Ja, ich bin da eher so der Schmiedeeiserne, mit CNC hab ich es net so - kommt aber auch drauf an.
Was KCNC angeht, wenn mir was nach eigentlich auschließlicher Kapitalanlagegesellschaft aussieht ( Und die Dinger kann man in Taiwan ja einfach mit irgendeinem Namen drauf bestellen ) und mit einer Radteilefirma wie
Syntace oder Tune z.B. nix mehr zu tun hat, dann komm ich grad im Klassikbereich und so überhaupt nicht klar, da krisch isch Plack.
Auch die Qualität der CNC Teile ist doch sehr unterschiedlich - es reicht manchmal, aber eben auch nicht immer, einfach eine CNC Maschine zu haben und nen Alublock, siehe Thomson - sieht ja alles gut aus und ist teuer und von verblendetetn Jüngern angehimmelt, aber bruchanfällig und nicht stabil und leicht wie ein Schmiedeteil von
Syntace z.B.
Und wer jetzt eins davon hat und viel bezahlt hat und dran glauben will, der wird über mich und aussagen wie diese herfallen, denn nichts verteidigt der Mensch mehr als seinen Glauben an etwas, Amen.
Jetzt rupf ich gleich noch ne heilige Kuh, also an einem meiner modernen Räder habe ich ne Schicerichtischteure
RACE FACE Kurbel dran ( gehabt ) - die Kettenblätter sind auch so ne super CNC Schice und die Zähne haben sich schon auf einer der ersten Fahrten in ne Richtung gebogen, sodass die Kette immer runterfliegt - gerade dengeln geht nicht, bricht der Zahn ab.
Ach ja, die Zeiten in denen ich dicke Oberschenkel vom Uphilltreten hatte sind lange vorbei und ich bin nu ein "alter" Mann - am Kraftüberschuss kanns net gelegen haben.
Da meine ich eben, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es viele billige Teile gibt, die technisch die bessere Wahl sind - daher auch mein KCNC und jedöns Beitrag oben.
Ein kalt geschmiedeter Vorbau für 15 Euro ( der auch leicht sein kann ) nehm ich jedenfalls 100mal eher als ne CNC Jurke - es sei denn rein wegen de Optik, oder weil er grad so gut passt, da mach ich mal ne Ausnahme - aber dieses Kona soll ja ernsthaft gefahren werden.
Gerne lasse ich mir von der Qualität der KCNC Dinger berichten, vermute aber die Herstellung ist ähnlich wie bei den
RACE FACE Dingern, aber sicher bin ich nicht.
Soviel mal konstruktives soweit es geht an dieser Stelle, anstatt "ich habe mal was gehört" und so.
CNC Fertigung ist nicht einfach, auch nicht wenn eine Maschine einfach schneidet - schneidet man bei einem Alublock ( wie bei thomson - könnt ihr ja mal googeln in englischer Sprache - ich habe die Dinger damals im bikeshop an den Mann bringen müssen und habe dann auch schon mal "2" wieder zurück bekommen bein nem 100 Euro Vorbau

)) z.B. in die falsche Richtung oder hetzt das "Messer" zu schnell durch das Metall, gibt das unschöne Sollbruchslinien und Stellen. Die Hersteller sagen zwar, man sollte diese Teile eh nach nem Turnus auswechseln, wegen der Materialermüdung, aber es gibt wirkliche Billigdinger, die halten ewig und das für ne Mark. und die leichtesten sind die Thomson Dinger auch net, da gib es leichtere Schmiededinger.
CNC Dinger haben auch nicht eine solche Materialverdichtung wie mehrfach durchgekloppte Schmiedeteile, daher sehen die Klobig aus, sind meiner Meinung nach nicht so haltbar und auch nicht unbedingt so super leicht - auch wenn Luft ja fast nix wiegt.
Aber ich bin auch kein Ingenieur sondern berichte nur was ich so weiß. Ist nicht viel.
So, Laberflash gehabt.