Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Hallöchen allerseits!

Seit April bin ich auch wieder stolzer V-Brake Besitzer (wenn auch nur am Stadtflitzer (Bergamont City Sweep N8, Laufräder "BGM Race 28", steht allerdings Jalco DRX 30 drauf :confused:)). Jetzt haben die Verbauten Bremsen Tektro RX 1.0 nach den ersten ca. 1000 km schon keinen Biss mehr und ich überlege nun, ob:

1.) die Bremsbeläge nach 1000 km im flachen Land (Berlin) schon reif für die Tonne sind (waren die Standard-Dinger, ist aber noch "Futter" drauf)?
2.) die Bremse einfach meinen 100 kg nicht gewachsen ist?

Auf jeden Fall muss etwas passieren, im Stadtverkehr nicht mit kurzem Weg stoppen können ist mir einfach zu gefährlich.

Nun hab ich mich schon ein wenig umgeschaut und bin über die SuFu auf diesen V-Brake Thread gestoßen.

Als mögliche Lösungen sehe ich:
1.) Wechsel der Bremsbeläge auf SwissStop oder Kool-Stop => Günstige Lösung für 20 € plusminus zu haben und dann hoffen, dass ich gut gestoppt werde.
2.) Wechsel der Bremsanlage: Hier bin ich oft auf die Avid SD7 gestoßen, an die HS11 oder HS33 möchte ich mich ehrlich gesagt bei dem Fahrrad nicht wagen, habe da ein wenig Angst, dass es mir den Rahmen aufbiegt + mit den Schutzblechen und Leuchten wirds dann ein ganz schönes gefummel, die da eingebaut zu kriegen.

Nun also die Frage:
Wie ist Eure Erfahrung mit der SD7 im Stadtverkehr bzw. mit vernünftigen Bremsschuhen/Belägen für die Tektro 1.0, lohnt sich die Mehrinvestition in eine neue Bremsanlage? Meine monatliche Leistung ist ca. 500-700 km/Monat, meistens bei schönem Wetter und im städtischen Stop&Go-Verkehr.

Aufnahme für Scheibenbremsen gibts nicht, daher auch keine Alternative! Ich werd nicht am Rahmen rumlöten.

Gruß,
Manuel
 
Hast du dir mal die Beläge der Bremse sowie die Bremsflanken angesehen? Wenn die Beläge voller Alu-Abrieb sind, bremsen sie erheblich schlechter. Gerade bei neuen Felgen kann das vorkommen. Wenn die Beläge verölt oder ähnlich verschmiert sind, gibts auch erhebliche Funktionseinbußen. Die Beläge mit einer Feile oder groben Schmirgelpapier abschleifen verhilft häufig zum besseren Bremsverhalten.

V-Brake richtig eingestellt?

Vernünftig eingestellt hatte ich auch mit der billigsten V-Brake keine Probleme. Das Prinzip ist ja auch denkbar einfach...

Ich war mir Koolstop-Belägen zufrieden. Die leichteren und günstigeren ASHIMA-Beläge die ich oben gepostet habe bremsen allerdings auch nicht schlechter.
 
Die Originalbeläge von Tektro oder auch Shimano sind wirklich nicht optimal. Nimm die oben verlinkten Ashimas.
Ich habe einem Freund (110 kg) neulich Deore-Bremsen mit XLC-Belägen (die 3-farbigen für 3 Euro/Paar) verpasst. Beim Testen ist er direkt mal vom Sattel nach vorne gerutscht - kein Vergleich zu den alten Billig-Bremsen. Die Ashima-Beläge sind aber noch ein Stück griffiger.

Mit Tektro-Bremsen an sich hatte ich weder am MTB noch später am Stadtrad in Tausenden Km ein Problem. An der SD7 sind mir dagegen schon vorne und hinten die Gegenhaltestifte weggebrochen. Und die Federn leiern relativ schnell aus, finde ich. Haben jetzt rund 8000 km runter.
Am Crosser dagegen sind die Gleitbuchsen der Tektro RX-Mini so korrodiert, dass sie sich völlig festgefressen hatten.
 
