Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die Infos! Leider sind die Herstellerinfos sehr dürftig. Über Materialien und Gewichte findet man nichts brauchbares. Mich würde interessieren, welche Beläge wofür taugen. Ich habe Billig-"3-Komponenten"-Beläge hier - die sind nur 3-fach gefärbt ;-)

Laut Herstellerseite sind die Washer aus Alu. Zu Muttern und Bolzen steht nichts. Da jedoch aufgeführt ist, dass es die Bolzen auch hohl gebohrt gibt, gehe ich davon aus, dass sie nicht aus Alu sind ;)

Ah zu den Aero gefunden: Hollow bolt with ultra light Aluminum nut(MTB). Also Mutter aus Alu.

 
Zuletzt bearbeitet:
Also etwas negatives ist mir bei den ASHIMA aufgefallen:

[...]
Die AERO MTB Bremsbeläge sind auf einem harten Plastikgerüst aufgegossen und nicht komplett aus Gummi.

Das bewirbt Ashima als Besonderheit der Aero-Beläge ;) Wenn das Plastik stört, dann nimm doch die "Sport" oder "Pro"-Beläge. Die dürften aus Gummi sein.
 
Mir ist bei der hinteren linken Bremse das Gewinde der Federspannung durchgedreht. Nicht das des Schräubchens, sondern das der Federhalterung. Ist das reparabel?... ...kann sie aber auch nicht auseinanderfriemeln wie in der Explosionszeichnung.
Es wird ganz sicher vernietet sein, nicht ohne Grund.;)
Nee, hat nur einen Preßsitz. Mit einem genau passendem Dorn oder einen umgedrehten Bohrer kann man das auseinander treiben.
 
Aus welchen Matrerial sind eigentlich der Schraubbolzen und die Mutter?
Ashima Ultra Light sind angekommen: Scheiben, Muttern, Belaghalter sind aus Alu, Bolzen aus Stahl. Der Bolzen hat einen Kugelkopf und sitzt in einer Pfanne, also in alle Richtungen beweglich. Das Gegenstück ist eine Alu-U-Scheibe mit Innenwölbung. Die beiden anderen Aluscheiben sind flach. Vermutlich können die Beläge ausgerichtet werden. Montage steht noch aus. Gewicht: ca. 44g/Paar. Kosten: 5€.
Meine abgefahrenen KoolStop (kein Cardridgesystem) wiegen 60g/Paar
Die Billigbeläge (teurer als die o.g. Ashima) wiegen in der Cardridgeversion 58g/Paar.

Einfache Küchenwaage, also +/-2g
 
hätte evetl. zwei sachen abzugeben:
- einen fast neuen (nur 50km gelaufen) LRS Mavic Crossride UB 2013 mit 1788g inkl. Felgenband abzuegeben (dazu hätte ich auch noch fast neue Conti X-King 2.2 RaceSport)
- TRP M920 Titan V-Brakes (333g das Paar!) mit passenden Bremshebeln (174g das Paar) (siehe Bilder im Album) und neuen schwarz/lachs KoolStop Belägen

bei Interesse einfach PN an mich ;)
 
Ashima Ultra Light sind angekommen: Scheiben, Muttern, Belaghalter sind aus Alu, Bolzen aus Stahl. Der Bolzen hat einen Kugelkopf und sitzt in einer Pfanne, also in alle Richtungen beweglich. Das Gegenstück ist eine Alu-U-Scheibe mit Innenwölbung. Die beiden anderen Aluscheiben sind flach. Vermutlich können die Beläge ausgerichtet werden. Montage steht noch aus. Gewicht: ca. 44g/Paar. Kosten: 5€.
Meine abgefahrenen KoolStop (kein Cardridgesystem) wiegen 60g/Paar
Die Billigbeläge (teurer als die o.g. Ashima) wiegen in der Cardridgeversion 58g/Paar.

Einfache Küchenwaage, also +/-2g

Den Bolzen gibt es bei FRM aus Titan zum Nachrüsten. Vier Bolzen aus Titan sparen 20 Gramm gegenüber vier Bolzen aus Stahl.
 
Keinen Plan, wieso ich am Roller hinten einen Bremsbelag verloren habe. Und vor allem wo! Sehr kurios... :ka:
Geht eigentlich ganz einfach, Sicherungssplint verlieren, vergessen, etc.. Dann mit angezogener Bremse ein wenig rückwärts ziehen/schieben/juckeln. Es kann sogar reichen, bergauf zu stehen und das Rad/den Roller "in die Bremse zu hängen". Fertig.
Hatten wir blöderweise im Urlaub, gleich zweimal (unterschiedliche Räder!). Beim ersten mal bin ich 5km zurückgefahren, in der Hoffnung, den Belag wiederzufinden. Der lag dann genau unter dem Rad:teufel::wut:
 
15g und der "markenname"

ach falls du auf der suche bist - hätte mgl.weise folgendes im angebot:




nicht ganz so leicht (aber immernoch deutlich leichter als XT oder Avid SG7 Bremsen) dafür aber alles zusammen (gebraucht aber in top zustand mit neuen belägen) für 70 EUR inkl. versand...passenden LRS hätte ich auch noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist hier eigentlich der Unterschied?
(außer beim Logo);)
Teuer: http://r2-bike.com/Extralite-Ultralevers-2
Billisch: http://harlekin-bikeparts.de/komponenten/bremshebel

Optisch scheinen die aus der gleichen Fräse zu kommen.

Die Extralite Ultralevers sind das Orginal und die Aest die Kopie aus Fernost.
In wie weit sich die Bremshebel qualitativ unterscheiden, weiß ich nicht.
Aber 100% gleich sind beide Modelle nicht, wenn man genau schaut.
 
