zurück zu den Anfängen - Kona Hei Hei '94

als Fahrrad sehr schön... obwohl ich dann auch auf aktuelle XTR-Bremsanlage gesetzt hätte,funzt einfach gut und ist sehr langlebig...
über TimeCorrect brauchen wir ja nicht reden...

Happy Trails:daumen:

Simon

Da gehen halt die Meinungen auseinander.;)
Habe selbst 950er XTR Bremshebel gehabt. War auch erstmal happy das ich welche bekommen habe. Aber leider kam ich mit der Ergonomie der Hebel nicht zurecht und das Gewicht von 165 Gramm ist recht fett. Selbst die günstigeren Avid SD 2.0 Bremshebel fand ich von der Ergonomie besser.
Und die XTR V-Brakes haben bei meinenm Kumpel ständig geklappert. (Ja,ich weiß da gab es ein Update)

choucas Extralite Bremshebel sind auf jedenfall sehr gut verarbeitet und bremsen recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter: wenn das Juchem verkauft wird, denke ich an Dich.

so, am Kona hat sich auch einiges getan:

6363383666343861.jpg


Wenn HiBike jetzt noch die Feder für die hintere V-Brake und die 268 mm 1,5/2 DT Speichen liefert, könnte ich endlich mal ne Runde damit fahren.

Wobei, heute Nacht sind 10 cm nasser Schnee gefallen. Nicht die idealen Verhältnisse für eine erste Runde. Ach ja, so ganz überzeugt mich das kurze RD-M970 Schaltwerk noch nicht, vielleicht ändere ich das noch gegen ein mittellanges.
mMn solltest Du noch irgendwas blaues verbauen, was zur Gabel passt. Sieht dann harmonischer aus...
Wie wäre mit nem blauen Flite, oder Bremszughüllen, oder Griffe..?
 
Da gehen halt die Meinungen auseinander.;)
Habe selbst 950er XTR Bremshebel gehabt. War auch erstmal happy das ich welche bekommen habe. Aber leider kam ich mit der Ergonomie der Hebel nicht zurecht und das Gewicht von 165 Gramm ist recht fett. Selbst die günstigeren Avid SD 2.0 Bremshebel fand ich von der Ergonomie besser.
Und die XTR V-Brakes haben bei meinenm Kumpel ständig geklappert. (Ja,ich weiß da gab es ein Update)

choucas Extralite Bremshebel sind auf jedenfall sehr gut verarbeitet und bremsen recht gut.

Die 950iger war ja auch noch mit lauter Macken(besonders die V-Brakes),was unsere japanischen Freund aber dann bei der 953iger alles abgestellt haben...
Ich bin mit meiner 953iger am DeKerf sehr zufrieden!
 
Die 950iger war ja auch noch mit lauter Macken(besonders die V-Brakes),was unsere japanischen Freund aber dann bei der 953iger alles abgestellt haben...
Ich bin mit meiner 953iger am DeKerf sehr zufrieden!

Ich habe ja geschrieben, das es für das klappernde Parallellogramm ein Upgrade-Kit gab.;)
Ändert aber nicht, das die Hebelergonomie allen Leuten passen muß.
 
Hast du vielleicht schonmal erwogen einen Rahmen in deiner Größe zu fahren? Dann wären Stütze und Rahmen nicht über die Gebühr belastet und du würdest dir den Rise am Vorbau sparen. Nur mal so...
 
war wohl ein klassischer Fall von dem Verkäufer geglaubt. Ist kein 17" sondern ein 16" Rahmen. Hätte ich gleich an der Seriennummer merken können oder durch Nachmessen.

Aber die Sattelstütze ist lang genug, die steckt mehr als 10 cm drin und dass der Rahmen Schaden nimmt, glaub ich kaum.
 
Hätte ja auch sein können dass du sehr lange Beine und einen kurzen Oberkörper hast. Wenn du mit der OR Länge klarkommst und die relevanten Teile halten, du also leicht bist, sollte es auch kein Problem geben. Die Hei Hei's ab 1994 tauchen aber regelmäßig in 17" oder 18" auf.
 
war wohl ein klassischer Fall von dem Verkäufer geglaubt. Ist kein 17" sondern ein 16" Rahmen. Hätte ich gleich an der Seriennummer merken können oder durch Nachmessen.

Aber die Sattelstütze ist lang genug, die steckt mehr als 10 cm drin und dass der Rahmen Schaden nimmt, glaub ich kaum.
10cm find ich jetzt nicht so wirklich viel...
Das sollte man m.E. schon bei normal dimensionierten Stützen haben. Aber die Hebelkräfte hängen ja nicht zuletzt auch vom Gewicht des Fahrers ab. Vielleicht isses dann gar nicht so wild..?!
 

Hallo,

ich bin auch alle meine klassischen Bergräder bewusst mit zu kleinen Rahmen und einem Sattelstützenauszug wie das obige KONA gefahren.

Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass es für die Rahmenbelastung keinen Unterschied macht, ob die Sattelstütze bis knapp über die Unterkante vom Oberrohr eingeschoben ist oder wesentlich tiefer. Ich habe die Aussage nicht geprüft, es sind aber alle meine Rahmen an anderer Stelle gerissen. Bis auf ein KLEIN BJ 1993 und da gab es anstandslos Ersatz vom Importeur, da die Schwachstelle bekannt war.

Ich habe bei dem langen Hebel aus Respekt vor einem Stützenbruch immer darauf geachtet, dass eine hochwertige Stütze verbaut war und bewusst auf Leichtbau verzichtet.
 
ich fahr das Hei Hei jetzt erstmal so wie es ist. Bei 56 kg ist die Belastung auch nicht zu hoch.

;)

vielleicht findet sich noch ein 17" Rahmen oder jemand mag gar sein 17" gegen mein 16" tauschen, weil es ihm/ihr zu groß ist...

:winken:

das Merlin Taiga das gestern für 1100,- bei Ebay weggegangen ist, war mir leider zu groß.
 
da ti rahmenrohre in der regel doch eher unübliche innendurchmesser hatten, steckt im sattelrohr in der regel eine hülse (alu oder ti).
die stütze muss auf jedenfall bis zur unterkante der hülse eingesteckt sein, mehr länge hilft nix, weniger einstecktiefe kann problematisch werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
so - mal ein aktuelles Bild:

3034343264636232.jpg


jetzt fehlen noch das andere Laufrad vorne (HiBike kann keine 268 mm DT Revolution Speichen liefern), die Feder für die V-Brake hinten und ein paar Alu-/Titanschrauben.

Heute hat's hier 1° C, es regnet und im Wald liegen 10 cm Schneematsch, bei dem Wetter würde ich eh nicht biken gehen.
 
Zurück