Shimano Zee BR-M640 - Erfahrungen

Nee, bei der slx braucht man keinen Inbus, die hat doch ne werkzeuglose Verstellung.
Deore und Zee haben die selben Griffe(abgesehen von den geriffelten hebeln u. den Kappen) und brauchen nen Inbus zur Hebelweitenverstellung.

Gruß
 
Nee, bei der slx braucht man keinen Inbus, die hat doch ne werkzeuglose Verstellung.
Deore und Zee haben die selben Griffe(abgesehen von den geriffelten hebeln u. den Kappen) und brauchen nen Inbus zur Hebelweitenverstellung.

Gruß

Yup - sorry. So sollte dann auch SLX und Zee sinnvoll sein.
Ich nutze es halt nicht so sehr zum Belagausgleich sondern eher an die Trailbedingungen. Wenn halt sehr verblockt wird stelle ich den Hebel schon mal was näher, damit bei dem Wurfanker nicht durch Reflex zuviel Wirkung aufgebaut wird. Bei schnellen Abfahrten habe ich dagegen lieber ein wenig mehr Reserve, also Hebel ein wenig weiter weg.
Bleiben trotzdem 2 Fragen:

1. Wieso scheint dann bei der ZEE die Belagverstellung nicht zu funktionieren, oder ist einfach wirklich nur der längere Leerweg, der den Eindruck erweckt?

2. Wieso macht Shimano dann nicht wirklich einen anpassten Hebel mit stärkerem Servo Wave?
 
Hallo miteinander,

leider muss ich mich nun auch mal an Euch richten. Ich habe mir vor (Wann war es überhaupt?) geraumer Zeit eine Zee bei Rose besorgt. Und zwar ist es eine aus der Charge gewesen, welche durch einen Fehler im Online-Shop zu sehr interessanten Konditionen angeboten wurde. Jedenfalls war mir die Bremsleistung nie ausreichend. Ich muss dazu sagen, dass ich nichts extremes fahre und die Bremse eigentlich überdimensioniert ist. Der Preis war ausschalggebend. Letzte Tage bin ich dann mal die SLX vom Bekannten gefahren und muss sagen: Sehr klasse. Leider die SLX und nicht meine Zee. Wie kann das sein?

Ich habe die Zee zunächst so montiert, wie sie ausgeliefert wurde. Fazit: Zu schwach. Dann Leitungen gekürzt und entlüftet. Fazit: Zu schwach. Entlüftet habe ich sie sicherlich schon 8mal. Mache ich immer etwas falsch? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, da ich nach Anleitung verfahre. Davon mal abgesehen habe ich die Leitungen der besagten SLX auch gekürzt und hier hat ja anscheinend alles geklappt.

Ich meine mich erinnern zu können, dass einige mit der Rose-Charge Probleme hatten. Wenn ja, war vielleicht ein Teil fehlerhaft? Bevor ich mir neue Hebel oder einfach eine SLX kaufe, hätte ich gern mal Eure Einschätzung dazu.

Grüße aus dem Pott
 
Was bedeutet bei dir zu schwach? Druckpunkt oder Bremskraft?

Das Entlüften hilft jedenfalls nur etwas, wenn der Druckpunkt weich ist - sprich: Wenn sich kein Druck aufbaut beziehungsweise, wenn sich der Griff zu weit bis zum Lenker ziehen lässt.
 
Wenn der Druckpunkt ok ist, würde ich mal die Beläge checken, evtl mal wechseln und zur Sicherheit die Scheibe mit Bremsenreiniger saubermachen.
 
Der Druckpunkt ist ok. Der Druckpunkt der SLX war zwar knackiger aber damit kann ich leben. Die Bremskraft ist zu schwach. Auch der Griff lässt sich, im Vergleich zur SLX, weiter zum Lenker ziehen.
Die Beläge sind schon neu. Die Scheiben habe ich auch schon gesäubert.