@Amock Diese Tektro RX 1.0 , ist doch eine Mini-V-Brake? ("Normale" V-Brake Arme sind ab etwa 100mm lang.)
Wenn Du die einfach austauschst, gegen welche mit längeren Bremsarmen, dürfte es mit dem Bremshebel nicht ganz hinhauen; vom Übersetzungsverhältnis ist das aufeinander abgestimmt... & sollte auch beachtet werden.
http://www.poison-bikes.de/shopart/...sen/Road-_-Cross/Tektro-Mini-V-Brake-RX1.html

Wenn die Bremsarme nicht ausgeklappert sind, lohnt es sich, da mal andere Bremsgummis dran zu schrauben.
Diese empfohlenen dreifarbigen XLC/Point-Bremsgummis sind etwas dicker, als die Gummis von den anderen Herstellern. Hat Vorteile beim Einstellen und bei der Haltbarkeit.

Erhöhte Reibung vom Seilzug sollteste mal checken.
 
So, endlich Feierabend!

Erstmal danke für die Antworten!

Ja, es sind tatsächlich "Mini-V-Brakes" ich hatte auch drüber nachgedacht, die Bremsen inkl. Bremshebeln auszutauschen. Ich werd am Wochenende mal die Bremsen demontieren und nach Fehlern suchen. Ich hab heute beim Bremsen das gefühl gehabt, dass die Bremsen zwar normal zur Felge wandern, wenn Sie an der Felge sind passiert aber nicht viel und wenn ich den Bremshebel weiter ziehe (was erstaunlich einfach geht und zu einem komisch wabbeligen Gefühl führt) ändert sich auch nichts an der Bremswirkung.
 
Beobachte mal die Hüllen beim Bremshebel ziehen, vielleicht stauchen sich diese übermäßig. Dann kann natürlich kein Druckpunkt zustande kommen.
Die RX 1.0-Hebel sind ja eigentlich für Canti-Bremsen gedacht, da sollten die Bremsarme nicht zu lang sein. Sind es die RX5 oder die RX6-Bremsen?
 
( Wen´s interessiert )[..] Nachdem die aber wieder so wie alle scheiben bremsen ihre Makel bekamen und ich keine Lust mehr hatte ständig zum Händler zu müssen ( aus alter Erfahrung ). Hab ich mir jetzt einfach V-Brakes dranschrauben lassen !
Also es gibt auch neu Bikes mit neuen / alten V-Brakes ;-)

Haben neue Räder überhaupt noch V-Brakesockel?
Für viele Einsatzbereiche sind gute Scheibenbremsen vermutlich besser (z.B. Nässe, lange Bremsintensive Abfahrten), aber ich konnte dem Scheibenhype auch lange wiederstehen und musste nur vorne wg Lefty auf Scheibe umsteigen. Die AVID BB7 ist allerdings sehr pflegeleicht. Damals als die Bravo die Scheibenbremsen so angepriesen hatte konnte ich mich nur wundern: Für den Großteil der MTBler dürfte der Schwachpunkt des Bremssystems der Kontakt zum Untergrund und nicht die Bremssystemart sein.


Hehe, mal schauen, wie lange meine leichten AEST-Hebel halten ;-)
 
Höhenmetervernichter kennen wahrscheinlich das Problem: Bremsplatten durch "überhitzten Schlauch", und das natürlich immer am VR

Können Latexschläuche das Risiko ggf. minimieren; smarte Tipps wie Anhalten und / oder "richtig Bremsen" kenne ich selbstverständlich.

Danke schön .
 
Hallo Amock, meine Lösung ist die von dem Giganten: An mein Hardtail habe ich mir die alte Shimano XT aus 2008 mit Originalbelägen montiert. Wechsel ca. alle 1000 km, das schafft kaum einer mit dem Zweitrad pro Jahr. Geschossen habe ich die Dinger für schlappe 24,- Tacken in der Bucht. Und bin damit sogar schon unfallfrei vom Brocken runtergeheizt ;-)
Wenn Du die sorgfältig einstellst, knallen V-Brakes so gut wie Hydraulics + geben Dir bessere Rückmeldung am Finger. Ich hab truvativ-Hebel dran, weil die keiner mehr will (nagelneu für 6,- Euronen!!!). Die sind handgefräst und schon kineästhetisch ein Genuss. Wirklich eine empfehlenswerte Kombi für kleines Geld.
 
Höhenmetervernichter kennen wahrscheinlich das Problem: Bremsplatten durch "überhitzten Schlauch", und das natürlich immer am VR

Können Latexschläuche das Risiko ggf. minimieren; smarte Tipps wie Anhalten und / oder "richtig Bremsen" kenne ich selbstverständlich.

