Kaufberatung Nerve AL 29

Man hört nichts gutes von den Avid Elixir 3 (weicher Druckpunkt, Geräusche), im Gegensatz zu den Shimano.
Ich konnte die SH XT Bremse schon mal testen und war begeistert.

Ich habe das 8.9 aus dem letzten Jahr bei dem die Elixir 7 verbaut ist.
Nach gut 8 Monaten und 1500 km kann ich bisher nichts gegen die Elixir 7 sagen.:daumen:
Ich habe lediglich die Sinterbeläge durch die organischen Beläge ersetzt,
da mir das Quietschen bei feuchter Witterung etwas auf die Nerve(n) ging. ;)

Beim 2014er 8.9 ist für 200 Euronen Mehrkosten immer noch die Elixir 7 verbaut.
Von den anderen höherwertigeren Komponenten mal abgesehen.

Gruß
Rodriguez
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Danke für die Antwort.
Also ich hab schon etwas bedenken wegen den großen Rädern:) bezüglich Verlust von Wendigkeit und mehr Gewicht im Anstieg.
Außerdem der Federweg mit 110 mm, wie schnell der am Limit ist, soll ja aber mit den großen Rädern sich etwas ausgleichen.
Was für eine Reifenbreite ist auf der Felge eigentlich möglich?


So dramatisch ist das jetzt nun nicht mit der wendigkeit, das wirst du nur bei ganz engen spitzkehren oder verblocktem trail merken.

Der LRS wiegt rund 2100g ist damit kein leichtgewicht, aber es wird dich nicht davon abhalten der Berg hoch zu kommen. Machs so wie einige hier und wie ich selber, gönn dir später mal einen leichten LRS !

Den federweg wirst du kaum wirklich ganz nutzen, außer du rumpelst über alles gandeloß drüber und fährst anstatt mit 20% SAG mit 30% SAG.

Mehr wie die serienbereifung würde ich nicht fahren, oder du gehst mit dem luftdruck so hoch das du traktions und gripverlust hast.
 
Man hört nichts gutes von den Avid Elixir 3 (weicher Druckpunkt, Geräusche), im Gegensatz zu den Shimano.
Ich konnte die SH XT Bremse schon mal testen und war begeistert.


Ich hab meine Elixir3 auch sofort runter geworfen und gegen die Elixir7 getauscht, macht einen guten job ohne zicken!

Am Remedy hab ich die XT und die ist einfach eine sorgloßbremse mit sehr fein zu dosierender bremswirkung und ordendlich power, machst du nix flasch mit !
 
Wenn ich solche Sätze lese, wie "Man hört nichts gutes von den Avid Elixir 3", dann behaupte ich im Gegenzug mal: Es kommt darauf an, was man hören will :rolleyes:
Ich habe meine 3er nicht runtergeschmissen und sie funktioniert mit vorne semi-organischen TruckerCo und hinten Sinterbelag einwandfrei und lässt sich vernünftig dosieren.

Vielleicht bremse ich aber auch nicht häufig genug, um mich beklagen zu können... :lol: :daumen:
 
Oh man könnte mir mal einer die Entscheidung abnehmen :-)
Ich weiß nur, dass ich nicht mehr bis KW 17 warten möchte!
Fährt eigentlich noch eine den Mavic Crossride LRS und wie sind die Erfahrungen?
Danke für die tolle Unterstützung!
 
Oh man könnte mir mal einer die Entscheidung abnehmen :)
Ich weiß nur, dass ich nicht mehr bis KW 17 warten möchte!
Fährt eigentlich noch eine den Mavic Crossride LRS und wie sind die Erfahrungen?
Danke für die tolle Unterstützung!

Für die Mavic Crossride gilt das gleiche, wie für die Elixir 7 (weiter oben).
1500 Kilometer, keine Auffälligkeiten, bin zufrieden. :daumen:
 
Hier auch keinerlei Klagen über den Crossride-LRS, der ist für den hiesigen Toureneinsatz absolut stabil genug. Tja, das Gewicht ist natürlich sehr "tunebar", aber für einen neuen LRS der 1700-Gramm-Klasse würde ich persönlich nicht investieren...wenn schon, denn schon...was bissl noch leichteres für einen Hunderter mehr ;) den Crossride kann man ja immer noch und wieder für den Wintereinsatz hernehmen.

Nichtsdestotrotz: Wenn ich mir das Nerve AL 29 noch einmal kaufen würde, also den aktuellen Jahrgang, das 9.9er hat schlicht und ergreifend das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, das ist unbestritten.
Nur die Gabel lässt sich halt nicht mehr auf 120mm traveln;)
 
Wenn ich solche Sätze lese, wie "Man hört nichts gutes von den Avid Elixir 3", dann behaupte ich im Gegenzug mal: Es kommt darauf an, was man hören will :rolleyes:
Ich habe meine 3er nicht runtergeschmissen und sie funktioniert mit vorne semi-organischen TruckerCo und hinten Sinterbelag einwandfrei und lässt sich vernünftig dosieren.

