Kaufberatung Nerve AL 29

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Ob der Unterschied zur Kashima Beschichtung so groß ist kann ich nicht beurteilen, aber der Aufpreis von 9.9 zum 9.9 SL bei gleichem Gewicht wäre es mir nicht Wert zumal sich die 1501 Felgen bereits bewährt haben. Für das gesparte Geld zum teureren 9.9SL kaufe ich mir lieber anderes Zubehör.
 
Sofern du noch eines bekommst. In Schwarz/weiß sind die großen Größen vom 9.9er schon ausverkauft... Vom. 9.9SL ist noch alles zu bekommen, das zeigt wohl, dass die meisten Käufer deine Einschätzung teilen ;-)
 
Ob der Unterschied zur Kashima Beschichtung so groß ist kann ich nicht beurteilen, aber der Aufpreis von 9.9 zum 9.9 SL bei gleichem Gewicht wäre es mir nicht Wert zumal sich die 1501 Felgen bereits bewährt haben. Für das gesparte Geld zum teureren 9.9SL kaufe ich mir lieber anderes Zubehör.

Der Unterschied der zwei Modelle reduziert sich ja nicht nur auf die Beschichtung der Federgabel. Zudem wird durch den Einsatz der DT Swiss Felgen bei der SL-Version sogar noch einmal das Gesamtgewicht reduziert. Das finde ich wiederum sehr gut.
 
Der Unterschied der zwei Modelle reduziert sich ja nicht nur auf die Beschichtung der Federgabel. Zudem wird durch den Einsatz der DT Swiss Felgen bei der SL-Version sogar noch einmal das Gesamtgewicht reduziert. Das finde ich wiederum sehr gut.

Hi,

9.9 SL: MAVIC Crossmax SLR29
9.9 ohne SL: DT Swiss ONE XR 1501 Spline, dafür komplett XT


Wenn Du u.a. auf die Fernbedienung von Dämpfer und Gabel verzichten kannst, ist das 9.9. aus meiner Sicht die bessere Wahl (wenn Du es noch bekommst).
Ob Shimano oder SRAM besser ist, ist natürlich eine Glaubensfrage. ;)

Lt. CANYON Homepage sind beide (9.9 und 9.9SL) mit 12,1 Kg angegeben.

Gruß
Rodriguez
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Varianten wiegen das gleiche, aber die Mavic Crossmax wiegen allein 1620g gegenüber den 1510g der Dt Swiss. Somit kann das Gesamtgewicht auf 12kg bei der SL Variante reduziert werden. Aber ich gebe dir recht. Die 500€ Unterschied sind ansonsten schon eher schwer zu erklären.
 
Beide Varianten wiegen das gleiche, aber die Mavic Crossmax wiegen allein 1620g gegenüber den 1510g der Dt Swiss. Somit kann das Gesamtgewicht auf 12kg bei der SL Variante reduziert werden. Aber ich gebe dir recht. Die 500€ Unterschied sind ansonsten schon eher schwer zu erklären.
;-)

Schau mal, was überhaupt noch lieferbar ist.
Die Fernbedienung für Gabel und Dämpfer ist schon toll, die vermisse ich schon machmal.
Die wäre aber nur mit hohem Aufwand bei meinem 2013er 8.9 nachrüsstbar - lohnt sich also nicht.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung, damit Du schnell in den Genuss kommst.:winken:
 
Der Unterschied der zwei Modelle reduziert sich ja nicht nur auf die Beschichtung der Federgabel. Zudem wird durch den Einsatz der DT Swiss Felgen bei der SL-Version sogar noch einmal das Gesamtgewicht reduziert. Das finde ich wiederum sehr gut.

Klar ist es nicht nur die Beschichtung. Aber das Gewicht ist auf der Homepage identisch. Nur weil die Felgen einen Gewichtsunterschied haben, heißt es noch lange nicht, dass die SL Version leichter ist, dafür sind andere Komponenten wieder schwerer. Das hält sich die Waage.

Ich bin nach wie vor überzeugt, daß die 9.9 Version die optimale Basis darstellt wenn man nichts mehr basteln möchte.
 
