Kaufberatung neues Bike

Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo Zusammen,

mittlerweile wurde mir mein 6. Bike gestohlen. Diesmal mein heiss geliebtes Fully Glide XTR. Ein ewiges Wettrüsten gegen die organisierten Einbrecher... >:(

Ein Neues muss her. Allerdings fahre ich nicht mehr so viel und habe mich meiner Lebensgefährtin angepasst. Wir fahren im Durchschnitt ca. 70-90KM die Woche. Das überwiegen im Flachland mit leichten Trails, viel Wald- und Feldwege. Ab und zu ein Ausflug ins Bergische und Thüringer Wald. Wir wollen in 1-2 Jahren auch mal einen Transalp machen. Dann aber eher die gemütliche Variante.

Ein neues Fully wie ein Gilde wäre wohl dann völlig überdimensioniert. Ich will auch nicht mehr so viel Geld ausgeben. Aktuell überlege ich mich mit einem Hardtail zu begnügen. Dazu habe ich 2 finale Bikes und hätte gern mal von euch eine Bewertung des jeweiligen Gesamtpackages. Also auch Details wie Felgen etc. Ich bin nämlich nicht beonders leicht. Heisst 95kg Netto. Ohne Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen überlege ich ob ich eins der beiden Hardtails nehme oder das Einsteierfully Nerve AL 29 von Canyon. Etwas komfortverwöhnt bin ich schon.... ;)

Welches der Bikes hat vom Preis-Leistungsverhätnis das beste Package? Unabhängig ob Hardtail oder Fully.
Welche hat auf Dauer die wohl langlebigste Qualität?
Welches hat guten Vortrieb im Bezug auf LRS, Größe etc.

Bin das Copperhead schon mal Probegefahren und naja. Geo passt. Aber die Emotion kommt noch nicht so rüber. Aber das geht wohl auch nicht bei 999,-. Aber da ich nun auch ein Vernunftsmensch bin... :D
Händler vor Ort brauch ich nicht. Wartung/Pflege etc. ausser Gabel mache ich selber.

So hier nun die Bikes:

http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/ (999,-)

https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3182 (1699,-)

Transalp Ambition Team 29er - RH 18,5" (1099,-)
Rock Shox Reba RL Air + PushLoc Lock Out + 15mm SA
Laufradsatz Mavic Crossone Disc Only 15mm SA Scheibenbremse
Avid Elixir 5 Komplettset oder SLX-Bremse (+30,-)
Shimano SLX Hollowtech II Kurbel FC-M675 -
2x10 Shimano SLX Rapidfire Plus Schalthebel
SL-M670 Shimano SLX Kassette CS-HG81 10-fach / 11-34
Shimano SLX Umwerfer FD-M675 2x10fach
Shimano Kette HG-74 10-fach
Shimano SLX Schaltwerk RD-M670 SGS Shadow
Sattel Selle Italia X1
Steuersatz Acros AiSXE-22 industriegel.
Tapered Lenker Gravity-9 Riser Elevation SL 7075
Vorbau Gravity-9 Steep Face SL 7050
Sattelstütze Gravity-9 Vertical 2014
Sattelklemme Gravity-9 Squeeze Lock orange
Continental X-King Faltreifen 2,2"
Schlauch Continental MTB 29" SV Gravity-9
Schraubgriff schwarz-orange Spacer 10mm

Grüße, Marco
 
Wie viel willst du denn schlussendlich wirklich ausgeben ?
Ansonsten, was man sich auch mal anschauen kann ist das von Rose
http://www.roseversand.de/bike/rose-count-solo-2-275-2014/aid:652891
Oder ein Poison ?
http://www.poison-bikes.de/shopart/...B/Zyankali-650B/Zyankali-650B-Shimano-XT.html

Vorteil ist bei denen, kannst selber natürlich noch entsprechende Komponenten bearbeiten, und zweiteren noch die Farbe.
Ansonsten kann man immer noch Canyon, Radon und co. ins rennen werfen oder auch beim örtlichen Cube / Ghost etc. Händler HT Eindrücke sammeln
 
danke für die links. preislich sollte es für ein hardtail bei max 1300 liegen. wenn ein fully will ich eh nur das canyon. hatte früher auch mal ein nerve. mich interessiert aber vor allem auch das package der hardtails die ich rausgesucht habe. gerade so die detailsachen wie laufräder, reifen, steuersatz, qualität des rahmen etc. es wird ja immer schnell 'ne xt an irgendein bike gehauen und als super toll verkauft. aber darauf allein kommt es ja nicht an. kenne mich aktuell aber auch zu wenig aus. ich traue auch nicht immer den biketests... ;)

wie seht ihr denn das transalp im direkten vergleich zum copperhead?
mache mir bei dem transalp wegen der laufräder und meinem gewicht etwas sorgen.
 