Bei den Aest scheint der Hebel etwas länger zu sein, aber sonst kann ich keinen Unterschied erkennen...:ka:
@Seven-Eleven : Hilf mir mal bitte auf die Sprünge!:)

Bei so einer Kopie staune ich, daß da keiner wegen Musterschutz o.ä. rumzickt, weil es wäre ja ein sehr dreistes Plagiat...
 
Bei den Aest scheint der Hebel etwas länger zu sein, aber sonst kann ich keinen Unterschied erkennen...:ka:
@Seven-Eleven : Hilf mir mal bitte auf die Sprünge!:)

Bei so einer Kopie staune ich, daß da keiner wegen Musterschutz o.ä. rumzickt, weil es wäre ja ein sehr dreistes Plagiat...

Schaumal genau am Drehpunkt, der beiden Bremsgriffe. Auch der Kabeleinsteller ist etwas anders als bei den Aest.
Ob man das Orginal oder die Kopie holt, muß jeder selber wissen. Der Preis der Aest ist natürlich toll. Aber von der moralischen Seite gesehen, würde ich vielleicht auch eher der Firma das Geld geben, die den Bremshebel entwickelt hat und das größere Geschäftsrisiko sowie die Kosten für die Entwicklung trägt.

Muß aber jeder für sich selber entscheiden.
 
Für das Geld bekommt schon viel leichtere Cartrigde von Extralite.

pads.jpg
Die Gewindebolzen sind aus Titan und die Muttern,Spacer und Kugelpfannen sind aus Alu.
Diese Extralite Bremsbelaghalter sind schön verarbeitet.
Das Gewicht stimmt auch froh.

Allerdings ist die Länge der Titanschraubbolzen gleich mal 4.5mm kürzer als bei Avid/Shimano.
An die V-Brakes von Avid und Shimano lassen sich die Belaghalter tatsächlich montieren, aber mir wäre etwas wohler, wenn der Schraubbolzen 2-3 Gewindegänge länger wäre...

medium_Hall001.JPG


Oder sind meine Bedenken unbegründet?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Extralite Bremsbelaghalter sind schön verarbeitet.
Das Gewicht stimmt auch froh.

Allerdings ist die Länge der Titanschraubbolzen gleich mal 4.5mm kürzer als bei Avid/Shimano.
An die V-Brakes von Avid und Shimano lassen sich die Belaghalter tatsächlich montieren, aber mir wäre etwas wohler, wenn der Schraubbolzen 2-3 Gewindegänge länger wäre...

medium_Hall001.JPG


Oder sind meine Bedenken unbegründet?:)

Also, ich fahre die Extralite Belagshalter so schon ein paar Jahre. Allerdings könnte es sein, das dort meine V-Brake filigraner gebaut ist.


Den Schraubbolzen gibt es auch von FRM oder mmbikes.com seperat. Vielleicht sind die länger.:ka:
 
@greifswald Also wenn dich die Qualität dieser AEST Hebel interessiert, kann ich dir zusätzliche Fotos mit Details schicken. Einige Mitglieder von hier haben die auch schon bei uns bestellt. Vielleicht kannst du von denen unabhängige Meinungen erfragen :)

Wir haben auch noch ein neues Modell reinbekommen. Die sind auch CNC gefrästes Alu aber noch mal ca. 10g leichter (Wiegen wir heute Abend noch mal genau nach). Das ersparte Gewicht kommt daher, dass die Montageschraube gleichzeitig die Hebelachse ist. Ach ja und sie kommen in einer edlen Metallbox :)

Ich hänge hier mal ein Foto an und sag dir noch mal bescheid wenn sie bei uns im Shop stehen.

Edit: richtiges Bild
 

Anhänge

  • AEST-Bremshebel-60g.jpg
    AEST-Bremshebel-60g.jpg
    414,9 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
@greifswald
Wir haben auch noch ein neues Modell reinbekommen. Die sind auch CNC gefrästes Alu aber noch mal ca. 10g leichter (Wiegen wir heute Abend noch mal genau nach).

Danke für die Info. Ist das wirklich ein neues Modell? Die auf dem Foto sehen aus wie die günstigere Version der Hebel, die laut diesem Video etwas weich sind.
 
Für meine AVID Arche brauche ich neue Bremshebel. Bisher hatte ich schon etwas ältere Shimano XT 2 Finger Hebel.

Welche könnt ihr empfehlen ?


Inwiefern schaut es mit den AVID Speed Dial 7 aus, die sollen angeblich für DISC aber auch für V-Brake funktionieren. Hat jemand Erfahrung mit diesen in Verbindung mit V-Brakes.
https://www.sram.com/de/avid/products/speed-dial-7-bremshebel

Ich hatte neulich Shimano XT 3 Finger Bremshebel in der Hand, die XT 780. Kosten deutlich mehr (bis zu 3x mehr als) als die AVID Speed Dial 7, aber mir sind die viel zu lang und bin eben 2 Finger gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin selbst lange die SD7-Hebel mit V-Brakes (Ebenfalls Avid SD7) mit Koolstop-Belägen gefahren, meine Freundin fährt die Kombi immernoch so. Ich war mit Dosierbarkeit, Bremsleistung und mechanischer Qualität der Hebel immer sehr zufrieden - in Kombination mit V-Brakes und Discs. Fassen sich gut an, sind robust und funktional. Erfahrungswerte mit höherwertigen Hebeln fehlen jedoch. Ältere LX- und XT-Hebel die ich hatte waren weder besser noch schlechter - ich glaube was man hier fährt ist einfach Geschmackssache.
 
Zurück