Ein echtes CC Bike braucht das nicht. Bei einem AM würde ich Dir Recht geben, aber dafür gibt es ja das Spectral.
 
Nun muss ich auch nochmal "nerven". :D Stand jemand vor der Entscheidung zwischen Nerve 29er und Spectral 29er? Wenn ja wie habt ihr euch entschieden und was waren die Gründe?

Ich habe mir das Spectral 7.9 bestellt und bin mir nicht mehr sicher ob es nun doch das Nerve 9.9 werden soll.

Profil/Wünsche:

- komfortabel (kein HT)
- Touren im Bayerischen Wald (sprich viel bergauf bergab Waldwege, Schotterpisten, Trails)
- kein Bikepark
- Später mal Transalp
- Luft nach oben

Das Spectral ist schwerer, hat aber schon die Reverb Stealth verbaut, schwerer Reifen (ließe sich also ausgleichen), 130mm Federweg und ist günstiger. Im Vergleich dazu hat das Nerve den leichteren LRS, auch eine XT Bremse, die sportlichere Geo und ist wohl nicht so komfortabel.

Um ehrlich zu sein bin ich mir völlig unsicher. :D Testen kann ich die beiden leider nicht, da es viel zu weit nach Koblenz ist. Ich würde mich freuen, wenn einige von euch noch ihre Gedanken dazu schreiben könnten.

Vielen Dank schon mal!
 
Hallo,

ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das Nerve entschieden (wobei das Spectral auch nicht schlecht ist). Ich habe ein fast identischen Nutzungsprofil (naja, Pfälzer Wald und nicht Bayrisch). Ich denke die Entscheidung war genau richtig.

Ich war am Wochenende auf einer TransAlp Vorbereitung und muss sagen, das Rad war nie der limentierende Faktor. Was wirklich gefehlt hat, war aber die hydr. Sattelstütze. Ich bin am Tag bestimmt 20 mal angehalten und hab den Sattel verstellt. Wäre wohl auch so gegangen, aber ich habe mich sicherer gefühlt.

Gruß Klaus
 
Ich war mit dem Nerve schon in den Alpen und kann sagen, wer viel übt und sich selbst versucht zu verbessern, der kann mit Technik schon sehr viel erreichen und braucht einfach weniger Federweg. Vorne 120 und hinten 110 sind in aller Regel ausreichend (es sei denn man will viel und weit springen und wohnt tatsächlich in den Alpen und fährt automatisch viel S3+). Eine versenkbare Sattelstütze ist für wenige extreme Abfahrten sinnvoll und gibt ein sichereres Gefühl weil der Schwerpunkt tiefer liegt, aber wie mein Vorredner schon schrieb, es muß nicht sein. Mein Profil ist identisch mit Deinem, überwiegend Feld und Waldwiesen, Schotterpisten, 20% trails. Gestern bin ich mit dem 9.9 95km und 1800Hm mit genau diesem Profil geradelt und zu keinem Zeitpunkt habe ich die Sattelstütze vermißt. Übrigens, die könnte man nachrüsten :D Dafür geht das 9.9 ratz fatz den Berg hoch. :daumen:
Der Komfort (verglichen mit meinem AM das ich vorher hatte) ist tatsächlich etwas geringer, aber ich will ja keine Kutschfahrt :lol: Kürzerer Vorbau und Sattel 1cm weiter nach vorne, dann haste ne sehr kompakte Sitzposition die dem Spectral um nix nachsteht. Das Spectral hat Gene zum bergabfahren. Damit man das tun kann, geht es erstmal bergauf, dafür muß man einen guten Kompromiss eingehen. Das ist dem Spectral zwar gelungen, aber es sind die Kompromisse die mich pers. stören würden, weil man zwar alles damit kann, aber nicht so 100% richtig (bergab ist das Strive führend und bergau das Nerve AL) Daher habe ich mich für die CC trail Maschine Nerve AL29 entschieden, dass ist ein flotter kompakter und bequemer Renner der bei guter Technik für Dein Einsatzprofil locker ausreicht. Das Spectral ist eher "überdimensioniert" für bergab und im Vergleich zu bergauf "unterdimensioniert".