Das Bulls hat in sachen Ausstattung schon die Nase vorn, was mich z.b. persönlich am Transalp stört, sind die Mavis komponenten bei den Laufräder... meiner meinung ist das Franzossen Murks, aber gleich kommt jemand mit ner keule und klatscht mir eine.
Ich halte einfach nicht viel von Mavic
 
Als guten Kompromiss aus Preis und Leistung würde ich das Canyon Nerve AL 6.0 nehmen.Es ist nochmal 300€ günstiger
als das 7.0 und die Rebagabel würde ich der Fox sogar vorziehen.Die Deorekurbel ist zwar nicht so hübsch wie die XT
bringt beim Fahren aber keinerlei Nachteile.Das ersparte Geld kann dann falls erforderlich in einem besseren LRS investiert
werden.Falls ich deine Worte richtig interpretiere scheinst du als komfortverwöhnter Fullyfahrer ein HT doch eher als
Kompromisslösung anzusehen.Sollte dennoch ein HT infrage kommen würde ich zumindest schauen welche Laufradgröße
bevorzugt wird.Da das Copperhead bei dir ja keine Emotionen auslöst bleibt von der Auswahl her ja nur noch das Transalp
über.
Gruß
BrandX
 
Ich würde das Geld für das Fully nehmen, und mir bei örtlichen Bike-Händler ein grundsolides ALi-Hardtail zusammenstellen lassen.
Für das Geld kriegst Du da ne komplette (!) XT-Gruppe; also zB auch eine ordentliche Bremse. Und dann ne Rockshox drauf, und keineFOx, bei der Du jährlich über 100 EUR ind Wartung stecken musst (MUSST!). Außerdem kannst Du bei Deinem Örtlichen Vorbaulänge & -winkel, Sattel, Setback etc. individuell auswählen. Beim Versender heißts da: passt oder Pech gehabt.
Bin kein genereller Gegner von Versendern. Aber bisher konnte mir ein örtlicher Händler IMMER ein mindestens gleichwertiges Angebot zum gleichen Preis wie die Versender machen. Und das mit individueller Anpassung und Eingehen auf Wünsche.
 
Haardt wer zwingt dich jährlich 100€ bei Toxo zu lassen? Die Wartung ist nur zur Verlängerung der Garantie und freiwillig.
 
das copperhead 3 ist das hardtail 2014 - egal was andere jetzt sagen .. ^^
damit macht man sicher nichts falsch (klar muss der Hersteller irgendwo sparen, aber die wichtigen Komponenten sind ja gut) ^^ an den bremsen wird ja allgemein immer gespart.
ob hardtail oder fully hängt von deinem einsatzgebiet ab .. ich könnte mit einem fully nichts anfangen, da ich größtenteils steinige waldstraßen fahre und da auch eher auf Geschwindigkeit ausgelegt bin.
mit einem fully für 1600 von Canyon macht man sicher nichts falsch ... aber da kann ich dir nicht viel zu sagen ^^

übrigens ist das copperhead 3 wohl das einzig gute hardtail von bulls(hit) ^^

ich persönlich komme mit hardtails sehr gut zurecht - liegt aber wohl auch daran, dass ich noch nie auf einem fully saß ^^
 
Das transalp ist schon ein stimmiges bike. Da passt alles zusammen. Da ist dann auch kein billiger Steuersatz verbaut der schnell hinüber ist.
Das copperhead ist dann wohl eher der Golf unter den Bikes. Sieht man an jeder Ecke. Langweilt mich persönlich. Muss aber auch sagen das ich vom transalp begeistert bin! Genau wie vom Service bei denen. Besser geht es nicht!
 
hi zusammen,
erstmal danke für eure antworten.
habe gestern nochmals ein paar probefahrten gemacht. diesmal entspannter ohne den stress nach der arbeit. das copperhead konnte mich am ende doch noch begeistern. habe es für einen guten kurs bekommen: 899,-. habe es in schwarz/weiss. bei der ersten kurzen ausfahrt noch am abend zieht es schon blicke auf sich... das design ist in der farbkombi ganz ansprechend. das passt schon alles für einen gut ausgestattet golf. :p
kann ich mit leben. muss ehrlich gestehen, dass bulls bei mir auch das baumarktimage hat/hatte.
aber immerhin haben die neben den billigbikes auch mittlerweile sehr gute bikes bis 6.000 hoch und ein erfolgreiches mtb-team.
bin nur am überlegen ob ich 2-3 dinge an dem bike ändere oder abwarte bis ich es ändern muss.
was meint ihr z.b. beim steuersatz, kann man den lassen oder lieber gleich 'nen ordentlichen rein?
 
