
bei der XT bin ich mit Dir... die 2010er SLX hatte elend lange Schaltwege und die würde ich nicht mehr wollen. Heute die GripShift am neuen MTB gefahren, nach einer Weile hatte ich es wieder drin und finde es eine wirkliche gelungene Schaltung.

GripShift hatte ich früher auch und hatte mich sehr dran gewöhnt. Jetzt sind die XT Shifter dran. Shifter haben halt den Vorteil bei schwierigen Passagen den Lenker trotzdem richtig im Griff zu haben und bei starken Absätzen etc. kein ungewolltes Schalten zu verursachen. Aber wie gesagt mit etwas Gewöhnung sind es beides gute Schaltlösungen. Was für eine GripShift hast du denn?
 
Ein Thema was ich noch skeptisch sehe sind die Reifen bzw. das Profil. Im Vergleich haben aber sehr viele Bikes dieses leichte Stollenprofil drauf. Mein Freund hat einen Cannondale F29 Carbon 3, da sind ähnliche schnelle Reifen drauf(Schwalbe Racing Ralph EVO). Denke in weicherem Gelände könnte das bestimmt zu Problemen führen. Hat da jemand Erfahrung mit dem Reifen?
 
die X9 sind montiert... verschalten glaube ich fast nicht. Ich hatte mit den SLX Dingern in manchen Situationen eher Probleme den Hebel zu finden... Hatte die mal vor und nach der Bremse montiert, aber irgendwie sind wir nie Freunde geworden.

Mit dem Cube Reaktion K18 und seinen Racing Ralph bin ich einen Winter gefahren, es ging eigentlich immer vorwärts. Aber es gibt eben bessere Reifen... Habe Ground Control und Purgatory in 2,3 bestellt. Der XKing ist vorne mit ca. 1,8bar noch etwas rutschig gewesen und hinten hatte er in einem schlammigen Trail ganz schön zu kämpfen. Ich werde noch etwas mit dem Druck probieren, aber letztendlich will ich schlauchlos fahren.
 
die X9 sind montiert... verschalten glaube ich fast nicht. Ich hatte mit den SLX Dingern in manchen Situationen eher Probleme den Hebel zu finden... Hatte die mal vor und nach der Bremse montiert, aber irgendwie sind wir nie Freunde geworden.

Mit dem Cube Reaktion K18 und seinen Racing Ralph bin ich einen Winter gefahren, es ging eigentlich immer vorwärts. Aber es gibt eben bessere Reifen... Habe Ground Control und Purgatory in 2,3 bestellt. Der XKing ist vorne mit ca. 1,8bar noch etwas rutschig gewesen und hinten hatte er in einem schlammigen Trail ganz schön zu kämpfen. Ich werde noch etwas mit dem Druck probieren, aber letztendlich will ich schlauchlos fahren.

Ja ich denke testen wirds zeigen ob es reicht. Sonst hatte ich unterschiedliche Profile auf Vorder- und Hinterrad. Kanns man ja alles ändern wenn es nötig ist.:daumen:
 
Das XT-Schaltwerk RD-M786 hat ja auch die Funktion die Federspannung zu erhöhen um ein Springen der Kette zu vermeiden. Wer hat Erfahrung damit? Reicht das um kein Aufschlagen der Kette auf den Rahmen zu haben oder braucht es noch einen Kettenstrebenschutz? Wenn ja was verwendet ihr? Neopren, Gummi oder Kunststoff?
 
Mit erhöhter Federspannung schält es sich nicht mehr ganz so geschmeidig.
Die Kette kann schon noch schlagen, jedoch nicht mehr so stark. Habe deswegen trotzdem noch ein Neoprenschutz dran.
 
ich bin von dem shadow plus zeugs wieder weg.

die kette schlägt zwar nicht mehr so doll auf die kettenstrebe, aber sie tut es nach wie vor.
das schwergängigere schalten hat dann den wechsel zurück perfekt gemacht.

ich, als cc und marathonfahrer, brauche sowas nicht.
einen kettenstrebenschutz habe ich sowieso immer dran, und kettenabwürfe kenne ich eigentlich auch nicht.
 
ich bin von dem shadow plus zeugs wieder weg.

die kette schlägt zwar nicht mehr so doll auf die kettenstrebe, aber sie tut es nach wie vor.
das schwergängigere schalten hat dann den wechsel zurück perfekt gemacht.

ich, als cc und marathonfahrer, brauche sowas nicht.
einen kettenstrebenschutz habe ich sowieso immer dran, und kettenabwürfe kenne ich eigentlich auch nicht.

Frage ist was man am besten nimmt? Die Neoprendinger zerfetzt es ja doch sehr schnell.
 
Zurück