Das ist meine pers. Meinung und Erfahrung, diese kann und und darf gerne von anderen Meinungen abweichen.
 
Der wesentliche Unterschied liegt für mich im Lenkwinkel: 68,5° ist schon viel abfahrtsorientierter als 70°. Bergauf würde mich der Winkel nicht stören, 68° ist ja auch noch nicht wirklich flach.

Dafür ist bei Deiner Entscheidung auch das Gewicht ein Faktor: Das Nerve 9.9 wiegt laut Hersteller 12.1 kg, das Spectral 7.9 ein Kilo mehr (und kostet dafür auch 200 € weniger). Ein Kilo merke ich persönlich schon, aber bei den Rädern macht die Reverb allein ca. 300 g aus, wenn Du die Reverb ohnehin nachrüstest also nur ca. 700g Unterschied. Bei 29ern spielt natürlich das rotierende Gewicht noch eine größere Rolle, gerade, wenn man absehen kann, dass man griffigere (und damit schwerere) Reifen fahren möchte. Da könntest Du mal das Laufradgewicht vergleichen, vielleicht ist der Unterschied aber gar nicht groß.

Ich persönlich würde mir für Mehrtagestouren wie z. B. einen Alp-X ein Radgewicht unter 13 KG wünschen, inkl. Reverb und Pedalen. Das geht auch mit einem Allmountain mit z. B. 150mm Federweg. Wie @filiale schon richtig geschrieben hat, nutzt man den Federweg aber oft gar nicht voll aus. Der Staabi von Canyon (Produktmanager) zeigt auf dem Flowtrail in Stromberg schön, was man mit dem Nerve AL 29 und 110 mm alles machen kann:
(ich weiß aber nicht, ob das Bike von Canyon für den Einsatz freigegeben ist ;)).

Beides sind gute Allrounder. Das Nerve AL ist ein klassisches Tourenbike und entsprechend bequem. Es ist kein CC-Racer, dazu ist es zu schwer und ich würde die Sitzposition auch nicht als sportlich-gestreckt bezeichnen. Das Spectral kann man vielleicht am besten als Trailbike bezeichnen, und für lange Touren ist es auf jeden Fall auch geeignet. Es gibt Leute, die sitzen lieber aufrecht, andere lieber sportlich, das ist ganz individuell. Mehr Spaß wirst Du längerfristig wahrscheinlich mit dem Spectral haben, vor allem, wenn Du rauf fährst, um runter zu fahren oder wenn sich Dein Einsatzbereich mehr in Richtung "trailsüchtig" entwickelt. Wie gesagt, das geht fast alles mit dem Nerve auch, aber den Unterschied in der Geometrie wirst Du trotzdem umso stärker merken, je steiler und schneller Deine Abfahrten sind.

Wenn man ein Bike für alles haben möchte, ist es immer irgendwo ein kleiner Kompromiss. Ich bin davon abgekommen.
 
So ist es. Ich möchte mich aber bei euch allen für eure Kommentare bedanken! Hat mich alles ein riesen Stückchen weiter gebracht.
 
Ist mit dem AL29 locker realisierbar. :cool:
Mein 2013er 8.9 liegt mit Stealth-Sattelstütze, Pedalen und MAVIC Crossride-Laufrädern nur knapp darüber.

Gruß
Rodriguez

Klar geht das mit dem Nerve AL 29, das weiß ich. Das bezog sich aber auf das Spectral, wo das nicht so einfach geht. Man will beim Alp-X ja auch vernünftige Reifen fahren und keinen Race-Reifen-Leichtbau machen. Mein Genius 710 mit 150mm Federweg ist aber leichter als das Nerve AL 29 9.9 SL.
 
Hallo,

ich will mir jetzt die Rock Shox Reverb Stealth bestellen. Kann man die Remotebedienung direkt an die XT-Hebel montieren oder ist noch Zubehör notwendig (ich habe was von MMX gelesen, weiß aber nicht genau, ob das auf die XT-Komponenten zutrifft)?

Gruß Klaus
 
Zurück