2014er Pike

Wieso einschicken? Vor der Tour einmal ziehen und gut. Wenn die Gabel innerhalb kürzester Zeit im Federweg versinkt, dann ist vermutlich die Dichtung hin... Dichtung tauschen und gut!
 
Öl in die Luftkammer ist kontraproduktiv, das landet eh früher oder später in der Negativkammer und verkleinert dort das Luftvolumen. Das ist nicht gut ;)

pures öl füllt man auch nicht ein. das mischt man mit z.B. PM600 bis es recht zähflüssig wird. dann geht es nicht so leicht in die negativkammer und man hat trotzdem ne anständige schmierung.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=_tUUhHR2FbM"]RockShox Solo Air Service - YouTube[/nomedia]

3:21....
Das 15er Öl ist also auch eine Empfehlung von Rock Shox selbst....

Ich selbst hab auch 6ml 15er Gabelöl in die Luftkammer gefüllt.
Bei mir hat es geholfen das beide Luftkammern die Überströmkanäle besser
erreichen und die Gabel nicht ab und zu im Federweg hängen bleibt...
 
In dem Video geht es aber um ältere RS Gabeln die noch getrennt zu befüllende Positiv und Negativkammer haben...
Da war vorher auch Öl drin und da muss dann natürlich auch wieder was rein.

Jeder kann natürlich mit seiner Pike machen was er will!!! Jedoch funktioniert die Pike doch ansich echt super!!! Warum dann daran rumexperimentieren und wahrscheinlich die Gabel dadurch nur verschlechtern???
 
2 getrennt voneinander befüllbare Luftkammern war Dual Air. Und im Video gehts
doch um Solo Air.

Bei mir war es eine Verbesserung - weil es echt nervt zu checken ob die Gabel
mal wieder versackt ist - denn dann wird sie echt bockig und unsensibel.
 
Sag ich doch ;)
Ich wüsste nicht warum die vorgesehene leichte Schmierung mit einem guten Gabelfett nicht auch "anständig" ist :cool:

ganz einfach: das fett sammelt sich irgendwann mittig auf dem kolben und schmiert garnix mehr. pures öl fließt in die negativkammer. folglich muss man irgendwo dazwischen einen kompromiss finden

wobei ich zugeben muss, dass die schmierstoffe, die original in der pike sind, deutlich besser und geschmeidiger sind als das, was RS im aftermarkt angebot hat. das honiggelbe öl in den castings hab ich noch nie gesehen. leider
 
Gähn, IBC "Techniker" wissen es eh immer besser :rolleyes:

Rock Shox sagt explizit zur Pike 2014 kein Öl in die Luftkammer.
Wird schon einen Grund haben, schließlich kommt bei anderen Gabeln was rein.
Bei mir funktioniert es wunderbar.

Klar kann jeder machen was er will. Wenn die eigene Zauberbrühe da unbedingt rein muss weil sie so viel besser ist :p
Aber bitte nicht jeden damit bekehren wollen, danke :)
 
ganz einfach: das fett sammelt sich irgendwann mittig auf dem kolben und schmiert garnix mehr.

Sag das mal den Maschinentechnikern der Industrie.
Wie immer, das falsche Fett. Und bei dieser Aussage,
auch zu viel.


pures öl fließt in die negativkammer.
Es kommt darauf an, welche Viskosität das Öl hat.
Gabel- und Motoröle wären hierfür zu dünnflüssig.

