zurück zu den Anfängen - Kona Hei Hei '94

schönes Projekt und mal nicht time correct ist ja auch ne Herausforderung. Guck ich mir an.

danke!

( Allerdings würd ich mal Abstand nehmen von diesem KCNC Quatsch - halt ich persönlich nix von - da gibts besserere und nicht so aufdringliche Alternativen, oder )

was wäre denn besser - bei vertretbaren Kosten und ähnlichem Gewicht? Grafton Kurbeln mit Tune Innenlager wie '94 will ich nicht mehr haben. Das war zwar leicht, aber selbst für meine 56 kg zu weich....

Viel Spaß ansonsten und mach mal bitte paar mehr Bilder, davon lebt so ein Fred ja.
Viele Grüße,
Peter

Bilder kommen, sobald wieder neue Teile drangeschraubt sind. Hoffe am WE alles beisammen zu haben...
 
danke!
was wäre denn besser - bei vertretbaren Kosten und ähnlichem Gewicht? Grafton Kurbeln mit Tune Innenlager wie '94 will ich nicht mehr haben. Das war zwar leicht, aber selbst für meine 56 kg zu weich....


Was soll es denn sein, Kettenblätter nur, oder wie oder was? Und was ist das Kriterium, am leichtesten oder wie ?
 
Äh, nur mal nix gutes gelesen und mir persönlich gefällt eben das Design nicht, is mir zu aufdringlich.
Daher dachte ich dem Rad würden einfach dezentere Teile stehen, aber wenn du es einmal da hast, Bau dran uns lass sehen.
Vielleicht gehts ja doch.
 
Äh, nur mal nix gutes gelesen und mir persönlich gefällt eben das Design nicht, is mir zu aufdringlich.
Daher dachte ich dem Rad würden einfach dezentere Teile stehen, aber wenn du es einmal da hast, Bau dran uns lass sehen.
Vielleicht gehts ja doch.

Die CNC-Optik der KCNC Teile passt imho allerdings besser als die Optik aktueller Shimanoteile.
Es gibt optisch schlimmeres.
 
Die CNC-Optik der KCNC Teile passt imho allerdings besser als die Optik aktueller Shimanoteile.
Es gibt optisch schlimmeres.

Ja, ich bin da eher so der Schmiedeeiserne, mit CNC hab ich es net so - kommt aber auch drauf an.
Was KCNC angeht, wenn mir was nach eigentlich auschließlicher Kapitalanlagegesellschaft aussieht ( Und die Dinger kann man in Taiwan ja einfach mit irgendeinem Namen drauf bestellen ) und mit einer Radteilefirma wie Syntace oder Tune z.B. nix mehr zu tun hat, dann komm ich grad im Klassikbereich und so überhaupt nicht klar, da krisch isch Plack.
Auch die Qualität der CNC Teile ist doch sehr unterschiedlich - es reicht manchmal, aber eben auch nicht immer, einfach eine CNC Maschine zu haben und nen Alublock, siehe Thomson - sieht ja alles gut aus und ist teuer und von verblendetetn Jüngern angehimmelt, aber bruchanfällig und nicht stabil und leicht wie ein Schmiedeteil von Syntace z.B.

Und wer jetzt eins davon hat und viel bezahlt hat und dran glauben will, der wird über mich und aussagen wie diese herfallen, denn nichts verteidigt der Mensch mehr als seinen Glauben an etwas, Amen.

Jetzt rupf ich gleich noch ne heilige Kuh, also an einem meiner modernen Räder habe ich ne Schicerichtischteure RACE FACE Kurbel dran ( gehabt ) - die Kettenblätter sind auch so ne super CNC Schice und die Zähne haben sich schon auf einer der ersten Fahrten in ne Richtung gebogen, sodass die Kette immer runterfliegt - gerade dengeln geht nicht, bricht der Zahn ab.
Ach ja, die Zeiten in denen ich dicke Oberschenkel vom Uphilltreten hatte sind lange vorbei und ich bin nu ein "alter" Mann - am Kraftüberschuss kanns net gelegen haben.

Da meine ich eben, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es viele billige Teile gibt, die technisch die bessere Wahl sind - daher auch mein KCNC und jedöns Beitrag oben.
Ein kalt geschmiedeter Vorbau für 15 Euro ( der auch leicht sein kann ) nehm ich jedenfalls 100mal eher als ne CNC Jurke - es sei denn rein wegen de Optik, oder weil er grad so gut passt, da mach ich mal ne Ausnahme - aber dieses Kona soll ja ernsthaft gefahren werden.

Gerne lasse ich mir von der Qualität der KCNC Dinger berichten, vermute aber die Herstellung ist ähnlich wie bei den RACE FACE Dingern, aber sicher bin ich nicht.

