3idoronyh
Fährt viiiiel!
- Registriert
- 8. November 2013
- Reaktionspunkte
- 16
Sprungtauglich...26er waren mir von Anfang an sympatischer... 29er haben halt bei meiner (noch wachsenden) Koerpergroesse Vorteile... Aber was ich auch mal behaupte, ein 26er CC-Bike wäre dann nicht so sprungtauglich... Und genau dies mach ich manchmal.. Also muss ich wohl mal den Einsatzbereich ein bsschen erweitern. Tut mir leid, wenn ich so ein schwieriger Fall bin.. Aber die Community hat mir bis jetzt sehr geholfen..
Hab grade entdeckt, dass Alutech ihr Cheaptrick im Blowout haben.. 1499 Euronen, in Richtung All Mountain Hardtail aufgebait. Aber ob das dann vlt. schon zu viel ist?
Warum sollte ein 29er das besser können?

Im Gegenteil, bei gleicher Bauart ist ein 26er LRS immer stabiler, als ein 29er, ist ja kleiner im Durchmesser!
Das einzige, aber wirklich einzige, was ein 29er theoretisch besser kann, ist das Überrollen von Hindernissen, weil grössere Räder einen stumpferen Winkel zu denen haben...
Wobei auch das...in der Praxis kenne ich Dutzende Mtber, die fahren Schwalbe Murksreifen, Murks Butylschläuche, Monster absurden Hochdruck, schmale Felgen, und so weiter....
DASS da nun ein Trekkingrad grosser Raddurchmesser DEN alles überstrahlenden Erfolg bringt, glaube ich null!


Anders gesagt: Mein rad: Geometrie passt 1a
Aber 1A.
Lrs ist leicht; felgen auch
Felgen sind breit, Latexschlauch drauf, leichtest rollende Contireifen mit phänomenal geringem Druck sind drauf....Rad ist IMMER perfekt gewartet, Fahrer 1A fit...
Dass mich da nun Dutzende von 29ern überholen, mit Ihren oft Mittelmass Komponenten "Trekkingrädern"

Ist Geschmackssache, der Hype aber ödet mich an




Natürlich sind die wendiger geworden, mit Tricks, aber die kann man ja auch bei 26ern haben....26er sind wendiger, sehen besser aus, sind leichter, bei gleicher Bauweise ist das physikalisch bedingt.