Die Aussage vom Beitrag 1705 stimmt natürlich.
Zumindest, da die üblich verwendeten Öle zu
dünnflüssig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,


ich als gestehender Fuchs-Fahrer habe da mal eine Frage. Ich habe mich jetzt hier gefühlte 96 Std durchgearbeitet und weiß nicht weiter...
Der Unterschied zwischen RC und RCT3 besteht aus der fehlenden LSC bei der RC ? Oder hab ich noch was vergessen? Reicht eine RC oder muss eine RCT3 sein ? :confused:
 
Hallo,

wenn die Low Speed Compression fehlen würde, was sollte die Gabel denn sonst noch haben ? :cool:

RCT3

Zugstufe extern, Low-Speed-Druckstufe, 3-Positionen-Druckstufe Low-Speed-Druckstufe

RC

Zugstufe extern, Low-Speed-Druckstufe
 
ich würde das nicht als feinabstimmung bezeichnen. bei den nicht-rct3 hast eben offen oder zu. aber grad der trailmodus macht absolut sinn und spaß. du kannst die rc natürlich so einstellen versuchen, dass du offen und (statt gelockt) einen trailmodus hast. aber dann isse nicht mehr weiter zu zu machen wenn´s z.B. berg hoch geht. ich würd nix anderes mehr nehmen wollen
 
Warum wird die pike den so günstig angeboten. Kann mir das mal jemand erklären? Ich find das ja okay, aber manch Konkurrent kostet ja gebraucht einiges mehr als die pike neu. Pike wird derzeit für ca. 580 angeboten. Deville gebraucht ca. 700.
 
Gähn, IBC "Techniker" wissen es eh immer besser :rolleyes:

Rock Shox sagt explizit zur Pike 2014 kein Öl in die Luftkammer.
Wird schon einen Grund haben, schließlich kommt bei anderen Gabeln was rein.
Bei mir funktioniert es wunderbar.

Klar kann jeder machen was er will. Wenn die eigene Zauberbrühe da unbedingt rein muss weil sie so viel besser ist :p
Aber bitte nicht jeden damit bekehren wollen, danke :)


Ich glaube langsam verwirrt ihr euch gegenseitig und alle anderen mit.

Korrigiert mich bitte, wenn folgendes falsch ist:

- Wenn hier von trockener Gabel, bzw. zu wenig Öl die Rede ist, ist von der Schmierung im CASTING die Rede. Befüllung über die unteren Schrauben.
- Gemäß Manual:

Inject 5 mL of RockShox 0w-30
suspension fluid into the drive side leg, and 15 mL of RockShox
0w-30 suspension fluid into the non-drive side leg.
Notice
Do not exceed the recommended fluid volume per leg as this can
damage the fork.
Lower Leg Fluid Volume

- Also 15ml auf in Luftfederseite ins Casting, aber natürlich nicht in die eigentlich Luftkammer der Luftfeder(wie lakeman schon sagt). Und nur 5ml auf die Dämpferseite.

ALLES andere ist für MICH Service und sollte bei einer neuen Gabel nicht notwendig sein. Wenn derartige Arbeiten notwendig werden, dann einfach gemäß Service-Anleitung. ICH würde mir nicht anmaßen besser als die Rockshox Ingenieure zu sein. Das die Jungs wohl ihr Handwerk verstehen, haben se ja mit dieser Gabel bewiesen.

Nicht das die letzten Beiträge dann noch dazu führen, dass ein weniger Erfahrener noch schön oben die Luftkammer aufmacht und da Öl reinkippt.
 
Weil Rock Shox einen fest etablierten Marktanteil hat, der nicht gerade klein ist.
BOS ist dagegen eine ganz kleine Wurst und hat höhere Produktionskosten.
 
Hi!

Welche Teile benötige ich, um. falls mir die RC nicht ausreicht (die ich günstig von nem Freund bekommen kann), von RC auf RCT3 umzurüsten?


Ich benötige natürlich die obere RCT3 Druckstufeneinheit (140 Euro)
http://www.mountainbikes.net/mtbike...z1yb2NrK3Nob3grcGlrZSZzZWFyY2g9MQ==&pnr=50205

Dieser untere "Rock Shox Compression Pistonassembly" ist ebenfalls für RC/RCT3 mit anderer Spezifikationsnummer ausgeschrieben, ist meines Erachtens laut der Sprengzeichung aber identisch: Benötige ich dieses Teil auch noch, oder kann ich da das von der RC verwenden?
http://www.mountainbikes.net/mtbike...z1yb2NrK3Nob3grcGlrZSZzZWFyY2g9MQ==&pnr=50387
Sprengzeichungsteil: 11a(RC), 11b(RCT3)

Hier der Link zur Sprengzeichnung der Pike
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/ersatzteile.cfm?gnr=190
Gruß Rall
 
ich glaub ich weiß durchaus zwischen dämpfung und schmierung zu unterscheiden. und ich würde sicher nicht dazu raten, die schmierung zu verbessern, wenn in der dämpfung scheinbar ein problem vorliegt!