So recht weiter weiß ich jetzt auch nicht. Neue Bremse wäre eigentlich zu schade und meines Erachtens auch nicht der richtige Weg.
 
Hatte auch mit einer meiner 2 ZEE Rose Bremsen Probleme. Unter anderem starke Druckpunktschwankungen bei Sonne.
Bau mal die Beläge aus und schau nach ob sich die Kolben ordentlich bewegen. Bei meiner gab es ein Problem mit dem Geber, da konnte ich dann auch kein Öl mehr vom Sattel hochpumpen.
Auch mal schauen ob es irgendwo ölig ist (Hatte ich mal bei der älteren Saint).

Allgemein finde ich das der Druckpunkt bei der Zee etwas weicher als bei der SLX oder XT ist. Aber wenn man ordentlich zupackt kann man auch auf ner langen Teerabfahrt nen Stoppie hinlegen.
 
@Symion
"Allgemein finde ich das der Druckpunkt bei der Zee etwas weicher als bei der SLX oder XT ist. Aber wenn man ordentlich zupackt kann man auch auf ner langen Teerabfahrt nen Stoppie hinlegen."

Nur, wenn man ordentlich zupackt? Bei der SLX scheint das auch so zu gehen?!
 
Naja mit der SLX geht das auch wenn du langsam bist oder sehr leicht. Mit der ZEE kann man da auch mit ordentlich Gewicht und Geschwindigkeit schieben und es klappt immer noch.

Habe am Hardtail auch ne SLX. Tolle Bremse, aber an die Zee kommt sie von der Leistung net ran.
 
Das hatte wir ja jetzt nun alles ein paar Beiträge weiter oben. Der Druckpunkt ZEE ist etwas weicher und man hat etwas mehr Leerweg.
Ich gehe davon aus, dass das an der größeren Kolbenfläche und dem für die Bewegung benötigten größeren Ölvolumen liegt, da die Griffe Deore/SLX/XT/ZEE im Prinzip alle gleich sind und nur mehr oder weniger Einstellmöglichkeiten haben.
Da hätte Shimano an der Stelle dann wirklich mal sinnvoller weise ne eigene Version gemacht.
Unabhänigig davon ist die ZEE ein Wurfanker und dass war sie selbst mit Fahrer 90kg, voller AlpX Ausrüstung + 14kg Rad. (Weswegen ich sie mir auch zugelegt hab :D). Der mitgelieferte Resin-Belag tut es schon gut, steigern läßt sich dies noch mal deutlich mit den Sinter-Belägen.

Hat man wirklich den Eindruck die ZEE wäre schlechter als die SLX/XT, dann ist definitiv was nicht Ordnung. Massiv Öl auf Beläge und Scheiben äußert sich normalerweise durch massiven Bremskraftverlust und Quietschen. Ich würde mal die Gängigkeit aller Kolben kontrollieren.
 
Mein Eindruck ist, dass meine Zee nicht an die getestete SLX heran kommt. Ein bisschen mehr Leerweg wäre ja noch ok. Ein Blockieren ist, wie bei der SLX allerdings nicht im Entferntesten möglich. Die SLX kam mir fast wie eine Auf-Zu-Bremse vor.
Öl sollte keines vorhanden sein, zumal ich vorsichtshalber alles mal gesäubert habe. Auch vorheriges Wechseln der Beläge brachte kein besseres Ergebnis. Gequietscht wird auch nicht. ^^ Was die Gängigkeit der Kolben betrifft, so habe ich leider keinen direkten Vergleich und kann das nur schlecht einschätzen.
 
Ist leider so. Hab nochmal nachgedacht und vermute das im Geber ein Problem ist, so das zu wenig Öl zum Kolben geschoben wird. Dadurch hast du wenig Bresmsleistung ohne Ölverlust nach außen. Bei mir war es ja ähnlich, bis defacto kein Öl mehr durchging.
 
