90er E-Stay Rahmen - Identifizierungs/Aufbautips gesucht

Registriert
16. Dezember 2013
Reaktionspunkte
1
Moin!

Ich hab es mit der Frage schon im Tech Talk versucht, vielleicht passt das Thema hier besser rein. Es geht um einen alten Rahmen, der jetzt endlich aufgebaut wird, aber an ein paar Stellen Probleme macht. Vielleicht erkennt ihn ja jemand wieder oder kann mir sonst Tips geben?

medium_dez028.jpg


Erstmal ein paar Daten:

OR 60,5 MM, Sitzrohr 515 MO
blau eloxiertes Alu, 2,3 Kilo schwer
BSA68, 1 1/4" Steuersatz (da sollen Reduzierhülsen auf 1 1/8" rein)
Sitzrohr 44mm außen, 40 mm innen - das ist im Moment mein grösstes Problem. Gibt es irgendwo Reduzierhülsen in der Größe?
Der Hinterbau ist sehr breit, Fat Albert passt problemlos rein
Zwei Zugführungen am Unterrohr - original war wohl eine Kurbel mit einem Blatt dran?


Am Steuerrohr ist eine CNC-Platte angeschweißt, das große Loch ist wohl ohne Funktion, das kleinere hat ein Gewinde. Wozu ist das gut? Zugführung? Galeonsfigur? Rammbock?

medium_dez032.jpg


Die Ausfallenden sind aus dicken Platten gefräst, sowas fettes hab ich sonst noch nicht gesehen. Links und rechts gibt es jeweils drei Bohrungen mit Gewinde, bei denen ich auch nicht kapiere, wozu sie gut sein sollen. Dass da mal Schutzbleche und Gepäckträger dran gehörten, will mir irgendwie nicht in den Kopf. Am liebsten würde ich da einen Adapter für Scheibenbremsen basteln, ursprünglich war wohl eine Seitenzugbremse dran. Kleines Detail: Die Bremsstrebe ist nicht durchgebohrt, sondern nur auf der Rückseite eine Gewindeöse eingepresst.

medium_dez036.jpg


Rechts gibt es noch vier rechteckig angeordnete Bohrungen und ein Langloch, das wird wohl für einen Kettenspanner sein?

medium_dez034.jpg



Mittlerweile bin ich auf Bilder vom Funk Pro Comp gestoßen, das hat sehr ähnliche Ausfaller - auch CNC-gefräste Platten mit großen Löchern. Ich hab mal eine Email hingeschickt, bin schon gespannt auf die Antwort. Das Rocky Mountain Cirrus hat eine sehr ähnliche Geo, vielleicht frage ich da auch nochmal.
Falls noch mehr Fotos oder Maße gebraucht werden, einfach bescheid sagen. Ich bin für jeden Tip dankbar!
 
Moin auch,
mit Funk oder RM hat der Rahmen rein gar nichts zu tun. Dein Rahmen ist eher (mMn, höre gern positiveres ;-)) in der Kategorie "Klitsch vom Baumarkt" einzuordnen, gleichwohl er saubr verarbeitet zu sein scheint.
E-Stay ist übrigens kein gängiger Begriff, du meinst ECS Elevated Chain Stay, das hatten in den Anfängen und der mittleren Periode der 90er hunderte Rahmen.
Die Ausfaller und die Zugführung deuten an: keine Kettenschaltung initial vorgesehen; vermutlich war das Teil mit einer Nabenschaltung mit aufgebaut. Mit Bastelei kannst du da natürlich eine normale Schaltung ranbauen, brauchts nur ein paar Anschläge, etwas Kleber und musst dir noch was wegen dem fehlenden Schaltauge überlegen, aber auch da gibt es Lösungen.
Für die Sattelstützenfrage findet sich auch eine Lösung, du musst dir aber erstmal ein gewünschtes Maß für die zukünftige Sattelstütze überlegen. Alternativ kannst du dir natürlich auch eine 40mm Stütze gleich selber bauen und umgehst so die ganze Adaptergeschichte.
Der Rammbock war vielleicht für einen Frontreflektor vorgesehen.
Gruß und schönen Sonntag
 
Ach ja, geb mal bei ebay die Nr. 261360720520 ein, das ist ein Steuersatz inkl. den passenden Reduzierhülsen, das kommt dich billiger wie alle anderen Lösungen. Nur als gutgemeinter Tipp, mit dem VK hab ich nix zu tun.
 
Hm. In dem anderen Thread gab es den gleichen Schluss... dann muss ich mich wohl damit abfinden, dass das nichts Tolles ist. Bei der Verarbeitung wäre ich nie drauf gekommen, dass das billiger Murks ist, und ein 26er mit Nabenschaltung hab ich überhaupt noch nie gesehen. Hab zwar nicht viel dafür bezahlt, aber irgendwie tut die Einsicht dann doch etwas weh. Naja jammern hilft nüscht, danke jedenfalls für die Tips und den Steuersatz!
 
Ich würde auch eher sagen, dass ist ein Baumarktrad! Die schöne Verarbeitung spricht aber eigentlich dagegen. Könnte ja das Rad einer Einkaufsgenossenschaft wie ZEG gewesen sein.
Dieses Rad war sicherlich mit einer Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, oder Rollen-/Trommelbremse, durch Hand betätigt, ausgestattet: Es fehlen die Cantisockel hinten! Die Nase am Steuerrohr könnte für einen Frontscheinwerfer gewesen sein.
 