Glaub ich dir aufs Wort. Trotzdem passt es nicht. Aber korrigier mich gerne. Wie will den den Ölstand des Dämpfers KONTOLLIEREN. Das Einzige was ich feststellen kann ist, wenn ich ihn aufmache, dass er mehr oder weniger leer ist. Alles andere wäre nur ne Vermutung. Ich kann nur mit der Durchführung des kompletten Service sicherstellen, dass die richtige Menge drin ist. Nachmessen kann ich das nicht.
Selbst wenn der Dämpfer leer wäre und alles für den Service inkl. Entlüftung vorhanden wäre, läge dann nicht trotzdem die Vermutung nahe, dass ein Defekt vorliegt?
Deswegen war mein erster Satz der Entscheidende.

"Willst du ihm jetzt ernsthaft empfehlen den Dämpfer auseinander zu nehmen?"

FÜR MICH ist hier der Punkt der Reklamation erreicht. Wenn Schmierung OK ist und alle anderen Einstellungen scheinbar korrekt sind.
Wie gesagt, bei ner neuen Gabel. Wenn das ne 2 Jahre richtig gerockte ohne Service ist, dann sieht das anders aus.
 
Glaub ich dir aufs Wort. Trotzdem passt es nicht. Aber korrigier mich gerne. Wie will den den Ölstand des Dämpfers KONTOLLIEREN. Das Einzige was ich feststellen kann ist, wenn ich ihn aufmache, dass er mehr oder weniger leer ist..

entschuldigung, dass ich das nicht haarklein und schrittweise erklärt habe. ja, du müsstest das ding dazu aufmachen. guckloch auf und reinschauen geht ja leider nicht. aber bevor man die gabel lang einschickt und wenn man etwas handwerklich versiert ist, sehe ich das durchaus als das geringere übel an :ka:
 
Problem!

hab meine pike getravelt. alles kein thema. dutzende male gemacht. dann die castings drauf. auch alles altbekannt. öl, fett etc. rein. nur: das ding macht beim federn geräusche, als würde man holz abschleifen. machen das eure auch? an der schmierung kann´s nicht liegen. hört sich an, als wären es die buchsen. sobald die standohre beim zusammenbau auf die buchsen treffen, kommt das geräusch
 
entschuldigung, dass ich das nicht haarklein und schrittweise erklärt habe. ja, du müsstest das ding dazu aufmachen. guckloch auf und reinschauen geht ja leider nicht. aber bevor man die gabel lang einschickt und wenn man etwas handwerklich versiert ist, sehe ich das durchaus als das geringere übel an :ka:

Magste ja schon Recht haben. Der Punkt für mich ist aber mehr, dass die Wahrscheinlichkeit - anders als bei der Schmierung -, dass hier einfach nur Öl fehlt ohne das gleichzeitig ein anderer Fehler vorhanden ist, doch extrem gering ist. Dann haste dir Entlfüftungskit und Öl besorgt, den Zeitaufwand betrieben und musst se doch wegschicken.
... oder du bist schon ein halber Rockshox Service-Techniker, findest den Fehler, weißt genau welche Ersatzteile du bestellen mußt und diese Ersatzteilbestellung dauert dann noch eventuell länger, als wenn du die Gabel einschickst. ;)
Wie gesagt, alles ok wenn das Ding nen paar Jahre runtergerockt wurde.
Aber bei ner Neuen?
 
Zurück