Amock
sonntagsradler
Hallöchen allerseits!
Seit April bin ich auch wieder stolzer V-Brake Besitzer (wenn auch nur am Stadtflitzer (Bergamont City Sweep N8, Laufräder "BGM Race 28", steht allerdings Jalco DRX 30 drauf
)). Jetzt haben die Verbauten Bremsen Tektro RX 1.0 nach den ersten ca. 1000 km schon keinen Biss mehr und ich überlege nun, ob:
1.) die Bremsbeläge nach 1000 km im flachen Land (Berlin) schon reif für die Tonne sind (waren die Standard-Dinger, ist aber noch "Futter" drauf)?
2.) die Bremse einfach meinen 100 kg nicht gewachsen ist?
Auf jeden Fall muss etwas passieren, im Stadtverkehr nicht mit kurzem Weg stoppen können ist mir einfach zu gefährlich.
Nun hab ich mich schon ein wenig umgeschaut und bin über die SuFu auf diesen V-Brake Thread gestoßen.
Als mögliche Lösungen sehe ich:
1.) Wechsel der Bremsbeläge auf SwissStop oder Kool-Stop => Günstige Lösung für 20 € plusminus zu haben und dann hoffen, dass ich gut gestoppt werde.
2.) Wechsel der Bremsanlage: Hier bin ich oft auf die Avid SD7 gestoßen, an die HS11 oder HS33 möchte ich mich ehrlich gesagt bei dem Fahrrad nicht wagen, habe da ein wenig Angst, dass es mir den Rahmen aufbiegt + mit den Schutzblechen und Leuchten wirds dann ein ganz schönes gefummel, die da eingebaut zu kriegen.
Nun also die Frage:
Wie ist Eure Erfahrung mit der SD7 im Stadtverkehr bzw. mit vernünftigen Bremsschuhen/Belägen für die Tektro 1.0, lohnt sich die Mehrinvestition in eine neue Bremsanlage? Meine monatliche Leistung ist ca. 500-700 km/Monat, meistens bei schönem Wetter und im städtischen Stop&Go-Verkehr.
Aufnahme für Scheibenbremsen gibts nicht, daher auch keine Alternative! Ich werd nicht am Rahmen rumlöten.
Gruß,
Manuel
Seit April bin ich auch wieder stolzer V-Brake Besitzer (wenn auch nur am Stadtflitzer (Bergamont City Sweep N8, Laufräder "BGM Race 28", steht allerdings Jalco DRX 30 drauf

1.) die Bremsbeläge nach 1000 km im flachen Land (Berlin) schon reif für die Tonne sind (waren die Standard-Dinger, ist aber noch "Futter" drauf)?
2.) die Bremse einfach meinen 100 kg nicht gewachsen ist?
Auf jeden Fall muss etwas passieren, im Stadtverkehr nicht mit kurzem Weg stoppen können ist mir einfach zu gefährlich.
Nun hab ich mich schon ein wenig umgeschaut und bin über die SuFu auf diesen V-Brake Thread gestoßen.
Als mögliche Lösungen sehe ich:
1.) Wechsel der Bremsbeläge auf SwissStop oder Kool-Stop => Günstige Lösung für 20 € plusminus zu haben und dann hoffen, dass ich gut gestoppt werde.
2.) Wechsel der Bremsanlage: Hier bin ich oft auf die Avid SD7 gestoßen, an die HS11 oder HS33 möchte ich mich ehrlich gesagt bei dem Fahrrad nicht wagen, habe da ein wenig Angst, dass es mir den Rahmen aufbiegt + mit den Schutzblechen und Leuchten wirds dann ein ganz schönes gefummel, die da eingebaut zu kriegen.
Nun also die Frage:
Wie ist Eure Erfahrung mit der SD7 im Stadtverkehr bzw. mit vernünftigen Bremsschuhen/Belägen für die Tektro 1.0, lohnt sich die Mehrinvestition in eine neue Bremsanlage? Meine monatliche Leistung ist ca. 500-700 km/Monat, meistens bei schönem Wetter und im städtischen Stop&Go-Verkehr.
Aufnahme für Scheibenbremsen gibts nicht, daher auch keine Alternative! Ich werd nicht am Rahmen rumlöten.
Gruß,
Manuel