Canyon Torque Thread - Teil 3

Gutes Thema, ich muss auch wechseln, meiner ist verrostet. Die Normbezeichnung ist IS 52/40. Es gibt auch einen Acros dafür der hat aber eine höhere Einpresstiefe, nach meiner Recherche. Vielleicht kannst du noch andere nennen als dem CC40. Gruß rmfausi

DANKE, das bringt mich doch schon mal deutlich weiter.
Also der (bzw. der) oder der.
Bei Acros steht Einpresstiefe=10mm. Beim CaneCreek steht nichts dazu.
Wo/Was hast Du denn da zum Unterschied gefunden?

Wie läuft denn die De- und Montage am besten?
Muß das Lager so montiert werden wie eine Lagerschale (also mit Spezialwerkzeug)?
 
Bei meinem Torque fällt das Ding einfach so raus und rein. Ich hab ein Lager von FSA.
Es wird nicht eingepresst und zentriert sich über den oberen Konus im Steuerrohr - dieser Sitz sollte halt noch gut sein und nicht ausgeleiert.
 
Bei meinem Torque fällt das Ding einfach so raus und rein. Ich hab ein Lager von FSA.
Es wird nicht eingepresst und zentriert sich über den oberen Konus im Steuerrohr - dieser Sitz sollte halt noch gut sein und nicht ausgeleiert.
Du bist grad oben an dem Lager? Right?
Die Jungs brauchen aber unten das IS52/40 und das is eingepresst.
Meine sind übrigens auch platt...an beiden Bikes:mad:
Ich nehm das Lager hinter Link Nummer1:daumen: Rund 22€ is angenehm.
 
DANKE, das bringt mich doch schon mal deutlich weiter.
Also der (bzw. der) oder der.
Bei Acros steht Einpresstiefe=10mm. Beim CaneCreek steht nichts dazu.
Wo/Was hast Du denn da zum Unterschied gefunden?

Hallo whurr,
ich hatte das irgenwo auf einer Webseite gelesen, das waren in der letzten Zeit zu dem Thema viele. Vielleicht habe ich mich
auch vertan. Ich habe die Information nochmals gesucht aber auch nichts mehr dazu gefunden. :(

Das Rauskloppen wird nicht so schwierig sein, mit einem Heisluftffön das Steuerrohr erwärmen und mit Gefühl rausschlagen.
Da richtige Einpressen stelle ich mir schon schwieriger vor. Ich lege meine Lager gerne über Nacht in den Tiefkühler und das
Steuerrohr wie beim Ausschlagen erwärmen und vorsichtig einschlagen. Ein Werkzeug habe ich (noch) nicht.

Gruß rmfausi
 
Bei meinem Torque fällt das Ding einfach so raus und rein. Ich hab ein Lager von FSA.
Es wird nicht eingepresst und zentriert sich über den oberen Konus im Steuerrohr - dieser Sitz sollte halt noch gut sein und nicht ausgeleiert.
Das sitzt bei mir sehr fest.
Ohne (hoffentlich) safte Hammer-Überredung wird das wohl nicht rauskommen.
... Das richtige Einpressen stelle ich mir schon schwieriger vor. Ich lege meine Lager gerne über Nacht in den Tiefkühler und das Steuerrohr wie beim Ausschlagen erwärmen und vorsichtig einschlagen. Ein Werkzeug habe ich (noch) nicht.
Ich hab mir da ein "Werkzeug" selbst gebaut. Ne Gewindestange 2 große Unterlagsscheiben und 2 Muttern.
Damit kannste das Lager dann easy reinziehen.
Also Gewindestange oder Tool mit sowas bzw. was ähnlichem selbstgebauten.
Danke Euch!
 
<p>Es gibt EC Lagerschalen für genau solche Lager bzw. das ist vielleicht der Grund warum es bei mir so lose ist (ja das untere). </p><p>edit: nachgemessen, mein Lager ist 51.9mm. </p>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey. Hab mal ne kurze Frage:
Kann man bei nem FRX 2013 den Dämpfer andersherum montieren?
Also, dass das obere dämpferauge am trackflip ist...

Ich brech mir immer fast die Finger jm an den reboundknopf zu kommen :D
 
Es gibt EC Lagerschalen für genau solche Lager bzw. das ist vielleicht der Grund warum es bei mir so lose ist (ja das untere).
edit: nachgemessen, mein Lager ist 51.9mm.
Angegeben werden die IS Lager mit 52mm.
Das es leicht rausfällt würde klar für EC sprechen. Welchen Rahmen hast Du denn?
 
Angegeben werden die IS Lager mit 52mm.
Das es leicht rausfällt würde klar für EC sprechen. Welchen Rahmen hast Du denn?

2009 FR, bekam ich ohne Steuersatz. Hat mit dem “losen” Lager aber einwandfrei funktioniert, kein klappern oder wackeln.
Vielleicht kann ja mal wer sein Original Lager messen.
 