Soviel mal konstruktives soweit es geht an dieser Stelle, anstatt "ich habe mal was gehört" und so.
CNC Fertigung ist nicht einfach, auch nicht wenn eine Maschine einfach schneidet - schneidet man bei einem Alublock ( wie bei thomson - könnt ihr ja mal googeln in englischer Sprache - ich habe die Dinger damals im bikeshop an den Mann bringen müssen und habe dann auch schon mal "2" wieder zurück bekommen bein nem 100 Euro Vorbau :) )) z.B. in die falsche Richtung oder hetzt das "Messer" zu schnell durch das Metall, gibt das unschöne Sollbruchslinien und Stellen. Die Hersteller sagen zwar, man sollte diese Teile eh nach nem Turnus auswechseln, wegen der Materialermüdung, aber es gibt wirkliche Billigdinger, die halten ewig und das für ne Mark. und die leichtesten sind die Thomson Dinger auch net, da gib es leichtere Schmiededinger.
CNC Dinger haben auch nicht eine solche Materialverdichtung wie mehrfach durchgekloppte Schmiedeteile, daher sehen die Klobig aus, sind meiner Meinung nach nicht so haltbar und auch nicht unbedingt so super leicht - auch wenn Luft ja fast nix wiegt.

Aber ich bin auch kein Ingenieur sondern berichte nur was ich so weiß. Ist nicht viel.

So, Laberflash gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einfach Race Face Turbine, passt meiner Meinung nach gut zum Hei Hei. Ich habe mit Race Face keine negativen Erfahrungen gemacht. Ob Teile zerstört werden liegt nicht immer an den Teilen selbst, sondern oft am Umgang mit diesen, was sowohl Wartung als auch Fahrtechnik angeht.
Und teurer als vergleichbares Zeugs anderer Hersteller sind sie letztendlich auch nicht.
 
Mach mal Fotos hiervon:
Juchem FS

da will ich mal wat von sehen, bin doch so einer der sowas gut findet uns selber als starre version besitzt - irgendwann muss ich mir mal ein FS zulegen,
pack mal bilder in Dein Album bidde!
Danke!
 
Ja, ich bin da eher so der Schmiedeeiserne, mit CNC hab ich es net so - kommt aber auch drauf an.
Was KCNC angeht, wenn mir was nach eigentlich auschließlicher Kapitalanlagegesellschaft aussieht ( Und die Dinger kann man in Taiwan ja einfach mit irgendeinem Namen drauf bestellen ) und mit einer Radteilefirma wie Syntace oder Tune z.B. nix mehr zu tun hat, dann komm ich grad im Klassikbereich und so überhaupt nicht klar, da krisch isch Plack.
Auch die Qualität der CNC Teile ist doch sehr unterschiedlich - es reicht manchmal, aber eben auch nicht immer, einfach eine CNC Maschine zu haben und nen Alublock, siehe Thomson - sieht ja alles gut aus und ist teuer und von verblendetetn Jüngern angehimmelt, aber bruchanfällig und nicht stabil und leicht wie ein Schmiedeteil von Syntace z.B.

Und wer jetzt eins davon hat und viel bezahlt hat und dran glauben will, der wird über mich und aussagen wie diese herfallen, denn nichts verteidigt der Mensch mehr als seinen Glauben an etwas, Amen.

Jetzt rupf ich gleich noch ne heilige Kuh, also an einem meiner modernen Räder habe ich ne Schicerichtischteure RACE FACE Kurbel dran ( gehabt ) - die Kettenblätter sind auch so ne super CNC Schice und die Zähne haben sich schon auf einer der ersten Fahrten in ne Richtung gebogen, sodass die Kette immer runterfliegt - gerade dengeln geht nicht, bricht der Zahn ab.
Ach ja, die Zeiten in denen ich dicke Oberschenkel vom Uphilltreten hatte sind lange vorbei und ich bin nu ein "alter" Mann - am Kraftüberschuss kanns net gelegen haben.

Da meine ich eben, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es viele billige Teile gibt, die technisch die bessere Wahl sind - daher auch mein KCNC und jedöns Beitrag oben.
Ein kalt geschmiedeter Vorbau für 15 Euro ( der auch leicht sein kann ) nehm ich jedenfalls 100mal eher als ne CNC Jurke - es sei denn rein wegen de Optik, oder weil er grad so gut passt, da mach ich mal ne Ausnahme - aber dieses Kona soll ja ernsthaft gefahren werden.

Gerne lasse ich mir von der Qualität der KCNC Dinger berichten, vermute aber die Herstellung ist ähnlich wie bei den RACE FACE Dingern, aber sicher bin ich nicht.

Soviel mal konstruktives soweit es geht an dieser Stelle, anstatt "ich habe mal was gehört" und so.
CNC Fertigung ist nicht einfach, auch nicht wenn eine Maschine einfach schneidet - schneidet man bei einem Alublock ( wie bei thomson - könnt ihr ja mal googeln in englischer Sprache - ich habe die Dinger damals im bikeshop an den Mann bringen müssen und habe dann auch schon mal "2" wieder zurück bekommen bein nem 100 Euro Vorbau :) )) z.B. in die falsche Richtung oder hetzt das "Messer" zu schnell durch das Metall, gibt das unschöne Sollbruchslinien und Stellen. Die Hersteller sagen zwar, man sollte diese Teile eh nach nem Turnus auswechseln, wegen der Materialermüdung, aber es gibt wirkliche Billigdinger, die halten ewig und das für ne Mark. und die leichtesten sind die Thomson Dinger auch net, da gib es leichtere Schmiededinger.
CNC Dinger haben auch nicht eine solche Materialverdichtung wie mehrfach durchgekloppte Schmiedeteile, daher sehen die Klobig aus, sind meiner Meinung nach nicht so haltbar und auch nicht unbedingt so super leicht - auch wenn Luft ja fast nix wiegt.