Steuersatz hab ich noch bei keinem Bike je gewechselt. Die Dinger muss man schon arg malträtieren um sie kaputt zu bekommen (Dampfstrahler, falsche Vorspannung, Fahren im Winter).
 
Für 899€ hast du auf jeden Fall nichts falsch gemacht.Das Copperhead ist ja nicht umsonst eines der beliebtesten HT
in der 1000€ Klasse.Für jemand der nicht so aufs Budget achten muß halte ich dennoch ein Fully für das variablere Bike
mit einem größeren Einsatzgebiet.Trotzdem natürlich viel Spaß mit deinem neuen Copperhead :daumen:
Gruß
BrandX
 
das copperhead 3 ist das hardtail 2014 - egal was andere jetzt sagen .. ^^
damit macht man sicher nichts falsch (klar muss der Hersteller irgendwo sparen, aber die wichtigen Komponenten sind ja gut) ^^ an den bremsen wird ja allgemein immer gespart.
ob hardtail oder fully hängt von deinem einsatzgebiet ab .. ich könnte mit einem fully nichts anfangen, da ich größtenteils steinige waldstraßen fahre und da auch eher auf Geschwindigkeit ausgelegt bin.
mit einem fully für 1600 von Canyon macht man sicher nichts falsch ... aber da kann ich dir nicht viel zu sagen ^^

übrigens ist das copperhead 3 wohl das einzig gute hardtail von bulls(hit) ^^

ich persönlich komme mit hardtails sehr gut zurecht - liegt aber wohl auch daran, dass ich noch nie auf einem fully saß ^^

Wie ich dieses plumpe Nachplappern von irgendwelchen Parolen doch liebe. Gerade selber ziemlich planlos auf der Suche nach einem billigen Erstbike und schon die absoluten Weisheiten für alle anderen Einsteiger parat, die hier auf der Suche nach fundierten Infos sind.

Sicherlich ist das CH3 ein gutes Bike, es gibt aber auch noch viele Alternativen (Threads gibt es hierzu ja genug). Da der TE sich aber zwischenzeitlich das CH3 (zu einem sehr guten Preis) zugelegt hat, haben sich diese ja erledigt.

Was diese Aussage
übrigens ist das copperhead 3 wohl das einzig gute hardtail von bulls(hit) ^^
betrifft: was ist mit dem CH29 plus oder sogar dem Black Adder? Alles Bulls(hit)?
 
bulls hat allgemein kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ... über das ch3 habe ich nur gutes gehört. über andere bikes von bulls nicht so viel, aber letztendlich muss jeder selbst wissen, ob er einer ehemaligen baumarktfahrrad-marke seinen rahmen anvertraut. ich würds nicht riskieren ^^
von der Ausstattung her, könnten die bikes, die Du genannt hast, sicher gut sein, aber den rahmen kannst Du ja nicht wirklich bewerten ...
 
Diese Alu HT Rahmen kommen doch eh alle aus der gleichen Gussform, egal ob Cube Speci oder Bulls dransteht.
 
Das ist ein weitverbreiteter Irrtum.
Das stimmt schon nicht, wenn man die Geo dieser Marken vergleicht.
Und die einen brechen hier durch und die anderen dort.
 
Schon klar, daß das nicht stimmt, aber zu behaupten es wäre ein Qualiunterschied zwischen z.B. einem CH3 und einem Ltd Pro halte ich für falsch. Bis 1000€ und wenn man nicht gerade bei Spezi oder ähnlichen Herstellern kauft, zahlt man fast ausschließlich für die Anbauteile.
 
bulls hat allgemein kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ... über das ch3 habe ich nur gutes gehört. über andere bikes von bulls nicht so viel,

Und das ist genau dein Problem, du hast immer nur irgendwas von irgendwem gehört (von wem eigentlich?) und gibst das hier als unumstößliche Wahrheit wieder. Das CH3 ist sicherlich ein gutes Bike (fahre es selbst), aber dann gleich zu behaupten, die anderen Bikes von Bulls sind alle Schrott, ohne diese je gefahren zu sein, ist ziemlich vermessen.

