Wichtige Erkenntnisse beim Aufbau 301 MK11-2

Registriert
2. Juni 2009
Reaktionspunkte
5
Hi,
nachdem ich nun endlich im Besitz eines neuen 301 MK11/2 in Raw bin will ich euch an Sachen teilhaben lassen um die ich mir vor dem Kauf gar keine Gedanken gemacht habe.
Als erstes Mal zu den Eckdaten:

es handelt sich um eins in Größe S

Geometriedaten sind im Netz verfügbar und passen für mich 172cm SL 79cm perfekt.

Als Neuheit oder Wiederaufnahme ins Programm kann man die Ausfräsungen im Oberrohr bezeichnen ( zum internen verlegen der Züge von den Stützen). Sollten die Ausfräsungen nicht gebraucht werden liegen 2 Plastikkappen zum zumachen dabei.

2te Neuerung sind die Schaltaugen ( 1x Standart und 1x Shimano direkt mount )

Jetzt zu dem weniger erfreulichen Fakten:

Habe aus meinen vorherigen Rädern 2 Gabeln zur Verfügung ( 32er Fox Talas Fit 150mm und Rock Shox Revelation ). Lt. email und Beschreibung von Liteville sind 32er Fox Gabeln einbaubeschränkt da diese beim kompletten Einfedern an das neue Steuerrohr anstossen können ( Kann dies durch Eigenversuch bestätigen). Gut dachte ich nehm ich halt die Revelation. Da hatte ich nicht mit Rock Shox gerechnet. Da bei den "S" Rahmen das Steuerrohr nur gut 100mm hoch ist kam es zu folgendem Problem: der TaperedSchaft der Revelation ist vom Kegel her so hoch das man den Steuersatzklemmring ( durch die 100mm Steuerrohr ) nicht mehr draufbekommt. Es gibt also nur 2 Alternativen, erstens eine Gabel mit niedrigem tapered Kegel oder zweitens eine Gabel mit 1 1/8 Steuerrohr und Reduzierung für Steuersatz.
Des weiteren passen die rockguard 1 und 2 nicht mehr. Rockguard 3 ist aber noch nirgends lieferbar.


Werde von Zeit zu Zeit neuigkeiten vom Aufbau posten.
medium_IMG_1710.JPG


medium_IMG_1709.JPG

medium_IMG_1708.JPG

medium_IMG_1711.JPG


Mfg jp16
 
Gabeltechnisch hab ich momentan bei der Talas die Brücke 0,3 mm abgefeilt und lackiert.
Geht jetzt gut vorbei. Bin aber alternativ eh auf der suche nach einer mit 160+ Gabel.
Muss aber mal schaun da momentan nur ein passender Laufradsatz mit 15mm Nabe vorne da ist.
Hab auch noch einen Satz mit Hope Naben wo die Felgen aber Schrott sind. Müsste dort erst mal gute Felgen kriegen und einen der sie mir gut einspeicht.
Alles eine Frage des Preises.
Mfg jp16
 
Ohne bearbeitung der Brücke streift sie an dem Steuerrohr. Allerdings erst bei den letzten 20mm von 150mm.
Nach abfeilen hab ich jetzt ca. 0,25mm Platz
 
Abstand von Gabelkrone bis zum Ende des Kegels =
Fox 32 Talas 85-90mm
Rock Shox Revelation 2013 100-105mm
Denke das es nur bei der Revelation so ist. Die Pike schaut kürzer aus.
X Fusion ist ahnlich wie Rock Shox.
Bei Fox sind scheinbar die Kegel kürzer.
 
Aber beides, Steuerrohrproblem & Rockguard, gibts ja nicht erst seit der Serie 11-2, sondern doch schon seit dem 11er.
 
Ich bin 6 Jahre alt... Kann mir mal einer erklären was da wie und wo schleift!? Ich habe obiges gelesen und peile es nicht, lol.
 
Das Ding, was die beiden Rohre verbindet und an dem Dein Vorderrad hängt bewegt sich nach oben. Wenn es oben ist, dann besucht es Onkel Steuerrohr, der aber zu dick ist, weshalb das Ding - nennen wir es Gabelbrücke - schleift.
:)
Du hast es provoziert :)

Andere Gabeln lassen sich erst gar nicht einbauen.
 
Hab an meinem mittlerweile die Fox + Laufräder + Stütze + Sattel und Kurbel drann.
Die erste Sitzprobe hab ich schon hinter mir und es fühlt sich optimal an.
Hab einen 50er Thomson Vorbau und easton 20er rise Lenker ( ist noch relativ kurz und verspielt )
Hab bei mir in "S" die Stütze ca. 140mm raus das es passt.
@knogi Hoffe an deinem "M" kommst mit der Stütze noch zurecht. Hatte vorher ein MK8 in M und die Stütze war ca. 8cm zu sehen
Bei Gelegenheit kommen noch Bilder
 
Danke Euch beiden! Jetzt hab sogar ich es verstanden! Ich werde bald 7!

Den Witz mache ich auch immer mit meiner Frau wenn im Fernsehen irgendwas sexuelles gezeigt wird........."Ich bin 12, was machen die da?"LOL!
 
Vielleicht kann man in dem fall mal prüfen, ob man nicht ein älteres Casting an die Fox hängen kann.
Ich glaube da waren die Brücken etwas weiter "nach vorne" ausgerichtet.
 
Ohne bearbeitung der Brücke streift sie an dem Steuerrohr. Allerdings erst bei den letzten 20mm von 150mm.
Nach abfeilen hab ich jetzt ca. 0,25mm Platz


Meinst du nicht, dass 0,25mm! etwas arg wenig ist bei einem beweglichen Teil? Du meinst doch sicher 2,5mm oder 0,25cm?

Bin 174cm und hab nen M mit einem 50er. Ein S wäre mir persönlich zu knapp.
 
@duke209 hast recht sind aber trotzdem nur ca. 2mm
reicht aber aus da die Gabel sich in Vorwärtsbewegung und Bremsen nach hinten "biegt"
@Frau Rauscher ich denke mal das die neue Pike einen kürzeren tapered Kegel hat.
Wenn du am Aufbauen bist kannst du mir ja ein Feedback geben ob die Pike passt.
Dann hätte ich auch noch eine Alternative. Könntest aber wenn du sie schon hast mal nachmessen.
Von der Gabelbrücke hoch bis zum Ende des Kegels ( dort wo der Ø 25,8 anfängt ).
Damits passt solltest du nicht mehr wie 95mm messen.
Mfg
 
Kann ich verstehen.
Hab auf meinen 1 1/2 Monate gewartet ( Lieferterminverschiebung seitens Liteville ).
 
Kann ich verstehen.
Hab auf meinen 1 1/2 Monate gewartet ( Lieferterminverschiebung seitens Liteville ).

Da hast du ja noch Glück. Ich wurde von meinem Dealer und Liteville auf Mai/Juni vertröstet, da der mir angedachte Rahmen aus der Januar-Lieferung zu stark beschädigt war und nicht ausgeliefert werden konnte :-/...
 
@erwin1.05b
hast mal nachgefragt wo er beschädigt war?
Habe meinen im Januar beim Händler persönlich abgeholt.
Lt. meinem Händler kontrollieren deutsche Qualitätsleute direkt im Ausland beim Schweißer selber.
Kann dann ja nur ein Transportschaden gewesen sein.
Beim RAW sind natürlich diverse Spuren vom bearbeiten zu sehen, ist aber gewünscht oder normal.
 
Zurück