Saint Bremsleitungskompatibilität

Registriert
23. Februar 2006
Reaktionspunkte
12
Ort
Vor dem Berg im Günen
Servus Zusammen,

hätte mal eine Frage, die so ähnlich hier mal angesprochen wurde, es leider aber keine konkrete Antwort gab/ gibt. Die Saint, BR-M820 hat ja u.a. ein goldenes Banjo. Da dies optisch nicht zu meinem Rad passt, hatte ich mir gedacht, ob vielleicht nicht die Bremsleitung SM-BH90SB, oder SM-BH90SBS, anstatt der Bremsleitung SM-BH90-SBLS zu verbauen wäre, denn deren Banjo ist silber. Lt. Shimano kompatibilität nur mit der zuletzt genannten Bremsleitung. Aber auch die anderen Leitungen sind Hochdruckbremsleitungen und außer, dass der Banjo bei der Saint, lang ist und einen kurzen Bolzen hat, sollte es doch eigentlich passen, oder?!
Hat jemand schon eine andere Leitung verbaut und würde dann die Betriebserlaubnis/ Garantie erlischen?
Danke vorab für Hilfe.

Grüße

R.
 
Kannst du machen. Alles kein Problem.
Danke für Deine Antwort. Die Hersteller sind ja gerade auch bei Bremsen eigen, was die Garantieansprüche betrifft. Möchte ja nicht das bei einem Unfall o.ä. gesagt wird, dass die Leitung die verbaut wurde nicht die Empfohlene ist und daher Ansprüche ausgeschlossen wären. Klar, verbauen kann man vieles. Hast Du da eigene Erfahrung? Kannst Du etwas zu den unterschiedlichen Spezifikationen sagen?

Grüsse

Ronny
 
Die Leitung ansich ist bei Allen die Gleiche -> BH90. Nur die Banjos sind unterschiedlich. Und du mußt logischerweise eine Hohlschraube verwenden die zum Sattel passt.
Ich selbst bin bis vor Kurzem noch die BH80 (M810) mit 820er Sattel und XTR-Hebel gefahren.
Kannst auch die Leitung der ZEE nehmen (SBS, silbernes Banjo). Der ZEE-Bremssattel ist zu 100% identisch mit dem Sattel der Saint. Außer das sich Shimano bei der ZEE die Belaghalteschraube gespart und einen Splint verbaut hat.

Die etwas verwirrende Kompatibiltät erklärt sich auch damit das die Hohlschraube Bestandteil vom Leitungskit ist und diese nicht an allen Bremssätteln verbaut werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leitung ansich ist bei Allen die Gleiche -> BH90. Nur die Banjos sind unterschiedlich. Und du mußt logischerweise eine Hohlschraube verwenden die zum Sattel passt.
Ich selbst bin bis vor Kurzem noch die BH80 (M810) mit 820er Sattel und XTR-Hebel gefahren.
Kannst auch die Leitung der ZEE nehmen (SBS, silbernes Banjo). Der ZEE-Bremssattel ist zu 100% identisch mit dem Sattel der Saint. Außer das sich Shimano bei der ZEE die Belaghalteschraube gespart und einen Splint verbaut hat.

Die etwas verwirrende Kompatibiltät erklärt sich auch damit das die Hohlschraube Bestandteil vom Leitungskit ist und diese nicht an allen Bremssätteln verbaut werden kann.

Wow, Du bist der Hammer, super nett von Dir, danke!
Ja, das mit dem Banjo habe ich auch entdeckt, dachte mir aber, müsste passen, jedoch womöglich keine BE von Seiten Shimano.
Der Banjo bei der Saint ist ja lang, bei der SBS wohl normal und bei der SB, welche wohl auch funktionieren sollte, kurz. - wenn ich das so richtig in Erinnerung habe...
Bzgl. Hohlschrauebe. Wenn ich die Saint-original gekauft habe, das Leitungskit, z.B. SBS nehme, kann ich somit die Hohlschraube vom Original Bremsensatz nehmen und die vom Leitungskit in die Tonne drücken, korrekt?!

Grüsse

R.
 
Bzgl. Hohlschrauebe. Wenn ich die Saint-original gekauft habe, das Leitungskit, z.B. SBS nehme, kann ich somit die Hohlschraube vom Original Bremsensatz nehmen und die vom Leitungskit in die Tonne drücken, korrekt?!

Jein. Die Hohlschraube der SBS-Leitung ist die gleiche wie die von der Saint. ZEE und Saint haben identische Bremssättel und deshalb auch identische Hohlschrauben. Du darfst sie also als Ersatzteil behalten. Genauso wie die O-Ring-Dichtungen vom Banjo.
 
Hallo nochmals,

danke Dir nochmals für Deine Ausführungen.
Habe soeben mit Shimanomgesprochen.
Die sagen, technisch machbar, nur im Falle eines Schadens, keine Garantie. Lt. denen ist es so, dass das längere Banjo der höheren Wärmeableitung dienen soll. Ob das Material ein anderes sei, als bei den anderen Banjos, konnte man mir nicht beantworten.
Es bleibt somit jedem überlassen, was er machen will, jedoch gibt es keine Haftung im Schadensfalle :-(.
Ehrlich gesagt, weiss ich nun nicht was ich machen soll, da es wahrscheinlich nur ein Marketing Gag von Shimano ist um nur das Zubehör zu verkaufen, dass dafür konzipiert ist um ggf. höhere Margen zu generieren, natürlich reine Spekulation, hilft aber bei der Entscheidung nicht wirklich weiter...

Grüsse

R.
 
dass das längere Banjo der höheren Wärmeableitung dienen soll.

wollte ich gestern schon schreiben. In einem anderen Thread ist einem ja schon mal die Leitung an der Stelle abgegangen weils zu heiss geworden ist. Ist halt dazu gedacht wenn man das Teil wirklich am Limit bewegt.
 
Schwarz anmalen, wenn du sie silbern haben willst dann mit Stahlwolle behandeln......


Die sagen, technisch machbar, nur im Falle eines Schadens, keine Garantie. Lt. denen ist es so, dass das längere Banjo der höheren Wärmeableitung dienen soll. Ob das Material ein anderes sei, als bei den anderen Banjos, konnte man mir nicht beantworten.
Es bleibt somit jedem überlassen, was er machen will, jedoch gibt es keine Haftung im Schadensfalle :-(.

Was meinst du eigentlich mit Schadensfall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin nochmals,

Mit Schadensfall meine ich einen Sturz o.ä. bei Versagen der Bremse und der damit angeschlossenen Haftungsfrage. Was die Farbe betrifft, so denke ich dass ich es mit einer Sprühpistole aus dem Modellbau auf schön lackieren muss. Mal schauen ob das dann bestand hat...

Nochmals danke für die Antworten.

R.
 
Mit Schadensfall meine ich einen Sturz o.ä. bei Versagen der Bremse und der damit angeschlossenen Haftungsfrage.

Nicht dein Ernst? Sobald irgendwas so ist, wie nicht vom Hersteller vorgesehen haftet der nicht mehr dafür. Wahrscheinlich geht das schon los wenn die Bremse nicht von einer gelernten Person montiert wird.
 
Was die Farbe betrifft, so denke ich dass ich es mit einer Sprühpistole aus dem Modellbau auf schön lackieren muss. Mal schauen ob das dann bestand hat...]
Die Garantie ist damit vermtl. genauso weg :lol:

Wenn man Goodridgeleitungen dranschraubt ist man wohl total ge*ickt dann ,oder? :lol:
 
Zurück