Dann hoffe ich einfach mal, dass das auch bei Rose auffallen wird und so eine Lösung gefunden werden kann. Bis dahin fahre ich wohl nicht....ach, ich kauf ne SLX ;-)
 
2. Wieso macht Shimano dann nicht wirklich einen anpassten Hebel mit stärkerem Servo Wave?

"mehr" Servowave heisst auch das der Druckpunkt noch schneller da ist. Einige stört das jetzt schon (Stichwort digitale Bremse).
Vergrößern vom Zylinder geht auch nicht, wäre zwar der Druckpunkt früher aber die Bremsleistung lässt nach.
Evtl. längere Hebel?
 
"mehr" Servowave heisst auch das der Druckpunkt noch schneller da ist. Einige stört das jetzt schon (Stichwort digitale Bremse).
Vergrößern vom Zylinder geht auch nicht, wäre zwar der Druckpunkt früher aber die Bremsleistung lässt nach.
Evtl. längere Hebel?

Naja - der Weg ist eindeutig länger als bei der XT und da ist der auch zivil.
Es fehlt einfach die Anpassung an das grössere Volumen des ZEE Sattel, daraus resultiert zwangsläufig nen grösserer Leerweg und nen weicherer Druckpunkt.
Servowave sorgt ja mechanisch dafür das der Kolben am Anfang mit geringerer Hebelbewegung weiter bewegt wird, Das sollte sich noch verstärken lassen.
Mit dem Zylinder hast du recht, wenn du den Durchmesser vergrößerst. Machst du ihn nur länger und vergrößerst so das Volumen, bleibt der Bremsdruck gleich.
 
Aber je weiter du Servowave verstärkst, desto unharmischer wird dann die Kennlinie.
deepstroke.gif

Man müsste mal Zee/Saint Hebel mit XT/SLX/Deore vergleichen ob die Einfräsungen wirklich exakt gleich sind:
p4pb5447205.jpg

Andere Möglichkeit wäre das man die Kolben nicht so weit zurückfahren lässt in dem man die Dichtung anders machen. Aber dann beschweren sich wieder die Leute das es leichter schleift.

Der größere Zylinder im Geber hätte vor allem zur Folge das die hydraulische Übersetzung abnimmt. Siehe die alte Julie, die hatte zwar nen riesigen 28mm Nehmerkolben aber wegem dem großen 13mm Nehmerkolben kam dann nichts an.
 
Aber je weiter du Servowave verstärkst, desto unharmischer wird dann die Kennlinie.
deepstroke.gif

Man müsste mal Zee/Saint Hebel mit XT/SLX/Deore vergleichen ob die Einfräsungen wirklich exakt gleich sind:
p4pb5447205.jpg

Andere Möglichkeit wäre das man die Kolben nicht so weit zurückfahren lässt in dem man die Dichtung anders machen. Aber dann beschweren sich wieder die Leute das es leichter schleift.

Der größere Zylinder im Geber hätte vor allem zur Folge das die hydraulische Übersetzung abnimmt. Siehe die alte Julie, die hatte zwar nen riesigen 28mm Nehmerkolben aber wegem dem großen 13mm Nehmerkolben kam dann nichts an.

Saint ist definitiv nicht gleich, ob die Betätigung anders ist ???
Der ZEE Hebel schaut vom Gehäuse gleich aus wie Deore/SLX/XT. Die ZEE Abdeckung passt auf den XT Hebel. Ob das Innenleben wirklichlich gleich ist??? Aber sehr wahrscheinlich. Der Hebel müsste sich nämlich äußerlich unterscheiden, zum einen beim Servowave und zum anderen bei der Zylinderlänge oder Durchmesser.
 
Hallo,

kurze Frage, meine ersten Beläge sind jezt fast auf und ich brauche neue.
Original sind ja glabe ich die D01S aus Kunstharz dabei. Aber es Gibt ja auch noch die D02S aus Metall.
Die kosten sind ja für beide fast gleich wo liegen die Unterschiede?
Einfach bei den D01S belieben oder einfach mal die D02S bestellen ^^

Gruß
 
Zurück