Vielleicht bremse ich aber auch nicht häufig genug, um mich beklagen zu können... :lol: :daumen:


Sorry aber das stimmt ja so nicht ganz, wir haben deine hintere bremse entlüft weil der leerweg zu groß war. Es war ja eindeutig luft drinne und jetzt hast du den selben ärger wieder.
Das der druckpunkt für vorne und hinten etwas unterschiedlich ist, ist ja normal. Aber bei dir zieht die bremse eindeutig luft und ist somit nicht als sorgloß zu bezeichnen.
 
Wenn ich solche Sätze lese, wie "Man hört nichts gutes von den Avid Elixir 3", dann behaupte ich im Gegenzug mal: Es kommt darauf an, was man hören will :rolleyes:

Es stimmt, die Elixir 3 habe ich nicht testen können aber einige Leute im Bekanntenkreis hatten sie.
Auch der örtliche Fahrradhändler hat mir von dieser Bremse abgeraten und wenn man bei Google "Avid Elixir 3 Erfahrungen" eingibt,
kommt nicht sehr viel positives bei raus.
 
Sorry aber das stimmt ja so nicht ganz, wir haben deine hintere bremse entlüft weil der leerweg zu groß war. Es war ja eindeutig luft drinne und jetzt hast du den selben ärger wieder.
Das der druckpunkt für vorne und hinten etwas unterschiedlich ist, ist ja normal. Aber bei dir zieht die bremse eindeutig luft und ist somit nicht als sorgloß zu bezeichnen.
Es gibt Gerüchte über einen einzelnen Benutzer, bei dem diese Bremse nicht so richtig zuverlässig ist. Du hast ihn gefunden!
Zur Not hätte ich aber auch noch Einen gehabt ;)
 
Hallo zusammen,

heute wurden die letzten Teile noch ausgetauscht und nun ist erst mal Schluss mit Veränderungen ;)

Was ich geändert habe:
- Procraft Satellklemme (Gewichtsvorteil ca. 35g)
- Rock Shox Reverb Stealth Mod.2014
- Lenker Answer Pro Taper 205g aus dem Bikemarkt (vielen Dank noch mal für die gute Beratung von euch)
- SQ Lab Active Sattel aus dem Bike Markt
- Selbst gebauten Marsh Guard
- Reifen auf tubeless (Auch hier Danke noch mal an´s Forum für die ausführlichen Tipps)

Gewicht aktuell bei 12,7kg

Bin sehr zufrieden mit dem Bike. Als funktioniert tadellos und läuft einwandfrei. Würde von der Ausstattung hier jederzeit wieder zum 9.9er greifen, da der Preis für die Ausstattung einfach Top ist

P.S: der Rote Knopf am Vorbau ist die Halterung fürs Navi





 
Hallo George,
wir haben VERSUCHT die hintere Bremse zu entlüften, bis wir entdeckten das der Bremsbelag verschlissen war :lol:
Der Leerweg den die hintere Bremse hat ist für meine kurzen Finger;) OK...vorne alles bestens, ich bremse meistens vorne ;)

Jedenfalls macht sie MIR keine WIRKLICHEN Sorgen ;)

Grüße :winken:
 
Rene wir haben nicht "VERSUCHT" sondern ich habe die bremse entlüftet und mit den neuen belägen war ja dann der druckpunkt auch da. Nur jetzt ist er wieder weggewandert also ist das nicht wirklich sorgloß .

Jetzt wird es zu sehr ot...
 
Es ist und bleibt doch jedem frei, das zu kaufen was ihm beliebt; als 29er Fahrer muss ich trotzdem nicht alles kaufen, weil 29er vor Jahren unkaufbar waren :D
 
Ein Kumpel fährt die Avid 3 auf seinem Canyon und ist alles, nur nicht zufrieden. Im Neuzustand war alles wunderbar. Je älter die Bremse wird, desto schlechter wird sie. Bremsen quitschen und klappern trotz mehrerer neuen Belagstypen und Bremssscheiben. Die Avid 3 ist einfach schwer zu beherrschen. Aktuell schaut er sich nach einer XT oder XTR um. Ich selbst hatte bisher nur Formular (auch schlecht) und XT (wirklich ein Traum !).
 
mein 2014er nerve al8.9 ist jetzt erstmal fertig....

änderungen:
-66sick sattel
-lev integra 100mm sattelstütze
-schutzbleche vorne, hinten, und am umwerfer

ijg6ikdr.jpg

im hintergrund das 2012er nerve von meinem bruder

3rhwwlaz.jpg
 
Auch ein optisch gelungenes Upgrade :) wobei "nur" 100mm Sattelverstellung halt zum Einsatzbereich passen müssen. Der Sattel passt optisch auch, aber die Hauptsache ist, dein Oarsch sagt "YES!" ;)
Das hintere "Schutzblech" ist wohl etwas kurz um wirklich zu schützen, quasi ein Ass Saver für biss weiter unten :D
 
Zurück