Das On One Fatty

Ich würde vorn definitiv den BFL aufziehen und hinten je nach Art der Strecke entweder den BFL verkehrt herum fahren oder etwas, das mehr schaufelt, wie zoomer oben gezeigt hat!
Passt der Lou auf der schmalen Felge ins Heck? Ansonsten den Nate.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Also auf meiner XR 600 hatte ich einen Sandcross Reifen drauf. Der hat aber in dem weichen Sand zu viel geschaufelt. Auf meiner Africa Twin hatte ich weniger Profil auf den Reifen. Gefühlt ging das besser.

Sandschaufelprofil macht eher weniger Sinn, da ich kaum die Kraft haben werde, mit Gepäck und 10-11 Liter Wasser im Rücken, Dünen direkt rauf zu fahren.

Werde das Thema mal im Reifen-Thread weiter führen. Vielen Dank schon mal für die Tipps.
 
Hat bei euch die Gabel auch geknackt? Nach dem fetten der Nut des Steuersatzes ist dies komplett verschwunden. War trocken.

Was ist eigentlich das Plural von "Nut"?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja. Der Gedanke kam schon früher mal auf. Aber mit einem normalen MTB wollte ich das nicht machen. Dann habe ich im Herbst letzten Jahres die ersten Fatties gesehen und mir gedacht, da geht was. 4" Reifen auf meinem Fatty sollten reichen. Wenn ich die neben dem Vorderrad meiner Twin halte, dann sind die fast gleich breit. Ein Freund von mir würde das vielleicht mit mir versuchen. Allerdings fährt er ein "normales" MTB.
Was mich nur nervt, dass man mit dem Zug von Tunesien nur nach Gafsa kommt. Müsste man noch gute 120 KM durch ein Chott fahren. Flacher ausgetrockneter Salzsee. Nicht gut.

Aber die Planung läuft schon mal :D
 
Hat bei euch die Gabel auch geknackt? Nach dem fetten der Nut des Steuersatzes ist dies komplett verschwunden. War trocken.

Was ist eigentlich Plural von "Nut"?

Beim Gabeltausch hab ich auch mal bissl Fett verschwendet. Der Steuersatz war sparsam benetzt. Geknackt hat nix beim fahren, ausser mein Rücken vielleicht.

eine Nut
zwei Nute(n)

die Dame bei ich noch nienicht war nennt sich Nutte (man beachte - pro Schenkel 1 T)
 
1 Oberschenkel und 1 Unterschenkel?

Ja. Der Gedanke kam schon früher mal auf. Aber mit einem normalen MTB wollte ich das nicht machen. Dann habe ich im Herbst letzten Jahres die ersten Fatties gesehen und mir gedacht, da geht was. 4" Reifen auf meinem Fatty sollten reichen. Wenn ich die neben dem Vorderrad meiner Twin halte, dann sind die fast gleich breit. Ein Freund von mir würde das vielleicht mit mir versuchen. Allerdings fährt er ein "normales" MTB.
Was mich nur nervt, dass man mit dem Zug von Tunesien nur nach Gafsa kommt. Müsste man noch gute 120 KM durch ein Chott fahren. Flacher ausgetrockneter Salzsee. Nicht gut.

Aber die Planung läuft schon mal :D

Also hier in Togo würde ich zu diesem Zwecke ein Taxi Chartern. Das würde wohl so 15.000, sprich rund 25€ One-Way kosten. Gut, Tunesien ist vermutlich ein wenig teurer und der Taxifahrer handelt vermutlich ein wenig geschickter und du kennst die üblichen Preise nicht...
 
Was mich nur nervt, dass man mit dem Zug von Tunesien nur nach Gafsa kommt. Müsste man noch gute 120 KM durch ein Chott fahren. Flacher ausgetrockneter Salzsee. Nicht gut.
Aber die Planung läuft schon mal :D
Das eigentliche Stück von Gafsa her über das Chott hat so um die 16 km. Andere Wege über das Chott würde ich nicht nehmen. Allerdings ist der direkte Weg bis zum Chott von Gafsa aus über das kleine Gebirge schon relativ anspruchsvoll.
Dir ist schon klar das das Chott je nach Wetter auch durchaus einen halben Meter unter Wasser stehen kann?

Wie wäre es mit einem Flug nach Djerba und Transfer mit Bus oder Minibus nach Douz? Von da aus kann man zur Einstimmung nach Ksar-Ghilane weiter. Aber nicht Luftline, da ist der Sand höchstwahrscheinlich sogar für ein Fatbike zu weich.
 
Scheint so, als hätte unser Fatty von hier ein paar Erbanlagen beigesteuert bekommen:

http://stoogecycles.co.uk/framesets/

Findest du? o_O
lupe.gif
Schwer zu sagen...



