XX1 Alternativen - DIY

mit welchem schaltwerk hast du es ausprobiert, ich würde gerne wissen ob's mit einem saint schaltwerk funzt da in der artikelbeschreibung nur xt und xtr steht und in der artikebeschreibung von shimano xt und xtr steht wiederrum maximale Ritzelgröße: 32 - 36 Zähne also kann ich davon ausgehen das das saint schaltwerk es auch macht oder ist der käfig zu kurz ?

Fahre mit SLX GS. Ob es mit dem Saint funzt, kann ich natürlich nicht sagen.
 
Die 62mm kann ich mir fast nicht vorstellen. Alle mir bekannten Kurbel haben eine Kettenlinie von 50mm +/-x mm. Wenn du wirklich 62mm hast, würde ich mir Gedanken machen.

ich mache mir ja gedanken, wenn nich sogar sorgen... ;-)

hier mal ein anderes bild:

p4pb10794508.jpg


btw. , ein schönes candy rot, nicht wahr :)

edit: ich sollte wahrscheinlich eher von mitte unterroht - mitte kettenblatt messen (anstatt mitte sitzrohr)? ...
 
Zuletzt bearbeitet:
der fehler ist recht eindeutig!

wenn die antriebsseite festgezogen ist, kannst du die kurbel dann eigentlich noch drehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auf der letzten Tour wieder gemerkt, dass mein Kettenblatt ohne Bash wohl nicht lange überleben wird.

Gibt es denn inzwischen eigentlich vernünftige Bashguard-Lösungen für 30 Zähne? Der Blackspire Granny Bash geht nur bis 28 und ist zudem in 104 in Europa nicht mehr zu bekommen.

Am liebsten wäre mir ja eigentlich eine Lösung wie der neue Saint Bashguard (http://www.athleteshop.nl/media/cat...f0d1ba5e241f914e856ff9/F/C/FC-M820-CD50_1.jpg). Sprich nur 1/4 eines normalen Bashs. Es gibt nicht zufällig jemanden im Forum, der Lust hätte sowas zu fräsen. Sollte ja eingentlich deutlich unkomplizierter gehen, als die Kassettenadpter. Ein Markt für sowas wäre sicher da.

Könnte wirklich simpel ausfallen in etwa so:

large_Bash.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mache mir ja gedanken, wenn nich sogar sorgen... ;-)

hier mal ein anderes bild:

btw. , ein schönes candy rot, nicht wahr :)

edit: ich sollte wahrscheinlich eher von mitte unterroht - mitte kettenblatt messen (anstatt mitte sitzrohr)? ...

Sieht nach einem Stumpjumper aus, da ist das Sitzrohr nicht mittig zum Unterrohr. Ich habe hier als Referenz Mitte Unterrohr genommen, und komme so im Moment auf 49mm. Dann läuft die Kette in etwa gerade auf dem 24er Ritzel der Kassette (11-36+GL)

P.S.: lasse mich aber auch gerne belehren!
 
du fährst vorne 1 kb.
musst du also vorne irgendwelche differenzen ausgleichen? nein.

du könntest auch ein 100 zähne kettenblatt fahren, und das schaltwerk würde trotzdem funktionieren.
 
Sieht nach einem Stumpjumper aus, da ist das Sitzrohr nicht mittig zum Unterrohr. Ich habe hier als Referenz Mitte Unterrohr genommen, und komme so im Moment auf 49mm. Dann läuft die Kette in etwa gerade auf dem 24er Ritzel der Kassette (11-36+GL)

P.S.: lasse mich aber auch gerne belehren!

ja, ich hätte nicht am sitzrohr messen dürfen- ich habe das ehrlich gesagt erst gesehen, als ich vorhin das foto gemacht hab. beim messen am unterrohr komme ich auf ca. 50 mm. das passt ja eigentlich theor., dennoch läuft die kette zu schräg. ich will nur ausschließen, irgendwelche änderungen an der kurbel vornehmen zu müssen, bevor ich es schlussendlich mit spacern am KB probiere.

mich würde dennoch interessieren, wo dort (sichtlich) ein fehler ist.
 
ich mache mir ja gedanken, wenn nich sogar sorgen... ;-)

hier mal ein anderes bild:
edit: ich sollte wahrscheinlich eher von mitte unterroht - mitte kettenblatt messen (anstatt mitte sitzrohr)? ...
In deinem Fall allerdings (Es sei denn du hast so ein exzentisches Hinterrad wie die alten Demos mal hatten, was ich kaum glaube)
Hab auf der letzten Tour wieder gemerkt, dass mein Kettenblatt ohne Bash wohl nicht lange überleben wird.
Gibt es denn inzwischen eigentlich vernünftige Bashguard-Lösungen für 30 Zähne?
Nimm ein altes Kettenblatt (34 od. 36Z könnte passen?) in der Optik deiner Wahl, nimm eine Säge, eine Feile und Schleifpapier, nimm eine Stunde Zeit um die Zähne zu entfernen.
 
In deinem Fall allerdings (Es sei denn du hast so ein exzentisches Hinterrad wie die alten Demos mal hatten, was ich kaum glaube)

Nimm ein altes Kettenblatt (34 od. 36Z könnte passen?) in der Optik deiner Wahl, nimm eine Säge, eine Feile und Schleifpapier, nimm eine Stunde Zeit um die Zähne zu entfernen.