Danke schön .

Latex brennt schneller. Für Butyl brauchst Du etwa 560 Grad. Die kriegst Du mit Bremsen allein nicht hin.
 
Bremsplatten durch überhitzte Schläuche bedeutet, dass sie platzen bzw. reissen, sie verbrennen also nicht.

Meine Frage zielte insofern nicht auf die notwendige Temperatur, zum Entflammen, ab.

Schlauchlose Reifen kommen bei mir nicht an die Klassiker!
 
So, ich hab jetzt mal die lachsfarbigen Koolstop-Beläge am Stadtrad vorne getestet. Fazit: Starke Bremswirkung, schön schleiffrei und relativ quietschfrei, aber gegen die Schmierwirkung von Wasser können die auch Nichts ausrichten. Als nächstes werden die schwarzen von Trickstuff getestet.
 
Find ich gut. Aber wahrscheinlich werden die Verkaufszahlen nicht berauschend. :(

Bei den Bremsbelägen kristallisieren sich bei mir die lachsfarbigen Kool Stop als Gewinner heraus. Trickstuff finde ich nur durchschnittlich. Die neuen schwarzen "grünen" Swissstop-Beläge sind auch nicht so gut wie die alten grünen "grünen".
 
Hallo, ich möchte mein Stadt Trekkingbike aud eine V-Brake umrüsten. Fahre so ca. 4.000km/Jahr mit dem Stadt-Fahrrad. Mir geht es hier hauptsächlich um einfache, wartungsarme Lösung, wo ich nicht jeden Monat neue Bremsbeläge kaufen muss (insbesondere Winter).
Dachte an die XT -VBrake T780 mit passenden langlebigen Bremsbelägen (Ashima?). Was wäre hier am sinnvollsten als Bremse/Beläge zu nehmen?
 
Die (erheblich teureren) Koolstopbeläge haben bei mir erheblich geringere Abnutzungserscheinungen als die Ashima-Beläge. Allerdings fand ich dei Bremswirkung der Ashimas besser.

Für ein Stadtrad kann man m.E. fast jede einfach konstruierte V-Brake (Tektro?) für 20€ nehmen. Wenn einem die Bremsleistung nicht ausreichen sollte, dann die Ashima-Beläge.
 
Langlebiger Bremsbelag heißt meist Gewalt gegen die Felge. Persönlich mag ich lieber felgenschonende Beläge, die dann halt entsprechend schneller verschleißen, z. B. Swissstop.
Langlebig sind z. B. die harten Shimano. (Aber wie gesagt dafür eben felgenmordend)

XT-Bremse ist sicher eine gute Wahl. Alternativ z. B. eine Avid SD 7.

Mit günstigeren Bremsen - sofern anständige Beläge montiert - habe ich übrigens auch keine schlechten Erfahrungen. Bei ner älteren Deore sind lediglich inzwischen die Federn ziemlich ausgeleiert. Aber die hat schon recht lange gehalten. Und das zum Preis eines guten Satzes Bremsbeläge.

Am wenigsten Aufwand, wenn sie einmal richtig eingestellt ist, hast Du übrigens mit einer HS-33. Da musst Du nicht bei jedem Belagswechsel die Bremsen einstellen, sondern clipst einfach die neuen Beläge ein und fertig.
 
Ach, von den Dingern habe ich ja auf Deinen Rat hin auch mal ein paar Sätze erstanden. Mein Bruder fährt schon damit rum und ist zufrieden, an meinem Stadtbike haben die alten Beläge länger gelebt als erwartet, so dass sie noch nicht zum Einsatz kamen.
 
Gerade gesehen beim Herumstöbern... eine scheinbar gescheite leichte Federgabel mit Cantilever-Sockel:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...federgabel-canti-disc-schwarz-57359/wg_id-820 in schwarz
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/f1rst-platinum-mtb-federgabel-canti-disc-weiss-39389/wg_id-820 und in weiss

Gibts auch noch hier: http://www.bike24.de/1.php?content=...=1000,2,121;mid=84;pgc=14697:14700::5416:5417

und etwas preisgünstiger so etwas: http://www.bike24.de/1.php?content=...=1000,2,121;mid=84;pgc=14697:14700::5416:5417

Keine Ahnung aber, was das Zeug taugt...hat jmd ne Meinung dazu?
 
Zurück