Moin Jungs, hab jetz letzte Woche meinen FOX DHX Air aus meinem 12er Torque Alpinist verbannt und durch nen CCDB Air ersetzt u.a. auch weil ich von der Coil Version im FRX begeistert bin.
Haben ja schon einige hier auf den CCDB umgebaut. Welche Einstellung fahrt ihr denn bei der LSC?
Auf der CC Homepage gibts fürs Torque nämlich 2 verschiedene Grundsetups...warum auch immer.
Ich tendiere ja zu der Version mit 9 Klicks um halt möglichst effizient berghoch zu kommen.
Wie seht ihr das bzw welche Einstellung fahrt ihr?
 
werd jetzt demnächst nen Vivid Air R2C 2013 verbauen.
kann man den wieder andersrum reinbauen? sonst geht der ganze spaß wieder neu los....
UND: FoxVanRC hat 241mm EBL und VividAir 240mm... relevanter unterschied?
 
werd jetzt demnächst nen Vivid Air R2C 2013 verbauen.
kann man den wieder andersrum reinbauen? sonst geht der ganze spaß wieder neu los....
UND: FoxVanRC hat 241mm EBL und VividAir 240mm... relevanter unterschied?

Meinst Du so?

1625437-brrtdfqtcdqc-large.jpg
 
Ist ein 2013er L Rahmen aber kann das einen Unterschied machen? Ich hätte gedacht, dass die Rocker-Kinematik unabhängig von der Rahmengröße immer gleich ist. Hast Du den Air andersherum drin und dann passt es?

Das Rahmendreieck wird kleiner, wenn du eine kleinere Größe hast. Dämpfer und Wippe müssen jeddoch gleichgroß bleiben -> weniger Paltz im Rahmendreieck.
 
DANKE, das bringt mich doch schon mal deutlich weiter.
Also der (bzw. der) oder der.
Bei Acros steht Einpresstiefe=10mm. Beim CaneCreek steht nichts dazu.
Wo/Was hast Du denn da zum Unterschied gefunden?
Hallo whurr,
ich hatte das irgenwo auf einer Webseite gelesen, das waren in der letzten Zeit zu dem Thema viele. Vielleicht habe ich mich
auch vertan. Ich habe die Information nochmals gesucht aber auch nichts mehr dazu gefunden. :(

Ich hab mir jetzt das Acros und die CaneCreek Lager angeguckt.
Das Acros ist 0,5mm höher und hat einen Gabelkonus ohne Dichtung (dafür aber einen für 1,5 und 1,1/8).
Das CaneCreek hat einen Gabelkonus mit Dichtung und das 110er sieht deutlich besser aus als das 40er.

Da im 2011er Torque das Acros verbaut ist und im 2012er das CaneCreek sollten beide passen.
Mann muß also nur entscheiden ob man den Gabelkonus wechseln will oder nicht.
 
Hey,

Ich habe jetzt schon ein paar mal versucht, den Druckpunkt meiner avid elixir 7 Vorderrad Bremse weiter nach vorne zu verlagern, was mir aber nicht gelingt. Bei der Hinterrad Bremse ist der Druckpunkt ideal.
Bei einer Griffweite von 7,5 cm kommt der Druckpunkt erst nach 3 cm.. Das ist zu viel ..
Wie kann man das beheben? Luft im system als Fehler?
Halte mich an die Anleitungen von elexir Handbuch und YouTube Video von SRAM..
Hoffe jemand kann Tipps geben..
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein 2013er L Rahmen aber kann das einen Unterschied machen? Ich hätte gedacht, dass die Rocker-Kinematik unabhängig von der Rahmengröße immer gleich ist. Hast Du den Air andersherum drin und dann passt es?
Beim L Rahmen ist das, zmd beim ccdb auch so.
203lo da schleifts am Gehäuse, und andersrum am agb.
Morgen fahr ich nach Koblenz.
Sollen sie sich was einfallen lassen ;)
 
Hey,

Ich habe jetzt schon ein paar mal versucht, den Druckpunkt meiner avid elexir 7 Vorderrad Bremse weiter nach vorne zu verlagern, was mir aber nicht gelingt. Bei der Hinterrad Bremse ist der Druckpunkt ideal.
Bei einer Griffweite von 7,5 cm kommt der Druckpunkt erst nach 3 cm.. Das ist zu viel ..
Wie kann man das beheben? Luft im system als Fehler?
Halte mich an die Anleitungen von elexir Handbuch und YouTube Video von SRAM..
Hoffe jemand kann Tipps geben..
Danke!

Ich glaube Avid Bremsen haben prinzipiell keinen Druckpunkt. Auch ein Entlüftungsmarathon brachte da keinen Erfolg...
 
Zurück