Naja, die Lösung überlebt dann jeweils einen Felsenkontakt ;)

Der Blackspire Bash funktioniert wiederum nicht mit 104er KBs.
 
Naja, die Lösung überlebt dann jeweils einen Felsenkontakt ;)
Fußt das auf deiner persönlichen Erfahrung?
Hab die Lösung an zwei Rädern seit >2 Jahren ohne Probleme mit alten bearbeiteten Race-Face-Kettenblättern am Laufen, klar gibts massivere Bashguards (wenn man das braucht / möchte).

Edit: bei deiner 1/4-Kreis-Lösung ist bei einem harten Einschlag ohnehin weniger die Stabilität des Bash´s selbst der limitierende Faktor, sondern die Stabilität des Spiders/der Befestigungsstellen. Bei einem 360°-Bash sind die Befestigungsstücke des Spiders deutl. besser abgestützt gegen seitliches Verbiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Kurbel hast du denn da? Ist das eine sixc?

Bin gespannt, was du nach dem WE über das wolftooth berichtest!

Gesendet von meinem Hosentaschenfernseher
alles prima, läuft perfekt. Ich habe mich sogar mal getraut unter Last zu schalten, war auch kein Problem.
Wenn die Performance so bleibt, ist das echt ne Top-Lösung :daumen:
 
Hm, also ich fahre seit Kurzem ein Ultimate Black in 32 und hinten grad ne SLX 11-28 Kassette mit Ur- XO Schaltwerk. Die Kette ist so kurz wie nur möglich. Trotzdem hab ichs jetzt schon 3 mal geschafft bergab in einem mittleren Gang die Kette runter zu rütteln. Hat nichts mit Schaltvorgang zu tun. Die Kette ist bei größeren Hubbeln einfach außen runter geschlabbert.
Haben die neuen Schaltwerke mehr Kettenzug?
Ich werd jetzt erstmal wieder eine Kettenführung oben drüber schrauben.
 

Anhänge

  • DSC01124.JPG
    DSC01124.JPG
    477,5 KB · Aufrufe: 25
Hm, also ich fahre seit Kurzem ein Ultimate Black in 32 und hinten grad ne SLX 11-28 Kassette mit Ur- XO Schaltwerk. Die Kette ist so kurz wie nur möglich. Trotzdem hab ichs jetzt schon 3 mal geschafft bergab in einem mittleren Gang die Kette runter zu rütteln. Hat nichts mit Schaltvorgang zu tun. Die Kette ist bei größeren Hubbeln einfach außen runter geschlabbert.
Haben die neuen Schaltwerke mehr Kettenzug?
Ich werd jetzt erstmal wieder eine Kettenführung oben drüber schrauben.
Die neuen Schaltwerke haben ne Dämpfung bei SRAM heisst die Type2 und bei Shimano Shadow plus
 
... mit Ur- XO Schaltwerk. Die Kette ist so kurz wie nur möglich. Trotzdem hab ichs jetzt schon 3 mal geschafft bergab in einem mittleren Gang die Kette runter zu rütteln. Hat nichts mit Schaltvorgang zu tun. Die Kette ist bei größeren Hubbeln einfach außen runter geschlabbert.
Haben die neuen Schaltwerke mehr Kettenzug?
die neuen, Type2 / Shadow+, haben das Problem nicht mehr. kein Kettenabwurf trotz sehr ruppingen Trails oder Treppen :daumen:
 
Generell kann man das leider nicht sagen. Ich habe nun schon das zweite X9 Type 2 und hatte öfters abwürfe trotz möglichst kurzer Kettenlänge. Eine obere Kettenführung hat bei mir Abhilfe geschaffen.
 
Stimmt, kann noch passieren, aber zwischen ohne und mit Dämpfung sind Welten.

Ohne Dämpfung - ständig Abwürfe
Mit - sehr, sehr selten.
 
Hallo Zusammen,

bin am Verzweifeln, fahre folgenden Antrieb (mittlerweile mit xx1 Kette in richtiger Länge):

http://fstatic3.mtb-news.de/f/di/yp/diypqlwgnnqa/large_IMG_20140330_175355.jpg?0

Komponenten: Mrife-42er/ Shimano 16er 10-Fach Ritzel/Xt Kassette 11-36/XX1 Kette/ Carbon Ti Monosync 32er KB.

Habe alles durchprobiert bekomme die Schaltung einfach nicht eingestellt. Geht super in eine Richtung einzustellen aber in beide: KEINE CHANCHE!

Bin schon seit Tagen(!) dran!

-Alle Komponenten sind neu
-Schaltauge ist ok.
-Kettenlänge auch (1 Glied mehr als im Foto).
-Verschiedene Kettenlinien durchprobiert.
-Kassette und Freilauf ist fest.
-Zugführung ist auch ok.
-Anschlag vom Schaltauge etwas runter gefeilt.

Gestern war ich bei meinem Radhändler, der hat`s auch nicht hinbekommen. Er meinte ich soll probieren die Liner im Rahmen zu entfernen. Hab ich gemacht: Die Schaltung geht immer noch nicht.

Bin am Verzweifeln und habe bereits mit dem Gedanken gespielt mir die XX1 zu holen. Allerdings müsste ich dann den LRS tauschen! Das möchte ich nicht.

Habe nun schon 2 Bikes auf 1-fach umgerüstet. Bisher immer mit Erfolg. Habt Ihr vielleicht irgendwelche Tipps für mich? Bin mit meiner Weisheit am Ende.
 
Zurück