Übrigens sind 2,3kg für eine ECS-Rahmen und mit derart massiven Rohren und Ausfallern, ein ausgezeichneter Wert! Spricht also auch gegen Baumarkt. Normale Alurahmen waren Anfang der 90er meist über 2kg, und ECS-Rahmen (daher die Zeiteinschätzung) dann noch mal etwas weiter darüber. Preiswerte Alurahmen waren zu dieser Zeit eher zwischen 2,5 bis 3kg.

Es grüßt der Armin!
 
Übrigens sind 2,3kg für eine ECS-Rahmen und mit derart massiven Rohren und Ausfallern, ein ausgezeichneter Wert!

Jupp, deswegen hatte ich´s mit aufgeschrieben ;) Mit ´nem 60er Oberrohr ist die Kiste außerdem ´ne große Größe. Die Rohre klingen auch sehr schlank beim Anklopfen. Was immer das für ein Rahmen ist, Baumarkt passt irgendwie nicht ins Bild. Dass für Lampe oder Reflektor extra ein CNC-Sockel gefräst und ringsum verschweisst wird, will mir auch noch nicht so richtig in den Sinn. Das Teil ist so massiv, da könnte man ´nen Kronleuchter dran aufhängen :D
 
Wie schon Arst mitteilte, ist 2,3 KG ein guter Wert für ein ECS-Bike. Mein Alpinestar ALMege wiegt auch so viel.
Man könnte aus dem Rahmen ein Singlespeeder aufbauen oder ein Rohloff-Bike.
 
Auf Daryl Funk bin ich wegen ein paar Gemeinsamkeiten gekommen, die es in der Ära eher selten gab. 1 1/4" Steuersatz, eloxierte Oversizerohre und die Ausfallenden aus CNC-gefrästen Platten mit großen runden Löchern beim Pro Comp:

100_1273_800x600_955.jpg


Er hat auch immer auf sehr breite Hinterbauten geachtet, und wie schon gesagt, FA mit 2,4" passt ohne Weiteres. Dazu die sehr sauberen Schweissnähte - mein GT Tempest sieht daneben aus wie vom Azubi vor der Mittagspause gefrickelt. Wer immer den gebaut hat, wusste was er tut. Seriennummer ist auch ziemlich lang, aber die könnte auch vom Rohrhersteller stammen.

Den Rahmen will ich mit E-Type Umwerfer und Schaltauge für Achsklemmung aufbauen. Den fehlenden Anschlag für den Umwerfer zu basteln ist nicht weiter wild. Für die Hinterradbremse hat mein Schwager ´ne alte Juicy 7 gestiftet, da muss ich noch ´nen Adapter feilen. Dann brauche ich für die Bremse schon mal keine Zugführung dranpfuschen.
 
Och nö, kannste selber in den alten Katalogen, Zeitschriften, Anzeigen usw nachschauen....da biste für die nächsten Jahre gut beschäftigt :-)
 
Da drehen wir uns im Kreis, meine Recherchen führen zu Funk ;)
(...ist nur Spass :bier:)

Weiss übrigens irgendwer was zu den Bohrungen am rechten Ausfaller zu sagen? Irgendein zeitgenössisches Antriebsteil muss ja genau so eine Aufnahme gebraucht haben.
 
Ich dachte immer die Rahmen von Funk sind lackiert, eloxierte kenne ich nicht. Eloxieren war zu der Zeit bei Rahmen auch eher die Ausnahme, wenn schon, dann poliert.
 
Ich weiß nicht für was diese vielen Löcher sind. Das Langloch ist jedenfalls nicht zum Kettenspannen, dafür sind die horizontalen Ausfallenden.
 
Die zweite Version vom Pro Comp mit den doppelt geschweissten,glatten Nähten gab es meines (gefährlichen Halb-) Wissens nach auch lila eloxiert.

Das Langloch ist jedenfalls nicht zum Kettenspannen, dafür sind die horizontalen Ausfallenden.

Da mein Schwager mich auf den Trichter gebracht hatte,dass das ein 4cross-Rahmen sei, dachte ich,es wäre wohl ein zusätzlicher Kettenspanner mit Gelenkarm verbaut gewesen.
 
aber auch für ne Rohloff-Schaltung fehlen die Canti-Sockel bzw. Adapter für den Bremssattel einer Scheibenbremse
 
nicht identisch, aber nahe dran

Danke für den Link! Das ist auf jeden Fall derselbe Rohrsatz. Ich finde nur drei Unterschiede zu meinem Rahmen - die Cantisockel, in meinem Bremssteg ist eine Gewindehülse eingepresst und bei mir sind die Ausfaller genau umgekehrt verbaut. Vielleicht erklärt das ja, warum mein Rahmen nicht aufgebaut wurde - der Schweißer hat gepennt und den Hinterbau verkehrt herum aufgebaut :D

So erkennt man auch gleich, wozu die Bohrungen gedacht sind - einmal für den Gegenhalter der Rücktrittbremse, die übrigen 4 Löcher werden für einen Ständer sein. Ansonsten ist das Rad in der Anzeige ja wohl ein ziemlich liebloser Neuaufbau aus der Restekiste. Dass das ein Mercedes-Rad ist, glaube ich noch nicht so richtig, die hatten mal einen Nishiki Alien - Abklatsch im Programm, der sah aber deutlich anders aus. Ich hab den Händler mal angeschrieben,ob er mehr darüber weiss.
 
Zurück