:D
 
Den halben Tag mit irgendwelchen Gedanken verbracht... :spinner: :wut:

Neuer 29er Stahlrahmen/Aufbau, Racebike Update,..... oder doch erst ein neuer LRS für das Fatty??
Was, wenn mich dann die Unvernunft packt und ich im Winter umsatteln möchte auf einen 190mm-Rahmen :ka: ...... :spinner:

Aber bleiben wir erstmal bei der Gegenwart.
Was wäre eine sinnvolle Kombi für´s Fatty - Hope Fatsno, Surly RD und wie eingespeicht? Vielleicht eine ClownShoe mit Nates?
Die Surly ML ist mir zu schmal, auch wenn der LRS für 75kg und schnelle Touren, CTFs, kurze Rennen sein soll..



Schönen Abend @ all
 
Ich hätte auch ML gesagt.
Ist die nicht fast so breit wie die on One ?

Lieber vollfette Reifen auf 65 mm als anders rum.


Speichen Laser oder Revo, weil symmetrisch, plus Polyax Alunippel.


Ich hadere auch noch wegen 190/150.
Das nächste Dicke soll eher vollfett werden.
aber so weit sind wir noch nicht.
 
Geht mir ähnlich! Das nächste Fette soll auch richtig fett werden.

Wird zwar vermutlich nix mehr diesen Winter, aber das eilt ja nicht.
Bei den 190 bin ich auch noch zaghaft, will eigentlich vermeiden für jedes Fatbike unterschiedliche Achsbreiten zu haben.
Schon allein um die LRS untereinander tauschen zu können.
Die Nextie Felgen haben es mir, zumindest was das Gewicht / Breite Verhältnis anbelangt, angetan. Leider hat man dann die Fatty "Bobbel" vom Felgenband dann nicht mehr. Gerade als Winter LRS kännt ich mir sowas gut vorstellen, und die Nextie sind ja auch gerade mal so schwer wie die ML. Für den Winter sollte die Hope auch dicke ausreichen.
Andererseits würde mich am Vollfetten 2. Fatty auch mal eine Rohloff Schaltung reizen, quasie als Rund-um-sorglos Bike.

Zur ML: Bei mir wird der HüDü gerade mal ca 3 mm schmaler als auf der 70mm On-One Felge, ist also echt noch halbwegs akzeptabel.
Ich werd wohl als nächstes echt mal den Lou ordern müssen, dann wirds auch damit auf meinen bisherigen Felge wieder fetter.
Bisher bereu ich den Schritt zur ML keinesfalls!

Ich bin mal gespannt, was sich nach der Eurobike da noch so tut auf dem Markt.
 
Was wäre eine sinnvolle Kombi für´s Fatty - Hope Fatsno, Surly RD und wie eingespeicht? Vielleicht eine ClownShoe mit Nates?
Die Surly ML ist mir zu schmal, auch wenn der LRS für 75kg und schnelle Touren, CTFs, kurze Rennen sein soll..

Ich bekomm gerade von German Lightness nen schönen LRS mit Hope Fatsno, Halo Tundra Felgen (endlich lieferbar) und Sapim Speichen gebaut. Wenn man den Preis der Halo Tundra sieht und die von Breite, Gewicht, etc. nicht schlechter als die RD ist, kann man die RD getrost links liegen lassen. Außerdem gefällt mir die Geometrie der Felgenlöcher besser...
 
Ich bekomm gerade von German Lightness nen schönen LRS mit Hope Fatsno, Halo Tundra Felgen (endlich lieferbar) und Sapim Speichen gebaut. Wenn man den Preis der Halo Tundra sieht und die von Breite, Gewicht, etc. nicht schlechter als die RD ist, kann man die RD getrost links liegen lassen. Außerdem gefällt mir die Geometrie der Felgenlöcher besser...
Das klingt seeeehr gut! Und Thomas (GL) wäre nicht weit weg von mir...
 
Ich würde mir heutzutage keine einwandige Alufelge mehr kaufen. Rolling Darryl ist schon okay, aber für meine Fahrweise würde ich mir was stabileres wünschen. Carbon gibt es ja inzwischen in fast jeder Preisklasse oder man schaut, ob die Clown Shoe reinpasst. Die ML hat zwar auch Hohlkammer, aber ich finde das ist keine vollwertige Fatbike Felge - irgendwie zu schmal. Halo Tundra gefällt mir auch von der Optik her, aber auch nur einwandig und 2mm schmaler als RD, keine Erfahrungswerte, der Hauptvorteil ist natürlich der Preis.
 
Ich nehm deine grüne Vorderradfelge :D bzw. das Laufrad gerne...maggsch Du gudde Preiß.
Aber Du hast ja ne tune nabe drin gell ?

Aber Spaß beiseite....hat jemand nen Vorderreifen übrig. habs ja nach fast nem jahr doch geschafft ne neue pelle montieren zu müssen....mach den vorderen Floater nach hinten und vorne was neues drauf.
 
Ja ich liebe meine grünen Felgen, bis ich die tausche dauert es noch ewig... Und dann will die sicher keiner mehr, weil sie total zerdengelt sind :-)
 
Zurück