Wenn das dann noch jemand liest, der sich hier vernünftig informieren will und noch nicht bemerkt hat, das du eigentlich gar keine Ahnung von der Materie hast, halte ich das für sehr gefährlich und könnte in der Folge zu falschen Kaufentscheidungen führen!

bulls hat allgemein kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Wie kommst du darauf? Hast du Beispiele dafür?

Ich bin sicherlich kein blinder Verfechter der Marke Bulls, aber solche Aussagen sind einfach Schwachsinn!
 
Google mal, dann hast du Beispiele. woher willst du wissen, dass ich nie bulls räder gefahren bin?? außerdem geht's auch nicht darum - ich möchte hier objektive ratschläge geben und dazu muss ich sie nicht gefahren haben. da reichts, wenn man einen blick auf die Ausstattung wirft.
http://www.sportler.com/sportlerSho...1;jsessionid=BBE13BD44E1125B6D6DFE2D3448DC974
typisches bulls-bike - wenn du damit glücklich wirst, dann ist gut. ich könnte mit dieser Ausstattung für ehemals fast 750€ nicht leben und empfehle derartige Produkte daher hier auch nicht.
 
bei scott, specialized, trek etc. könnte ich die magere Ausstattung nachvollziehen - da zahlst auch für den rahmen und dafür, dass du weisst, dass du ein qualitätsprodukt erworben hast (also für den namen).
wofür zahlst du beim bulls bike? für das Image von bulls? hahahaha :D
 
Dafür, dass dein erster Beitrag vor gut 2 Wochen noch diesen Satz beinhaltete: "Ich habe mich hier registriert, da ich mir ein neues Mountainbike zulegen will, aber auf gut deutsch gesagt, keinen Plan davon habe.", hast du dir zwischenzeitlich ja einen riesigen Erfahrungsschatz angeeignet und kannst Bikes jetzt allein nach Google-Suche beurteilen. :daumen:

Ich kann meinen gutgemeinten Rat nur wiederholen: Wenn ich keine große Ahnung habe, wäre ich mit vielen Aussagen etwas vorsichtiger. Oder einfach mal das Nuhr-Prinzip beherzigen!
 
die annahme, ich hätte mich intensiv damit beschäftigt, ist korrekt ^^
zuminndest kann ich hardails im eher niedrigen preissegment objektiv bewerten (meine Einschätzung nach).
eigentlich habe ich mich bezüglich bulls lückenhaft ausgedrückt. bulls hat, wie ich meine, im low-budget-Bereich eine magere Ausstattung. der rahmen ist mir relativ egal solange die Geometrie stimmt. ist schließlich ein hardtail und der rahmen wird dementsprechend gerning belastet.
ich persönlich würde den rahmen bei einem fully lieber nicht bulls anvertrauen .. aber bulls hat auch sicherlich mehr oder weniger gute bikes.
 
Ich sag mal so: für nen Anfänger macht das keinen Unterschied ob jetzt Bulls oder Speiseeis drauf steht.
Wenn man bei der Sache bleibt und intensiver in den Sport einsteigt, kauft man sich nach spätestens zwei Jahren sowieso ein neues Bike, welches besser an die nun gewachsenen Anforderungen passt.

Edit: Aber da der TE ja kein Anfänger mehr ist, soll er die 1000 Öcken erstmal in nen soliden Fahrradkäfig stecken um künftige Diebstähle zu vermeiden und sich danach ein ordentliches Bike kaufen :P
 
Google mal, dann hast du Beispiele. woher willst du wissen, dass ich nie bulls räder gefahren bin?? außerdem geht's auch nicht darum - ich möchte hier objektive ratschläge geben und dazu muss ich sie nicht gefahren haben. da reichts, wenn man einen blick auf die Ausstattung wirft.
http://www.sportler.com/sportlerSho...1;jsessionid=BBE13BD44E1125B6D6DFE2D3448DC974
typisches bulls-bike - wenn du damit glücklich wirst, dann ist gut. ich könnte mit dieser Ausstattung für ehemals fast 750€ nicht leben und empfehle derartige Produkte daher hier auch nicht.

Bei diesem Rad möchte ich nur mal anmerken, dass es sich dabei um ein Damenmodell handelt, die in der Regel immer schlechter ausgestattet sind. Zieht man den "Damenaufschlag" ab bekommst du bei den anderenn "stationären" Marken (also nicht Versender) auch nicht wirklich mehr fürs Geld. In der Preisregion ist in der Regel meist ein XCM verbaut, manchmal dafür bessere Schaltkomponenten im gleichen Zug aber auch schlechtere Bremsen. Der Vergleich hinkt also.
 
Zurück