Aber ich bin auch kein Ingenieur sondern berichte nur was ich so weiß. Ist nicht viel.

So, Laberflash gehabt.

Ich habe meine Meinung nicht auf KCNC speziell bezogen. Und nicht alles was als "geschmiedet" bezeichnet wird, ist auch geschmiedet.;)
 
hier mal ein Bild von meinem '96er Juchem FS, einem der ersten mit 100 mm Federweg. Die Marzocchi Z1 habe ich '98 (?) nachgerüstet, die anderen Teile sind bis auf den vorderen Umwerfer original. Das Rad fährt sich prima, und dank Schmiernippel am zentralen Gelenk auch einfach zu warten. Allerdings sieht man auf dem Bild auch gut, wie hoch das Innenlager ist. Dadurch ist das Fahrverhalten etwas kippelig und mit 13 kg gibt es auch leichtere Fullys.

6161336463336131.jpg


gibt's wirklich keine Juchem Galerie bisher?
 
hier mal ein Bild von meinem '96er Juchem FS, einem der ersten mit 100 mm Federweg. Die Marzocchi Z1 habe ich '98 (?) nachgerüstet, die anderen Teile sind bis auf den vorderen Umwerfer original. Das Rad fährt sich prima, und dank Schmiernippel am zentralen Gelenk auch einfach zu warten. Allerdings sieht man auf dem Bild auch gut, wie hoch das Innenlager ist. Dadurch ist das Fahrverhalten etwas kippelig und mit 13 kg gibt es auch leichtere Fullys.

6161336463336131.jpg


gibt's wirklich keine Juchem Galerie bisher?


Traumhaft... mit nem Luftdämpfer könntest Du eben noch auf annehmbare 12,5 KG kommen und die Pedale werden ja in der Regel auch immer beim wiegen ausgelassen, dann eh schon. Der RooX ist bleischwer und der Lenker keine Ahnung...
Kurbel und Innenlager lassen sich auch noch optimieren.

Von daher sind 12kg machbar. auch noch weniger, aber es ist ja eben kein Race sondern ein Tourenfully.

Größe schein mit 18" zu sein...oder?

Es gibt keine Juchem Gallerie, Du kannst mit diesem hübschen Stück aber eine aufmachen - nur wo?
bei den Klassikern kommste mit 96 net rein ;(
 
Danke für die Blumen!

Am Juchem wird nix geändert, eine Baustelle reicht. Zumal der Dämpfer super anspricht.

Der Rahmen ist 43 cm. Das FS sieht durch das hohe Innenlager nur so riesig aus.
 
kannst ja Dein Hardtail auch reinstellen.

Mein "Hardtail" ist nur noch ein Rahmen, den ich nie wieder aufbauen werde. Der bleibt da so wie er ist und ich schlepp den mit mir rum, bis ich damit verbuddelt werde. Der wird nie wieder gefahren....:( Konserviert so wie er ist aus der guten alten Zeit.

430mm Sieht echt hoch aus, kannste an mich verkaufen :daumen: sollte passen.
Leider läuft mir kein passendes über den Weg, die sind immer zu groß.
 
Peter: wenn das Juchem verkauft wird, denke ich an Dich.

so, am Kona hat sich auch einiges getan:

6363383666343861.jpg


Wenn HiBike jetzt noch die Feder für die hintere V-Brake und die 268 mm 1,5/2 DT Speichen liefert, könnte ich endlich mal ne Runde damit fahren.

Wobei, heute Nacht sind 10 cm nasser Schnee gefallen. Nicht die idealen Verhältnisse für eine erste Runde. Ach ja, so ganz überzeugt mich das kurze RD-M970 Schaltwerk noch nicht, vielleicht ändere ich das noch gegen ein mittellanges.
 
als Fahrrad sehr schön... obwohl ich dann auch auf aktuelle XTR-Bremsanlage gesetzt hätte,funzt einfach gut und ist sehr langlebig...
über TimeCorrect brauchen wir ja nicht reden...

Happy Trails:daumen:

Simon
 
stimmt time correct ist was anderes. Vielleicht hätte ich das Juchem zerrupfen sollen, und die Teile ans Kona bauen. Das Hinterrad umspeichen, eine andere Gabel besorgen und den vorderen Umwerfer tauschen, sonst hätte alles gepasst.

;)

Vielleicht sollte ich mit dem Aufbau Thread in yt Forum umziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück