Wer rastet der rostet oder das Leben ist nicht nur schwarz oder weiß!
Es ist schon traurig, wie der SAV mit der Thematik 2-Meter-Regel umgeht.
Folgende Punkt stechen geradeso ins Auge:
- „Wege werden durch Mountainbiker kaputt gemacht“: Wenn die 2-Meter-Regel wirklich funktionieren würde, dann dürften die Wege gar nicht kaputt gehen.
- „Der SAV […] betrachte sich als Anwalt der Erholungssuchenden“: 1. Anwalte bringen selten was und kosten in der Regel viel Geld. Die Konflikte die die Anwälte zu lösen haben, sollte meistens erst gar nicht entstehen. Ein Respektvolles miteinander im Wald, wird aber erst dann funktionieren, wenn die MTBer aus der Illegalität geholt werden. Und um die Idioten die es dann noch auf beiden Seiten gibt, dürfen sich dann gerne die Anwälte kümmern.
- „Aufgrund der demografischen Altersstruktur […] nicht mehr optimal betreuen“: Der SAV hat offensichtlich Probleme, dass ihm der Nachwuchs ausgeht. Auf die Idee, MTBer in seine Strukturen zu integrieren, kommt die Führungsrige des SAV leider nicht. Biker können das gleiche Wegenetz in viel kürzere Zeit als Wandere abfahren. Aber auch hier muss erst die 2-Meter-Regel weg, bevor das funktioniert. Übrigens, auch bei SAV gibt es Ortsgruppen, die erfolgreich Neumitglieder gewinnen. Das sind die, welche seit kurzem eine eigene MTB Gruppe haben, und das die sich an die 2-Meter-Regel halten ist unwahrscheinlich. Außerdem könnte man ja dann, mit Hilfe der Biker, die Wege so bauen, dass es erst gar nicht zu solchen Wegzerstörungen kommt. Aber dafür muss man halt ein bisschen die „Bautechnik“ anpassen. Aber wie gesagt, wer rastet der rostet und der SAV hat sich viel zu lange ausgeruht.
Im Prinzip sind also all diese Kontra Argumente in Wirklichkeit Pro Argumente dafür, dass der SAV endlich einen Strukturwandel vollzieht und sich an die aktuellen Gegebenheiten im Wald anpasst und einer Abschaffung der 2-Meter-Regel nicht länger im Weg steht. Das wäre eine riesige Chance für den Verein, die die Verantwortlichen gerade komplett verschlafen. Wie Gut ein Miteinander auf schmalen Wegen funktionieren kann, zeigen alle(!!!) anderen Bundesländer in Deutschland. Auch sind viele Biker selber Wanderer und zum Teil Mitglied im SAV. Das sollte doch zu denken geben!